Wie alt sind W176 A Klasse Fahrerinnen und Fahrer?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo mich würde intressieren wie alt die W 176 Kundschaft ist.
Ich bin 45 Jahre und bekomme meinen A im Dezember.
Seit dem 26 Jahr Mercedes Fahrer.

gruß

Beste Antwort im Thema

Wir sind 51 und 53 Jahre alt und fühlen uns nach der Bestellung der neuen A-Klasse wie junge Hüpfer!

447 weitere Antworten
447 Antworten

Zitat:

@Luthzifer schrieb am 11. November 2017 um 10:02:20 Uhr:


Ich bin 27 und seit 2 Wochen mit einem amg a45 mopf unterwegs.

ebenfalls 27 und A45 facelift 🙂

vom gti umgestiegen

@TeRRoR_Stumpen
Bin bei vielen deiner Ausführungen dabei...
Zum Thema Sound, gibt's hier genug Beiträge, nur so viel dazu. Das Basschassis vom HK-System lässt sich tauschen... Auch der Verstärker hierfür ist gegen ein besseres Exemplar austauschbar. Strom steht im Innenraum hinter dem Handschuh Fach zur Verfügung (2.Batterie) ...
Lg Ralf

Ich werde im Februar 60.... Und fahre seit Ende November nen A45

40 und A45 von 2017

Ähnliche Themen

40 A250 Sport Bj2017

Zitat:

@selo04 schrieb am 26. Dezember 2018 um 18:25:20 Uhr:


40 A250 Sport Bj2017

Ich ebenfalls. Nur Bj. 2016.

Ich habe mit zu meinem 60. einen A250 4matic AMG gekauft.

Meine Frau (60) fährt einen 220 4matic.

Zitat:

@SGX-55 schrieb am 2. Januar 2019 um 21:27:08 Uhr:


Ich habe mit zu meinem 60. einen A250 4matic AMG gekauft.

Meine Frau (60) fährt einen 220 4matic.

Ich fahre auch den 220 4Matic.
Mich würde interessieren ob die Fahrleistungen vom 250 soviel besser sind, das sie den Mehrpreis Wert sind.

Schwierige Frage Felix,
der A220 4matic läuft schon sehr gut, hat aber mehr einen entspannten, ruhigen Charakter.
Der A250 4matic ist ein bischen giftiger das kann aber auch an der elektronischen Abstimmung zwischen Motor und Getriebe liegen.
Bei uns liegt der Preisunterschied, ausstattungsbereinigt bei ca.1600,- EUR. Das wäre es mir auf jeden Fall wert.
Wir hatten jedoch erst den A220 4matic für meine Frau gekauft und da mich der Wagen begeistert hatte, hab ich nach einem passenden A220 oder A250 für mich gesucht. Hätte ich einen passend ausgestatteten A220 gefunden, wäre es ein 220er geworden.
Als mir der 250er über den Weg gelaufen ist, der alles an Ausstattung hatte was ich wollte, hat sich für mich die Frage garnicht gestellt ob ich für die Mehr-PS einen bestimmten Betrag ausgeben will.
Der 250er war als Gesamtfahrzeug perfekt und somit alternativlos.

SGX-55

Ich fahre eine A180 und bin vom 21.01.1949

A45 AMG MOPF seit gut einer Woche und 28 Jahre jung. Hatte allerdings bereits von 2014-2017 einen A250 Sport Vor-MOPF.

56 und fahre einen A 180 Urban

34 und A180 (aber immerhin AMG Line 😉).

Was das Thema "Junge Fahrer" angeht: Hätte mir das Auto selbst erarbeitet auch schon vor 10 Jahren leisten können, wenn es das gegegeben hätte (die alte, alte A-Klasse finde ich jedoch potthässlich; ein W168 ("Gemüsewagen"😉 war mein Fahrschulauto). Aber ich war nie der Typ dafür das Geld immer gleich rauszuhauen und finde es auch unverhältnismäßig so jung so ein Auto zu fahren - aber das ist nur meine Meinung.
Bin leider auch nie in den Genuss eines geschenkten Autos gekommen.

Ich fand es jetzt schon viel ~20k für einen einjährigen "Jungen Stern" auszugegeben und von daher würde es mir auch jetzt mit einem viel höheren Einkommen als früher nicht mal im Traum einfallen so ein Auto als Neuwagen zu kaufen. Mal ganz davon abgesehen, dass Neuwagen die reinste Geldvernichtung sind. Aber wenn man es sich leisten kann/will, wieso nicht...

Ohne Neuwagenkäufer hast du auch keinen günstigen Jahreswagen, denk mal drüber nach 😉

Mit so einer Antwort war zu rechnen. ;-)
Ein Großteil der Jahreswagen stammt ohnehin von Werksangehörigen, die auch nicht den vollen Listenpreis zahlen...

Einen Neuwagen zu kaufen, um ihn 10 Jahre zu fahren, ist die eine Sache.
Einen Neuwagen zu kaufen, um ihn nach einem Jahr zu verkaufen und wieder einen anderen Neuwagen zu kaufen, ist Geldvernichtung (oder man braucht Abschreibungen für die Steuer :-D).

Deine Antwort
Ähnliche Themen