Weshalb 3er BMW ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,

Nachdem sich hier viel im Kreis dreht, einige Themen sehr alt und die technischen Probleme im neuen 3er gelöst sind oder noch werden, möchte ich euch und mich auch fragen, warum fahren wir 3er BMW. Es gibt bestimmt viele Grunde einen 3er BMW zu fahren.
Mein jetziger 3er ist mein 5ter BMW. Zwei davon waren 5er, der Rest 3er. Ich habe immer 2,0 Liter Maschinen gehabt. Da ich die Fahrzeuge nicht länger als 3 Jahre fuhr, habe ich keine außergewöhnlichen Reparaturen gehabt. Ich bin mit meiner Niederlassung sehr zufrieden.
Die wenigen Tasten am Lenkrad für die wichtigsten Funktionen begeistern mich, man findet sofort was man sucht. Das schöne Design, einfache Bedienung, Fahrdynamik, Agilität, Stabilität, Sparsamkeit und Handlichkeit der 3er BMW Serie fasziniert mich sehr.
Aus diesen Gründen genieße ich jede Fahrt mit meinem 3er BMW.
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Weil es einfach "Alternativlos" ist 😁

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zwei Turbolader kommen nur im F3x 335d zum Einsatz. Auch der alte N54 im 335i hatte zwei Turbolader. Der neue N55 hat einen Twin-Scroll-Turbolader (Alternative zu Bi-Turbo), der dafür sorgt dass der Motor über das gesamte Drehzahlband ein gutes Ansprechverhalten zeigt.

Gleichzeitig verbessern sich Verbrauch und Leistung.

Nach zwei Tagen Probefahrt muss Ich zur Qualität noch was sagen: Die Knöpfe für die Seitenscheibenbedienung sind nicht gut verarbeitet. Wenn man so leicht draufklopft wackelt der Schalter leicht jnd hört sich sehr billig an, so als wäre er nicht richtig eingesetzt. Testfahrzeug hat ers 8tkm, also am Verschleiß kanns nicht liegen. Das ist jetzt nicht tragisch, da es eh ein Firmenwagen wird, von mir aus kann das Auto nach drei Jahren auseinanderfallen. Zeigt aber das Bmw seinem Premiumanspruch nicht in jedem Teil gerecht geworden ist.

Zitat:

@harald335i schrieb am 17. Oktober 2014 um 23:22:11 Uhr:



Zitat:

@peru1984 schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:35:08 Uhr:


Ok sorry Z4 sdrive20i hat 2 Turbos sprich die Benziner. 20d hat nur einen 🙂. Turboloch aber kaum spürbar

Sorry, aber der hat auch nur einen Turbo, biturbo zur Zeit nur im 3.0 Diesel mit 313PS und im neuen
M3/4 -Motor. ich glaube N55 heißt er.

S55... 😉

Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen: Weil das Gesamtpaket passt und weil der Händler es entschieden hat. Auf meiner Suche nach einem Ersatz für meinen A3 war das Ziel ein Mittelklassekombi der hiesigen premiumhersteller als Jahreswagen. Leistung um 150PS. Die initiale Hiliste war kurioser Weise:

  1. A4 Avant
  2. C-Klasse T-Modell
  3. 3er Touring

Gut ausgestattete A4 waren nicht zu bekommen, der Benz kam gerade neu, also keine Jahreswagen des neuen Modells, 3er Tourings gab es, aber die gesuchte Ausstattung nur in ex-Mietwagen und die wollte ich nicht.

Half alles nix, müsste also ein Neuwagen her. Audi hat es kolossal verbockt. Ich habe im Audizentrum (in einer der größten Städte im Land) keinen neuen A4 im Showroom ansehen können. Angebot: 7% Nachlass obwohl der Modellwechsel vor der Tür steht. Keinerlei Verhandlungsbereitschaft beim Händler (bei dem ich 8 Jahre Kunde war). Probefahrt konnte nicht organisiert werden. Verkäufer meldet sich trotz Kontaktversuchen nicht mehr. Danke, Tschüss. Da die Audihändlerschaft in meiner Region von einer Kette dominiert wird, gab es keine Ausweichmöglichkeit.

Mercedes hatte den neuen als T-Modell noch nicht beim Händler. Innenraum: geil, außen: nicht schlecht, Preise: abartig. Zudem rechnete ich mit langer Lieferzeit bei so einem frischen Modell.

Nach der Audi-Erfahrung war die BMW-Niederlassung ein Segen. Da funktioniert das was man erwarten darf, wenn man ein Auto kauft: Verkäufer kommt auf Kunden zu (nicht umgekehrt), bietet Kunden Getränk an (anstatt nur selbst am Kaffee zu nippen), bleibt auch nach Geschäftsschluss zum Verkaufsgespräch mit einem Sitzen. Probefahrt kurzfristig möglich, natürlich über Nacht (bei Audi Max. 2 Stunden ... "Wir haben nur *ein* rotes Kennzeichen"😉. Verhandlung möglich, Rabatte fair. Insgesamt im Leasing mit Abstand das günstigste Angebot.
Ach ja und das Auto: Machen wir uns nix vor, alle drei Hersteller bauen gute Autos. Dass ein BMW in Sachen Fahrdynamik nicht zu schlagen ist, ist auch bekannt. Dafür kann der (an sich ja völlig okaye) Innenraum in Sachen Qualität nicht ganz mit. Soll aber nicht heißen, ich wäre unzufrieden. Die anderen Könnens halt besser. Positiv ist aber, dass der 3er innen moderner designt ist.

Ich habe mir den 3er dann noch einige Wochen der Wartezeit schöngeguckt und bin nun sehr zufrieden. 😉

So oft auch hier über BMW-Händler und NDL geschimpft wird, anderswo gibt es noch ganz andere. 8 Jahre Audi-Zentrum-Kummer reichen aus, um das Lager zu wechseln. Stand heute bleibe ich bei den blau-weißen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Speedophot schrieb am 19. Oktober 2014 um 16:29:05 Uhr:


Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen: Weil das Gesamtpaket passt und weil der Händler es entschieden hat. Auf meiner Suche nach einem Ersatz für meinen A3 war das Ziel ein Mittelklassekombi der hiesigen premiumhersteller als Jahreswagen. Leistung um 150PS. Die initiale Hiliste war kurioser Weise:
  1. A4 Avant
  2. C-Klasse T-Modell
  3. 3er Touring

Gut ausgestattete A4 waren nicht zu bekommen, der Benz kam gerade neu, also keine Jahreswagen des neuen Modells, 3er Tourings gab es, aber die gesuchte Ausstattung nur in ex-Mietwagen und die wollte ich nicht.

Half alles nix, müsste also ein Neuwagen her. Audi hat es kolossal verbockt. Ich habe im Audizentrum (in einer der größten Städte im Land) keinen neuen A4 im Showroom ansehen können. Angebot: 7% Nachlass obwohl der Modellwechsel vor der Tür steht. Keinerlei Verhandlungsbereitschaft beim Händler (bei dem ich 8 Jahre Kunde war). Probefahrt konnte nicht organisiert werden. Verkäufer meldet sich trotz Kontaktversuchen nicht mehr. Danke, Tschüss. Da die Audihändlerschaft in meiner Region von einer Kette dominiert wird, gab es keine Ausweichmöglichkeit.

Mercedes hatte den neuen als T-Modell noch nicht beim Händler. Innenraum: geil, außen: nicht schlecht, Preise: abartig. Zudem rechnete ich mit langer Lieferzeit bei so einem frischen Modell.

Nach der Audi-Erfahrung war die BMW-Niederlassung ein Segen. Da funktioniert das was man erwarten darf, wenn man ein Auto kauft: Verkäufer kommt auf Kunden zu (nicht umgekehrt), bietet Kunden Getränk an (anstatt nur selbst am Kaffee zu nippen), bleibt auch nach Geschäftsschluss zum Verkaufsgespräch mit einem Sitzen. Probefahrt kurzfristig möglich, natürlich über Nacht (bei Audi Max. 2 Stunden ... "Wir haben nur *ein* rotes Kennzeichen"😉. Verhandlung möglich, Rabatte fair. Insgesamt im Leasing mit Abstand das günstigste Angebot.
Ach ja und das Auto: Machen wir uns nix vor, alle drei Hersteller bauen gute Autos. Dass ein BMW in Sachen Fahrdynamik nicht zu schlagen ist, ist auch bekannt. Dafür kann der (an sich ja völlig okaye) Innenraum in Sachen Qualität nicht ganz mit. Soll aber nicht heißen, ich wäre unzufrieden. Die anderen Könnens halt besser. Positiv ist aber, dass der 3er innen moderner designt ist.

Ich habe mir den 3er dann noch einige Wochen der Wartezeit schöngeguckt und bin nun sehr zufrieden. 😉

So oft auch hier über BMW-Händler und NDL geschimpft wird, anderswo gibt es noch ganz andere. 8 Jahre Audi-Zentrum-Kummer reichen aus, um das Lager zu wechseln. Stand heute bleibe ich bei den blau-weißen.

durch meinen Firmenwagen, aber auch Privatwagen, habe ich regelmäßig mit verschiedenen Marken zu tun. Und da ist bmw mit Abstand die beste Marke. Audi unzuverlässig in Sachen Rückruf, Angebot schicken. Mercedes ebenfalls. Bmw ruft pflichtgemäß zurück, 3 Tage Auto zur Probefahrt ohne Probleme immer freundlich und zuvorkommend. Nur am Rande, das ist aber auch bei Peugeot der Fall, super Service.

Also. mir ist auch Service wichtiger als der Hersteller. Trotzdem ist BMW zurzeit in Service Sachen nicht besser als die anderen. Gut, die Anderen, die kenne ich seit 2004 nicht. In den 10 Jahren bei dem gleichen Meister habe ich einen negativen Tendenz festgestellt (vielleicht liegt in die Person). Vielleicht auch wegen die ganzen Probleme mit dem dreier BMW. Wir schimpfen hier nicht, wir wollen fair sein. Das Geld haben wir sehr hart verdient.

Sicherlich hängt es auch vom Händler oder der jeweiligen Verkäufer ab. Bestimmt gibt es genauso top Audi-Verkäufer wie schlechte BMW-Niederlassungen. Insgesamt habe ich persönlich bei BMW eine deutlich professionellere Behandlung erhalten - von allen Stellen von NDL über die AG bis hin zur BMW-Welt.

Und davon mal ganz ab, habe auch ich wie peru1984 bei nicht-Premium-Herstellern gutes erlebt. Unser FIAT-Händler kümmert sich auch anständig. Immerhin besser als Audi und das will was heißen...

Seit einem Monat hole ich verschiedene Angebote von Audi, Bmw und Mercedes für meinen neuen Firmenwagen ein. Bei Mercedes und Audi habe ich das Gefühl, das es denen egal ist ob sie ihr Auto verkaufen. Zugesicherte Angebotsabgabe mehrmals nicht eingehalten, Anfrage 45tkm, zweimal Angebot mit 15tkm...da fragt man sich schon ob der Verkäufer einem zuhört. Bmw ruft gleich zurück, engagiert, freundlich, pro aktive Information über neue Versicherungskonditionen etc. Diese Erfahrungen habe ich bis jetzt unabhängig bei zwei verschiedenen BMW Händlern gemacht. Die negativen Erfahrungen bei zwei Audi Händlern.

Ich finde man kann es nicht so pauschalisieren. Es hängt auch ganz stark vom Faktor Mensch ab. Wenn der jeweilige Verkäufer ein Unsympat ist (wie selbst bei BMW erlebt, Null Auto-Begeisterung und Kundenorientierung), dann ist es egal was für eine Marke dahinter steckt. Werde aber wohl trotzdem einen 3er/4er nehmen 🙂

hab meine Autowahl immer noch ohne Hilfe getroffen 😛
die Verkäufer standen für mich immer nur noch zur Preisverhandlung 😉
und wenn der nicht stimmt gehts zum nächsten 😛

Gruß
odi

Der Verkäufer ist mir egal. Ich brauche keinen schmierigen Typen, der mir Honig ums Maul schmiert und so tut, als wären wir alte Freunde.

Preis und Leistung vom Auto müssen stimmen.

Das brauche ich auch nicht. Aber wenn er einen quasi für bl *d verkauft, dann hat es doch einen Beigeschmack. Deswegen werde ich aber sicher keine andere Marke nehmen, so lange die Leasingrate (Firmenbudget) passt und man nicht auch noch dabei verar***t wird.

Naja ich seh das anders, wenn man gut behandelt wird und sich wohlfühlt kann man das auch ein bisschen auf das Auto, Service jnd Inspektion ableiten und das ist dann auch wichtig. Beim Firmenwagen ist es mir egal aber bei meinem Privatwagen wichtig. Naja bin halt selbst Verkäufer und wenn ich dann mal in der Einkäuferposition bin fällt mir doch so einiges negativ auf. Wie sagte ein ehemaliger Kollege, es gibt gute Verkäufer und Autoverkäufer 🙂

Zitat:

@peru1984 schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:15:00 Uhr:


Naja ich seh das anders, wenn man gut behandelt wird und sich wohlfühlt kann man das auch ein bisschen auf das Auto, Service jnd Inspektion ableiten und das ist dann auch wichtig. Beim Firmenwagen ist es mir egal aber bei meinem Privatwagen wichtig. Naja bin halt selbst Verkäufer und wenn ich dann mal in der Einkäuferposition bin fällt mir doch so einiges negativ auf. Wie sagte ein ehemaliger Kollege, es gibt gute Verkäufer und Autoverkäufer 🙂

spielt natürlich auch eine Rolle 🙂

Gruß
odi

Es geht nicht darum bester Freund mit dem Händler zu sein oder sich Bauchpinseln zu lassen. Es geht um ein Geschäft und zwar eines der teuersten im privaten Bereich. Das geht nicht ohne Anstand und Augenhöhe. Natürlich spielt der Händler eine wesentliche Rolle. Zum Beispiel dann, wenn er nicht bereit ist ein gutes Angebot zu machen. Oder, wie in meinem Fall, offenbar gar nicht an einem Geschäft interessiert ist.

Als privater Autohalter bin ich zudem an einem verlässlichen Geschäftdpartner interessiert. Mindestens die Leasingrückgabe habe ich mit ihm zu regeln. Bis dahin will ich einen verlässlichen Partner in Servicedingen und insbesondere jemanden, der in Kulanzfragen anständig agiert. Daher würde ich mein Auto nicht bei jedem Clown kaufen. D.h., der Händler ist ein entscheidendes Kriterium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen