Wie alt ist der Jaguar-Fahrer
Mich würde mal interessieren,wie alt der Durchschnitts-Jaguar-Fahrer ist.....
Als nicht Jaguar-Fahrer würd mich das einfach mal interessieren....Ach ja bin 25 Und begeisterter R32 sowie BMW-Lenker 🙂
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich besitze seit 1.5 Jahren einen 2 Liter X-Type, ich bin 53 J. und ich muß feststellen es war viel zu Spät für einen Jaguar.
Einfach Geil !!!!!!
88 Antworten
25 und besitzer von 2 katzen. 1 xj.40 bj88 und ein x300 xjr Arden bj1995
Hey klasse das es wirklich Jaguar-Lenker in meinem Alter gibt.
Bin 28 und fahre einen XJR X308...
Bei mir in der Stadt bin ich weit und breit alleine in meiner Altersgruppe.....
LG
Hey schöner X308, kompliment :-)
Ja man wird auch immer so schon angeguckt von den Leuten.
Ich geniesse das immer und die meisten denken eh; ah der Papa hat ihn bezahlt oder geliehen............ naja wass interessiert es mich, sind trotzdem meine eigenen die ich durch fleissiges Arbeiten verdient habe.
Vielen Dank für das Kompliment.
Deiner sieht aber auch super aus...
Klassische Farbkombination... Gefällt mir gut... mit Arden-Sticker auf der B-Säule? Erkenne ich das richtig?
Wünsche eine erfolgreiche Woche...
Ähnliche Themen
Das hast du richtig erkannt.
Der Motor wurde bei Arden überholt und etwas modifiziert.
Aussen wurde aber nichts geändert.
Danke, ebenfalls einen guten Wochenstart.
Gruss
Gregor
hier ein Bild das besser gelungen ist als das andere;
und hier noch der Forty.
Jaguar Xj - 40
3,6 L 1988
Täglich im Einsatz!!
Absolut Zuferlässiges Auto. (vorrausgesetzt man pflegt in gut)
noch eins vom forty mit Frontscheinwerfer Umbau.
Wau !!! Der XJ-40 sieht ja auf den Fotos aus wie gerade frisch aus dem Werk!
Also das mit dem Pflegen glaub ich Dir anhand der Fotos auf´s Wort..
Zitat:
Original geschrieben von Br0nX
Ich bin wohl der jüngste jaguar fahrer 🙂 bin gerade mal 22 und fahre den s-type 😁
Ich bin gerade 20 und fahre schon zwei Jahren einen XJ40, der genau meinen Alter hat! Das Auto wurde von meinem Vater als er 50 war, gekauft. Trotzdem, jetzt weiß ich, "einmal en Jaguar…"
Hallo zusammen.
Bin 39 und fahre seit kurzem ein XK8 Coupé. Die letzten zwanzig Jahre davor immer nur mit BMW (3er, 5er, 7er) unterwegs gewesen. Aber damit ist jetzt Schluß.
Gruß Hadrian
ich bin 29.jahre alt und fahre ein Jaguar XJ6
Immer jünger, ein - mit drastischen Einschränkungen - dreifach hoch auf die dämlichen bis völlig schwachsinnigen und ferngelenkten grünen Aktionäre....die riesen Karossen kriegt man ja teilweise nachgeschmissen, wenn sie über 10 Jahre alt sind. Und die riesigen Motoren halten ohne Sabotage extrem lange. Und wieviel Liter Benzin man aus einem Liter Diesel raffinierén kann, das wäre noch zu klären - in USA gibt´s kaum Dieselautos auch keine Dieseltankstellen, nur bei extremer Reichweitenanforderung fahren die dort Diesel. Vor 10 Jahren jedenfalls war es so.
So nen alten gebrauchten Monster-Jag kann sich ja heute ein 18jähriger/jährige Schülerin eher leisten (gibt´s fahrbare ab 2000 Euro...Beulen, dreckig vielleicht, aber fahrbereit) als nen neuen VW Polo oder Ford Fiesta. Bloß die Versicherung ist halt unerschwinglich... aber das wäre dringend zu diskutieren, ob ein halblinder doofelnder Methusalem mit mörderisch gefährlichen "Oberlehrer"-Allüren mit Aeonen langer Leitung billigere Versicherung kriegt (und das ist zur Zeit so), als ein 18 jähriger/jährige mit sagen wir mal 1 Jahren Fahrpraxis z.B. auf dem Auto der Eltern.
Hat noch nen Vorteil, also ick würde meinen Bengeln so ein Ding geben, die mörderischen "Oberlehrer" (hat nix mit Lehrern zu tun, die sind das exkte gegenteil zumeist...) sehen sich etwas massiverem Blech gegenüber. Also seit ich so einen fahre, kommen mir nur noch wenige "Mercedes mit Hut" (hat nix mit Mercedes zu tun) auf meiner Fahrbahn frontal entgegen, damit ich mit meinem Smart (so in etwa..) oder gar mit dem Motorrad ständig Stunt Manöver machen mußte. Bleiben nur noch die "Selbsmordattentäter" im Straßenverkehr als Gefahrenquelle unter diesen "Oberlehrern" übrig, die anderen, (ca 10 mal pro Stunde Fahrzeit passierte mir sowas), naja, und da hilft nur eigenes großes Auto mit viel Knautschzone um den Frontal-Aufprall zu lindern, wenn ein Anfänger nicht mehr hinkriegt, die oft von anderen provozierten Situation an der er/sie meist unschuldig ist, noch zu retten. Braucht man schon nen Profi-Rennfahrer als Fahrlehrer...
Die alten halbblinden "Oberlehrer" (die sind das Gegenteil eines Lehrers...) mit Methusalem-Reaktionszeiten würde ich aber in Smarts verbannen oder ganz von den Straßen verbannen ... aber die haben wohl die demokratische Mehrheit...zum Glück fragt mich keiner.
Ick glooobe die QoE hat ihre Jags alle für die Kinder geopfert...ich muß mal gucken, ob ick noch einen finde...
ABER: Ist nur was für kfz-handwerkliche Profis !!!!!!!!!!!!!!!!! Bzw jemand, der so jemanden kennt und ihm blind vertrauen würde. Als Anfänger sich unbesehen reinsetzen und losbrausen wäre auch unendlicher Wahnsinn, die alten Karren muss ein wirklich ehrlicher Profi gründlichst durchgesehen haben - keine Deppen und Saboteure ranlassen natürlich, ist eben ein schwerer Eisenhaufen unterwegs.
Um Mißverständnisse zu vermeiden, ich bin extrem für Umweltschutz, selbstverständlich, aber sinnvoll mit Hirn und nicht mit schmierencleverer Zerstörungswut, die Steuern und Profit für stinkfaule über´n Ladentisch-Schieber bedeuten, die das alte Zeug verbrennen lassen (auf Kosten der Natur und Energiekosten) und naja, (Zynismusmodus an🙂 die Löhne in Fernost kosten ja nix, gelle (Zynismusmodus aus) neue Geräte teuer herstellen (wieder auf Kosten der Natur und Energieresourcen und modernen Geiseln/Sklaven - die Ketten sind heute biochemisch...hier oder woanders). Und alles zusammen auf Rechnung der Kinder - und dann sabbert wieder einer ..ohhh, ein Wirtschaftswunder...
Boah ey, wie mich Politik ankotzt...
bin 35 und habe ersten jaguar (S-Type) mit 32 gekauft. mit 34 folgte der nächste Jag, ein XJ, zweitwagen für meine Frau.
Sehe entweder junge dynamische Fahrer im Jag oder das ältere Semester ab 65 aufwärts, die nun endlich die Kohle für ein anständiges Auto haben.
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Immer jünger, ein - mit drastischen Einschränkungen - dreifach hoch auf die dämlichen bis völlig schwachsinnigen und ferngelenkten grünen Aktionäre....die riesen Karossen kriegt man ja teilweise nachgeschmissen, wenn sie über 10 Jahre alt sind. Und die riesigen Motoren halten ohne Sabotage extrem lange. Und wieviel Liter Benzin man aus einem Liter Diesel raffinierén kann, das wäre noch zu klären - in USA gibt´s kaum Dieselautos auch keine Dieseltankstellen, nur bei extremer Reichweitenanforderung fahren die dort Diesel. Vor 10 Jahren jedenfalls war es so.So nen alten gebrauchten Monster-Jag kann sich ja heute ein 18jähriger/jährige Schülerin eher leisten (gibt´s fahrbare ab 2000 Euro...Beulen, dreckig vielleicht, aber fahrbereit) als nen neuen VW Polo oder Ford Fiesta. Bloß die Versicherung ist halt unerschwinglich... aber das wäre dringend zu diskutieren, ob ein halblinder doofelnder Methusalem mit mörderisch gefährlichen "Oberlehrer"-Allüren mit Aeonen langer Leitung billigere Versicherung kriegt (und das ist zur Zeit so), als ein 18 jähriger/jährige mit sagen wir mal 1 Jahren Fahrpraxis z.B. auf dem Auto der Eltern.
