Weshalb A4 TFSI und keinen Diesel bestellt ?
Liebe Community,
An alle, die sich für den 2,0 TFSI interessieren und auch diesen Motor bestellt haben, möchte ich dieses Thema starten. Mich Interessiert vor allem, eure zukünftige bzw. die bisherige jährliche Fahrleistung. Falls einige vom Diesel zum Benziner gewechselt sind, weshalb? Habt ihr, gute Erfahrungen mit Audi Benzin-Motoren gemacht.
Ich fange mit mir an, ich bin die letzten Jahre Dieselmotoren gefahren. Ich bin im Jahr 2015 um 30 Tkm gefahren, soviel könnten es auch im Jahr 2016 werden. Ich wurde gefragt, weshalb keinen Diesel mehr? Ich hätte mir für die gleiche Geldmenge auch den 3,0 TDI 272 PS leisten können, aber mit weniger Ausstattung, das wollte ich aber nicht. Nach 10 Jahren Diesel sehne ich mich nach einem Benziner. Den letzten Benziner fuhr ich etwa 30 Monate Anfang 2004 bis Mitte 2006. Das war auch die 2- Litermaschine aber V6, 520iA E39, der hat auch 11 Liter geschluckt. Ich hoffe, dass der 2,0 TFSI Quattro auch mit max. 11 Litern zufrieden ist.
Ich bin auf eure Erfahrungen und Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A48K2CWY schrieb am 31. Dezember 2015 um 11:52:27 Uhr:
Guten Tag!Wer sich ein wenig mit Motorentechnik auskennt, kommt sehr schnell zu dem Schluß: aufgeladene Benzinmotoren in Alltagsfahrzeugen gehen gar nicht. Turbo- Technik und Leistungsreglung bei Benzinmotoren wiedersprechen sich. Turbolader, die in Benzinmotoren verbaut werden, sind erheblich höherer- thermischer Belastung ausgesetzt als in Dieselmotoren und müssen meist schon nach wenigen 10.000km getauscht werden.
Ein Turbo in einem Diesel hält meist ein ganzes Motoleben.
Da es bei Audi aktuell nur noch Benziner mit Turbo gibt, Bleibt der Diesel als einziger ernstzunehmender Antrieb über.Der aktuelle 2.0 TDI (140kW) beschleunigt laut Werksangabe von 0 auf 100km/h in 7,2 Sekunden. Wem dieser Wert für eine Reiselimousine zu schlecht ist, der ist mit dieser Art Auto generell falsch beraten.
Gruß Günter
Die Aussage, dass Turbolader in Benzinern nach wenigen 10.000km kaputt gehen, ist aber an den Haaren herbeigezogen. Einzelne Motoren, wo die Lader kaputt gehen gibt es immer - aber sowohl Diesel als auch Benziner.
Dass die Lader bei Benzinern mit hörheren Abgastemperaturen klarkommen müssen, ist übrigens richtig. Deshalb werden bei Benzinern in der Regel auch keine VTG-Lader eingesetzt.
167 Antworten
Zitat:
@Samoudi schrieb am 4. Januar 2016 um 09:56:15 Uhr:
Bei 11 Liter Verbrauch, werden es höchstens 500 km. Für mich wird es bedeuten alle 2 Wochen 3X tanken (ca.5 mal monatlich), wir lassen uns überraschen. Hauptsache hat man mit dem TFSI Quttro viel Spaß 😛.Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 4. Januar 2016 um 09:39:52 Uhr:
Da bin ich mal beim TFSI Quattro gespannt, wie es da in der Realität mit der Reichweite pro Tankfüllung aussieht, besonders bei dem jetzigen kleineren Tankvolumen.
Oh man, den Spaß wird höchstens dein Tankstellenbesitzer haben, da du dann ja regelmäßig dort erscheinst und reichlich € dalässt.😰😎 Mir vergeht da schnell der Spaß, wenn ich laufend zur Tanke müßte, wenn man mal etwas (Fahr)-spaß mit dem TFSI Quattro haben möchte.
Naja, wenn man den großen 3.0 TDI fährt, kommt man vielleicht 100 - 150 km weiter pro Tankfüllung.
Im B8 mit 245 PS 3.0 TDI quattro s-tronic fahre ich nach 650 km an die Tanke... mit starken Nerven kommt man vielleicht auf 700 km. Aber der B9 hat ja auch noch deutlich weniger Tankvolumen (64 Liter B8 vs 58 Liter B9).
Im Diesel schafft man es dann vielleicht mit einmal weniger Tanken im Monat.
Natürlich, der Tankwart wird sich schon freuen, aber es geht eigentlich um die Zeit. Jetzt fahre ich 3 Mal monatlich zur Tanke. Daher wenn sich der Tankstellenbetreiber freut, freue ich mich auch. Natürlich fährt man nicht immer Bleifuß. Aber ich brauche die PS und die Sicherheit wenn ich auf der Landstraße überholen will. Ich kann auch, wenn die Zeit auf BAB lässt 130km/h fahren. So schlimm wird es mit dem Verbrauch auch nicht werden.
Naja, das Argument mit auf der Landstraße mal eben zügig überholen zu können, hört/liest man mittlerweile immer öfter und somit steigt auch die allgemeine Leistung der Fahrzeuge im Schnitt immer weiter nach oben. Bin mal gespannt, wohin die Reise dann noch hingeht, das die Durchschnittsleistung der Fahrzeuge betrifft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 4. Januar 2016 um 10:46:22 Uhr:
Naja, das Argument mit auf der Landstraße mal eben zügig überholen zu können, hört/liest man mittlerweile immer öfter und somit steigt auch die allgemeine Leistung der Fahrzeuge im Schnitt immer weiter nach oben. Bin mal gespannt, wohin die Reise dann noch hingeht, das die Durchschnittsleistung der Fahrzeuge betrifft.
Man braucht die Leistung nicht nur auf der Landstraße. Und die Kombination viel Leistung und Quattro ist eine sehr gute Sache.
Ihr habt auch Probleme, 5 mal tanken im Monat und so 😁
Ich werde im Sommer mehrere Monate zwischen Köln und FFM pendeln müssen und habe trotzdem den 2.0TFSI Quattro bestellt, da werde ich wahrscheinlich jeden Tag an der Tanke stehen. Bin wirklich gespannt wie sich der Verbrauch letztendlich einpendelt.
Wie ich gelesen habe soll es auch noch ein Diesel mit rund 350 PS 😎 im A4 B9 kommen, das wäre dann wahrscheinlich eher mal wieder was richtiges! Die aktuellen Motorisierungen sehe ich für mich eher als Übergangslösung an 😉
<Offtopic>
Da hätte ich mir an deiner Stelle aber ne Bahncard geholt. Ich musste die Strecke auch 14 Monate lang fahren (aber weiter bis nach Düsseldorf) und war immer sauer wenn Stau auf der BAB 3 war und der ICE mit 250 an der Autobahn vorbeigerauscht ist. Selbst bei freier Strecke schafft man die ICE Zeit nicht zu unterbieten.
Wenn es eine gute Strecke für den Zug gibt, dann ist es die Neubaustrecke zwischen Köln und Frankfurt Flughafen.</Offtopic>
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:48:18 Uhr:
Ihr habt auch Probleme, 5 mal tanken im Monat und so 😁
Ich werde im Sommer mehrere Monate zwischen Köln und FFM pendeln müssen und habe trotzdem den 2.0TFSI Quattro bestellt, da werde ich wahrscheinlich jeden Tag an der Tanke stehen. Bin wirklich gespannt wie sich der Verbrauch letztendlich einpendelt.
Wie ich gelesen habe soll es auch noch ein Diesel mit rund 350 PS 😎 im A4 B9 kommen, das wäre dann wahrscheinlich eher mal wieder was richtiges! Die aktuellen Motorisierungen sehe ich für mich eher als Übergangslösung an 😉
Ja, ich hätte einen größeren Tank gerne genommen, den gibt es aber nur bei MB.
Ich habe immer Limousinen und fast immer 2,0 Liter Hubraum genommen und bin froh, dass Audi den 2,0 TFSI mit 252 und Quattro bietet. Bis jetzt sind es 184 PS, mehr waren es nicht, daher freue ich mich auf den A4 mit 68 PS mehr, für mich ist das ein Traum.
Bei einen täglichen 400 km Fahrt, könnte man auch mehr PS brauchen😉.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 4. Januar 2016 um 11:33:45 Uhr:
Man braucht die Leistung nicht nur auf der Landstraße. Und die Kombination viel Leistung und Quattro ist eine sehr gute Sache.Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 4. Januar 2016 um 10:46:22 Uhr:
Naja, das Argument mit auf der Landstraße mal eben zügig überholen zu können, hört/liest man mittlerweile immer öfter und somit steigt auch die allgemeine Leistung der Fahrzeuge im Schnitt immer weiter nach oben. Bin mal gespannt, wohin die Reise dann noch hingeht, das die Durchschnittsleistung der Fahrzeuge betrifft.
Sondern im nächsten Stau😁
@CaptainLH777
Wo stand denn geschrieben, das es den A4 B9 auch noch mit einem 350 PS-Dieselmotor geben wird?
Quelle?
Gruß
Muss ich suchen 😁 Kann gerade etwas dauern, aber ich schreib's gleich hier rein...
In diesem Artikel:
http://www.automobil-produktion.de/2015/09/audi-a4-trendwende/
@waxweazle01 Ja, danke für den Tipp. Muss mal schauen wie das mit via ICE, Flügen etc. alles passt. Man ist eben ohne Auto etwas unflexibel und ich habe nicht immer gerade pünktlich Feierabend. Da kommt's des Öfteren zu Verzögerungen etc und wenn man dann Wartezeiten hat, ist das nicht so nach meinem Geschmack.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 4. Januar 2016 um 14:37:00 Uhr:
Sondern im nächsten Stau😁Zitat:
@Samoudi schrieb am 4. Januar 2016 um 11:33:45 Uhr:
Man braucht die Leistung nicht nur auf der Landstraße. Und die Kombination viel Leistung und Quattro ist eine sehr gute Sache.
Ja Staus sind nicht ausgeschlossen, aber mit dem neuen A4 hat man nicht so viel Stress. Kannst die Zeitung oder ein Buch lesen und der A4 fährt bis 65 km/h fast allein weiter dank den Stauassistent 😁.
Zitat:
@patina schrieb am 5. Januar 2016 um 16:14:03 Uhr:
Was mich interessieren würde: Welcher ist leiser, der 4-Zyl. Benziner oder ein 6-Zyl Diesel???
Ist die Frage ernstgemeint? 🙂
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 5. Januar 2016 um 17:59:26 Uhr:
Ist die Frage ernstgemeint? 🙂Zitat:
@patina schrieb am 5. Januar 2016 um 16:14:03 Uhr:
Was mich interessieren würde: Welcher ist leiser, der 4-Zyl. Benziner oder ein 6-Zyl Diesel???
Da ich seit 15 Jahren keinen 4-Zyl Benziner mehr gefahren bin und seit 9 Jahren nur noch v6 Diesel: Ja!