WHEELFORCE CF2.FF Felgen für den Stinger
Gute Nachtichten!
Ich habe mit dem Inhaber von Wheelforce gesprochen und angeschoben, dass es die CF2.FF in 20" für den Stinger geben wird.
Heute habe ich das offizielle OK bekommen, dass anzuteasern. Genaue Daten usw folgen noch. Geplant ist vorne 20"x9 ET32 und hinten 20"x10,5 ET42. Konkav und Deep Konkav.
Das ist eine sehr gute Nachricht, denn die CF2.FF ist für mich eine der schönsten und geilsten Felgen auf dem dt. Markt.
Es wird eine Sonderaktion geben, mit extra einmaligen Erstkäuferrabatt. Mehr Infos gibt es nächste Woche.
Anbei mal 3 Bilder, das mit dem BMW ist die Felge in echt, die beiden Stinger "nur" Photoshop. Ich soll extra darauf hinweisen, dass die StingerBilder nicht die echte Felge für den Stinger zeigen wird, da WHEELFORCE die maximale Konkavität für jedes Auto/Modell einzeln rausholt. So gibt es für die S-Klasse von Mercedes 9! verschiedene Felgen.
Also, seit gespannt.
Beste Antwort im Thema
Um sich mal ein Bild zu machen, habe ich mal meine Elegance Wheels e1 in 9j Et38 und 10,5 ET45 in 20 Zoll auf den Stinger geschraubt.
Vorne 245/30 und hinten 275/30.
soll wohl mit schmäleren Reifen gehen , ??
Wenn einer Interesse hat.
58 Antworten
Zitat:
@TheSting schrieb am 5. September 2020 um 13:49:01 Uhr:
Die Wheelforce cf22.ff Felge wird kommen. Mitte, Ende Oktober, so die Pipeline, kommen Infos und Bilder.Die schmidt 21 hat schmidt vom Design bei Wheelforce geklaut. Die hatten das Design schon 2018 auf der EMS.
Jetzt erst gelesen. Mega gut! Überleg es mir fürs nächste Jahr.
Ich möchte ungern nerven oder stören aber gibt es ein Update inzwischen?
Kommen, aber durch das hin und her mit der EMS und den Verzögerungen bei den Felgen für den i30n hat sich die Pipeline nach hinten geschoben.
Sie kommen definitiv, aber wahrscheinlich erst im Frühjahr zur neuen Saison. Bestellbar ab Dezember. So der stand jetzt.
Neuigkeiten!
Es gibt die Wheelforce CF2.FF Felge jetzt zu bestellen. Siehe Bilder. So wie auf dem Z4 werden die Felgen laut Hersteller dann aussehen auf dem Stinger. Konkavität vorne wird ca. 7cm und hinten 9cm sein. Also schon brutal. Ich kenne keine andere Felge mit den Werten. Selbst die MB KV1 hat diese Werte nicht.
Verfügabre Farben sind brushed bronze und brushed shadow (siehe Bilder).
Mit Erstbestellerrabatt. Wer ein Kaufinteresse hat, bitte PN an mich, da der Admin mir noch nicht geantwortet hat.
ICH verkaufe diese Felgen nicht und verdiene damit kein Geld. Wir, aus der KIA Stinger Community, sammeln lediglich Kaufinteressenten, damit die Felge für den Stinger auch produziert wird. Kommen nicht genug Kaufinteressenten zusammen, ist das Projekt gestorben. Jetzt oder nie! ;-)
Weitere Infos folgen oder PN an mich bitte.
Ähnliche Themen
Endlich gibt's die lang ersehnte Antwort 😁
Für unsere "sportbegeisterten" Fahrer die Daten der Whellforce cf2.ff Felge:
Traglast: 780 kg
Vorne: 9 x 20 (ET 34
Gewicht: ~10,6Kg
Konkavität (VA) ~ 70mm
235/30/20 (92Y) (wahrscheinlich) oder 245er
Hinten: 10,5 x 20 (ET 46)
Gewicht: ~11,6Kg
Konkavität (HA) ~ 85mm
285/25/20 (93Y) (wahrscheinlich) oder 295er
Radmuttern in Schwarz sind im Lieferumfang enthalten.
Versand in DE/AT kostenlos!
Die Felge wird also richtig böse und dürfte von Gewicht/Konkavität die einizge Felge in Deutschland mit Tüv Gutachten in der Liga sein. Schaut mal, was Schmidt Felgen wiegen. Selbst die MB KV1 ist weniger Konkav. Die Konkavität wird bei dem Z4 in den Bildern sein.
Wer also auf der Suche nach leichten, robusten und konkaven Felgen ist, bekommt nichts besseres am Markt.
Preis für den Satz, inkl Radmuttern und Versand: 2100,-€. Wir konnten mit dem Hersteller einen Rabatt für Erstbesteller aushandeln.
Verbindliche Bestellungen können nur bis 01.03.2021 berücksichtigt werden. Danach gilt der Ladenpreis von 2500,-€,
Jetzt oder nie!
Hier ein Review über die Qualität der Felge und die Felge an sich, so begeistert wie der Typ im Video war ich auch. Die Felge sieht live sowas von Hammer aus und macht den Stinger eine Klasse wertiger.
Da ich auch interessiert bin (2.0 GT-Line 2020), habe ich in den Typenschein geschaut und sehen müssen, dass nur V 225/40/19 auf 8X19 ET34 und H 255/35/19 auf 8,5x19 ET46 eingetragen sind, was auch den ausgelieferten Originalrädern entspricht. sind die 20" mit den 235, bzw 285 dennoch möglich, weil es ein Europa-Gutachten gibt, oder muss da etwas eingetragen werden? Danke für die Nachricht!
Das deutsche TÜV Gutachten gilt auch für Österreich?
WENN noch ein komplett serienmäßiges Fahrzeug, dann musst Du nur das TÜV-Gutachten mitführen.
WENN Du Federn oder ein Gewindefahrwerk bereits verbaut wurde, dann musst Du mit Hilfe des TÜV-Gutachtens zur TÜV-Stelle und die Federn/das Fahrwerk in Kombination mit den Felgen eintragen lassen.
Ohne dieses echte TÜV-Gutachten würde euch sowas knapp 450€ kosten und ihr hättet keine Sicherheit, dass es überhaupt eingetragen werden kann.
MIT diesem TÜV-Gutachten prüft der TÜVer nur, ob irgendwo was schleift (was mit maximaler Einstellung KW und den Federn selbst nicht passieren kann) und macht für ca. 80€ die Annahme.
Die müsst ihr dann in der Regel "bei nächster Gelegenheit" in den Fahrzeugschein eintragen lassen (ca. 14,50€).
Da die Felge mit einem echten dt. TÜV Gutachten kommt, steht in dem Gutachten auch die Reifengröße die nur auf dieser Felge erlaubt sind. Da wird also die Wheelforce CF2.FF mit VA 9x20 ET34 und HA 9x10.5 ET 46 mit der jeweiligen Reifengröße genannt. Diese sind dann auch nur erlaubt/genehmigt.
Du kannst also die Felge dann mit den genannten Reifengrößen ohne Probleme legal fahren.
Danke, ich nehme also an, dass das deutsche TÜV-Gutachten auch für Österreich gilt, weil nur Deutschland und die Schweiz erwähnt ist? Mein Auto ist so, wie es ausgeliefert wurde, d.h. ich muss nichts eintragen lassen, sondern nur das Gutachten mitführen, ist das richtig? Danke!
Also, die Felgen sind richtig toll! Ich denke, ich muss meinen Sparsinn überwinden, und dann natürlich fürchterlich bei jeder Bordsteinkante aufpassen, hab die Originalfelgen 19" und die Carmani 13 black, 19", Reifen schützen die Felgen nicht im Geringsten, habe schon 2x touchiert und immer gedacht, das passiert nur meiner Frau.
Das Gutachten gilt auch für Austria. Die TÜV Austria/Deutschland gelten analog in dem jeweiligen Land.
Genau. Dann musst Du nur das Gutachtem mitführen.
Wir werde darauf achten, dass auf die Felgen Reifen mit Flanken/Felgenschutz kommen, so wie das bei den 19" OEM Felgen auch ist. Da hört man dann erst das Quietsche der Reifen, nicht das metallische Kreischen der Felgen, haha.
Wenn Du Dich überwinden kannst, dann schreibe mir doch eine PM mit Deiner Handynummer, damit wir Dich in die extra dafür geründete Whatsapp Gruppe einladen können. Wenn Du kein Whatsapp hast, erkläre ich Dir den Rest per PM oder wir telefonieren.
Grüße
Zitat:
@sepp1952 schrieb am 26. Februar 2021 um 19:58:26 Uhr:
Danke, ich nehme also an, dass das deutsche TÜV-Gutachten auch für Österreich gilt, weil nur Deutschland und die Schweiz erwähnt ist? Mein Auto ist so, wie es ausgeliefert wurde, d.h. ich muss nichts eintragen lassen, sondern nur das Gutachten mitführen, ist das richtig? Danke!
Also, die Felgen sind richtig toll! Ich denke, ich muss meinen Sparsinn überwinden, und dann natürlich fürchterlich bei jeder Bordsteinkante aufpassen, hab die Originalfelgen 19" und die Carmani 13 black, 19", Reifen schützen die Felgen nicht im Geringsten, habe schon 2x touchiert und immer gedacht, das passiert nur meiner Frau.
Servus! Felgen sehen super aus, echt hightech, gar keine Frage. Aber bei der Ö Fahrzeugprüfstelle muss man aufpassen, sind wohl pingeliger als in DE. Oder ich hatte Pech, an zwei verschiedenen Standorten.
Musste leider die Erfahrung machen, dass Fahrzeugprüfstelle in Österreich nicht mal schon in DE eingetragene Felgen eintragen wollte. In DE wurde bei meinem proceed GT tec speedwheels GT6 evo 8x19 ET40 problemlos eingetragen, mit allen Tests wie Verschränken etc. Null Probleme. Hier wollten die nicht mal das Gutachten zur Eintragung anschauen, einfach ein Messstab angelegt - ob die Felge in oberen Kotflügelbereich raus schaut oder nicht. Und blöderweise sind die Speichen der Felge konvex und genau an den Punkten steht dann der Stab leicht ab. "Na können ma so nit eintragen". Müssen Plastik Radhausabdeckungen drauf. Dass der Rad beim Verschränken im Radkasten verschwindet, nix schleift usw - interessiert nicht. Beim Hinweis auf das deutsche Eintragungsgutachten dann "Jaja wir wissen wie es bei den Deutschen abläuft, hatten schon Gschichten"... Echt toll sowas. Also vielleicht lieber zuerst anfragen.
Die Firma Wheelforce stellt EGE Bescheinigungen selber aus. Dafür benötigt Wheelforce nur eine Kopie des Fahrzeugscheines. Damit erhält man für sein Fahrzeug direkt eine Zulassungsbescheinigung. Die, zusammen mit dem TÜV Gutachten reicht für eine Eintragung.
In der Regel reicht das dt. TÜV Gutachten, da die Vorschriften für den TÜV für Austria und Deutschland identisch sind. Daher gelten hier in Deutschland auch die Gutachten aus Austria.
Da die Felge auch nicht heraussteht, also auch nicht über die Karosserie heraussteht, sehe ich da keine Probleme. Wenn die Felge hier herausschaut, ist das hier auch ein KO Punkt, da nicht zulässig.
Das Rad selbst steht eben nicht raus, sonst wäre das in de auch nicht eingetragen worden. Aber what ever. Sorry für offtipic.
Viel Spaß mit den Felgen 🙂
Es reicht wenn Teile der Felge, also Speichen rausstehen.
Ich kenne jemanden, der hat Spurplatten unter eine Schmidt Drago Felge geschraubt. Bei der Felge bauen die Speichen auch nach außen auf.
Da hat der TÜV Prüfer auch den Daumen gesenkt.
Scheint mir also nicht um ein TÜV Austria typisches Problem zu handeln. Ein TÜV prfüfer hier mir gesagt, dass das Gutachten vom Tüv Austria und umgekehrt gegenseitig anerkannt sind, da die beiden TÜV die selben Vorschriften haben.
Das wollte ich wissen, da ich ein Spoilerkit habe, wo es nur ein Tüv Austria ABE gibt.
Da die Wheelforce Felge vom Felgenhorn zur Narbe hin durchgehend konkav ist, besteht die Gefahr Deiner Felge oder der Schmidt Drago Gott sei Dank nicht.
Zitat:
@TheSting schrieb am 27. Februar 2021 um 00:50:53 Uhr:
In der Regel reicht das dt. TÜV Gutachten, da die Vorschriften für den TÜV für Austria und Deutschland identisch sind. Daher gelten hier in Deutschland auch die Gutachten aus Austria.
Das kann ich so nicht bestätigen. Hab ein sehr schnelles und optimiertes Allradfahrzeug an einen Österreicher verkauft. (diverse Fahrwerksmodifikationen, BigBrake-Kit, Leistungssteigerung usw)
Der dt. Fahrzeugschein war voll mit Eintragungen und die Gutachten habe ich auch mitgegeben.
In Österreich wurde davon null in die österreichische Zulassung übertragen, nichts wurde anerkannt. Der Fahrzeugschein wurde jungfräulich ausgestellt.
EU halt.... alles muss und nichts geht.