Hat noch nen Vorteil, also ick würde meinen Bengeln so ein Ding geben, die mörderischen "Oberlehrer" (hat nix mit Lehrern zu tun, die sind das exkte gegenteil zumeist...) sehen sich etwas massiverem Blech gegenüber. Also seit ich so einen fahre, kommen mir nur noch wenige "Mercedes mit Hut" (hat nix mit Mercedes zu tun) auf meiner Fahrbahn frontal entgegen, damit ich mit meinem Smart (so in etwa..) oder gar mit dem Motorrad ständig Stunt Manöver machen mußte. Bleiben nur noch die "Selbsmordattentäter" im Straßenverkehr als Gefahrenquelle unter diesen "Oberlehrern" übrig, die anderen, (ca 10 mal pro Stunde Fahrzeit passierte mir sowas), naja, und da hilft nur eigenes großes Auto mit viel Knautschzone um den Frontal-Aufprall zu lindern, wenn ein Anfänger nicht mehr hinkriegt, die oft von anderen provozierten Situation an der er/sie meist unschuldig ist, noch zu retten. Braucht man schon nen Profi-Rennfahrer als Fahrlehrer...
Die alten halbblinden "Oberlehrer" (die sind das Gegenteil eines Lehrers...) mit Methusalem-Reaktionszeiten würde ich aber in Smarts verbannen oder ganz von den Straßen verbannen ... aber die haben wohl die demokratische Mehrheit...zum Glück fragt mich keiner.Ick glooobe die QoE hat ihre Jags alle für die Kinder geopfert...ich muß mal gucken, ob ick noch einen finde...
ABER: Ist nur was für kfz-handwerkliche Profis !!!!!!!!!!!!!!!!! Bzw jemand, der so jemanden kennt und ihm blind vertrauen würde. Als Anfänger sich unbesehen reinsetzen und losbrausen wäre auch unendlicher Wahnsinn, die alten Karren muss ein wirklich ehrlicher Profi gründlichst durchgesehen haben - keine Deppen und Saboteure ranlassen natürlich, ist eben ein schwerer Eisenhaufen unterwegs.
Um Mißverständnisse zu vermeiden, ich bin extrem für Umweltschutz, selbstverständlich, aber sinnvoll mit Hirn und nicht mit schmierencleverer Zerstörungswut, die Steuern und Profit für stinkfaule über´n Ladentisch-Schieber bedeuten, die das alte Zeug verbrennen lassen (auf Kosten der Natur und Energiekosten) und naja, (Zynismusmodus an🙂 die Löhne in Fernost kosten ja nix, gelle (Zynismusmodus aus) neue Geräte teuer herstellen (wieder auf Kosten der Natur und Energieresourcen und modernen Geiseln/Sklaven - die Ketten sind heute biochemisch...hier oder woanders). Und alles zusammen auf Rechnung der Kinder - und dann sabbert wieder einer ..ohhh, ein Wirtschaftswunder...
Boah ey, wie mich Politik ankotzt...
Richtig, die Schadensfreiheitsklasse liegt weiter über 33 und schlägt sich im Preis nieder. Ansonsten sind die unterhaltungskosten wie bei einem 500er SL, 7er oder A8.
Habe ich auch so im Kopf, nach etwa 14-15 Jahren unfallfrei ist man mit dem Auto (mit dem Motorrad schon nach 7-8 Jahren) auf der niedrigsten (also der günstigsten) Schadenfreiheits-Klasse, von 30% oder so. Was der niedrigste Wert ist, schwankt von Versicherung zu Versicherung.
Für meinen 4 Liter Jag zahle ich bei 30% etwa 350 Euro Versicherung im Jahr, bin jetzt nicht sicher, ob das sogar die Teilkasko bereits einschließt, glaube nicht, habe nur Saisonkennzeichen, da ist das nicht so eindeutig.
Was reinhaut, ist natürlich die Steuer (über 300 Euro für Euro2-Norm, über 600 Euro für Euro1-Norm pro Jahr). Ein Golf -GTI ist aber vermutlich teurer in der Versicherung, mit den großen Jags passiert eben nicht viel.
Will jetzt die Statistik-Fälscher nicht vorwarnen (also bitte nicht petzen, schon gar nicht auf der Start-Seite), aber wenn jetzt sehr viele jüngere Leute solche älteren Jags fahren können, wäre meine Einschätzung, dass sich an den Unfallstatistiken dieser Fahrzeuge gar nichts ändert, eher im Gegenteil, könnten sogar noch weniger Unfälle werden (der relative Anteil der tiefschlafenden Methusalems wird abnehmen, weil die Twens und 30iger-50iger zunehmen, die ganz "blutigen" 18jährigen Fahranfänger werden sich aber die Versicherung nicht leisten können, denen könnte schon der eine oder andere Parkrempler am Anfang passieren), also die Versicherungskosten gleichbleiben sollten, vielleicht sogar noch bisserl billiger, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, und keine Stasi-Luxussteuern eingeführt werden. Boah ey, was müßte so ein Camping-Bus/Lieferwagen-Fahrer u.v.a. an Luxussteuer zahlen, sooo viiieel meist ungenutzter Platz da drin.
Gruß und guten Rutsch🙂
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh