Wie alt sind W176 A Klasse Fahrerinnen und Fahrer?
Hallo mich würde intressieren wie alt die W 176 Kundschaft ist.
Ich bin 45 Jahre und bekomme meinen A im Dezember.
Seit dem 26 Jahr Mercedes Fahrer.
gruß
Beste Antwort im Thema
Wir sind 51 und 53 Jahre alt und fühlen uns nach der Bestellung der neuen A-Klasse wie junge Hüpfer!
447 Antworten
Ja, aber auch die monatliche Rate muss bezahlt werden. Dann eine Vollkasko und die Inspektionen.....
Wie gesagt, ich freue mich mit euch.
Zitat:
@c-line schrieb am 17. September 2017 um 09:32:51 Uhr:
Ich staune immer wieder darüber, was für Autos die jungen Leute sich heute kaufen können.
Zu meiner Zeit war das anders. Da war man schon froh wenn man einen alten Opel oder so hatte.
So ändert sich das.
Aber ich freue mich für euch. Ich bin 41.
Ich bin 41. In meiner Jugend gab es auch schon immer den einen oder anderen der sich mit 18 schon ein richtig tolles Auto leisten konnte. Das waren dann nicht unbedingt immer nur die Söhne reicher Eltern, oder von ihren Eltern zum 18. Das dicke Sparbuch überreicht bekommen haben, das ihre Eltern Mal für den Sprössling angelegt haben.
Die einen haben sich vom ersten Geld eine eigene Wohnung geleistet, andere haben gespart, und wieder andere gönnten sich ein chickens Auto.
Ob gekauft oder geleast ist dabei Nebensache. Beides will bezahlt sein.
Außerdem dürft ihr nicht vergessen, dass hier jeder sein Alter und Fahrzeug ohne Überprüfung posten kann. Stimmen also die Angaben? Und dann angeblich eine neue A-Klasse bar bezahlt. Welcher 18/20jähriger soll das ohne Unterstützung selber schaffen?
38
&
Ab kommenden Dienstag stolzer Besitzer meines ersten Mercedes (W176) Baujahr 6/2016 (Mopf)
A180 d – Schaltgetriebe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Halema schrieb am 17. September 2017 um 11:09:00 Uhr:
Außerdem dürft ihr nicht vergessen, dass hier jeder sein Alter und Fahrzeug ohne Überprüfung posten kann. Stimmen also die Angaben?
Genauso ist es, ich glaub noch lange nicht alles was ich so lese ...
Und es gibt ja auch noch die, die nach dem Motto leben " Hubraum statt Wohnraum "
Zitat:
@Waterproof66 schrieb am 17. September 2017 um 12:20:50 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 17. September 2017 um 11:09:00 Uhr:
Außerdem dürft ihr nicht vergessen, dass hier jeder sein Alter und Fahrzeug ohne Überprüfung posten kann. Stimmen also die Angaben?Genauso ist es, ich glaub noch lange nicht alles was ich so lese ...
Und es gibt ja auch noch die, die nach dem Motto leben " Hubraum statt Wohnraum "
Die sollten sich dann eher nicht im A-Forum tümmeln 😁😁😁😁
25 Jahre Alt und ab nächsten Freitag Besitzer eines A45 AMG.
Habe mir den Wagen zu meiner bestandenen Meisterprüfung gegönnt.
Ist mein zweiter Mercedes, mit 21 hab ich den Wagen von meinem Vater abgekauft (CL203) und in Raten bei ihm abgestottert.
Kann es nicht mehr abwarten 😁
Die Frage der doch recht jungen Fahrer hab ich mir auch schon oft hier gestellt. Gerade noch "grün" hinter den Ohren und dann schon den Benz vor der Tür. Mein erstes Vehikel war ein VW Käfer Bj 1974. Mit 18 Lenzen. Das war 1981. Aber ich denke viele gerade junge Leute haben den Benz sponsert bei Papa. Ok es mag einige wenige geben die sich solch ein Fahrzeug auch selbst finanzieren können.
Was mich aber gerade bei den Jüngeren wundert, ist die Tatsache das scheinbar nur die wenigsten mit der ab Werk verbauten Musikanlage zufrieden sind!
Hören denn alle auch Zuhause nur "Radiowecker" ???
Also für mich war das der erste Kritikpunkt wo der Wagen 2012 auf den Markt kam und eben gerade Jüngere ansprechen sollte.
hallo, erhöhe ich jetzt den Schnitt,
wenn sich überhaupt schon mal jemand die Mühe gemacht hat, die gemeldeten Zahen zu mitteln,
wenn ich jetzt mitteile, daß mein Sohn mit 35 im April von SEAT IBIZA auf A180 umgestiegen ist ?
So ich hab mir mal die Mühe gemacht. ..
Verstehe jedoch immer noch nicht wie es sein kann das gerade so junge Leute mit der Soundanlage im W176 scheinbar ganz zufrieden sind? !?
Weil der Trend den MB wollte nämlich Zielgruppe von /bis wurde somit ja erreicht. ..
Ich habe meinen A200 seit knapp einem halben Jahr und werde morgen 22.
Bin vorher aber auch schon mit MB in Berührung gekommen, mein Dad hat einen SLK und unser Abteilungsauto ist ein C220.
Und zu dem "gesponsort bei Papa" ich zahle mein Auto selber ab. 🙂
Ich bin 35 und bin seit 2 Wochen glücklicher Besitzer einer A-Klase MOPF. Ist meine zweite A-Klasse in Folge
Ich grüße Euch...
also ich bin schon 35 Jahre auf diesen Erdenrund, fahre einen A250 4Matic (2017) und bin total verliebt. ich hätte nie gedacht, dass man(n) solche Emotionen (vllt sogar Gefühle) einem Auto gegenüber haben kann...aber man(n) lernt nie aus...
Ich komme aus dem VW-Lager (davor Ford und Opel) und wollte mir dann jetzt eigentlich einen GTI gönnen...aber dann habe ich meinen kleinen grünen Kobold gesehen und war verliebt...die Farbe..das Design..die Austattung......
Zum Thema Sound: Anfangs war ich etwas enttäuscht; ich habe zwar das "Harman/Kardon"-System drin, was vom Klang sehr klar und ausgewogen ist, ich war aber das "Dyn-Audio" von VW gewohnt...und das ist um längen Besser (ich mag es eher Basslastiger..."das muss drücken im Gesicht"😉.
Aber um es etwas zu relativieren: es ist ein immernoch ein Kleinwagen...und die "Beats"-Modelle von VW haben da einen wesentlich schlechteren Sound.
Zum Thema junge Fahrer: Für mich ist nicht das Problem, dass sich Fahranfänger dicke Autos kaufen oder von Papa gespronsert bekommen, das Problem ist die überproportionale Leistung die diese Autos haben...ein Fahranfänger braucht nicht mehr als 60-80 PS...und falls doch, dann muss das Auto auch entsprechend wiegen, dass man nicht schneller ist, als ein Corsa oder Fiesta ist. Meiner Meinung nach, müsste das gesetzlich gestaffelt sein:
Bis 25 Jahre maximal 100PS und dann kann man sich steigern...anhand von Unfallstatistiken oder ähnlichem gemessen.