Wie am schnellsten Fahrzeug aufwärmen?
Bei den frostigen Temperaturen bin ich froh über die Sitzheizung in meinem neuen Golf.
Bei den vielen Temperatur-Knöpfen weiß ich nur gar nicht, mit welchem (in welcher Kombination) ich den Wagen am schnellsten aufwärmen kann.
Ist es besser auf AUTO zu stellen? Mit AC oder ohne? Umluft? Oder ist das eigentlich egal?
Hatte vorher einen 15 Jahre alten Ford – drum muss ich mich noch einfinden :-)
Danke jedem Heißluft-Ingenieur und anderen Antwortern!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
😁richtig...😎 wenn man abgelegen wohnt sicher gute methode...😉Zitat:
Original geschrieben von orbit1
1.auto anmachen
2. alles volle pulle anschalten
3. frühstücken gehen
4.dann mit schönem warmen auto losfahren!
5.😎😁
Ich zitiere das mal von woanders:
Rein rechtlich gesehen hilft ein Blick in die STVO :
Zitat:
§1,2 Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
oder auch §30,1
Zitat:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.
Im §49 sind Verstöße als Ordnungswidrigkeiten benannt.
Also wenn bei mir einer in der Nachbarschaft sowas regelmäßig macht, dann sprech ich ihn drauf an. Das ist nix anderes als Bequemlichkeit und Umweltverschmutzung.
Ich geh aber mal davon aus, dass der Originalposter das nicht so ernst gemeint hatte bzw. provozieren wollte . . . . . ODER?
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Einstein11
Wenn ich mich nicht täusche schaltet AC im Winter die elektrische Zusatzheizung in der Lüftung ein.
Interessant, ich habe mir eingebildet, dass das immer passiert, denn sobald ich den Temperaturregler etwas von 0 wegbewege habe ich nach kurzer Strecke schon ein laues Lüftchen aus der Lüftung. Allerdings dauerts dann noch ziemlich lange, bis das Lüftchen so weit warm wird, dass es im Wagen richtig wohlig wird 😉. Ich habe aber den Eindruck, dass das erheblich schneller geht, wenn man zu Beginn den Temperaturregler auf 0 lässt und dem Moter erst einmal die Gelegenheit gibt, etwas aufzuheizen. Ich kann mich aber auch täuschen.
Ich mache es so: Frontscheibe (nicht Max), Fussraum, 22 C°, AC und Autom. Umluft, so lasse ich es den ganzen Winter. Wenn die Scheiben beschlagen oder vereist sind, mach ich auf Frontscheibe MAX.
Mit Umluft hat die Heizung es doch viel leichter, 15grad Luft erwärmen auf 25grad is ja einfach als bei -10grad Aussenluft
Zitat:
Original geschrieben von Einstein11
Wenn ich mich nicht täusche schaltet AC im Winter die elektrische Zusatzheizung in der Lüftung ein. Probiert hab ich das noch nicht. Wenn ich einsteige ist es immer schön warm. Es lebe die Standheizung. 🙂
So ganz stimmt das nicht, ich habe im Winter meistens "AC" nicht eingeschaltet und der Zuheizer läuft trotzdem. Dieser schaltet nach Außentemperatur (glaube unter +5° läufter er an).
Übrigens: Standheizung ist toll, da muss ich dir voll beipflichten😉
Ähnliche Themen
Wunderbar, dann kann ich das morgen früh mal testen. 11 Km ins Büro – bin gespannt wann es warm wird :-)
Danke euch für die Hilfe!
Grüße
Sebastian
Also bei unserem Focus stelle ich immer auf 21°, Auto, und kein Umluft. AC ist im Winter nur an, wenn die Scheiben beschlagen. Das Auto ist jedenfalls nach 2km schon angenehm warm (1.6l Benziner).
Dazu noch: Fahrer- und Beifahrersonnenblenden 'drei/viertel' runterklappen. Dadurch staut sich die warme Luft des Frontscheibengebläses unter der Sonnenblende und hilft die Frontscheibe schneller zu erwärmen.
Hab ich kürzlich irgendwo gelesen. Wusste ich auch noch nicht, klingt aber plausibel...
Ich habe ein wenig Probleme mein Diesel warm zu bekommen.
Mein alter war das besser. Ich schalte jetzt auch etwas später hoch und beschleunige etwas stärker. Dann wird er zumindest warm in den 15-20 Minuten die ich zur Arbeit brauche.
Aber ich habe das Problem das ich Temp auf Max stelle, Umluft, Stufe 2, Füsse und Scheibe und die Füsse sind Kalt.
Gerade wenn ich in eine Kurve fahre weht ein kalter Wind.
Zitat:
Original geschrieben von roomster16v
ganz einfach:1. motor an, climatronic aus, direkt losfahren.
2. nur sitzheizung verwenden !
3. wenn das kühlmittel 90 grad hat auf auto drücken. climatronic heizt solange bis deine gewünschte temperatur erreicht ist.so hast du es nach 5 km gemütlich warm im innenraum.
So mache ich es auch, nur leider wird mein TSI erst nach 15-20km warm und dann kommt auch warme Luft in den Innenraum 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tjost
Ich habe ein wenig Probleme mein Diesel warm zu bekommen.
Mein alter war das besser. Ich schalte jetzt auch etwas später hoch und beschleunige etwas stärker. Dann wird er zumindest warm in den 15-20 Minuten die ich zur Arbeit brauche.
Aber ich habe das Problem das ich Temp auf Max stelle, Umluft, Stufe 2, Füsse und Scheibe und die Füsse sind Kalt.
Gerade wenn ich in eine Kurve fahre weht ein kalter Wind.
Aha! Ich dachte, ich hätte mir das bisher nur eingebildet, aber genau das ist mir auch schon öfters aufgefallen. Der Zug kam irgendwo von der Mittelkonsole her, so beim Schalthebel oder so. Und das bei eingeschalteter Heizung. Was kann das sein?
1.auto anmachen
2. alles volle pulle anschalten
3. frühstücken gehen
4.dann mit schönem warmen auto losfahren!
5.😎😁
Zitat:
Original geschrieben von orbit1
1.auto anmachen
2. alles volle pulle anschalten
3. frühstücken gehen
4.dann mit schönem warmen auto losfahren!
5.😎😁
mache ich ähnlich, schließe nur mim zweitschlüssel vorher noch ab
Zitat:
Original geschrieben von tjost
Ich habe ein wenig Probleme mein Diesel warm zu bekommen.
Mein alter war das besser. Ich schalte jetzt auch etwas später hoch und beschleunige etwas stärker. Dann wird er zumindest warm in den 15-20 Minuten die ich zur Arbeit brauche.
Aber ich habe das Problem das ich Temp auf Max stelle, Umluft, Stufe 2
Also ich lasse die Heizung auch erstmal aus, aber warte nicht bis das Wasser 90°C erreicht, sondern regle die Temp auf etwa 1/4, sobald die Wassertemp zwischen der 30°C und 60°C-Marke ist.
EDIT: achja - Umluft ist dabei an, solange mir die Scheiben nicht beschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
mache ich ähnlich, schließe nur mim zweitschlüssel vorher noch abZitat:
Original geschrieben von orbit1
1.auto anmachen
2. alles volle pulle anschalten
3. frühstücken gehen
4.dann mit schönem warmen auto losfahren!
5.😎😁
Ich tu jetzt mal so, als hätt ich das nicht gelesen . . . .
Pfui deibel, zudem ist es verboten.
Nehmt euch ne Wärmflasche mit ins Auto und gut is 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
mache ich ähnlich, schließe nur mim zweitschlüssel vorher noch abZitat:
Original geschrieben von orbit1
1.auto anmachen
2. alles volle pulle anschalten
3. frühstücken gehen
4.dann mit schönem warmen auto losfahren!
5.😎😁
Ist mein Ironiedetektor defekt? Das meint ihr doch nicht ernst, oder? 😰
Wenn das hier alle so machen würden, könnte man morgens wohl nur noch mit Gasmaske vors Haus...
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Wenn Du noch die Climatronic mit den alten Tasten mit ECON hast und außerdem einen Diesel, dann drück auf keinen Fall 'ECON', denn das schaltet auch den elektrischen Zuheizer ab.Ansonsten: nicht zu sparsam fahren und nicht zu früh hochschalten, dann wird er auch warm.
Das Gleiche macht auch fast jede Automatik um Kat und Motor anzuwärmen.
(für die Klugscheißer und ewigen Falschversteher: nein, ich sagte nicht, er soll bis 5000/min drehen)
Also ne AC taste hab ich keine. Seit ich den Passat habe fahre ich immer auf ECON nur im Sommer wenn ich die Klima habe auf AUTO. Was ist das eigentlich wenn kein AUTO oder ECON im Display steht? Ist da die Klima trotzdem an?