Wertverlust TSI zu TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
habe vor folgenden Sechser als Zweitwagen zu bestellen für meine Frau:
Eigentlich wollte ich warten bis Xenon lieferbar ist aber da meine Frau trotz 1cm dicken Eis auf der Strasse zur Arbeit wollte und nur 3km weit kam muss jetzt ein neuer Zweitwagen her 🙄)

-Golf VI TSI 160PS Highline
-DSG 7 Gang
-4 Türen
-sharkblue
-Paket RCD 310
-Parkpilot
-Spiegelpaket (inkl. Licht und Sichpaket)
-Sportpaket Porto
-Winterpaket
-Telefon-vorbereitung "Premium"
-Park-Pilot

Leider ohne Xenon (erst lieferbar laut VW-Luxemburg Ende 2009) und ohne Standheizung (diese ist nicht lieferbar hier in Luxemburg und es ist keine Einführung geplant....wieso kann keiner mir sagen)

So jetzt aber zur Frage:

Wie verhält sich der Wertverlust zwischen TDI und TSI? Der Unterschied beim Neupreis zum TDI liegt bei genau 1600€, wird der TSI in sagen wir mal 5 Jahren und 75000km mehr an Wert verlieren wie der TDI und die 1600€ (*)Unterschied? Was meint Ihr?

(*)Ich hoffe ihr versteht wie ich das jetzt meine.... als Beispiel wenn der TDI noch z.B. 15000€ wert wäre, wäre der TSI dann 13400 wert oder weniger?

mfg Tom

14 Antworten

Das wird Dir keiner sagen können, da es sich ja nur um Spekulationen handelt, die abhängig sind von unvorhersehbaren Faktoren: Benzin/Dieselpreisrelation, Steuer Benzin/Diesel. Vieleicht wird es mal wieder eine Euphorie für Diesel oder für Benziner geben. Man weiss es nicht.
Wenn Du dich absichern willst, oder jetzt exakt kalkulieren möchtest, dann schau Dir die entsprechenden Leasingkonditionen im Vergleich an. Da müssen sich die Leasingfirmen auf einen bestimmten Restwert festlegen. Die übernehmen dann für Dich das Restwertrisiko.
Bei Sixt.de oder bei Volkswagen.de ist ein Rechner drin

Andreas

Da die Österreicher ein unverbesserliches Volk von dieselfahrern sind, sind die Leasingraten beim TSI spürbar höher. Ich wollte für die Firma einen TSI kaufen, und kam auf keinen grünen Zweig, weil man vom ersten Kilometer beim TSI nur verliert, da trotz höheren Dieselpreises die Krafstoffkosten beim TDI etwas niedriger sind, was mit den niedrigeren Leasingraten Vorteil Diesle schafft. Die grosse Unbekannte sind der voraussichtliche Tausch des DPFs nach 120.000km,und das ist teuer. Weiters sind Öle und Zahnriementausch beim TDI teuer. Ich weiss aber nicht nach welcher Kilometerleistung. Bei meinem ex-Passat waren es 90.000km, und kostete 1200€ mit Service.
Aber der Wertverlust kann in Luxenburg wieder anders sein.
Ich tendiere bei gleichwertigen Motoren zum Benziner, hängt aber vom Hersteller ab. Bei Ford würde ich meistens den Diesel bevorzugen. Bei Honda den Benziner, bei VW sind beide Motoren fein, tendenziell aber den Benziner bevorzugen.

Danke erstmal für eure Antworten.

Da ist ja dann kein Unterschied zwischen Luxemburgern und Österreichern, hier ist's auch Mode einen Diesel zu fahren.
Ich gebe es ja auch ehrlich zu dass ich bis dato nur Diesel gefahren bin. Aber bei einer Probefahrt des 160er TSI mit DSG am letzten Samstag habe ich eigentlich den letzten Einwand gegen den Benziner begraben.
Und hier im lux. TV wurde einmal ein Ver TDI 170PS mit dem Ver TSI 170PS verglichen und damals (vor 3 Jahren) hatten die ausgerechnet dass der Diesel erst bei 128000km den höheren Einkaufspreis "eingefahren" hat. Und damals waren Benzin und Dieselpreis viel weiter auseinander....

Mal sehen wie wir uns entscheiden, am Mittwoch wird bestellt....

MfG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Toschek


Danke erstmal für eure Antworten.

Da ist ja dann kein Unterschied zwischen Luxemburgern und Österreichern, hier ist's auch Mode einen Diesel zu fahren.
Ich gebe es ja auch ehrlich zu dass ich bis dato nur Diesel gefahren bin. Aber bei einer Probefahrt des 160er TSI mit DSG am letzten Samstag habe ich eigentlich den letzten Einwand gegen den Benziner begraben.
Und hier im lux. TV wurde einmal ein Ver TDI 170PS mit dem Ver TSI 170PS verglichen und damals (vor 3 Jahren) hatten die ausgerechnet dass der Diesel erst bei 128000km den höheren Einkaufspreis "eingefahren" hat. Und damals waren Benzin und Dieselpreis viel weiter auseinander....

Mal sehen wie wir uns entscheiden, am Mittwoch wird bestellt....

MfG Tom

Vor allem bei den Spritpreisen in Luxembourg (sind letzte Woche um ca. 4 Cent gestiegen).

Hier die aktuellen Preise zum "träumen" ;-)

EuroSuper 95 0,910 € / l

SuperPlus 98 0,924 € / l

Diesel 0,853 € / l

Ähnliche Themen

>Leider ohne Xenon (erst lieferbar laut VW-Luxemburg Ende 2009) und ohne Standheizung (diese ist nicht lieferbar hier in Luxemburg und es ist keine Einführung geplant.

Wieso gehst du nicht über die Grenze?
Hier ist Xenon ab April bestellbar, also sollte alsbald danach geliefert werden können.

Hallo,

aus wirtschaftlicher sicht ist ein Benziner heute günstiger im Unterhalt würde ich sagen für Deutschland.
EIn 1,9 Liter Diesel Fahrzeug kostet zur Zeit ca 320 Euro Stuern ein gleich großer Benzin liegt mit ca 100 Euro deutlich drunter.

Wenn man davon ausgeht das der Diesel für ca 3,00 Euro weniger Sprut braucht, kannst du ja selber rechnen wie lange du fahren mußt, damit du die Steuern rausholst.

Ich würde im Moment nur einen Benziner kaufen

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von saugutePerson


Hallo,

aus wirtschaftlicher sicht ist ein Benziner heute günstiger im Unterhalt würde ich sagen für Deutschland.
EIn 1,9 Liter Diesel Fahrzeug kostet zur Zeit ca 320 Euro Stuern ein gleich großer Benzin liegt mit ca 100 Euro deutlich drunter.

Wenn man davon ausgeht das der Diesel für ca 3,00 Euro weniger Sprut braucht, kannst du ja selber rechnen wie lange du fahren mußt, damit du die Steuern rausholst.

Ich würde im Moment nur einen Benziner kaufen

Norbert

das sind aber auch die aktuellen steuersätze für Deutschland... der threadersteller wird seinen wagen wagen in luxemburg zulassen wollen.

allerdings gem. dem bericht über das wohl künftige co2-steuermodell in der vorletzten ausgabe der autobild, könnte der diesel bald deutlich günstiger werden in der besteuerung. womöglich schon ab 01.07.2009. die berechnung würde dann die ersten 100 gramm co2 als steuerfrei werten, jedes weitere gramm käme beim benziner auf 1,44 euro und beim diesel auf 3,86 euro. das wären beim 119gramm co2 (2,0tdi 110ps) tdi schlanke 73 euro steuern statt bislang 308 euro😉

http://www.autobild.de/artikel/die-neue-co2-steuer_825117.html

achso jeder jetzt gekaufte neuwagen wäre ja ohnehin 2 jahre steuerfrei in deutschland...🙂

ps: was den restwert in einigen jahren angeht, da hat mkw absolut recht mit dem begriff spekulation! in der heutigen zeit kann niemand verlässliche aussagen über die spritpreise in 4 wochen treffen, geschweige eine antwort über den restwert eines autos in vielleicht 4 jahren geben. der mögliche restwert eines golf tdi im vergleich zum tsi befindet sich in einem zu schmalen korridor (wie erwähnt liegt der neupreis gerade mal 1600 euro auseinander), da kann niemand sagen ob der tdi ein paar euro wertstabiler ist oder eben nicht. (deswegen lease ich und überlasse das restwertproblem der autobank, denn ich kenne von vornherein sämtliche bedingungen des deals😉)

Also bei 15.000 km im Jahr gäb es in Deutschland kaum jemanden der den TDI empfehlen würde.
Den Wertverlust einzuschätzen ist wie immer schwer, ich würde mir da keine Gedanken machen.
Die TSI sind zur Zeit (und sicherlich auch in 5 Jahren) schwer angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Toschek


Leider ohne Xenon (erst lieferbar laut VW-Luxemburg Ende 2009) und ohne Standheizung (diese ist nicht lieferbar hier in Luxemburg und es ist keine Einführung geplant....wieso kann keiner mir sagen)

Na, ich kann auch nur mutmassen, aber da fällt mir eigentlich nur die Nähe des Golfstroms ein... 🙄

(Kaffeesatzlesen wär sicher etwa gleich erfolgreich...)

Zitat:

Original geschrieben von motor4711


Wieso gehst du nicht über die Grenze?
Hier ist Xenon ab April bestellbar, also sollte alsbald danach geliefert werden können.

Weil der gleiche Golf TSI 3200€ teurer ist vom Listenpreis her gesehen als hier in Luxemburg, sowohl in Deutschland wie in Belgien. Ich habe schon in 3 Ländern konfiguriert, und kann mir nicht vorstellen dass ich einen deutschen Händler finde der mir diese 3200€ plus x (x=was ich hier in Luxemburg ausgehandelt habe) an Rabatt gibt.

Ich habe auch schon über die Grenze hinweg geguckt, leider ist es immer noch am interessantesten hier in Lux.

Noch was zu den Steuern:
Der TSI kostet hier in Lux. 83€ an Steuern, der 140er TDI mit DPF 90€

mfG Tom

Ja dann läuft es in Lux ja nur auf eine Restwertspekulation hinaus. Kann man das 4 Jahre alte Auto nicht in D verkaufen und damit flexibler auf Restwertunterschiede eingehen?

Andreas

So er ist jetzt bestellt:

Golf VI Higline TSI 160PS DSG 7 Gang
-Farbe shark-blue
-Winterpaket
-Radio RNS 310 mit Climatronic (in einem Paket)
-Spiegelpaket (inkl Licht und Sicht)
-Sportpaket Porto
-Parkassistent vorne und hinten
-Parrot MKI 9200 FSE ( da ich keine Lust habe auf Nokia zu wechseln....)

Lieferzeit ca Woche 12/09)

mfG Tom

Mal ne Frage...du fährst nen Touareg, deine Frau jetzt nen 160 PSler DSG und du machst dir Gedanken wegen Wertverlust TDI/TSI??
unglaublich...die Probleme will ich haben^^

Zitat:

Original geschrieben von WillyWanKenobi


Mal ne Frage...du fährst nen Touareg, deine Frau jetzt nen 160 PSler DSG und du machst dir Gedanken wegen Wertverlust TDI/TSI??
unglaublich...die Probleme will ich haben^^

Auch ich geh arbeiten für mein Geld, es fällt nicht einfach so vom Himmel hier in Luxemburg....

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen