Wie alt seid ihr Saabfahrer und was hattet ihr bisher für Autos?

Saab

Tach auch!

Bin etwas neugierig wie alt ihr Saabfahrer seid und was für Autos ihr bisher hattet. Ich mache mal den Anfang: Bin seit Februar 30. Noch jemand jünger hier??

Meine Autos seit ich den Lappen habe:

-Jetta II C Diesel 54 PS Bj. 1984 (1992-1993)

-Golf II CL Turbo-Diesel 70 PS Bj. 1985 (1993-1994)

-Golf II GTD Special LLK 80 PS Bj. 1992 (1994-1996)

-Golf III GL TDI 90 PS Bj. 1994 (1996-1998)

-Golf IV TDI 90 PS Bj. 1998 (1998-2000)

-Saab 9-3 S TiD 115 PS Bj. 1998 (2000-2002)

-Saab 9-5 Kombi S 2,3t 170 PS Bj. 2000 (2002-2003)

-Saab 9-5 Kombi 3,0 TiD ARC 177 PS Bj. 2002 (2003-???)

-Saab 900/1 Cabrio 141 PS Bj. 1992 (2002-???)

Am meisten weine ich dem Golf II GTD Ladeluftkühler hinterher. Einer der letzten Golf II. Ausgereifter Renndiesel. Ab da ging`s mit VW bergab... Mein Golf IV war meine persönliche automobile Horrorstory. Adieu VW!!!

Gruß: Südschwede

371 Antworten

Hallo zusammen,
das finde ich mal eine richtig nette Idee, was einem so auf 4 oder 2 Rädern irgendwo hin gebracht hat.

Ich drücke das Durchschnittsalter ein bischen nach oben, bin 40 Jahre jung.

Also:
Fiat 126 Bj 75v. 81-82
Audi 50 Bj 75 9/82-12/82 ( der war schlimmer im Rost als der Fiat, meinem damaligen Meister in der VW Werkstatt in der ich meine Lehre gemacht habe, war das anscheind so peinlich das er mir 2 Tage Sonderurlaub gegeben hat, damit ich den Audi wieder sauber zusammen schweissen konnte)

Ford Fiesta 1.0 Bj77 12/82 -9/83
Ford Fiesta 1.1 Bj 78 10/83- 5/84
Ford Fiesta 1.3 Bj 79 5/84-10/85

Ford Capri 2.0 Bj. 82 4 Zyl. (100000Km ohne ein Problem, ein echter Dauerläufer)

Ford Escort XR3i Cabrio Bj 10/87 - 8/89 mein erster nagelneuer

Ford Taunus Turnier 1.6 Bj 77 88-91 Der war als Winterauto gedacht fürs Cabrio, und blieb länger als gedacht. Seine Problemlosigkeit war beindruckent. Bei 136000 Km gekauft mit über 280000 Km verkauft. ( mit Orginal Motor, mein Nachfolger fuhr ihn noch lange)
Warum soviele Ford? Mein Vater hat lange div. Ford Autohäuser geleitet und wechselte dann zu Opel.

Opel Calibra 2.0 16V Bj. 2/91 v. 7/91- 4/96
Ich sage nur, den damals galt das noch " Opel der Zuverlässige"
270000Km bin ich damit gefahren, der heutige Besitzer fährt ihn noch heute, Zylinderkopf ist seitdem wohl einmal gewechselt worden.

Mini 1000 Bj2/89 4/96-11/96 Ein Zwischendurch Stadtauto, welches mich dann mit meinem 2.Virus infiziert hat. ( alte Minis)
Opel Vectra Caravan 2.5 V6 Bj 12/96 - 11/2000
Der war einfach gut, 149000 Km besonders der Spritverbrauch - 9 Liter/ 100Km für einen 6 Zylinder nicht schlecht. Mein Vater ist nun in Rente, damit hatte ich die Wahl:

Mein erster Saab 9-3 Tid SE mit 125 PS v. 11/2000 - 9/2003
Es sollte ein Vernunftsauto werden. Diesel, wenig Verbrauch, gut ausgestattet. Und vor allem nicht an jeder Ecke herumstehend.
Zweitens hatte ich eine beeindruckende Probefahrt im Hinterkopf mit einem 99 Turbo mitte der achtziger Jahre. Der Virus war ja nun seit 14 Jahren im Untergrund gelegt und keimte nun richtig auf. Diese zwei Argumente zählten und brachten mich dann endlich auf die Marke Saab.

Saab 9-3 2.0 SE Cabrio mit Hirsch Tuning ab 6/02 - ????
Dieser überzeugte mich dann noch einmal, das Saab hervorragende Turbomotoren baut, die richtig gefahren auch wenig Sprit verbrauchen können. Den gebe ich nicht mehr her!

Saab 9-5 Vector Kombi 2.3 mit Hirsch Tuning Bj 9/2003- ????
Ich genieße und freue mich auf die Heimfahrt nach Hause!!

Des weiteren sind noch 2 Minis und ein Volvo Amazon Kombi bei mir im Fuhrpark. ( alle Einsatzbereit)

Ach ja, ich bewundere und Staune wieviele Junge Saab Fahrer es doch gibt die schon länger Saab fahren. Auf der Staße sehe ich immer nur ältere Herrn oder Damen.

Gruß Bertil

Vor diesen langen Listen muß ich mich ja fast verstecken. Mit 35 Jahren bisher nur diese Autos:

1987-1993 Passat Variant Bj '80, 75 PS - fuhr

1993-1997 Passat Variant TD Bj '87, 70 PS. Mit Pferdehänger eine echte Rakete ;-)

1998-2003 Audi 100 Avant Bj. '89, 136 PS. Endlich kein Rost mehr und sowas wie Leistung.

2003-? SAAB 900 2.3 SE Cabrio Bj. '97. Mein erstes Auto, bei dem alles funktioniert (toi, toi, toi). Liebe auf den ersten Blick.

Viele Grüße, Reinhard

Ja dann geselle ich mich auch noch dazu......... ich bin 23 Jahre alt und bin mit folgedem rumgefahren:

-VW Golf III 2.8 VR6 mit 174 PS: Leistung ist klasse, aber viele Reperaturen (knapp 1 Jahr)

-Opel Astra 2.0i Kombi mit ca 120 PS: Sehr geräumig und günstig (1 Jahr)

-Subaru Impreza Turbo Kombi mit 220 PS: Viel schnell, super zum Fahren aber nicht so viel fürs Auge dabei (1/2 Jahr)

-Saab 9-5 Aero Kombi mit 230 PS: Super Auto, stimmt für mich alles bis auf die Sitze ohne Seitenhalt..... (gut 2 Jahre)

-...Saab 9-5 Aero Kombi (neues Modell) mit 330 PS: Der wahre Traum! (bis jetz 1/2 Jahr)

Liebe Grüsse Ricardo

Hallo zusammen!

Ich bin wirklich erstaunt wie viele junge Saab-Fahrer hier mitmischen. Wer mit 23 schon 9-5 Aero fährt setzt ja schon recht jung ein Ausrufezeichen. Normalerweise tobt man sich ja da noch mit irgendwelchen Kompaktwagen aus. Und ich dachte mit 30 wäre ich hier einer der Jüngeren... Auf der Straße sehe ich im Saab eigentlich meistens die älteren Semester sitzen und war auch der Meinung, daß das typische Saabfahrer-Alter so um die +/- 50 liegt. Aber die ganzen Postings hier zeigen ja was anderes. Gut, die Fahrer 50 aufwärts sind im Internet wohl nicht so zahlreich vertreten und wohl schon gar nicht bei motor-talk. Von daher ist das "jugendliche" Bild hier wohl etwas verzerrt.

Euch allen weiterhin viel Spaß mit euren Schwedenwagen! Südschwede

Ähnliche Themen

Na dann schreibe ich auch mal was über mich.

Ich bin 28 und fahre erst seit 3 Wochen einen Saab 9-3 Cabrio Aero MY2004.

Bisher bin ich folgende Autos gefahren:
VW Golf II Diesel (55 PS) BJ 1988 (1994-2001)
Mitsubishi Galant GTi (147 PS) BJ 1991 (2001-2002)
Skoda Octavia TDI (110 PS) BJ 2002 (2002-2004)

Toni

Hallo Saabgemeinde
Bin ich hier im Forum einer der älteren Saab-Fans, oder gar der älteste mit bald 54 Jahren?
Sei’s drum, wenn man mit Saab auf den Geschmack gekommen ist, kann man sich kaum mehr davon trennen.
Mir macht das neue 9-3er Modell sehr viel Spass. Ich finde: Ein gutes, sicheres, komfortables und sportliches Auto.

Hier mein vielseitiger Automodell-Werdegang:
1970 - 1971 Alfa Romeo Julietta Sprint 1300 Jg. 57 (wäre heute ein Oldtimer)
1971 - 1976 Datsun 1200 (heute Nissan)
1977 - 1978 Citroen GS Break
1978 - 1981 Toyota Crown 2,8 lt. V6 (erster Automat = nur noch Automat)
1981 - 1984 Opel Commodore GS V6 Aut.
1984 - 1985 Citroen BX 14 (kurzes Intermezzo mit schalten)
1985 - 1987 Mercedes 280 SE (hat Ehefrau übernommen)
1987 - 1989 Opel Omega 2.0 Limousine
1989 - 1996 Ford Scorpio 2.4 V6
1996 - 1998 Chysler Le Baron (erstes Cabrio)
1998 - 2003 Saab 900 2.5 V6-24 SE Cabrio
seit Febr. 03
Saab 9-3 2.0 T Aero Sportlimousine Modell 2003 schwarz, Leder beige, Aut. / Sentronic,
Pack Premium Plus + Top, Glasschiebedach elektr.

Ehefrau
1979 - 1982 Citroen Dyane
1986 - 1987 Lancia Delta
1987 - 1995 Mercedes 280 SE
1995 - 2000 Opel Omega 2.0 16V Caravan (wegen Motorschaden nie mehr Opel)
seit 2000 Mercedes C 200 Kompressor T-Modell Sport

Sorry wenn ich nun den Altersdurchschnitt heraufsetzt habe. Aber letzthin habe ich von einem Saabfahrer gelesen, der vor drei Jahren nochmals einen Saab 9-3, im Alter von 94 Jahren gekauft hat. Er sei das zweitälteste Mitglied im TCS-Autoclub und fahre schon über 40 Jahre Saab!!! Ob das nicht ein richtiger Fan ist?

Viele Grüsse aus der Schweiz
Euer 9-3er Sportler Anatole

- 26 Jahre

- seit 1998 (und noch als Zweitwagen im Einsatz)
Seat Cordoba SX (75 PS)

- seit August 2003 Saab 9-3 Aero (Sport Limousine)

Hi Leute,

jetzt bin ich mal der Solist in unserem Knabenchor:

Also mit meinen 36 Jahren begann ich

1985 mit einem Ford Fiesta 1.1 (aber der "S", gelle?) Das "S" stand glaube ich für den gelben "S"treifen an den Seiten

1987 Ford Sierra 1.8 in dunkelblau (Ich war jung und hatte kein Geld...)

1988 Golf 1 GTI in Lhasagrün (tiefer, breiter, lauter) nach längeren Strecken habe ich mindestens noch 2 Stunden nachvibriert

1990 Golf GT in tornadorot (man wird ja doch einmal vernüftig)

1992 BMW 320i (aber nur ziemlich kurz)

1992 Citroen Xantia 2.0i Limo (Hydraktiv-Fahrwerk als Kur für meine GTI Zeiten)

1995 Citroen Xantia 2.0i Break (so cool, wenn der sich nach dem Beladen wieder hochgepumpt hat!)

Seit 1998 mein 900/II 2.0 Cabrio (merkt Ihr was???)

Wir sehen uns auf der Straße! Und immer schön grüßen!!!

Andreas

Hallo

Bin im Dezember 27 geworden und hatte bis jetzt

Renault Clio I 1,2 RN
Saab 9000i (hab ich immer noch)
Saab 93 Bj 01

Grüsse
Marc

werde im Mai 19 und hatte zuerst einen
Saab 9-5 (Baujahr 99) dem leider das Glatteis zum Verhängnis wurde
und fahre nun das wunderschöne Saab 9-3/I Cabrio (205 Ps)

Bin 30 ...

78er Kadett C
Golf II Bj. 85
Saab 9-3 SE Bj. 2001
Saab 9-3 2.0t Vector Cabrio Bj. 2004 (ab Mai) *freu*

Viele Grüße

AndiYps

Hallo Südschwede

Ich bin 47 und jetzt wird es eng, ich versuch es mal

Käfer 1300
Peugeot 504 ti
Golf I LS
Golf I GTI (den Verkauf bereue ich bis heute und mein Sohn auch)
Honda Accord (seit dieser Zeit habe ich ein gestörtes Verhältnis zu Japan Autos, die Karre war neu und war das absolut Letzte)
BMW 320 E 21
Audi 50 LS Zweitwagen
BMW 323 E 30
REnault 5 TL Zweitwagen
Peugeot 104 ZS Zweitwagen
BMW 323
BMW 2002 Drittwagen (noch einen Verkauf, den ich bereue)
Peugeot 205 XR Zweitwagen
Peugeot 205 XS Zweitwagen
Peugeot 205 GTI Zweitwagen
BMW 325 E 30
BMW 320 Touring Zweitwagen
BMW 525 tds Touring
BMW 325 E 36 Zweitwagen
SAAB 9-5 3.0 tid, Vector Estate, Bj. 2002 (wurde leider kaltverformt)
SAAB 9-5 3.0 tid, Vector Estate, Bj. 2004

Ich hoffe, dass ich keinen vergessen habe.

Gruss

Luxi

Moin Moin!

Ein wenig hat es gedauert, jetzt werde ich die Liste auch erstellen. Ich selber bin 36 Jahre alt und muss noch fast zwei Wochen auf meinen ersten eigenen Saab warten (jammer!!). Davor, in chronologischer Reihenfolge und kurz nach dem "C 64" beginnend:

Renault 5 (Baujahr ??, 1985-1986, quiteschgrünmetallic), nach einem Jahr im Rahmen einer Verkehrskontrolle stillgelegt (Vorderwagen tendierte rostbedingt zur Trennung vom Restfahrzeug)

Fiat Uno (Neuwagen, 1986-1988), wenn er angesprungen ist, dann war er eine coole Kiste). Bin in diesemm Zusammenhang Mitglied im ADAC geworden...

Peugeot 205 Diesel (gebraucht, 1988-1991, gold-metallic....), sparsam und ziemlich schnell; bin aus dem ADAC wieder ausgetreten.

Mercedes 240D (W123, 1991-1995, Bj 1981 in "Agavegrün"😉 --> einfach super. Hat mich vom Nordkap bis nach Griechenland begleitet und NIE ein Problem (ausser er hat Schwung verloren).

Golf III (1995-1999, Bj 1994), wahrscheinlich mein erstes Auto mit ordentlicher Farbe...

Golf IV TDI (1999, Neufahrzeug) --> Fahrzeugbrand nach 500 KM, Rückabwicklung.

Golf IV TDI (1999-2004, Neufahrzeug) --> gerade verkauft. Am Anfang zahlreiche Probleme (Getriebe, Climatronic, Geräusche), dann einige Zeit ok, dann nur Probleme (insbesondere Fensterhebermechanik und lange Werkstattaufenthalte.

Bora Kombi TDI (2001-2003, JW) --> ein Grauen auf Rädern, massivste Probleme mit allen Klassikern: LMM, Getriebe, defekte Türdichtungen, Bremsenverschleiss, Lackschäden...

Jau, und in fast Wochen ein Saab Cabrio (Vector, 150PS) und dann geht es kurz in die Schweiz, ein wenig schneller machen.

Euch ein schönes Wochenende und hoffentlich hört es bald auf zu schneien...

Ich bin 32 Jahre alt und kann demgemäß nur auf eine sehr kurze Strunz-Liste meiner bisherigen Fahrzeuge verweisen:

1. VW Golf III GT (Bauj. 93) 1998-2003
2. Saab 9-5 Kombi 2,3t Vector (Bauj. 03) 2003 bis er auseinanderfällt, mindestens aber bis 2013

Wenn wir die Bestände unserer Weinkeller auflisten würde, hätte ich auch etwas vorzuweisen.

36 Jahre alt

1986: Ford 26M (vom Grossvater geerbt)
1987: Fiat Ritmo 65CL (achtjährige Rostbüchse)
1988: Fiat Ritmo 125 TC Abarth
1993: Isuzu Impulse Turbo (kennt keine Sau!!)
1998: Renault 19 16V Cabriolet
2000: Skoda Octacia Combi 20V Turbo
2003: Saab 9-5 Aero SportCombi

Ein kleiner Steigerungslauf würde ich sagen. Muss jetzt fleissig sparen, damit ich irgendwann den Saab toppen kann (der Sprung vom Octavia zum Saab war übrigens nicht so weit wie manche jetzt denken mögen, weil der Octavia ein wirklich sehr gutes Auto ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen