Wertverlust
Ich habe mir ja einen Golf VI (Signatur) bestellt. Nun soll ja in "absehbarer Zeit" der Golf VII herauskommen. Jaja, i know..dauert noch was. Auf Grund der derzeitigen Prämien Situation, was meint Ihr, welcher Wiederverkaufswert wird mein Golf ca. in 3 Jahren haben? Gibts da für den Golf bzw. grundsätzlich ca.-Werte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolf013
Hallo,
echt wichtiges thema! Ich möchte mir 2012 einen golf7 kaufen, ich denke ich bekomme 10,5%rabatt. Meinen alten Golf 3 gebe ich in zahlung. Also würde ich ca. 21k€ drauflegen. Nach 7 JAhren (2019)kaufe ich dann einen golf 8. Frage: welchen restwert muß ich ansetzen für den 7er. Ist voll wichtig das jetzt schon zu wissen, wegen meiner finanzplanung und so......Es gibt kein forum auf diesem planeten in dem soviel sinnfreier nonsens drinsteht wie hier.
glückwunsch an alle die dazu beitragen, ihr seit spitze!gruß
Und u soooo Weise...danke dass dein Beitrag zur Verbesserung der doch so arg üblen Forumssituation beiträgt. Schade das es nicht mehr so intelligente und tollerante Menschen wie dich gibt.
28 Antworten
üblicher Wertverlust, aber auf Basis Listenpreis - 5000 EUR. An das Chaos der Umweltprämie wird man sich noch lange erinnern.
Deshalb sind die angelackmeiert, die jetzt ohne Prämie kaufen.
der preis richtet sich ja auch immer noch nach angebot und nachfrage, was z.b. die ausstattung und den motor betrifft, also wie beliebt und zuverlässig er bleibt etc.
in 3 jahren erinnert man sich zwar noch an die abwrackprämie aber was ändert die am wert des autos? ich mein, die händler geben die daten des autos dann in ihren pc ein und schauen sich dein auto an, dann sagen sie dir was sie noch zahlen...
ich denke, den einzigen einfluss den die abwrackpärmie haben könnte wäre, dass das angebot größer sein wird...
aber alles spekulation...
Ich kann Daniel1 nur beipflichten. Die Prämie interessiert in 5-6 Jahren keine Socke mehr, dann geht es um UPE und zu welchen Kursen man in 5-6 Jahren Autos kauft, ich glaube aber nicht das der Golf in ein paar Jahren großen Schwankungen unterliegt (und ich glaube auch nicht das der neue Golf so schnell kommt wie erst überall angekündigt, da wird Porsche ein Wörtchen mitreden).
Sprich wenn der neue Golf in 5 Jahren im Schnitt 20tsd Euro kostet wird der Vorgänger mit ähnlicher Ausstattung an diesem Preis gemessen und nicht was es vor 5 Jahren für Rabatte gab.
Pech wäre es nur wenn der neue Golf in 5 Jahren für 7.500 Euro zu haben ist, dann kauft dir natürlich keiner mehr deine "alte" Kiste ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
der preis richtet sich ja auch immer noch nach angebot und nachfrage, was z.b. die ausstattung und den motor betrifft, also wie beliebt und zuverlässig er bleibt etc.
um zu meinem post nochmal ein konkretes beispiel zu bringen. ich habe mal bißchen bei mobile.de geschaut.
ein golf V R32 bekommst du da schon für 27000€ (jünger als ein jahr und weniger als 20.000km) und neu hat der 47000€ gekostet...
ist ja auch klar, wer will in zeiten von 1,4l-motoren mit 160ps noch einen 3,2l-motor? also so ein auto kann man nur kaufen und sehr lange fahren.
zum vergleich, ein golf V TSI r-line mit 170PS fällt bei gleichen vorgaben von 37000€ auf 25000€, prozentual gesehen verlieren 80PS-motoren usw. sicher noch weniger.
ja ich weiß das der modell-wechsel auch eine rolle spielt, aber deswegen hab ich ja nur golf 5 verglichen....
Ähnliche Themen
Wenn man es so nimmt ist immer der falsche Zeitpunkt für den Fahrzeugkauf. Wo früher die Modelle 5-10 Jahre Laufzeit hatten, kommt heute wie bei Toyota und einigen anderen Japanern schon seit Jahren üblich aller 3-4 Jahre eine neue Auflage der Modellreihe raus. Und wenn man nicht gerade das erste Modelljahr neu kauft und nach 2-3 Jahren wieder umgehend verkauft, wird man immer mit Wertverlust durch die neu herauskommende Modellreihe leben müssen. Was solls.
Unter dem Strich ist es wirtschaftlich sowieso Blödsinn, den Wagen nach der Phase des größten Wertverlustes sofort zu veräußern. Wenn man es sich problemlos leisten kann, ists ja ok, aber betriebswirtschaftlich in meinen Augen der größte Schwachsinn. Ausnahmen bilden da nur Fahrzeuge, die in kürzester Zeit lange Distanzen zurücklegen. Z.B. Dienstwagen mit einer Jahreslaufleistung von 50.000 km + xx.xxx.
Hallo,
echt wichtiges thema! Ich möchte mir 2012 einen golf7 kaufen, ich denke ich bekomme 10,5%rabatt. Meinen alten Golf 3 gebe ich in zahlung. Also würde ich ca. 21k€ drauflegen. Nach 7 JAhren (2019)kaufe ich dann einen golf 8. Frage: welchen restwert muß ich ansetzen für den 7er. Ist voll wichtig das jetzt schon zu wissen, wegen meiner finanzplanung und so......
Es gibt kein forum auf diesem planeten in dem soviel sinnfreier nonsens drinsteht wie hier.
glückwunsch an alle die dazu beitragen, ihr seit spitze!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolf013
Hallo,
echt wichtiges thema! Ich möchte mir 2012 einen golf7 kaufen, ich denke ich bekomme 10,5%rabatt. Meinen alten Golf 3 gebe ich in zahlung. Also würde ich ca. 21k€ drauflegen. Nach 7 JAhren (2019)kaufe ich dann einen golf 8. Frage: welchen restwert muß ich ansetzen für den 7er. Ist voll wichtig das jetzt schon zu wissen, wegen meiner finanzplanung und so......Es gibt kein forum auf diesem planeten in dem soviel sinnfreier nonsens drinsteht wie hier.
glückwunsch an alle die dazu beitragen, ihr seit spitze!gruß
Und u soooo Weise...danke dass dein Beitrag zur Verbesserung der doch so arg üblen Forumssituation beiträgt. Schade das es nicht mehr so intelligente und tollerante Menschen wie dich gibt.
Wie gesagt so eine Prognose ist absolut nicht machbar. Wir wissen doch schon allein gar nicht einmal, wie sich die wirtschaftliche Lage entwickelt. Dazu nicht, was für Auswirkungen die Abwrackprämie auf die Gebrauchtwagenpreise haben wird etc, etc.
Von Dingen wie der CO2-Besteuerung gar nicht erst anzufangen.
Das einzigste, was ich denke ist, daß eine lange Haltedauer der Fahrzeuge wohl mit das wirtschaftlichste ist, statt nach 3-4 Jahren 50% abzuschreiben.
PS: Und ich weiß noch nicht, ob ich meinen Golf nun 8 Jahre, 10 Jahre oder 15 Jahre fahren werde. Das einzigste, was relativ sicher ist: Nach Möglichkeit fahre ich den Wagen so lange er wirtschaftlich bleibt.
Hallo Zusammen,
ist doch klar dass du die Auswirkungen der Abwrachprämie bemerken wirst. Wenn du dein Auto in drei Jahren wieder Verkaufen willst, sind die meisten der Gebrauctwagenhändler die ja nun wie man mancherorts lesen kann keine Fahrzeuge mehr verkaufen können verschwunden und du bist den Markenhändlern ausgeliefert. 😁
Außerdem kommt jetzt der neue Polo, welcher eigentlich schon ein kleiner Golf ist und von den Verbrauchswerten was sicherlich immer interassanter wird unschlagbar ist eine verschiebung des Preisgefüges bewirken wird.
Gruß
HL=)
ähm die abwrackprämie wird keinen einfluss auf den restwert in drei jahren haben, denn:
1.) ist diese prämie kein rabatt im klassischen sinn seitens hersteller, weil...
2.) die abrackprämie als realanzahlung zu betrachten ist (dafür wurde ja ein auto verschrottet, welches mitunter noch bis zu 2500 euro wert war)
und...
3.) es gibt auch momentan neuwagenkäufer die keine abwrackprämie bekommen, weil sie kein abwrackfähiges auto abgeben konnten und eben die 2500 euro bar auf den tisch legen mussten.
sozusagen ist die abwrackprämie nur eine staatliche aufwertung von ein paar hundert euro für einen gebrauchtwagen, der vielleicht keine 2500 euro mehr wert war ... ob das aber in 3 jahren irgend ein inzahlungnehmender händler weis, würde ich mal als fraglich bewerten😉
fakt bleibt nur eines: im wert steigen wird ein golf so schnell nicht (es sei denn der pabst hat ihn persönlich gesegnet😁) spass beiseite, die genannten 50% bei durchschnittlicher jahresfahrleistung von etwa 15000km dürften hinkommen, wenn er beim händler in zahlung geht. auf dem privatmarkt könnte man evt bis 60% erzielen (hängt aber von vielen faktoren ab, wie z.B.: motorisierung, pflegezustand, farbe, ausstattung ... und da könnte der 90kw tsi durchaus beste gene haben für einen hohen restwert, vor allem mit DSG😉)
was ich zur abwrackprämie einfach lustig finde ist, das leute glauben wenn sie einen 10jahre alten golf verschrotten um dabei 2500 euro vom staat geschenkt zu bekommen. das die karre auf dem gebrauchtwagenmarkt ebenfalls 2500 euro (oder mehr) hätte bringen können wird einfach blind ignoriert. (wäre ja somit der gleiche effekt... verkaufen und 2500 euro bar in die hand zu bekommen, oder verschrotten und 2500 vom staat überwiesen zu bekommen)🙄
wirklich profitieren tuen doch eigentlich nur leute von unfallwagen, wenn dabei der restwert auf 0 abgewertet wurde und einerseits die gegnerische haftpflicht oder die eigene vollkasko den wiederbeschaffungswert ersetzt und man zusätzlich die abwrackprämie für den haufen schrott bekommt😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CronoBayashi
Ich vermute, dass ein Golf VI mit Listenpreis 25.000 Euro nach 4-5 Jahren je nach Zustand noch gut 10.000 Euro wert ist...
(und wenn man berücksichtigt, dass man selbst nur etwa 17.000 Euro bezahlt hat, ist das ein vernünftiger Preis)
Da derzeit aber niemand (!) den Listenpreis bezahlst, kannst du ihn auch nicht als Grundlage für den Restwert nehmen. Also geh' anstelle der 10k mal von 6-7k aus.
Zitat:
Original geschrieben von mtmatias
Explizit wegen der Prämie wird es die Restwerte nicht ändern, aber die Tatsache, dass es mitlerweile locker mal 30% auf den Listenpreis auch bei VW gibt wird sich zu sicher auf die GW-Preise auswirken.Zitat:
Original geschrieben von Vw Michl
Würd ich auch sagen in 4-5 Jahren intressiert des kein Schwein mehr mit der Abwrackprämie ich denk auch das sich des nach Angebot und Nachfrage richtet
Das kann man ja schon seit Jahren am Markt beobachen, dass die Hersteller ihre GW-Preise immer mehr kaputt machen bei der Nachlasspolitik (siehe v.a. Mercedes und BMW).
Ich geb euch recht, dass es von der Marktsituation mit abhängt, aber die Nachlässe sind sichelrich auch ein wichtiger Faktor unter den 100 anderen die da mit reinspielen....
Servus,
wo gibt es denn mitlerweile locker mal 30%🙄
ennowallberg
Zitat:
Original geschrieben von roxic
Da derzeit aber niemand (!) den Listenpreis bezahlst, kannst du ihn auch nicht als Grundlage für den Restwert nehmen. Also geh' anstelle der 10k mal von 6-7k aus.Zitat:
Original geschrieben von CronoBayashi
Ich vermute, dass ein Golf VI mit Listenpreis 25.000 Euro nach 4-5 Jahren je nach Zustand noch gut 10.000 Euro wert ist...
(und wenn man berücksichtigt, dass man selbst nur etwa 17.000 Euro bezahlt hat, ist das ein vernünftiger Preis)
absolut unrealistisch 6-7 tsd euro! auf dem niveau (30% vom listenpreis) liegen nicht einmal koreanische autos. schau dich einfach mal auf gebrauchtwagenplätzen um, dort stehen 3 jährige V´er golf für ca. 10-20 tsd euro (75-250ps), wobei der 75ps golf neu etwa 20tsd euro gekostet hat, und der 2006´er R32 neu auf 35-40tsd euro kam😉
Zitat:
Original geschrieben von roxic
Da derzeit aber niemand (!) den Listenpreis bezahlst, kannst du ihn auch nicht als Grundlage für den Restwert nehmen. Also geh' anstelle der 10k mal von 6-7k aus.Zitat:
Original geschrieben von CronoBayashi
Ich vermute, dass ein Golf VI mit Listenpreis 25.000 Euro nach 4-5 Jahren je nach Zustand noch gut 10.000 Euro wert ist...
(und wenn man berücksichtigt, dass man selbst nur etwa 17.000 Euro bezahlt hat, ist das ein vernünftiger Preis)
das seh ich aber anderst... den listenpreis hat doch noch nie irgendjemand bezahlt (hoff ich mal)
wenn du jetzt einen gebrauchten vergleichst gehst du doch auch vom listenpreis aus!!!
da spielt beim verkaufspreis auch keine rolle ob das jetzt das auto eines werksangehörigen ist oder ob derjenige nen dicken rabatt oder mini-rabatt rausgeholt hat....
wie bereits mehrfach von unterschiedlichen leuten gesagt, der wertverlust hängt viel mehr vom motor, uasstattung, außenfarbe usw. ab als von umweltprämie ja oder nein...