Wessen E36 Lenkrad zittert beim Bremsen nicht?
Hallo Leute,
ich möchte den thread "mein Lenkrad zittert beim Bremsen" der hier mindestens zwei mal die Woche kommt ausmerzen.
Jetzt mal im ernst. Ich kenn kein E36 bei dem des Lenkrad net zittert. Des ham die halt einfach an sich. Oder zittert eures net?
Beste Antwort im Thema
also gefahren bin ich e36 compact und fahren tu ich e36 limo und e46 limo... und wenn bei den fahrzeugen alles ok ist dan zittert da garnix.. nur wen was defekt sein sollte!
die größte krankheit die ein e36 hat sind das manche fahrer recht dumm sind, alles andere is meistens verschleiß
110 Antworten
Wir werden sehen, die Querlenkerlager sind eh hin und müssen somit raus...🙄
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es eher ne Unwucht ist, sprich alle drehenden Teile im Bereich des Antriebs kommen somit in Frage..🙁
Evt. auch die Antriebswellen oder die Kardanwelle selber, da diese ja auch meines Wissen nach ausgewuchtet ist...
Hast recht, Kardanwelle und Antriebswellen sind auch gewuchtet.
Bei vielen Fahrzeugen werden Bleche angepunktet, als Ausgleichsgewicht.
Ich weiß aber nicht wie es beim E36 aussieht, vllt mal nachschauen ob
ein Blech fehlt ( Abdruck ). Ich glaube allerdings nicht, das die Vorderachse
bei Antriebsumwucht derart empfindlich reagiert. ( Glauben ist aber nicht Wissen )
Hmm, mir fällt echt nichts anderes mehr ein...🙁
Vorallem einigene haben es und andere wieder nicht, dabei spielt die KM Laufleistung und das Alter auch absolut keine Rolle...😕
Wo man evt. sagen würde "Ok, sind vielleicht Alterserscheinungen" absolut nicht nachvollziehbar...😕
Kurzes Update zum Thema "Lenkradzittern"...🙂
Habe gestern neuen Querlenkerlager bekommen und zwar die aus dem M3 3,2l und seitdem scheint das "zittern" wohl ERSTMAL weg zu sein...😎
Hoffe der Effekt hält an, allerdings ist es sehr schwer nachzuvollziehen, was letztlich der Ausschlag für die Problematik gewesen ist.Da ja mein ganzes FW inkl. Bremse nun komplett NEU ist und ich vor gut 8 Mon. schon einmal habe die Querlenkerbuchsen wechseln lassen...
Allerdings waren diese wohl von "mieser" Qualität gewesen, wodurch die Buchsen nach gut 8 Mon. wieder ausgerissen waren...🙄
2x neuen M3 Buchsen (die Mittigen) kosten €26,89 beim Freundlichen und sind verstärkt, sprich sie sind fast vollflächig eingummiert und nicht nur auf 2 Seiten, wie bei den Org. weicheren Lagern...
Wer demnächst also seine Querlenkerlager wechseln muss/möchte, dem empfehle ich dann die M3 3,2l Lager zu verbauen...🙂
Bisher ist alles "chico" wie schon gesagt, hoffe das es so bleibt...🙂
Ähnliche Themen
Hast du für beide Gummibuchsen nur 26€ bezahlt ?
Ich musste in Berlin für die gleichen 48€ zahlen 😕
Liegt das an der Niederlassung ?
Ja, 2x Lager für €26,89 direkt beim Freundlichen...🙂
Die unterschiedlichen Preise kommen teilweise leider wirklich wegen den Standorten der Niederlassungen zusammen...🙁
ich hatte das problem auch........
habe als erstes nur die bremsbeläge gewechselt... 1 monat später wieder!!!!
dann bremsscheiben und beläge von ATE drauf gemacht ......... niemehr zittern!!!!
laut bmw ein e36 problem mit dem zittern...
die meinten das liegt an den bremsscheiben...
MAINZ😁
Hab das Lenkradzittern bei meinem bekommen, nachdem ich ca. 1000km zügige Fahrt mit einem kompletten Kit von Ebay für vorne (50€) verbaut hatte. Bisher war ich aber zu faul, um mich darum zu kümmern.
Allerdings ist das selbe Problem mit einem ähnlich preiswerten Ebaykit und sportlicher Fahrweise bei einem Kumpel in seiner 94er C-Klasse aufgetaucht, nachdem wir die Klötzer vorne beschliffen hatten, war wieder alles bestens.
Es alleine nur an den Bremsen festzumachen ist falsch, da gibt es durchaus auch noch anderen Komponenten, die dafür in Frage kommen.Siehe oben bei mir...😉
Lenkrad zittert seit rund 40.000 km
Kupplung rupft seit Kauf - 45.000 km
Sehr leises klackendes Geräusch seit Kauf - 45.000 km
Metallisches Rasseln seit 30.000 km
Ruckelt bei niedrigen Drehzahlen seit... weiß gar nicht mehr wie lange schon
Tja... und? Ich liebe meinen Bimmer. Stört mich alles nicht mehr und wird nicht schlimmer.
Ich pflege ihn gut, bin aber auch der 5% Fahrer (wenn nicht weniger). Reifensatz (GoodYear, Conti, Vredestein, egal) hält knapp 14.000 km
Alles schon mal durchgewechselt: Flüssigkeiten (Getriebe, Diff, Ölwechsel alle 13.000 km, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit); Traggelenke, Längslenker, Stoßfänger und Stützlager, Bremsen, LuFi, und und und
Ach ja 1996er Baujahr
ABER das schlimmste!
ROST an rund 13 Stellen!!!111einseins
(Dafür muss ich mal Zeit finden)
bei mir zittert das lenkrad auch nicht und bei meinem 316.(Haben wir immer noch) zittert das lenkrad auch nicht und der ist schon
220.000 km gelaufen.
..bei mir zittert das lenkrad nicht...noch nicht...nach einer vollbremsung ca. vor 3 monaten keine probleme..abs einwandfrei..vermutlich sind die kugelgelenke in dutt...alte e36 krankheit.....is ja auch schon mindestens 10 jahre alt..breite puschen tun ihr übriges..and so on..
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Des kann sehr unterschiedlich sein. Normalerweise so ab 80 bis 100 kmh wenn man des Bremspedal net zu stark aber auch net zu schwach drückt. Dann fängt es an zu zittern.
hatte das bei meinem 328i auch, da waren die bremsen heiß gelaufen.. hab neue bekommen, und das problem war weg.....
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Kurzes Update zum Thema "Lenkradzittern"...🙂
Hoffe der Effekt hält an, allerdings ist es sehr schwer nachzuvollziehen, was letztlich der Ausschlag für die Problematik gewesen ist.Da ja mein ganzes FW inkl. Bremse nun komplett NEU ist und ich vor gut 8 Mon. schon einmal habe die Querlenkerbuchsen wechseln lassen...Hallo Bär,
wieviel KM hat dein Auto eigentlich hinter sich ?? Frage deshalb, weil unsere Straßen hier z.T. sehr schlecht sind, wir topografisch bedingt
sehr viele Kurven und Höhen überwinden (müssen); Nordschwarzwald / Lkr.Calw/Pforzheim, meiner aber nach 170 TKM solche Probs. mit Traggelenken, Flattern ect. nicht kennt !!??( 323i QP, EZ 06/97 )
Bei euch da oben geht´s doch eher gemütlicher ( gerader) zu, oder ? Fahrweise ??VG