Werterhalt Mk4

Ford Focus Mk4

Aufgrund eines Umzuges/Berufes, hätte ich eigentlich vor meinen Focus zu verkaufen.
Jedoch in ich, als ich so die Gebrauchtwagen Seiten durchgeschaut habe, über die Marktpreise ziemlich erschrocken.
Habe für meinen (stline 125ps vollaugestattet außer standheizung) 28900ink winterreifen bezahlt (33000 Liste), erstanmeldung 4/19.
Schaue ich die Seiten durch liegen die priese bei ähnlicher Ausstattung bei ca 16-19000€, max 1,5 jahre max 25000km.
So niedrige Preise erschrecken mich doch sehr.
Habe auch ei einem Händler nachgefragt, kaufen aktuell keine an, da selber extrem viele vorhanden, und er meinte zu mir, wenn ich ihn wirklich hergeben muss dan jetzt und nicht erst in zb 2 Jahren. Fort habe generell einen sehr hohen Wertverlust, jetzt würde ich zumindest noch um die 18 000 bekommen, ist er 5Jahre alt sind es vielleicht nur mehr 12000€ meinte er...

Mit sowas habe ich nicht gerechnet, so werde ich doch versuchen das Auto irgendwie behalten zu können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pboedi schrieb am 31. August 2020 um 14:30:43 Uhr:


Ford muß die MK4 mit teilweise über 30% auf LP verschleudern weil sie sonst diese Krücke von MK4 nicht loswerden. Als ich meinen im März 2019 gekauft habe waren es noch 23% Nachlass. Ist schon klar, daß man beim Verkauf nicht vom LP ausgehen kann. Aber in einem Jahr und 10500 Kilometer 13600€ Verlust vom rabattiertem Preis gibt es nur bei Ford oder hochpreisigen Autos. Vom selben Fordhändler hatte ich Inzahlungname Focus MK3 4 Jahre und 45000 Km ebenso 182 PS ungefähr selbe Ausstattung einen Verlust von 11700€. Beim MK3 war ich bei den 45000 Km nur zur Wartung in der Werkstatt und jetzt beim Vignale bereits 16 mal. Bei meinen 24 Neuwägen die ich bis dato hatte ist der MK4 mit großem Abstand der schlechteste.

Dafür das es so ne Krücke sein soll scheinen aber viele Interesse an ihm zu haben (Zulassungszahlen) bzw man ihn so oft auf der Straße sehen. Sind bestimmt alles unzufriedene MK4 Fahrer 😉

Zum Thema , Corona kommt natürlich nochmal oben drauf das die aktuellen Preise nicht so Bombe sind. Und das betrifft die ganze Branche

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ford muß die MK4 mit teilweise über 30% auf LP verschleudern weil sie sonst diese Krücke von MK4 nicht loswerden. Als ich meinen im März 2019 gekauft habe waren es noch 23% Nachlass. Ist schon klar, daß man beim Verkauf nicht vom LP ausgehen kann. Aber in einem Jahr und 10500 Kilometer 13600€ Verlust vom rabattiertem Preis gibt es nur bei Ford oder hochpreisigen Autos. Vom selben Fordhändler hatte ich Inzahlungname Focus MK3 4 Jahre und 45000 Km ebenso 182 PS ungefähr selbe Ausstattung einen Verlust von 11700€. Beim MK3 war ich bei den 45000 Km nur zur Wartung in der Werkstatt und jetzt beim Vignale bereits 16 mal. Bei meinen 24 Neuwägen die ich bis dato hatte ist der MK4 mit großem Abstand der schlechteste.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 31. August 2020 um 10:58:00 Uhr:


Der Wertverlust beim Händlereinkauf ist groß.
Wenn der Händler dir 19 gibt, verkauft er ihn selber wieder für etwa 24 - 25 Tausend €.
Wenn man diesen Preis auch in etwa privaterziehlen könnte wäre es gut.
Aber da kommt halt zum tragen das die Leute Angst haben privat zu kaufen.
Vor allem wegen der Finanzierung bezahlen die Leute anscheinend lieber mehr Geld beim Händler.
Ob man nun 30 oder 40 Monate abbezahlt.

Der Händler gibt auch Garantie/Gewährleistung, kannste privat ausschließen.

Wird ebenso mit eingepreist wie natürlich ein Gewinn.

Ich würds wieder über den Händler machen, wenn mir der Preis passt.

Hinfahren, Hinstellen, Mitnehmen.

Das zurzeit das Thema Auto nicht wirklich läuft liegt wohl auch an coronavirus. Viele Menschen haben Kurzarbeit und verlieren ihre Existenz weil sie nicht arbeiten können/dürfen, wenn man nur mal an alle Künstler, Schausteller, Musiker usw denkt dann haben viele andere Sorgen als sich ein Auto zu kaufen. Das dann die Preis fallen ist ganz logisch. Und das betrifft nicht nur Ford zurzeit haben alle Marken Probleme mit dem Absatz.

Und ehrlich ich Kauf mir das Auto und habe Spaß, das Geld bringt mir nicht wenn ich mal tot bin. Und der reichste auf dem Friedhof zu sein hat auch keinen Vorteil.

Zitat:

@David-Dunn schrieb am 31. August 2020 um 11:40:58 Uhr:


Was mich aber stutzig macht ist die Aussage, dass viele Händler einen Focus nicht annehmen. Woran liegt das? Und ist das grundsätzlich so oder nur beim Focus.

Ich persönlich spiele mit dem Gedanken den Focus nach Auslaufen der Finanzierung zu übernehmen und dann nach einem weiteren Jahr ihn als scheckheftgepflegten 5jährigen zu verkaufen.

Beim meinem Vorgänger (7 Jahre alter Fiesta mk7 1,25) hat das wunderbar geklappt. Ich habe ihn für 5.000 verkauft nachdem meine Schlussrate drei Jahre zuvor 5400 betrug. Habe gehofft ich könnte nun ein ähnlich gutes Schnäppchen machen

Ein Neuwagen ist nie ein Schnäppchen. Egal wie du es drehst und wendest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pboedi schrieb am 31. August 2020 um 14:30:43 Uhr:


Ford muß die MK4 mit teilweise über 30% auf LP verschleudern weil sie sonst diese Krücke von MK4 nicht loswerden. Als ich meinen im März 2019 gekauft habe waren es noch 23% Nachlass. Ist schon klar, daß man beim Verkauf nicht vom LP ausgehen kann. Aber in einem Jahr und 10500 Kilometer 13600€ Verlust vom rabattiertem Preis gibt es nur bei Ford oder hochpreisigen Autos. Vom selben Fordhändler hatte ich Inzahlungname Focus MK3 4 Jahre und 45000 Km ebenso 182 PS ungefähr selbe Ausstattung einen Verlust von 11700€. Beim MK3 war ich bei den 45000 Km nur zur Wartung in der Werkstatt und jetzt beim Vignale bereits 16 mal. Bei meinen 24 Neuwägen die ich bis dato hatte ist der MK4 mit großem Abstand der schlechteste.

Dafür das es so ne Krücke sein soll scheinen aber viele Interesse an ihm zu haben (Zulassungszahlen) bzw man ihn so oft auf der Straße sehen. Sind bestimmt alles unzufriedene MK4 Fahrer 😉

Zum Thema , Corona kommt natürlich nochmal oben drauf das die aktuellen Preise nicht so Bombe sind. Und das betrifft die ganze Branche

Zitat:

@linza07 schrieb am 30. August 2020 um 21:12:37 Uhr:


Aufgrund eines Umzuges/Berufes, hätte ich eigentlich vor meinen Focus zu verkaufen.
Jedoch in ich, als ich so die Gebrauchtwagen Seiten durchgeschaut habe, über die Marktpreise ziemlich erschrocken.
Habe für meinen (stline 125ps vollaugestattet außer standheizung) 28900ink winterreifen bezahlt (33000 Liste), erstanmeldung 4/19.
Schaue ich die Seiten durch liegen die priese bei ähnlicher Ausstattung bei ca 16-19000€, max 1,5 jahre max 25000km.
So niedrige Preise erschrecken mich doch sehr.
Habe auch ei einem Händler nachgefragt, kaufen aktuell keine an, da selber extrem viele vorhanden, und er meinte zu mir, wenn ich ihn wirklich hergeben muss dan jetzt und nicht erst in zb 2 Jahren. Fort habe generell einen sehr hohen Wertverlust, jetzt würde ich zumindest noch um die 18 000 bekommen, ist er 5Jahre alt sind es vielleicht nur mehr 12000€ meinte er...

Mit sowas habe ich nicht gerechnet, so werde ich doch versuchen das Auto irgendwie behalten zu können.

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber da hast Du definitiv zu viel bezahlt.

Zitat:

@tom5101 schrieb am 31. August 2020 um 07:12:40 Uhr:


Da es sich hier um einen Neuwagen aus Österreich handelt, kann man diesen Preis nicht 1:1 auf den deutschen umlegen. Hier in Österreich ist bei ca. 15 Prozent Rabatt vom Listenpreis Schluss, zudem haben wir auch noch die Normverbrauchsabgabe (also einen zusätzliche Steuer).

Falls noch einmal das Thema zu viel bezahlt kommen sollte...

Zitat:

@gotthard schrieb am 31. August 2020 um 16:22:19 Uhr:



Zitat:

@linza07 schrieb am 30. August 2020 um 21:12:37 Uhr:


Aufgrund eines Umzuges/Berufes, hätte ich eigentlich vor meinen Focus zu verkaufen.
Jedoch in ich, als ich so die Gebrauchtwagen Seiten durchgeschaut habe, über die Marktpreise ziemlich erschrocken.
Habe für meinen (stline 125ps vollaugestattet außer standheizung) 28900ink winterreifen bezahlt (33000 Liste), erstanmeldung 4/19.
Schaue ich die Seiten durch liegen die priese bei ähnlicher Ausstattung bei ca 16-19000€, max 1,5 jahre max 25000km.
So niedrige Preise erschrecken mich doch sehr.
Habe auch ei einem Händler nachgefragt, kaufen aktuell keine an, da selber extrem viele vorhanden, und er meinte zu mir, wenn ich ihn wirklich hergeben muss dan jetzt und nicht erst in zb 2 Jahren. Fort habe generell einen sehr hohen Wertverlust, jetzt würde ich zumindest noch um die 18 000 bekommen, ist er 5Jahre alt sind es vielleicht nur mehr 12000€ meinte er...

Mit sowas habe ich nicht gerechnet, so werde ich doch versuchen das Auto irgendwie behalten zu können.

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber da hast Du definitiv zu viel bezahlt.

Wie tom5101 schon geschrieben hat, denke ich das Preislich die sache in ÖSterreich deutlich anders als in Deutschland aussieht.

Als ich mich für den Focus im nov.18 entschieden habe, kontaktierte ich 3 verschiedene Ford Händler, preislich alle 3 sehr nahe zusammen.
LT Händler Auto LP 33680€ Rabatt auf 27900€ bekommen + 1000€ für die WInterräder.
Jedoch habe ich mich nun sowieso entschieden, das Auto zu behalten, bin ja auch sehr zufrieden, dazu noch 5,5 Jahre restgarantie, hat man wenigstens keine Sorgen.
Da er aber nun vermutlich nur noch sehr wenig gefahren wird, war mein gedanke mit dem Verkauf.
LG

Rein aus Interesse: Wieso ist in Österreich bei 15 Prozent Schluss? Verstehe nicht was da anders sein sollte als in Deutschland oder in der Schweiz.

Ich denke ebenfalls, dass die aktuell hohen Nachlässe vordergründig coronabedingt sind.

Zitat:

@Tuffi2k schrieb am 31. August 2020 um 15:49:01 Uhr:



Zitat:

@pboedi schrieb am 31. August 2020 um 14:30:43 Uhr:


Ford muß die MK4 mit teilweise über 30% auf LP verschleudern weil sie sonst diese Krücke von MK4 nicht loswerden. Als ich meinen im März 2019 gekauft habe waren es noch 23% Nachlass. Ist schon klar, daß man beim Verkauf nicht vom LP ausgehen kann. Aber in einem Jahr und 10500 Kilometer 13600€ Verlust vom rabattiertem Preis gibt es nur bei Ford oder hochpreisigen Autos. Vom selben Fordhändler hatte ich Inzahlungname Focus MK3 4 Jahre und 45000 Km ebenso 182 PS ungefähr selbe Ausstattung einen Verlust von 11700€. Beim MK3 war ich bei den 45000 Km nur zur Wartung in der Werkstatt und jetzt beim Vignale bereits 16 mal. Bei meinen 24 Neuwägen die ich bis dato hatte ist der MK4 mit großem Abstand der schlechteste.

Dafür das es so ne Krücke sein soll scheinen aber viele Interesse an ihm zu haben (Zulassungszahlen) bzw man ihn so oft auf der Straße sehen. Sind bestimmt alles unzufriedene MK4 Fahrer 😉

Zum Thema , Corona kommt natürlich nochmal oben drauf das die aktuellen Preise nicht so Bombe sind. Und das betrifft die ganze Branche

Das tut mir für Dich natürlich sehr Leid, dass Du so viele Mängel hast. Zum Glück wurde ich bisher weitestgehend verschont.

M.E. vergleichst Du hier aber Äpfel mit Birnen:
Zum einen ist für einen Händler eine Inzahlungnahme grundsätzlich die beste Option. Am Gebrauchtwagen verdient er ordentlich. Vor allem, wenn es ein Finanzierungsrückläufer ist. Etwaige Standzeiten können abgeschrieben werden und die Marge ist insgesamt in Relation gesehen höher als bei einem Neuwagen. Ein Jahr Garantie bei einem vierjährigen, in der Regel scheckheftgepflegten ist kalkulierbar. Zudem ist Kundenbindung nicht zu vernachlässigen. Ergo zahlt er mehr.

Zum anderen ist Dein Vorgänger ein facegeliftetes Modell relativ am Ende seines Lebenszyklus gewesen. Die Plattform war damals schon seit Ewigkeiten in Verwendung. Da sollten kaum noch Mängel auftreten.

Ich bin mit meinem mehr als zufrieden, da die konstruktive Basis (Fahrwerk, Motor, Getriebe, Design) mehr als überzeugend und der Fahrspass immens ist. Die meisten Probleme betreffen in erster Linie die Sensoren und Elektronik. Das verwundert mich nicht, da dies für die meisten Hersteller gilt und auch in anderen Branchen zurzeit die Regel ist. Wir befinden uns gerade mitten in der Transformation zur digitalen Gesellschaft. Industrie 4.0 und IoT überfordern zurzeit sämtliche Entwicklerressourcen. Kein Wunder, dass es da hakt. Aber das ist wie ebenfalls schon geschrieben branchenübergreifend.

Neulich habe ich im Handelsblatt gelesen, daß Mercedes (!!!) zurzeit die wertvollste Automarke noch vor Tesla sei, weil die gesamte Sensortechnik und Auswertung der Telemetriedaten bei Mercedes am weitesten fortgeschritten sei. Unter diesen Gesichtspunkten sollte man sich einfach am Fahrspaß und Design des mk4 erfreuen

Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, warum bei 15 Prozent Schluss ist (5 Händler unabhängig in Österreich angeschrieben), kann ich dir nicht sagen. Jedoch so viel, dass der 182 AT Focus 8 Prozent NoVA hat (Normverbrauchsabgabe).
2019 habe ich sogar deutsche Händler angeschrieben, jedoch mit dem Import hätte sich das Ganze im Endeffekt nicht rentiert. (Stand Anfang 2019).
Natürlich auch abhängig von dem Wunschmodell und wie viel Ford dieses subventioniert.

@David-Dunn, genau richtig gesagt erfreut euch an diesem tollen Design und tollem Fahrwerk.
Ich bin absolut zufrieden damit und mach mir keinen Kopf was irgendwann mal mein Auto wert ist.
Wer mit dem nicht klarkommt darf sich nie einen neuwagen zulegen.
Das ein ford keine Wertanlage ist, das sollte jedem klar sein.
Aber auch andere hersteller stecken aktuell mit dem Überangebot an kfz preislich in der Falle.

Der Listenpreis bei Neuwagen ist doch eh nur für das Finanzamt, damit alle Firmenwagenfahrer fleißig die hohen Summen versteuern müssen.
Da wird von den Autohersteller von vornherein ein Rabatt von min20% einkalkuliert.

Zitat:

@Guggimaus2020 schrieb am 31. August 2020 um 19:13:24 Uhr:


@David-Dunn, genau richtig gesagt erfreut euch an diesem tollen Design und tollem Fahrwerk.

Nun ja, auch beim Fahrwerk hat der MK4 federn gelassen. Hier war Ford auch schon mal erheblich besser m.e

Ist ja auch ziemlich bescheuert, den Wagen nach 1 Jahr in der maximalen Wertverlustphase wieder zu verkaufen....völlig normale Preise und das ist gut so, da freuen sich Leute wie ich, die garantiert niemals einen Neuwagen kaufen würden....

Habe als Firmenwagen den 120PS Diesel mit Automatik. Neu 35.000€ meine Firma wollte wissen wie hoch der Restwert nach dem Leasing ist ( eventuell rauskaufen...) Restwert laut des Freundlichen nach 160.000 km und 4 Jahren ca. 7.500€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen