Wie baut man ohne Kran den Motor aus?

BMW 3er E36

Hallo,

muß demnächst meinen Motor incl. Getriebe ausbauen. Eine Grube, um unter das Auto zu kommen ist vorhanden, ein Kran leider nicht.
Wie geht man da am besten vor? Erstmal Getriebe raus? Und dann? Ist das ohne Kran überhaupt irgendwie möglich? Eine Motorbrücke zum aufsetzen auf die Kotflügelkanten kann ich organisieren, bei einem Kran wird es schon deutlich schwieriger, würde daher gern ohne auskommen.

20 Antworten

Hört sich blöde an, aber ich habe es damals beim Polo am Baum gemacht, der Baum war super stabil und konnte den 4Zylinder hut tragen.

Allerdings mussten wir noch nen Seil besorgen was man nicht beim Schneider bekommt. 😁

Gehe aber mal davon aus das man sowas heutzutage nimmer bringen kann, alla Grüne usw.

Ich weiß, hat nicht geholfen, aber ich wollte es mal erzählen!

Wie sieht es denn mit ner Hobbywerkstatt aus?
Die haben sowas ja auch oft.

MfG und bye

Eine Werkstatt möchte ich möglichst umgehen und das Ganze zu hause erledigen, da ich den Wagen sonst auch erstmal irgendwie in die Werkstatt und danach wieder nach hause bekommen müßte.

gibt es denn eine Möglichkeit einen Flaschenzug zu befestigen ?

Kleine Storry: mein Opa hatte das auch mal vor , er hat dann das schaukelgestell aus den Garten gerupft und mit nem Schlaschnzug den Motor raus geholt . Ich meine mich zu entsinnen das das Schaukelgestell hinterher ziemlich im Arsch war... also auch keine so gute Lösung

Gruß Tobias

baust du in einer garge oder halle? wen ja mach dir doch eine große stabile öse in die decke und häng daran ein seilzug oder kettenzug! oder du baust dir einen ''bügel'' auf ca 2m höre und machst da das gleiche mitem seilzug!

Ähnliche Themen

An der Decke etwas befestigen funktioniert nicht, da weiß ich nicht, ob diese das tragen würde. An ein Gestell hatte ich auch schon gedacht, ich wollte aber nicht unbedingt so einen großen Aufwand betreiben, das Teil bräuchte ich ein einziges Mal und dann wahrscheinlich nie wieder. Ihr habt mich aber auf eine Idee gebracht: Ich werde rechts und links neben das Auto jeweils eine stabile Stehleiter stellen und einen großen Holzbalken drüberlegen. Einen Kettenzug kann ich sicherlich aus der Firma organisieren.

Wir haben es auch mal mit Europaletten gemacht. Nur war der Wagen auf der Bühne. Haben Europaletten ( ich glaube 2-3 ) drunter gelegt und den Wagen so abgelassen, dass der Motor auf der Palette auflag. Motor+Anbauteile abschrauben und nach vorne mit ner Ameise wegbringen. Ging wunderbar...

hast du die möglichkeit an ein baugerüst zu kommen, die sind stabil. kannst daran dann einen flaschenzug montieren. du musst halt die möglichkeit haben (platz) das aufzubaun.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Wir haben es auch mal mit Europaletten gemacht. Nur war der Wagen auf der Bühne. Haben Europaletten ( ich glaube 2-3 ) drunter gelegt und den Wagen so abgelassen, dass der Motor auf der Palette auflag. Motor+Anbauteile abschrauben und nach vorne mit ner Ameise wegbringen. Ging wunderbar...

Haben wir so ähnlich auch schon gemacht. bühne ist hald voraussetzung... 😉

@ golf lila laune:

An eine so ähnliche Variante hatte ich anfangs auch gedacht, die Aufgabe der Hebebühne hätten dann zwei Rangierwagenheber übernehmen müssen, ich bezweifle allerdings, daß das so toll geklappt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Wir haben es auch mal mit Europaletten gemacht. Nur war der Wagen auf der Bühne. Haben Europaletten ( ich glaube 2-3 ) drunter gelegt und den Wagen so abgelassen, dass der Motor auf der Palette auflag. Motor+Anbauteile abschrauben und nach vorne mit ner Ameise wegbringen. Ging wunderbar...
Haben wir so ähnlich auch schon gemacht. bühne ist hald voraussetzung... 😉

Es sei denn, man bockt den Wagen so hoch. Dann gehts auch ohne Bühne...Vorraussetzung ist, dass vorne alles weg ist.

Ja klar, mehr oder weniger komfortabel... Gehen tuts immer irgendwie! 😁

Zum Schluß muß es auf alle Fälle so aussehen 😉

http://img525.imageshack.us/img525/3306/motorrx7.jpg

Gruß Rainer

Hi

Würd schauen dass ich ,wenn ich sowas vor hätte so einen Krahn irgendwo Leihe , müsste doch Wärkstätten geben ,die sowas haben ,oder häuser ,die Arbeitsgerähte verleihen ,würd ich mal nachfragen.
Ich meine sowas mal gesehen zu haben im Fernsehn, da gab es ein Haus ,wo man sowas Leihen konnte ,weiß aber nicht ob es das auch in echt gibt.
Denke mir auch dass ne normale wald und wiesenwerkstatt nicht umbedingt jeden tag n motor ausbaut.

Hoffe Du hast Erfolg😉

Naja so ein Leihhaus, wo man sich Arbeitsgeräte und gerade für den KFZ Bereich ausleihen kann, sollten dann auch erstmal vor Ort sein.Zumal man dann diese "Monster" auch nicht mal so eben transportieren kann...😉

Ich denke mal die Idee mit den beiden stabilen Stehleitern (rechts und Links) und nen festen "80x80" Vierkantbalken welcher mittels Schraubzwingen oder Spanngurte auf der Leiter gegen das verutschen gesichert ist, wäre eine vernüftige Lösung...🙂

Was wiegt denn so ein Motor mit Anbauteilen...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen