wie bekomme ich die bremsscheibe ab bitte um hilfe
Hallo Leute ich muss meine bremsscheibe ausbauen ( wechseln ) wie bekomme ich die scheibe ab. Sehe da keine sicherungsschraube
Beste Antwort im Thema
Zu Deiner Frage: Da kann ich Dir leider nicht viel helfen, da ich hinten Trommeln habe und keine Scheiben. Es wird sich aber bestimmt wer finden.
Zur Sache: "Ich habe mit dem Handy geschrieben" (<-- das dachte ich mir schon)
Nur weil man etwas kann, rein technisch gesehen, heißt es nicht das man es auch tun muss. Es ist ein Unding der letzten Jahre, dass man glaubt unbedingt alles mit dem Handy machen zu müssen. Was dabei raus kommt kann man oben und auch an vielen anderen Stellen im Forum bewundern.
Ich finde so etwas wirklich grauenhaft, noch schöner wird es, wenn man noch jemanden hat der seine Mails (auch geschäftlich) mit dem Handy beantwortet. Dann so ein Gekritzel wie oben raus kommt und noch drunter steht "send by my iPhone". So Menschen müssten man mit einer ganz dünnen Gerte prügeln bis Sie raffen welche Standards im Geschäftlichen gelten und ähnliches sollte man aber auch im Privaten einhalten.
Sorry für das Off Topic
50 Antworten
Hobbyschrauber ?20 Jahre Berufserfahrung 😁
Seit wann sitzt die Bremsscheibe auf dem Radlager 😕
Schreib ni so`n Mist rein, sonst glaubt`s vlt. noch jemand
Ich habe so was auch noch nicht selber gemacht. Belese mich aber schon seit längere Zeit darüber und wenn was nicht klappt ist unsere "Haus"Werkstatt 500m den Feldweg runter, den Weg kann man dann auch schieben. (muss es aber an einem Mazda 6 auf der Hinterachse machen).
Im Prinzip scheint das Wechseln von Scheibe und Beläge ja kein großer Akt zu sein (wobei man dies sehr sauber machen sollte, ist schließlich mit das wichtigste am Auto), die einzige Info die ich noch nicht wirklich gefunden habe, wo genau die Anti-Quitsch Paste bzw. Plastilube hin kommt.
auf die Rückseite der Beläge, auf die Bolzen aber nicht auf`s Gewinde! Und auf die Nuten im Bremssattelhalter wo die Beläge drin stecken.
Link kommt gleich noch
Klick (Astra H)
Wichtig ist die Kupferpaste oder Spray wenn sie auf die Bremsscheibe kommt gründlich mit Bremsenreiniger o.ä. abgewaschen wird.
Sorry wo sagte ich was das die Bremsscheibe auf Radlagersitzt???
wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das is mir klar dass Die Bremsscheibe nicht auf der Radnabe sitzt! die ins Radlagergehäuse gepresst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andytoretto89
Sorry wo sagte ich was das die Bremsscheibe auf Radlagersitzt???wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das is mir klar dass Die Bremsscheibe nicht auf der Radnabe sitzt! die ins Radlagergehäuse gepresst.
Was schreibst denn Du für einen Mist
Erst Zitat 😁eshalb muss man trotzdem
die Bremssscheibe vom Radlager runterschlagenwenn sie vorher nicht mit kupferpasste gegen festfressen gesichert wurde.
Und jetzt Zitat:
Das is mir klar dass Die Bremsscheibe nicht auf der Radnabe sitzt! die ins Radlagergehäuse gepresst.Biste bissl durcheinander oder was?
JaZitat:
Original geschrieben von xBeNnYx
Kann das sein das bei Ford Mondeo die Klötze unterschiedlich sind von VOrne wie Hinten
Schmarn Radnabe ist ins Radlager gepresst und das Radlager wiederrum im Radlagergehäuse. Bremsscheibe wiederum sitzt auf der RADNABE^^ Entschuldige bin wirklich bisl durcheinander Tut mir leid für die Anschuldigung. SORRY
ehj ..... einfach nur krass hier langsam..... hab das Gefühl bald ist wieder Ghia Zeit -.-
Tja...die schonungslose Realität eben...leider... 😉
Aber wenn da wirklich solch klaffende Wissenslücken sind: Laßt bitte unbedingt die Finger davon und bringt die Fzg. in ´ne Werkstatt!
Das Problem hatte die Woche erst ein Kumpel. Er wollte sie vor´m Haus wechseln .
Die Scheiben gammeln auf dem Rand der Nabe extrem fest. Er hat vorher rum gehämmert . Was ja bekanntlich nichts bringt an der VA . Ich hab dann gleich die Flex genommen . Jede Seite 3min und das war´s.
http://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-runter-hilfe-t1874080.html?...
Schnickschnack klar geht das mit dem Hammer an der va Mann muss auch was in den Armen haben und guten schweren Hammer und kein Pudding in den Armen und ein Uhrmacherhämmerchen
Ja volle Pulle drauf 😁 Dann kannste das Radlager gleich mit machen.😎
An meinem roten hatte ich auch das Bremsscheiben Problem, aber sehr gut gelöst.
Die Abschlag- und Flex- Methode gehört damit der Vergangenheit an.
Arbeits- Beschreibung:
1. Handbremse fest anziehen.
2. Radschrauben vorne lösen.
3. Einseitig anheben und Rad abnehmen.
4. Motor starten und 2. Gang einlegen, jetzt Konzentration: Gas geben und mit etwa 3.000 U
laufen lassen. Mit dem linken Fuß gefühlvoll die Bremse betätigen und mit dem Gas etwa 2.500 bis 3.000 U Drehzahl halten. Nach etwa 30 bis 60 Sekunden sollte man ein dumpfes Geräusch vernehmen, dieses ist das Zeichen, dass sich die Bremsscheibe vom Achsschenkel auf Grund der unterschiedlichen Erwärmung gelöst hat.
5. Motor aus- Vorsicht die Bremsscheibe ist heiß !!!- und mit leichten Hammerschlägen gegen die Bremsscheiben Innenseite klopfen und beobachten wie sich die Bremsscheibe gut ablösen lässt. Dabei die Bremsscheibe weiter drehen und auch weiter klopfen.
6. Nun abkühlen lassen und die weiteren Arbeitsabläufe durchführen.
Gruß Volkmar