Werterhalt Mk4
Aufgrund eines Umzuges/Berufes, hätte ich eigentlich vor meinen Focus zu verkaufen.
Jedoch in ich, als ich so die Gebrauchtwagen Seiten durchgeschaut habe, über die Marktpreise ziemlich erschrocken.
Habe für meinen (stline 125ps vollaugestattet außer standheizung) 28900ink winterreifen bezahlt (33000 Liste), erstanmeldung 4/19.
Schaue ich die Seiten durch liegen die priese bei ähnlicher Ausstattung bei ca 16-19000€, max 1,5 jahre max 25000km.
So niedrige Preise erschrecken mich doch sehr.
Habe auch ei einem Händler nachgefragt, kaufen aktuell keine an, da selber extrem viele vorhanden, und er meinte zu mir, wenn ich ihn wirklich hergeben muss dan jetzt und nicht erst in zb 2 Jahren. Fort habe generell einen sehr hohen Wertverlust, jetzt würde ich zumindest noch um die 18 000 bekommen, ist er 5Jahre alt sind es vielleicht nur mehr 12000€ meinte er...
Mit sowas habe ich nicht gerechnet, so werde ich doch versuchen das Auto irgendwie behalten zu können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pboedi schrieb am 31. August 2020 um 14:30:43 Uhr:
Ford muß die MK4 mit teilweise über 30% auf LP verschleudern weil sie sonst diese Krücke von MK4 nicht loswerden. Als ich meinen im März 2019 gekauft habe waren es noch 23% Nachlass. Ist schon klar, daß man beim Verkauf nicht vom LP ausgehen kann. Aber in einem Jahr und 10500 Kilometer 13600€ Verlust vom rabattiertem Preis gibt es nur bei Ford oder hochpreisigen Autos. Vom selben Fordhändler hatte ich Inzahlungname Focus MK3 4 Jahre und 45000 Km ebenso 182 PS ungefähr selbe Ausstattung einen Verlust von 11700€. Beim MK3 war ich bei den 45000 Km nur zur Wartung in der Werkstatt und jetzt beim Vignale bereits 16 mal. Bei meinen 24 Neuwägen die ich bis dato hatte ist der MK4 mit großem Abstand der schlechteste.
Dafür das es so ne Krücke sein soll scheinen aber viele Interesse an ihm zu haben (Zulassungszahlen) bzw man ihn so oft auf der Straße sehen. Sind bestimmt alles unzufriedene MK4 Fahrer 😉
Zum Thema , Corona kommt natürlich nochmal oben drauf das die aktuellen Preise nicht so Bombe sind. Und das betrifft die ganze Branche
34 Antworten
Nach 160.000 km noch 7500€ Restwert ist ja nun auch nicht soo wenig. Schließlich muß der Händler ja auch jemand finden, an dem er den Wagen dann verlustfrei weiter verkaufen kann.
Nicht nur verlustfrei. Er muss auch noch die Gewährleistung übernehmen und braucht etwas Marge für die Abwicklung.
Und wer kauft nen alten Diesel mit Automatik?
Durch Corona sind meines Erachtens die Kaufpreise bei jungen Gebrauchten gestiegen. Grund: Bestellte Neuwagen können z. T. nicht oder mit starker Verzögerung geliefert werden. Entsprechend werden gebrauchte nicht freigegeben, da noch benötigt. Hierdurch hat man eine künstliche Verknappung. Zusätzlich werden weniger Neuwagen verkauft. Noch mehr Verknappung, was wiederum zu höheren Gebrauchtwagenpreisen führt. Da ich mich regelmäßig mit dem Kfz-Markt beschäftigen muss, kann ich sagen, dass die Preisproblematik kein Ford-Problem ist. Ich habe z.B. vor 2 Monaten einen 2017er Passat Tdi für unter 10k€ eingekauft. Bruttolistenpreis lag bei knappen 50k€.
Ähnliche Themen
Mein Händler hat in einigen Fahrzeugklassen net mal mehr Neuwagen stehen.. Nix zu bekommen dank Corona