Wie alt wird so ein Astra G
Hallöchen,
kurz vor dem Wochenende habe ich nochmal eine Frage, die ich gerne in die Diskussionsrunde werfen möchte.
Wie alt wird so ein Astra G??????
Meiner (1.6 mit 75PS) ist EZ 1/99 und hat jetzt 115 TKM auf dem Tacho. Bin eigentlich sehr zufrieden. Geringer Sprit- und Ölverbrauch. Ein wenig klappern gehört zum guten Umgangston 😉 Habe mir jetzt auch noch ein paar neue Sommerreifen gekauft.
Trotzdem sond immer die Hintergedanken im Kopf, ob das Auto noch zwei Jahre hält. Fahre im Jahr so 15-20TKM.
Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen??
Viele Grüße und schönes We.
Beste Antwort im Thema
Der G Astra hält exakt 12,65 Jahre. Der F war noch für 15,2 ausgelegt. Die neueren Modelle maximal für 10,1 Jahre. Ist übrigens nicht von den Km abhängig. Da gibts wohl eine eingebaute Zeituhr, die nach Ablauf die Selbstzerstörung in Gang setzt. Wenn man Glück hat, hält er etwas länger als angegeben, hängt damit zusammen ob das Baujahr ein Schaltjahr war und ob er halt bis zum 28.02. oder ab 01.03 gebaut wurde. Wenn man Pech hat, hält er etwas kürzer. Hängt damit zusammen, ob mehr Sommerzeit oder mehr Winterzeit in dem Jahr war, wo er gebaut wurde. Wenn man ganz viel Pech hat und der Wagen vom Sternzeichen Löwe ist und beim ersten TÜV- Besuch die Jungfrau im dritten Haus des Wassermann stand, zerstört sich der Wagen schon nach 7 Jahren. Das aber dann nur auf der Autobahn, wenn man exakt 123,75 Km/h im vierten Gang fährt.
92 Antworten
Hallo mein astra hat zurzeit 276.000 km drauf und der motor schnurrt noch immer wie ein kätzchen allerdings hab ich auch schon einiges an reperaturen machen lassen Einspritzpumpe,Starter,LIMA schon 2 mal und das Einspritzpumpensteuergerät habe ich auch schon 2 mal wechseln lassen 🙂
Gut das jemand das Thema wieder rausholt.
Habe heute 200000tkm geschafft, X16SZR.
Und wie immer die Verschleißteile wurden schon gewechselt, kostet alles nicht viel.
Der G Astra hält exakt 12,65 Jahre. Der F war noch für 15,2 ausgelegt. Die neueren Modelle maximal für 10,1 Jahre. Ist übrigens nicht von den Km abhängig. Da gibts wohl eine eingebaute Zeituhr, die nach Ablauf die Selbstzerstörung in Gang setzt. Wenn man Glück hat, hält er etwas länger als angegeben, hängt damit zusammen ob das Baujahr ein Schaltjahr war und ob er halt bis zum 28.02. oder ab 01.03 gebaut wurde. Wenn man Pech hat, hält er etwas kürzer. Hängt damit zusammen, ob mehr Sommerzeit oder mehr Winterzeit in dem Jahr war, wo er gebaut wurde. Wenn man ganz viel Pech hat und der Wagen vom Sternzeichen Löwe ist und beim ersten TÜV- Besuch die Jungfrau im dritten Haus des Wassermann stand, zerstört sich der Wagen schon nach 7 Jahren. Das aber dann nur auf der Autobahn, wenn man exakt 123,75 Km/h im vierten Gang fährt.
Wo hasst du so eine Information her, das ist doch volliger Blödsin was du schreibst.
Wo soll bei unseren Astra G einen Zeitschaltuhr sein??
Da müsste meiner am 22.02.2012 mir um die Ohren fliegen.😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Wenn ich dir das verrate, muss ich dich leider töten. 😎 Ist schon gefährlich, dass ich das überhaupt öffentlich schreibe. Aber ich finde, die Autofahrer haben ein Recht, die Wahrheit zu kennen. Bei Waschmaschinen und Co ist es ja sehr offensichtlich gemacht von den meisten Herstellern.
ich hoffe sie haben meine Zeitschaltuhr so vergessen wie das Wachs in den Radläufen... 😁
mfg
naja meiner ist ez 12/98 mj 99 134tkm auf der uhr und gerade nen zahnriemensatz inkl wapu bekommen.
sollte also die nächsten 6otkm was den zahnriemen und wapu anbelangt ruhe sein😉.
hab den erst im januar gekauft und laut vorbesitzer wurden bremsen komplett va/ha erneuert, lima, flexrohr,und ne leitung an der servo.
da die g ja vollverzinkt sind sollte rost kein thema werden wenn man den dreck in den radläufen nicht ewig drinnen läßt.
mfg mario
Andreas DO, meiner geht nicht kaputt, dann hole ich kurz mal den Hammer raus.😁😁
mein x18xe1 ist bis jetzt 185.000 km gelaufen..... mache regelmäßig zahnriemen, wasserpumpe, keilriemen (inkl. alle umlenkrollen usw) bin mit dem auto zufrieden...^^ gut ich hab schon ne lima, en zündmodul, ne batterie, nen kurbelwellensimmering, nen nockenwellensensor gebraucht aber den zylinderlaufflächen und den kolben fehlen garnix!^^
Hallo,
habe den 1,8l 125 PS Caravan bei 128 Tsd km auf Gas umgerüstet und jetzt 282 Tsd km auf der Uhr.
Die 3 als ersten zahl wollte ich noch fahren, ob es noch eine 4 vorne gibt muss ich mal sehen wie alles so läuft.
Gruss Torsten99
Mein 99er X18XE1 hat 224.000 km drauf. hab bei 200.000 ne neue Lima und vor kurzen ein neues Thermostat gebraucht. sonst zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Wo hasst du so eine Information her, das ist doch volliger Blödsin was du schreibst.
Wo soll bei unseren Astra G einen Zeitschaltuhr sein??Da müsste meiner am 22.02.2012 mir um die Ohren fliegen.😁😁😁😁
hiho
das ist ne "versteckte Uhr " bzw ein interner pulsgeber der in direktem Kontakt mit dem Multitimer steht ( dort wo eigentlich fast alles im astra drüberläuft) z.b. der lustige summer vom " Ichdepphabdaslichtangelassenaberdenschlüsselschongezogen"
es gibt aber einen trick um das "gefährliche datum zu überbrücken "
mann muss exaxt 213 tage 25 stunden 145 minuten und 134 sekunde vor erreichen der eigentlichen datumsgrenze nachts bei einer Sonnenfinsternis
1:mit der Linken Hand den Motor starten und
2: dabei zeitgleich mit der rechten hand den Lichtschalter einschalten und
3: die höhebregulierung der Lwr exakt auf stufe 3 einstellen . und
4: zeitgleich mit dem linken knie der beifahrersitz um exakt 2 rasten nach hinten geschoben werden ...
bei autos mit xenon ( die haben ja keine lwr die von hand betätigt werden kann ) müssen diese vorgänge in umgekehrte reihenfolge und vom beifahrersitz aus erledigt werden ....
btw : meiner einer seiner (x18xe1) hat jetz 257tkm auf der uhr
Gruss Dirk
DTGR noch betrunken oder was??😁😁😁😁
Mein ehemaliger Astra hat mit seiner X20XEV-Maschine bis zu seinem Verkauf 213.400 km gemacht. Ausser Öl, Zündkerzen, Luftfilter und Zahnriemen hat der Wagen keine Kosten im Bereich Motor verursacht.
Sorry, einmal nen neuen Krümmer und Stehbolzen!
Karosserie,...NIX!
Bremsen, nur Flüssigkeit,Scheiben und Beläge!
Fahrwerk, umbaubedingt ist nie was auffällig gewesen!
Lenkung,...NIX!
Elektrik,...NIX!
Klima, da reden wir nicht drüber! Habe ich nicht reparieren lassen!
Mein Astra war aus dem Jahr 2000, keiner der ersten.
mein Astra (X18XE1) hat 195000 km und wird heuer im Juni 11 Jahre alt/jung
zwischen 130 000 km und 145 000 km wurde das Zündschloss und Servopumpe ausgetauscht - beide Sachen wurden ohne "Vorwarnung" defekt
bei 120 000 tkm und 180 000 tkm Zahnriemen und Wasserpumpe ausgetauscht
sonnst das übliche - alle 10 000 km ÖL und Filter wechsel