Widerstandswerte der beiden Tankgeber

BMW 3er E36

Hallo, habe folgendes Problem: meine Tankuhr spinnt völlig!

Tank ist voll, Tankuhr ist auf Null-Stellung, Reservelämpchen leuchtet, Tachotest funktioniert einwandfrei.

Allerdings zeigt mir die Tanknadel hin und wieder den richtigen Füllstand an, manchmal die Hälfte davon, manchmal noch weniger... ich werde daraus nicht schlau, der Fehler ist nicht reproduzierbar.
Bei vollem Tank zeigt er einmal voll an, beim nächsten Start leer, dann wieder irgendwas dazwischen, etc.

Manchmal schnellt die Tanknadel bei aktivieren der Zündung schnell hoch (ungefähr mitte) und dann sofort wieder auf Null, das Ganze innerhalb einer halben Sekunde.

Es kann auch vorkommen, dass die Tankuhr nach einigen 100m Fahrt stark abfällt, der umgekehrte Fall ist aber noch nie aufgetreten, dass die Nadel während der Fahrt wieder raufgeht.

Bei meinen Tankgebern ist übrigens kein Kabel ab und die Verbindungen nach vorne zum Instrumentenkombi scheinen auch ok zu sein, kann mich natürlich auch täuschen.
Ich bekomme bei beiden Steckern unter der Sitzbank einen Widerstandswert, der jedoch nicht derselbe ist.

Schlimmstenfalls hat mein Instrumentenkombi einen Defekt?

Hat jemand Widerstandswerte der beiden Tankgeber für mich?
Müssen die beiden Werte links und rechts in etwa gleich hoch sein?

Wer kann bei seinem E36 mal schnell die Widerstände der beiden Tankgeber-Steckverbindungen links und rechts durchmessen und mir Bescheid geben, wie voll der Tank dabei war?

Danke für jede Hilfe!!

lg
Jochen

16 Antworten

gut ich versuchs nochmal. du musst entschuldigen, ich weiß auch nicht wie die ganzen sachen genau heißen.

also den Tankgeber rausziehen.
dann gehen von dem "Pad" Kabeln weg. wenn du da den wiederstand misst, sollte er sich verändern wenn du den Schwimmer bewegst. das sollte auch am anderen ende der kabel meßbar sein. das war bei mir nicht mehr der fall, eins hatte einen bruch der aussen am mantel des kabels nicht sichtbar war (kein knick oder sonstiges).

ich hoffe jetzt wars verständlich.

mfg

thomas

aha, danke.

kann ich aber eher ausschließen, damals hab ich den widerstand an den anschlußklemmen gemessen und da hat sich der widerstand verändert, je nach schwimmerstellung.

verdammt.

naja, muss bei gelegenheit alles nochmal ausbauen, ich hasse es. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen