Wessen E36 Lenkrad zittert beim Bremsen nicht?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich möchte den thread "mein Lenkrad zittert beim Bremsen" der hier mindestens zwei mal die Woche kommt ausmerzen.

Jetzt mal im ernst. Ich kenn kein E36 bei dem des Lenkrad net zittert. Des ham die halt einfach an sich. Oder zittert eures net?

Beste Antwort im Thema

also gefahren bin ich e36 compact und fahren tu ich e36 limo und e46 limo... und wenn bei den fahrzeugen alles ok ist dan zittert da garnix.. nur wen was defekt sein sollte!

die größte krankheit die ein e36 hat sind das manche fahrer recht dumm sind, alles andere is meistens verschleiß

110 weitere Antworten
110 Antworten

So also ich habe jetzt wirklich alles am FW.Bremsen,Räder u.s.w erneuert, letzte Woche sind noch neuen Tonnenlager verbaut worden...🙂

Fazit: Das "Flattern" ist mal da und mal nicht....😕

Auffällig ist es, wenn ich z.b kurz voher eine scharfe Kurve gefahren bin.Ich weiß´echt nicht mehr weiter, ist doch nicht normal sowas...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


So also ich habe jetzt wirklich alles am FW.Bremsen,Räder u.s.w erneuert, letzte Woche sind noch neuen Tonnenlager verbaut worden...🙂

Fazit: Das "Flattern" ist mal da und mal nicht....😕

Auffällig ist es, wenn ich z.b kurz voher eine scharfe Kurve gefahren bin.Ich weiß´echt nicht mehr weiter, ist doch nicht normal sowas...🙁

So ist es bei mir auch, zwischen 90 & 105 km/h ein leichtes Zitttern und nur wenn ich vorher eine Rechtskurve gefahren bin. Es ist aber auch nicht immer. Demnächst kommen meine Radlager vorne (eins ist defekt) und Spurstangen neu, vielleicht kommts daher. Alles andere ist schon erneuert (im Laufe der letzten 2 Jahre). An den Spurstangen liegts aber nicht, habe das Zittern nämlich schon gute 2 Jahre.

Wenn das nicht hilft fällt mir nur noch das Kreuzgelenk im Lenkgestänge als potentielle Quelle ein.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


So also ich habe jetzt wirklich alles am FW.Bremsen,Räder u.s.w erneuert, letzte Woche sind noch neuen Tonnenlager verbaut worden...🙂

Fazit: Das "Flattern" ist mal da und mal nicht....😕

Auffällig ist es, wenn ich z.b kurz voher eine scharfe Kurve gefahren bin.Ich weiß´echt nicht mehr weiter, ist doch nicht normal sowas...🙁

Hast du denn mal Feinwuchten lassen?

Ja Spurstangen habe ich auch schon NEU, an das Kreuzgelenkt vom Lenkgetriebe selber, dachte ich auch schon...🙁

Ja "Feinwuchten" habe ich auch schon durch, hat leider nichts gebracht...🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Ja "Feinwuchten" habe ich auch schon durch, hat leider nichts gebracht...🙁

Dann kann ich mir das Geld ja sparen. 😁

Wenn die Radlager drin sind, sag ich bescheid.

Also bei mir haben damals die Radlager die definitiv etwas spiel hatten nichts gebracht!

Hab ja bis auf wenige Teile eh schon alles durch, könnte mir vorstellen es bringt es nur was wenn man alles auf einmal neu macht.

Grüße

Fatman

So also, war heute nochmal beim Freundlichen gewesen und wir haben das Auto ungefähr eine 3/4h auf den Kopf gestellt und sind auch fündig geworden...

Ob es allerdings daran liegt, ist schwer zu sagen...

Habe vor gut 1j meine Querlenkerlager NEU machen lassen, jetzt sind diese schon wieder ausgerissen...😰

Kann doch nicht sein sowas, habe sie allerdings damals pressen lassen...

Nächste Woche Di. bekomme ich dann nochmal neuen Querlenkerlager von
Meyle inkl. ner Achsvermesung, mal schauen ob es dann besser ist...🙂

PS: So langsam fängt der Wagen an, richtig Geld zu kosten....😠

Bei mir zittert übrigens immer noch nix. 🙂

Sei froh, du möchtest sowas nicht wirklich haben...

Nein, will ich nicht. Hatte ich bei drei anderen Autos, das reicht. 😉

Dann kennst du das Problem ja durchaus und kannst dich somit freuen, es NICHT mehr zu haben...😉

Denn sowas ist einfach nur "nervig" und lässt einen teilweise schon an einem normalen Verstand zweifel.Zumal jeder etwas anderes darüber sagt, woran es denn nun liegen könnte...🙁

MAn das ist ja echt ätzend Heiko!!
Erst das Vibrieren vom C20NE und nun Lenkrad flattern beim BMW...🙄

Holger

Ja, es ist echt zum auswachsen...🙄
Eigendlich möchte ich nur ein Auto haben, welches funktioniert und sich evt. Defekte dann auch beheben lassen und man nicht "Detektiv" spielen muss...🙁

Scheinbar hat jeder Hersteller so seine unlösbaren Probleme...😰

Hoffe das jetzt ein Wechsel der Querlenkerbuchsen, auf die verstärkten M3 Lager, eine Besserung bringt...

@Lalelubär
Ich kenne deine komplette Geschichte nicht, hatte auch weiter vorne schon mal gefragt,
ob jemand die angeblich "unkaputtbaren" inneren Querlenkerlager erneuert hat.
Ich lese immer von allen möglichen Teilen die erneuert werden, aber die inneren
Lager tauscht nie einer aus.
Die Gummilager vom M3 haben bei mir leider nichts gebracht, am besten gehen sie
übrigens mit Spiritus rauf 😉

mfG Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 323ia


@Lalelubär
Ich kenne deine komplette Geschichte nicht, hatte auch weiter vorne schon mal gefragt,
ob jemand die angeblich "unkaputtbaren" inneren Querlenkerlager erneuert hat.
Ich lese immer von allen möglichen Teilen die erneuert werden, aber die inneren
Lager tauscht nie einer aus.
Die Gummilager vom M3 haben bei mir leider nichts gebracht, am besten gehen sie
übrigens mit Spiritus rauf 😉

mfG Jürgen

Die inneren kann man meines wissens nach nicht einzeln wechseln, aber dann müssten zumindest die Leute das Problem los sein welche die Querlenker komplett gewechselt haben. Ich denke aber das die Hauptsache beim Lenkradzittern (zumindest wenn es auch ohne bremsen auftritt) in einer Unwucht liegen muss, egal wo, aber die Lager könnten das höchstens verstärken, wobei da frische "harte" Lager wohl er kontraproduktiv sind.

Grüße

Fatman

Deine Antwort
Ähnliche Themen