Werterhalt Mustang 5 und Mustang 6
Hallo Leute, ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einem Freund.
Er behauptet, dass z.b der 5er wertstabiler sei als der 6er mit der Behauptung, dass es von dem 6er einfach mehr auf der Straße zu sehen sind als der 5er...
was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Hallo Guido,
evtl. sollte ich das schon etwas differenzierter darstellen:
Meine Erfahrungen spez. mit Mustang und Camaro (Bj. 2012-2014) haben gezeigt, daß wirklich fast alle US-Importe (außer von ein paar wenigen bekannten Händlern) über Litauen nach D kommen. Sie werden hier von irgendwelchen selbsternannten US-Händlern zum Verkauf angeboten, von Unfall keine Rede. Oft an div. Umbauten (Body-Kit, Tuning-Hauben, Seitenblinker, Lederausstattung mit Stickereien, etc.) erkennbar.
Viele "Unwissende" kaufen dann ein solches Fahrzeug (oft sogar noch mit Garantie) und sind auch zufrieden mit dem (Traum)Wagen. Bei einen evtl. Unfall merkt man dann erst, daß keine Airbags verbaut sind u.ä. ; oder beim Weiterverkauf holt den Interessent sich ein Carfax und konfrontiert den unwissenden Verkäufer mit den Unfallfotos.
Hier entpuppt sich der Parkrempler als Totalschaden und das Geschrei ist groß.😠
Ist von meiner Seite nur gut gemeint, verlaßt Euch nicht nur auf die Aussagen der Verkäufer, holt Euch ein Carfax und seht selbst ....😉
Gruß aus dem Saarland
Udo
33 Antworten
Guten Morgen,
ich sehe das mit den zusammengeflickten Unfallwagen nicht ganz so dramatisch - WENN man mit Vorsicht an die Sache rangeht. Ich selbst habe bei einem Händler gekauft, der die Fahrzeuge direkt aus den USA bezieht. Carfax gibt es ohne nachzufragen dazu. Ich bin auch sicher, dass es nicht der einzige seriöse US-Händler ist.
ABER ihr habt natürlich recht, dass Vorsicht geboten ist - keine Frage. Bei dem Problem mit den Unfallwagen sehe ich gar Vorteile bei den Fahrzeugen aus den USA - dort gibt es wenigstens Carfax.....
VG