Wichtige Info: LED Scheinwerfer im Winter
Hallo!
Allen LED Scheinwerfer Fahrer die ihre SRA (Scheinwerferreinigungsanlage) deaktiviert haben, rate ich dringend bei drohendem Schnee diese zu aktivieren! Die LED Scheinwerfer strahlen zu wenig Wärme ab, sodass ich heute nach bereits 10 Minuten bei 0 Grad und Schneefall keine Sicht mehr hatte, da der Schnee auf den Scheinwerfern nicht schmilzt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 30. November 2017 um 21:09:45 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. November 2017 um 20:08:24 Uhr:
Gibt es nicht auch LED auch ohne SRA? Weil vorgeschrieben ist die ja nicht mehr.Wer deaktiviert die eigentlich, also warum?
Weil sie einem ständig die Motorhaube einsaut und ungewollt am Wasservorrat nuckelt.
Einsauen interessiert nicht, ist ja eh schon sauwetter wenn man es braucht. Sicherheit geht vor. Dann juckt auch der Vorrat nicht, wird halt nachgefüllt.
93 Antworten
Meine SRA ist auf 2500ms Verzögerung eingestellt. Gute Kombination.
Was machen eigentlich die Personenkreise ohne Reinigungsanlage?
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Ich denke ist bei LED immer dabei
Ähnliche Themen
Zitat:
@Surfer83 schrieb am 1. Dezember 2017 um 06:19:35 Uhr:
Was machen eigentlich die Personenkreise ohne Reinigungsanlage?
Nach alter Väter Sitte aussteigen und selber saubermachen.
Beim Opel Mokka X z.B ist trotz LED Selberputzen angesagt.
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:09:02 Uhr:
Ich denke ist bei LED immer dabei
Eben nicht, schrieb ich ja bereits.
Halte ich für sehr grenzwertig. Wie gesagt, 10 Minuten und ich hatte kein Licht mehr auf der Straße.
Ja von daher dachte ich das wär dabei
bin zwar kein LED Fahrer, dennoch ists bei den BiXenon im vFL die gleiche "nervende" Angelegenheit.
In diesem Winter erziehle ich bis jetzt gute Ergebnisse nachdem eine hauchdünne Schicht der Versiegelung die sich manche, für mich aus unerklärlichen Gründen, auf die Scheibe schmieren damit das Wasser abperlt. Jetzt schafft es sogar die SWRA die Scheinwerfer zumindest im Bereich der Linse von der Salz- und Schnee/Eiskruste zu befreien.
SWRA ist auf 2500ms codiert.
Die sollten halt innnen die Wärme der LEDs über leitbleche irgendwie nach vorne bringen.
Zitat:
@Trexis5 schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:05:52 Uhr:
Die sollten halt innnen die Wärme der LEDs über leitbleche irgendwie nach vorne bringen.
Das wird tlw. aktiv per Lüfter gemacht. Ich wusste das vom Audi S3 vor 4 Jahren, obs der normale A3 mittlerweile auch so hat weiss ich nicht.
Aber was des kostet natürlich mehr...
Damals war das gleiche Thema beim Leon, der hatte ja nie Xenon sondern immer schon LED und da hatten die Leute das gleiche Problem im Winter und für den Golf hatte ich das ja auch erwartet und das tritt wohl ein.
Per Handvergleich würde ich sagen dass die Streuscheibe bei Xenon schon noch ne Ecke wärmer wurde als bei LED
Mir sind auch schon Halogenscheinwerfer im Winter eingefroren und bei meinen beiden Leons hatte ich über fast 6 Jahre auch nicht häufiger Probleme bei kalter Witterung.
Durch den Fahrtwind wird sowieso jede Wärme von der Scheinwerferoberfläche abtransportiert.
Zitat:
@scoop1 schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:14:51 Uhr:
Mir sind auch schon Halogenscheinwerfer im Winter eingefroren und bei meinen beiden Leons hatte ich über fast 6 Jahre auch nicht häufiger Probleme bei kalter Witterung.
Durch den Fahrtwind wird sowieso jede Wärme von der Scheinwerferoberfläche abtransportiert.
Ich denke es ist ja eher Langsamfahrt das Problem, wo es kaum bis wenig Fahrtwind gibt, denn der könnte ja auch dafür sorgen dass Schnee eher weggeblasen wird.
Empirisch lässt sich das leider nur im Klimakanal testen. Haben die OEMs sicher gemacht, nur die Ergebnisse kriegen wir nicht.
Zitat:
@scoop1 schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:14:51 Uhr:
Mir sind auch schon Halogenscheinwerfer im Winter eingefroren und bei meinen beiden Leons hatte ich über fast 6 Jahre auch nicht häufiger Probleme bei kalter Witterung.
Durch den Fahrtwind wird sowieso jede Wärme von der Scheinwerferoberfläche abtransportiert.
Eine Glühbirne hat einen Wirkungsgrad von >2%
98% der Energie gehen als Wärme raus.
Eine Halogenlampe hat einen Wirkungsgrad von >3%.
Für 60W Glühobst bedarf es ca. 8W LED... Ich kann nicht so richtig nachvollziehen in welchen Situationen in Mitteleuropa die Wärmeabfuhr an einer Halogenlampe so groß sein soll das das Glas zufriert - da fehlt mir einfach der Sachverstand --> Kühlleistung in Relation zur Außentemperatur/Geschwindigkeit. Extrem ist die Vorstellung aber schon. Wo ist dir das denn passiert?