Wie alt seid ihr Saabfahrer und was hattet ihr bisher für Autos?
Tach auch!
Bin etwas neugierig wie alt ihr Saabfahrer seid und was für Autos ihr bisher hattet. Ich mache mal den Anfang: Bin seit Februar 30. Noch jemand jünger hier??
Meine Autos seit ich den Lappen habe:
-Jetta II C Diesel 54 PS Bj. 1984 (1992-1993)
-Golf II CL Turbo-Diesel 70 PS Bj. 1985 (1993-1994)
-Golf II GTD Special LLK 80 PS Bj. 1992 (1994-1996)
-Golf III GL TDI 90 PS Bj. 1994 (1996-1998)
-Golf IV TDI 90 PS Bj. 1998 (1998-2000)
-Saab 9-3 S TiD 115 PS Bj. 1998 (2000-2002)
-Saab 9-5 Kombi S 2,3t 170 PS Bj. 2000 (2002-2003)
-Saab 9-5 Kombi 3,0 TiD ARC 177 PS Bj. 2002 (2003-???)
-Saab 900/1 Cabrio 141 PS Bj. 1992 (2002-???)
Am meisten weine ich dem Golf II GTD Ladeluftkühler hinterher. Einer der letzten Golf II. Ausgereifter Renndiesel. Ab da ging`s mit VW bergab... Mein Golf IV war meine persönliche automobile Horrorstory. Adieu VW!!!
Gruß: Südschwede
371 Antworten
Bin 18 und fahre einen 3-türigen 9-3 I 2,0t.
Zwar in der derzeitigen Konfiguration nicht gerade traumhaft, aber im Grunde geht die Affinität zu diesem Modell in mein 10. Lebensjahr zurück.
Hi, nun will ich auch meinen Senf dazu tun.
Ich bin 31 und folgende Fzg standen mal bei mir in der Garage.
- 1993 - 1994 Ford Fiesta, 41 PS, Bj. 1979
- 1994 - 1995 Opl Kadett E, Prozelan Blau, 60 PS Bj 1986
- 1995 - 1997 Fiat Uno Bj. 91 (Zornige 71 PS :-) )
- 03/97 -04/97 Alfa Romeo 1,7 TSpark, 116 PS, BJ. 95 (das was das schlechteste Auto was ich je besessen habe, ich sag nur 17 Liter Verbrauch, egal was für eine Fahrweise. Werkstattmeister meinte nur "Das ist normal, Sie sind noch jung und treten die Karre ja auch.)
- 1997 - 2002 VW Golf II, 54 PS, Bj. 1991 (der solideste, nicht kaputt zu kriegen)
- 2002 - 2005 Peugeot 307, 109 PS, Bj. 2002
- 2005 - ???? Smart Cabrio Passion Diesel, wütende 41 PS,
Bj. 2003, bestes Auto für die Stadt
- 01/05 - 12/05 Peugeot 205, Bj 1990, PS, keine Ahnung,
Übergangsfahrzeug
- 12/05 - 10/05 VW Polo 6N, 60 PS, Bj. 1996, Kassengestell :-)
- 10/05 - ????? SAAB 9000 Aero, Automat (Das vielleicht beste und bequemste Auto, was ich bisher besitzen durfte.)
So, das war mein Beitrag, schöne Grüße an Südschwede und allen anderen hier.
Gruß
Nabend Zusammen,
bin 18 jahre alt und habe seit meinem Geburtstag einen 9-3 2.0i ( Bj. '99 )
Bin sehr, sehr zufrieden und nen Golf kann man damit auch versemmeln 😉
Wir sehn uns auf der Straße - immer schön Grüßen!
Gruß,
993
HI,
Jahre krieg ich nicht mehr zuammen, bin aber 35, also Karriere begann ca. 1990, da 1989 nur Motorrad Yamaha XJ600:
- VW Polo 55PS (BJ86)
- VW Golf I 75 PS (BJ88)
- VW Golf I 90 PS (BJ 90)
- Nissan Micra Aut. 55PS (BJ86)
- BMW 316i (BJ2000)
- SAAB 900i (BJ1990)
- Volvo S60 2.4i Aut. (BJ2001)
- Volvo V70 T5 (BJ2003)
- SAAB 9-5 Aero (MJ2000)
Ähnliche Themen
Meine Güte, gibt es hier junge Saabfahrer. Obwohl ich ehrlich sein will, ich hätte mit 18 auch gern einen gehabt, nen 900turbo. Mein Vater HÄTTE sich damals beinahe einen 9000 gekauft, hat sich dann aber wegen des dürftigen Händlernetzes für einen bauähnlichen Lancia Thema gekauft.
Musste auf mein erstes Auto leider bis Anfang 30 sparen, es war ein
Lancia Delta 1,8 GT
(gleicher Motor wie Fiat Barchetta, sehr agil, aber leider ständig Ärger mit den Phasenverstellern der Nockenwelle, und Motortod bei ca. 110.000km).
Dann kam schon der
Saab 9-5 Aero Kombi,
vor ein paar Jahren als Zweitwagen ein
Alfa 147 JTD (weil es noch keinen Saab 9-1 gibt und weil mir der Saabhändler nix mehr für einen Lancia mit geplatztem Motor geben wollte - versteh ich gar nicht).
PS: Bin jetzt 40, und mein Vater ist auch inzwischen bei Saab gelandet - ein neuer 9-3 Aero (noch mit Vierzylinder).
Werde ende Monat 30
SAAB 900GLE Sedan 81
SAAB 900GLE Sedan 81
SAAB 900 turbo 8V Sedan 84
SAAB 900 turbo 8V glaube auch 84 aber nie damit gefahren
SAAB 900 T16 Sedan 84
SAAB 900 T16 Sedan 84
SAAB 9000S 2.3turbo (Aero) 91
SAAB 9000turbo 89
SAAB 9000CS turbo 93 das schärfste das SAAB je hatte
SAAB 9000CS Aero automatik
und jetzt
SAAB 9000 AERO
SAAB 900SE turbo Sensonic aber ohne Sensonic
Gruss
Aeroman
www.saab-langen.at
Wer fährt was?
Hallo Südschwede!
Ich wohne praktisch um die Ecke in WN und bin mit 57 schon Oldtimer, der Saab-Yougtimer fährt.
Da man bei den Schwaben erst mit 40 g'scheit wird (bin aber Bayer) habe ich mir mit diesem Alter gleich was Gescheites gekauft, nämlich keinen BMW sondern ein Auto das damals schon Kultstatus hatte: Saab Cabrio 900 Turbo 16V, Modelljahr 1990, neu, Erstbesitz, beryllgrünmetallic (es wurde aber in Bayern gekauft). Ich wollte schon immer ein schwedisches Auto fahren und habe auch früher in meiner Studentenzeit öfter mit dem Buckel-Volvo(mit Sonnenblende!) geliebäugelt, aber dann doch keinen gekauft.
1971-1974: 3 Ford 17M P3 ("Badewannen"😉
1974-1978: 1 Citroen 2 CV
1978-1989: 2 Citroen GS + 1 2CV
1989 bis heute: Saab Cabrio Turbos 16 V
1990: Nissan Micra
1990 - 2005: Nissan Sunny LX (äußerst zuverlässig!)
2004 bis heute: Saab 9-3, 2.0t, Coupé, Modelljahr 2000 (auch in Bayern gekauft).
Was ich noch gern gefahren hätte: Volvo, MB-Unimog (aber mit Plan-Verdeck!), Jaguar Mark II (aber mit echten Speichenrädern!),Citroen: DS, Traction 11 CV, CX-Prestige, SM; alte Ami-Schlitten
Was ich noch nie fahren wollte: VW, Audi, BMW, Daimler (Ausnahme Unimog), Renault, Peugeot, Fiat, Lancia, Opel
Grüße aus dem Remstal!
The B-Lynx
Hallo zusammen,
meine bisheriges Autoleben war relativ übersichtlich (bin 30 Jahre alt):
- VW Polo Fox, Bj. 1986
- Opel Ascona, Bj. 1986
- VW Polo, Bj. 1988 (die Dinger waren einfach zuverlässig)
- VW Passat, Bj. 1981, 5-türig mit braunem Kunstleder, hat mich 550€ gekostet, war sehr zuverlässig und hat nach mir sogar noch einen neuen Besitzer gefunden (war nachdem ich ihn 3 Jahre gefahren habe wesentlich besser in Schuß als vorher)
- Saab 9-3 Aero, Bj. 2000
Ich denke somit, das ich mir den Aero redlich verdient habe..
Hallo zusammen,
ich bin 53 und fahre seit einem guten halben Jahr meinen ersten Saab. Trotz einiger Macken bin ich bisher ganz glücklich damit. Da ich schon 35 Jahre Auto fahre habe ich natürlich schon einige gehabt:
In den 70ern:
Renault 4
Simca 1000
Renault 8
Fiat 127
Fiat Ritmo
In den 80ern:
Opel Ascona II
Opel Ascona III
Opel Vectra 2.0
In den 90ern:
Opel Vectra V6
Volvo 850 T5R (das beste Auto bisher)
Im neuen Jahrtausend:
Volvo V70 T5
Mini Cooper
Mini Cooper S JCW
...und jetzt den ersten Saab
WOW
Grüße!
Wahnsinn, eine forumsfrage die seit fast drei Jahren antworten erhält. RESCHPECKT
Dann will ich mich mal anschließen:
Bin 28, Seit Juni 06 Saab-flieger.
Da ich führerschein-spätzünder bin sieht meine historie SEHR bescheiden aus.
Golf II GLX (Jeder macht mal fehler...;-))
Ford Mondeo (Bj 94) Nett!?!
Mitsubishi Lancer (...)
Opel Omega A Carravan (Ja,ja ich weiss...war aber einfach geil)
Saab 9-5 3.0TiD Vector (Bj 03) Warum sollte ich mir ein auto kaufen, wenn ich fürs gleiche geld einen JET haben kann
-GRINS-
Salut
Re: Wie alt seid ihr Saabfahrer und was hattet ihr bisher für Autos?
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Tach auch!
Bin seit Februar 30.Du bist 30 und hast 1992 schon Auto gefahren ?
Re: Re: Wie alt seid ihr Saabfahrer und was hattet ihr bisher für Autos?
Zitat:
Original geschrieben von doppelkopfspiel
Nee, seit diesem Mont ist er 33. 😁Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Tach auch!
Bin seit Februar 30.Du bist 30 und hast 1992 schon Auto gefahren ?
Gruß
Saabienche
Schoene Frage!
Und viele Hersteller wuerden sich bestimmt freuen, haetten sie so eine ploetzliche Markentreue in ihrer Kundschaft...
Hier mein Ranking, mit 40 Lenzen und vielen, vielen verschiedenen Autos, die man beruflich auf 4 Kontinenten so faehrt:
In good old Germany:
- Mini, bj 1978 !!!!! DIE UNANGEFOCHTENE NUMMER EINS, mit keinem Auto habt Ihr mehr Glueck bei den Frauen - der hatte noch 10 Zoll Reifen, den Tacho in der Mitte, und war natuerlich schwarz (als toller Kontrast zu Blond...)
- R5 TS, Bj 78, tolles Reiseauto seinerzeit, und seehr weiche Federung, Farbe silber (passte aber nicht so zu Blond)
- Kaefer, Bj 1958, 30PS, 110 Spitze, Tank vorne unterm Kofferdeckel, brauchte nur 7 Liter und hatte ein Falddach. Heute um die 5000 Euro wert, damals nach Wildschaden verschrottet...
- Golf I, bj 76, (Das Familienoberhaupt meinte, es solle mal was vernuenftiges her...) Immerhin, schlichte Giugiaro-Kiste mit Chromstangen. War aber nix vernuenftiges, daher gabs bald den naechsten
- Golf I, bj 79, (Vater hatte noch immer was zu sagen) in haesslichem gruenmetallic, aber mit 4 tueren und der 1600er Maschine. War aber noch immer nix. Deshalb weiter auf Deutsch, aber ne Nummer groesser (wg, der Blondinen)
- Audi 100 5D (NIEEEE WIEDER DIESEL!). Schon damals: Zahnriemen, Einspritzduesen, Lichtmaschinen wie Socken, brechende Sonnenblenden und ein Kaltlaufsound, bei dem immer die Huehner aus dem Stall kommen, weil die glauben, es gaeb was zu fressen ("der Bauer ist da..."😉 Trotzdem, in dunkelgruen mit silbernen Fuenfzackstern auf der Tuer ein schoenes Bluesmobil: Viel Mobil, und viel Blues.
Dann endlich das erste Schwedenblech:
- Volvo 240 Lim., bj 83. Das stabilste Auto, das ich jeh gefahren habe. Fuer 2300dm gekauft, 80.000 km gefahren, ein Achsgelenk vornrechts getauscht, 3 Jahre spaeter fuer 2800dm verkauft. Nicht schoen, aber irgendwie der Rolls Royce fuer Arbeiterkinder. Der fuhr noch lange!
- Volvo 760 turbo. Gut, gut. Damals fand ich sie schoen. Eckig, amerikanisch, nicht ganz so solide, aber schnell. Trotzdem, der erste Volvo war besser.
- Schwede nummer 3: Saab 9000 turbo, bj 86, 175 ps, der "offene 2liter". DAS BESTE AUTO BISLANG. Unglaublich schnell, unglaublich sparsam, unglaublich zuverlaessig. Mit mehr als 450000km noch weiterverkauft. Weniger als 10 Pfennig pro Kilometer fuer Kaufpreis, Wertverlust und Reparaturen. Das waren wirklich glueckliche 230000km auf beigem Leder hinter schwarzem Lack. Passte auch endlich wieder zu Blond....
- BMW 525eta. (Nich' hau'n bitte!) Ich fand ihn schoen, klassisch, 6 Toepfe, seidig, sparsam. Kopfriss nach 280000km, zum erstem Mal ein Auto mit Durchrostungen im Kotfluegel. Danach waren wir die groessten Feinde und es gab nach der Scheidung wieder etwas fuer die Blonde aus dem Norden
- Schwede Nr. 4: 9000 turbo, bj 93, 170 ps. Schoenes, druckvolles Reisen, sparsam, zuverlaessig und ein Kofferraum bis zum Horizont. Schade drum, hab ihn lange gefahren, wieder wenig reinstecken muessen, und schwarzes Leder passt zu Blond noch besser. Finde ich bis heute.
- ganz kurz Saab 900t, bj 02, 150ps. Autom. Leder grau. Cheffin Blond. Und ihr Chef hat ihn mir zur Verfuegung gestellt.Da fragt man nicht nach der Farbe.
- und jetzt: Saab 900 (auf dem Deckel steht nicht mal ein i oder S als Zusatz...), Veloursitze. Auch schoen. Und, einem geschenkten Gaul.... ihr wisst schon.
Und dann waren da noch die ungezaehlten Firmenwagen, die ich auf 4 Kontinenten fuer einige Zeit bewegen durfte: In England ein Jaguar Xtype Kombi aus 2004 (schoen, aber spiessig irgendwie), in Australien ein Toyota Camry V6 (so unauffaellig, dass ich ihn schon fast vergessen habe) und fuer einen Sonntag einen 66er Morgan. YES! In britisch racing green. In Neuseeland einen Mitsubishi Pajero 3500 Benziner. Klobig. Haesslich. Wankte wie ein Boot schon beim Anblick einer Kurve. In Kanada einen Subaru Legacy 3.0 Station. Klasse. Ehrlich. Springt auch bei 35 Grad miese sofort an und faehrt sich ueberraschend sportlich. Und hurrah(!) ein Saab 9-3 Viggen Coupe (Ausgerechnet, bei Speedlimit 110...!). Ausserdem: Ein GMC Jimmny oder so, eines dieser langweiligen SUVs und ausserdem: Ein klassischer Chevy Pickup wie es sich gehoert: Fernsehsessel. Automatik. Nur lenken muss man noch. In Arabien: Ein Toyota Landcruiser 4200 Benziner. DER GEHT! Schnell. Wuchtig. Unbeirrbar im Sand. So baut man vernuenftige Gelaendewagen - nicht so'n weichgespueltes Zeug ala Tuareg oder x5. Ausserdem in der Sandkiste: Ein Honda Accord in US ausfuehrung (guter Motor!), ein BMW 750i (wer's braucht, bitte....), wieder ein Pajero (ist uebrigens spanisch und heisst auf deutsch "w*chser", ungelogen), und einen Nissan irgendwas (kommt mir nicht nochmal damit). In Mittelamerika gabs wieder viele Toyota Pickups, in Brasilien einen Fiat Uno. Ist halt ein armes land mit hohen Importsteuern. Tja, und in Deutschland gabs das nervigste Firmenauto ueberhaupt - VW Sharan. Und das schoenste: Ein Aston Martin DB5 aus den sechzigern fuer einen Trip nach Hamburg (250 Euro Sprit auf Firmenkasse).
Zu empfehlen: Durch Tokio in einem linksgelenkten Mercedes 320ce aus Bj 1993. Ich fand es gar nicht so aufregend. Aber die Japaner umso mehr. (Vielleicht lag es ja auch an der Blondine in Auto...).
Unvergessen: Der Chrysler New Yorker, Bj. 63, spaete Heckflossenflunder, gekauft fuer 500 Dollar in Boston, Massachusetts, anno 1988 fuer die Zeit eines Praktikums (Ein Liter Benzin seinerzeit in den USA umgerechnet 46 Pfennig). Durchgehende vordere Sitzbank und Lenkradautomatik. Sehr romantisch! Sie blubberten beide: Der V8, und die Blonde.
Voellig emotionslos: Von Freiburg nach Oberhausen in einem SL55amg, eine Freundin mit feurerroten 911 Turbo Cabrio vom Ex und sieben Tage Leihwagen ala alpina b5. Das sind Autos, mit denen provoziert man nur ungewollt die Schweizer auf deutschen Autobahnen....
Ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit,
Cranuck.
also meine Familie fährt seit nun 8 Jahren Saab.
1999 hatte mein Vater einen 9000 gekauft KM Stand war 160000. Deswegen war auch die reaktion von verwandten "ist er blöd für soviel geld ein auto zu kaufen was so viel aufm buckel hat",
Nun Jahr er hat jetzt 280000 km weg und bis jetzt ohne probleme am laufen.
Vor 2 Jahren habe ich meinen Lappen gekriegt und bis vor nem halben Jahr mit dem 9000 rumgecruised. Mit dem hab ich auch mein ticket zur nachschulung gekriegt, Zu schnell gefahren aber wie soll man den sonst mit einem 2,3 CSE 200PS fahren?
Nun ja vor einem halben Jahr habe ich von meinen Eltern einen 9-3 2.2 Tid ARC baujahr 2003 gekriegt. Es war mein wunschauto vorallem weill ich seit der ersten Autobahn fahrtmit dem 9000 mir versprochen habe mir wenn ich gross bin auch einen Saab zu hollen (gut jetzt haben es meine eltern für mich getan).
Ich liebe mein Auto und bin einfach nur glücklich das meine eltern mir so ein geschenk gemacht haben.
Ach ja bin jetzt 20 Jahre alt
so, beitrag nummer 344! 🙂
will mich hier auch eintragen, einfach damit ein thread der sich so lange gehalten hat nicht untergeht!
Ich bin 22, und habe ne relativ kurze "Fuhrparkgeschichte"
1. Elternauto: VW Sharan - als anfängerauto wohl nicht das geeignetste, aber es brachte mich von a nach b und wer mit dem ding einparken kann hat mit anderen fahrzeugen keine mühe mehr... 🙂 - 2005
2. Subaru Legacy Turbo - wär wohl ein tolles auto gewesen, doch ich hatte nur probleme damit.. wahr ein montagsauto, nach nem halben jahr hab ich ihn verscherbelt! -2006
3. Saab 95-Aero - so lange wie nur irgendwie möglich, und dann kommt der nächste saab! 😉