WHIPS im XC90, Problemsitze

Volvo S60 1 (R)

Warum
Habe
Ich
Plöde
Sitze

im XC90?

Wer hat Probleme mit der Stellung der Kopfstützen in seinem Volvo, speziell XC90, aber auch andere Modelle?

Mein Problem besteht darin, dass ich die Rückenlehne immer sehr aufrecht stelle (fast 90°), und die neuen Sitze ab MY 05 eine weiter zum Fahrer gerichtete Kopfstütze haben. Durch diese Anordnung der Kopfstütze hat man keinerlei Bewegungsspielraum nach hinten. Bei einem Heckaufprall wird dies Vorteile haben, leider ist es im täglichen Gebrauch eher von Nachteil, da ich, seitdem ich XC90 MY 05 fahre, unter Verspannungen im Nacken leide, die ausserhalb von "geht schon" oder "wird sich schon legen" liegen 🙁

Wer hat ähnliche Probleme und schon eine Lösung von Volvo oder seinem Freundlichen bekommen?

Gruß

Martin

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Nicht wirklich, machen so einen weichen, puffigen Eindruck!!!!!!

Jetzt bin ich aber beleidigt...!

Zumindest kenne ich keine SAAB-Fahrer mit Nacken-/Rückenproblemen... 😁 😉 🙂 Somit kann ich Dir leider keinen Orthopäden weiterempfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Zumindest kenne ich keine SAAB-Fahrer mit Nacken-/Rückenproblemen...

Nee, die Nervenprobleme lenken von den anderen Wehwehchen ab 😉

Gruß

Martin

Der Saab früher auch mal gut fand!

... also wenn ich diesen Fred hier lese, krieg ich ja schon mit mitlesen Nackenverspannungen. Deshalb nur eine kleine Frage: Gibt es einen Hersteller von therapeutischen Sitzen? Gibt es nicht Alternativ-Gestühl von Recaro oder sonst welchen Sitzherstellern? Scheitern die alle an den Sicherheitsfeatures?

Dann nämlich hätte ich nur eine weitere Frage: Wie lange wartest Du (Martin) noch mit der Wandlung/Rückgabe? Zumindest sollte man seitens Volvo in der Lage sein, dieses Problem als solches zu erkennen (und da reicht wohl eine Platznahme in den beidem Modellen 04 und 05) und notfalls muss man dann eben die Verschlechterung "Einklagen". Ergebnis dürfte dann eine Wandlung/Rücknahme sein. Ich glaube als Kunde in der EU muss man eine Produktverschlechterung nicht hinnehmen ...

Aber allgemein ausgedrückt - warum redet sich Volvo bei so vielen Sachen immer raus oder vorbei? Z.B.: Was ist mit den fehlenden Sicherheitsleuchten in den Türen?

Irgendwie (irgendwann) würde es mal gut tun, eine verbindliche Stellungnahme zu diversen Themen (besonders hier im MT) zu hören/lesen. Ich kann eine solche (nach dem was wir hier schon allgemein gelsen haben) kaum noch vom Freundlichen Erwarten ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (der die vielen Spekulationen, Vermutungen, subjektiven Äusserungen zwar zur Meinungsfindung als positiv bewertet, aber irgendwann muss mal Schluß sein ;-)

P.S.: Ich traue der Entwicklungsabteilung der Sitze bei Volvo durch aus zu, vernünftig zu arbeiten/entwickeln. Aber Du kommst halt an diese Leute nicht ran ... (könnte es nicht doch an der individuellen Sitzeinstellung UND an der vorhandenen Schädigung DEINER Wirbelsäule liegen? Ich muss mich einfach mal in einen neuen XC setzen ...

Re: Kannste haben!

Zitat:

Original geschrieben von dingodog



Die Masseurin, namens Irina...

Interessiert?

Irgendwie geht´s mir schon viel besser!!!

Gruß

Martin

Der hiermit wieder die These bestätigt sieht, dass man schlimmes mit viel schlimmerem mildern kann 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... also wenn ich diesen Fred hier lese, krieg ich ja schon mit mitlesen Nachenverspannungen. Deshalb nur eine kleine Frage: Gibt es einen Hersteller von therapeutischen Sitzen? Gibt es nicht Alternativ-Gestühl von Recaro oder sonst welchen Sitzherstellern? Scheitern die alle an den Sicherheitsfeatures?

...

 

So weit ich weiss, gibt es von Recaro orthopädische Sitze, aber das hilft Dir auch nicht weiter, gell Martin?

Gruss,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


So weit ich weiss, gibt es von Recaro orthopädische Sitze, aber das hilft Dir auch nicht weiter, gell Martin?

Ja, gibt es, die sind aber für mich kaum besser als die "alten Volvositze".

Nein, ich hatte auch eigentlich nicht vor in ein 2 1/2 Wochen altes Auto neue Sitze einzupflanzen...

Gruß nach W

Martin

Sitzverstellung vorne höher

@elkman
so, nun zur heutigen eMail von 13:12 -ich hoffe, Du hast genug "aktualisieren" gedrückt?? Nachdem die OHL den Elch endlich vom Großeinkauf zurückgebracht habe, habe ich die Höhensitzverstellung bei meinem XC90 MY 05(Standard-Ledersitze) nachgemessen. Ist allerdings doch schwieriger, als ich dachte, da die Sitzfläche ja in der Grundeinstellung - alles ganz unten - schon auf 15 Grad Neigung steht.
Meßmethode: rechtwinkliges großes Brett hochkant auf den Kunststoff-Türschweller(als Justier-Basis), größeres Brett quer auf den Fahrersitz gelegt, dann Höhe vorn und hinten gaaaanz nach unten und jetzt Brettwinkel am hochkant stehenden Brett anzeichnen.
1. Messung: Sitzauflage von 15 Grad bis 22 Grad VORNE verstellbar.
2. Messung(gesamte Höhenverstelllung ganz nach oben) Sitzauflage vorn von 8 Grad bis 15 Grad höhenverstellbar.

Eine "Kippstellung" des ganzen Sitzes ist also schon möglich. Aber ob das Martin viel hilft??? Vielleicht sollte er doch mal mit einem Sitzexperten eine für ihn geeignete Sitzpostition suchen (evtl. die eingebaute Lordosenverstellung mit einbeziehen)

Gruß Heinz

Re: Sitzverstellung vorne höher

Zitat:

Original geschrieben von banschi


Meßmethode: rechtwinkliges großes Brett hochkant auf den Kunststoff-Türschweller(als Justier-Basis), größeres Brett quer auf den Fahrersitz gelegt, dann Höhe vorn und hinten gaaaanz nach unten und jetzt Brettwinkel am hochkant stehenden Brett anzeichnen.

Vielleicht sollte er doch mal mit einem Sitzexperten eine für ihn geeignete Sitzpostition suchen (evtl. die eingebaute Lordosenverstellung mit einbeziehen)

Danke für Deine Bemühungen!

Wenn man seit 12 Jahren an Bandscheibenproblemen leidet und sich den Problemen nicht verschliesst (z.B. nur jammernd zum Arzt rennt, was eher das Gegenteil, als das gewünschte erzielt), wird man automatisch zum Sitzexperten!

Glaubt es mir doch bitte: ich habe alle, wirklich alle Möglichkeiten, die der Sitz hergibt, ausprobiert!!!

Mein derzeitiger Kompromiss: Sitzfläche hinten ganz unten, vorne fast oben (bis auf ca. 2 cm). Lehne nicht mehr ganz so steil, Lendenwirbelstütze zuerst ganz weg, dann so weit herausdrehen, bis man leichte Unterstützung spürt. Die Kopfstütze bedrängt mich immer noch, die Bandscheiben sind akut gefährdet, aber es ist so besser, als die vorher genutzte "Standardeinstellung". Nur: gut ist anders!

Gruß

Martin

XC90 Sitze

Hallo Martin,
vielleicht klingts ja blöde, aber wäre es möglich, daß Dein Freundlicher einen Kontakt zwischen einem Käufer des gleichen Sitztypes MY 04 herstellt und nach einem (für Dich erfolgreichen!) Probesitzen einfach den Fahrersitz austauscht (mit beiden Einverständnissen und ggf. finanziellem Ausgleich?). Das Problem scheint ja maßgeblich von der Körpergröße abzuhängen....

Schlimmstenfalls müßte Dein Freundlicher versuchen, einen MY04-Sitz gleicher Wertigkeit als Ersatzteil zu ordern und dann auszutauschenß

Würde ja gern helfen, aber mein billiges Standard-Leder..... ???

Gruß Heinz

auch wenn es hier vielleicht nicht ganz reinpasst, möchte ich erwähnen dass ich beim meinem S40 MJ05 auch Rückenschmerzen, Verspannungen nach jeder fahrt habe!!! Im alten S40MJ03 hatte ich das NIE!!!!

Hi!

Hab mir gestern die Kopfstütze beim V70 Mj01 angeschaut. Also die Kopfstütze ist sicherlich abnehmbar, sonst geht der Sitzbezug nie runter.
Also frag deinen Freundlichen ob er Dir eine Kopfstütze von Mj04 montieren kann.
Das wäre die einfachste Lösung.

Gruß
Ralph

Hallole, vor geraumer Zeit hatte ich schon darüber berichtet, das meine super Sovereign Hide Sportsitze nur Schmerzen bereiten. Ich erhielt den Tip, doch den Feuerlöscher vom Sitz zu nehmen.
Der wirkliche Hintergrund ist aber ein defektes Sitzgestell. Dieses bewirkt, das der Sitz, kaum Messbar, in sich schräg nach hinten rechts abfällt. Sehr schmerzhafte Angelegenheit. Nächste Woche wird das Problem, mit einem neuen Gestell, behoben. Bin schon sehr gespannt.

Hallo,

anbei eine Anleitungen, die auch ich von meinem Orthopäden erhalten habe. Soll die beste sein für demolierte Rücken.

http://ruecken.qualimedic.de/Rueckenschmerzen_sitzen_auto.html

Auf meinen anfänglichen Zweifel meinte er: "Nicht jede Sitzposition, die Ihnen keine Schmerzen bereitet, ist auch gut für Ihre Bandscheiben und den Rücken. Sollte nicht innerhalb kurzer Zeit Beschwerdefreiheit auftreten, dann brauchen Sie Ihren Sitz nicht anders einzustellen, dann müssen wir Ihren Rücken einstellen."

So der Fachmann (?) - bislang fahre ich schmerzfrei.

Grüße

bkpaul

der letztendlich Volvo wg. seines Rückens fährt, leider ohne Rezept.

Re: Sitzverstellung vorne höher

Zitat:

Original geschrieben von banschi


@elkman
so, nun zur heutigen eMail von 13:12 -ich hoffe, Du hast genug "aktualisieren" gedrückt?? Nachdem die OHL den Elch endlich vom Großeinkauf zurückgebracht habe, habe ich die Höhensitzverstellung bei meinem XC90 MY 05(Standard-Ledersitze) nachgemessen. Ist allerdings doch schwieriger, als ich dachte, da die Sitzfläche ja in der Grundeinstellung - alles ganz unten - schon auf 15 Grad Neigung steht.
Meßmethode: rechtwinkliges großes Brett hochkant auf den Kunststoff-Türschweller(als Justier-Basis), größeres Brett quer auf den Fahrersitz gelegt, dann Höhe vorn und hinten gaaaanz nach unten und jetzt Brettwinkel am hochkant stehenden Brett anzeichnen.
1. Messung: Sitzauflage von 15 Grad bis 22 Grad VORNE verstellbar.
2. Messung(gesamte Höhenverstelllung ganz nach oben) Sitzauflage vorn von 8 Grad bis 15 Grad höhenverstellbar.

Eine "Kippstellung" des ganzen Sitzes ist also schon möglich. Aber ob das Martin viel hilft??? Vielleicht sollte er doch mal mit einem Sitzexperten eine für ihn geeignete Sitzpostition suchen (evtl. die eingebaute Lordosenverstellung mit einbeziehen)

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

danke für Deine Mühe. So aufwändig habe ich es natürlich nicht gemacht. Deine 15° hat mein Fahrersitz schätzungsweise auch. Mir persönlich könnte der hintere Bereich der sitzfläche ein wenig weiter nach unten gehen. Scheint aber "works as designed" zu sein.

saluti
elkman

Zitat:

Original geschrieben von banschi


Schlimmstenfalls müßte Dein Freundlicher versuchen, einen MY04-Sitz gleicher Wertigkeit als Ersatzteil zu ordern und dann auszutauschenß

Würde ja gern helfen, aber mein billiges Standard-Leder..... ???

Angeblich geht ja selbst das nicht, da die kpl. Sitzkonsole inkl. Steuerung geändert wurde!?!?

Ich habe doch auch nur Summum!

Zitat:

Original geschrieben von Don Vito S40


auch wenn es hier vielleicht nicht ganz reinpasst, möchte ich erwähnen dass ich beim meinem S40 MJ05 auch Rückenschmerzen, Verspannungen nach jeder fahrt habe!!!

Hatte ich in 10 Wochen S40 nie!

Zitat:

Original geschrieben von ralph_st


ob er Dir eine Kopfstütze von Mj04 montieren kann.
Das wäre die einfachste Lösung.

...die wohl auch nicht funktioniert, da wirklich alles geändert wurde!?!?

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


anbei eine Anleitungen, die auch ich von meinem Orthopäden erhalten habe. Soll die beste sein für demolierte Rücken.

Das entspricht jetzt ungefähr meinen Einstellungen, nur stört dabei immer noch die Kopfstütze, die Sitzauflage hört eher 1,5 handbreit vor der Kniekehle auf und eine Unterstützung des Beckens erhalte ich bei dem Seitenhalt eh nie! 🙁

Gruß

Martin

Der sich dennoch für die gut gemeinten Tips, die Anteilnahme und Unterstützung hier bedankt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen