Werte der Injektoren vom 2.7 TDI noch in Ordnung?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

da ich seit gestern erst mein VCDS habe und es heute zum ersten mal ausprobiert habe erstellte ich mir mal einen SCAN der Injektoren. Habe davon schon im Forum gelesen, aber mit den Werten, das habe ich noch nicht so ganz kapiert. Kann mir jemanden sagen, ob meine Werte noch in Ordnung sind oder ob ich da ein Auge drauf haben muss in nächster Zeit. Fahre meinen A6 auch erst seit Ende Januar. BJ 09/2005 mit jetzt 100.000 km

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

18:24:43 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Habs mir angesehen. In keinem Fall fließt zu viel Diesel durch! Alle sind dicht!

PDF 1 (Injektor 1,2,3):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: Nr 3. liegt ca. 10% unter Toleranzgrenze, Rest alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): alle ok!

pdf 2 (Injektor 4,5,6):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): Nr. 3 schafft hier komischer Weise gerademal die Hälfte, der Rest alle ok!

Injektor 3 bei Test 23 finde ich merkwürdig! Alle anderen Drücke schaffte er mit Bravour, im Teillastbereich bricht er ein. Hm.

Ansonsten: Alle sechs Injektoren konnten bei der ISA-Detection nicht mitmachen. HIer würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Möglicherweise sind die nicht zum Tester kompatibel, ein anderes Bosch-Prüfgerät wäre erforderlich. Andererseits sind alle Injektoren ans MSG angelernt, das heißt, das alle Kalibrierwerte vorhanden sind (siehe MWB 72ff). Bitte daran denken, dass das MSG stets das Gesamtsystem aus Rail, Injektor und Motor zur Kalibrierung heranzieht. Wenn die bestehenden Kalibrierwerte im Rahmen der Toleranz sind (MWB 72ff), ist doch alles super! 🙂

Ich würde die Injektoren ordentlich reinigen (Ultraschallbad) und zumindest diesen einen Injektor erneut testen lassen. Besonders wegen des widersprüchlichen Testergebnisses bei 800 bar (EM Point). Bis auf diesen Ausreißer (wo ich den Test merkwürdig finde), sehen die gut aus! Zu wenig Durchsatz ist ein Hinweis auf Ablagerungen/ Verschmutzungen. Daher Reinigung im Ultraschallbad sinnvoll.

Hier noch ein Link zum ISA-Abgleich:
https://auto-repair-ideas.bosch.com/.../news?...

PS: Sehe gerade, dass die offenbar vor dem Test gereinigt wurden. Reinigung läuft im Ultraschallbad ab. Möglicherweise wurde nicht alles an Ablagerungen entfernt. Daher: Mehrere Baddurchläufe machen lassen. Und dann zukünftig 2T-Öl zur Reinigung additivieren. 1:250 (zB. Addinol MZ 406 oder Monzol 5C). Oder auch mal Ultimate Diesel dazutanken.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 25. März 2017 um 11:08:23 Uhr:


Du glaubst es oder weißt du es ;-)

Ich glaube und weiß ich auch!!!!!!!

@thmatzer Einzelfälle gibts immer. Schlechter Sprit (Wasser drin) kann auch eine Menge verderben, oder mal Benzin getankt. Hatte hier auch schon Fälle, wo Schlauberger 3.0er Injektoren ("sind ja die gleichen"😉 in den 132 kW 2.7er verbaut hatten.

Der 2.7er hat eine modernisierte CR-Anlage und zwar alle (ab Werk). Vorgesehen waren 8-Loch-Injektoren (die gibts bei den 3.0 TDI erst im 4F FL, mit den vierstelligen MKB) sowie Drosselungsvorrichtungen in den Rails, um verschleißfördernde Druckwellenreflexe, die in die Injektoren zurücklaufen, zu dämpfen.

Der 2.7er ist daher gänzlich unbetroffen, außer eben von einigen Einfällen mal abgesehen.

Btw, Prüfprotokoll von Boschdienstleistern. Hast Du das davon noch da? Wäre mal interessant, hier reinzusehen. Hatten wir hier neulich auch mal, angeblich alle durchgefallen, dann Prüfprotokoll eingesehen, und siehe da, die Leerlaufwerte waren schwach aus der Toleranz. Das waren nicht mal Fehler, sondern nur Warnungen. Es wurde dann fehlinterpretiert, zu Lasten des Kunden. Also kein sachlicher Grund, die Dinger so teuer zu erneuern. Leben wollen sie ja alle, wa? 😉

@a3Autofahrer ich bekam heute das Paket zurück mit den Injektoren, und das Prüfprotokoll war tatsächlich nicht dabei. Komisch war außerdem, er hat nichtmal ausgesprochen am Handy das die 5 Injektoren hinüber sind hat er mir schon neue angedreht. Natürlich sofort abgelehnt da Diesel-Service Zukancic bei uns in der Nähe einen Stützpunkt hat (Graz, Österreich) und dort meine Injektoren gegen Generalüberholte um 150 Euro das Stück tauschen kann.
Aber ich werd gleich morgen in der Früh bei dem Boschdienst anrufen und um das Prüfprotokoll bitten. Auf was sollte man da genau achten?

lg Matzer

Auf die Parameter achten. Die nehmen Messwerte im Prüflauf auf und vergleichen die Istwerte mit vorgegebenen Sollwerten. Ist die Abweichung zu groß, ist die entsprechende Teilprüfung nicht bestanden. Hier sollte man also schauen, warum die Dinger durchgefallen sind.

Aber ich will nicht vorverurteilen, obgleich meine Meinung von den einschlägigen Diensten nicht die Beste ist. Erst mal ins Protokoll schauen.

Ähnliche Themen

@a3Autofahrer habe gerade die Prüfprotokolle erhalten.. sehen ziemlich kompliziert aus, kannst du sie mal für mich prüfen? 🙂

Sind 2 PDF-Dateien, bei jeder PDF Datei sind 3 Injektoren aufgelistet.
Leider kann man pro Beitrag nur jeweils 1 Datei posten, daher muss ich leider einen Doppelpost machen.

Injektor B vom 2. Protokoll soll angeblich der einzige gute sein.

EDIT: Aus meiner Sicht sind gerade mal 2 Injektoren defekt bzw. außer Toleranzbereich. Das wäre die mit der Serialnummer SARDC1WAEH und SARVC1VAT5. Oder?

lg Matzer

Und hier die 2. PDF Datei vom Prüfprotokoll der Injektoren.

Habs mir angesehen. In keinem Fall fließt zu viel Diesel durch! Alle sind dicht!

PDF 1 (Injektor 1,2,3):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: Nr 3. liegt ca. 10% unter Toleranzgrenze, Rest alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): alle ok!

pdf 2 (Injektor 4,5,6):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): Nr. 3 schafft hier komischer Weise gerademal die Hälfte, der Rest alle ok!

Injektor 3 bei Test 23 finde ich merkwürdig! Alle anderen Drücke schaffte er mit Bravour, im Teillastbereich bricht er ein. Hm.

Ansonsten: Alle sechs Injektoren konnten bei der ISA-Detection nicht mitmachen. HIer würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Möglicherweise sind die nicht zum Tester kompatibel, ein anderes Bosch-Prüfgerät wäre erforderlich. Andererseits sind alle Injektoren ans MSG angelernt, das heißt, das alle Kalibrierwerte vorhanden sind (siehe MWB 72ff). Bitte daran denken, dass das MSG stets das Gesamtsystem aus Rail, Injektor und Motor zur Kalibrierung heranzieht. Wenn die bestehenden Kalibrierwerte im Rahmen der Toleranz sind (MWB 72ff), ist doch alles super! 🙂

Ich würde die Injektoren ordentlich reinigen (Ultraschallbad) und zumindest diesen einen Injektor erneut testen lassen. Besonders wegen des widersprüchlichen Testergebnisses bei 800 bar (EM Point). Bis auf diesen Ausreißer (wo ich den Test merkwürdig finde), sehen die gut aus! Zu wenig Durchsatz ist ein Hinweis auf Ablagerungen/ Verschmutzungen. Daher Reinigung im Ultraschallbad sinnvoll.

Hier noch ein Link zum ISA-Abgleich:
https://auto-repair-ideas.bosch.com/.../news?...

PS: Sehe gerade, dass die offenbar vor dem Test gereinigt wurden. Reinigung läuft im Ultraschallbad ab. Möglicherweise wurde nicht alles an Ablagerungen entfernt. Daher: Mehrere Baddurchläufe machen lassen. Und dann zukünftig 2T-Öl zur Reinigung additivieren. 1:250 (zB. Addinol MZ 406 oder Monzol 5C). Oder auch mal Ultimate Diesel dazutanken.

sind die Werte so in Ordnung sehe Bild

@a3Autofahrer vielen Dank fürs Prüfen! Werde die 2 Injektoren, die außerhalb des Toleranzbereich sind mal tauschen und die anderen 3 werde ich nochmal bei wem anders überprüfen, werde natürlich berichten was rauskommt. Vielen Dank für die Hilfe!

@sharankompressor der 1., 5. und 6. sind schon sehr im Minus aber noch immer im Toleranzbereich. Eventuell weiterfahren und jedes Monat die Werte kontrollieren, oder nur den ersten Injektor "vorsichtshalber" tauschen und dann hast länger deine Ruhe. Hast du irgentwelche typischen Symptome wie Gedenksekunde beim Warmstart, Rauchen, Vibirieren oder unrunder Motorlauf?

lg thmatzer

Ich würde die Injektoren einfach nochmal ultraschallen lassen. Mehrfach. Viel hilft hier bei solchen Verkokungen auch viel.

Wenn Du die ersetzen willst, dann unbedingt originale von Bosch kaufen. Aufgearbeitete bringen nichts, da Bosch keine Ersatzteile raus gibt. Es sind dann immer Nachbauteile, die verwendet werden. Es lohnt sich einfach nicht.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 6. April 2017 um 20:57:34 Uhr:


Ich würde die Injektoren einfach nochmal ultraschallen lassen. Mehrfach. Viel hilft hier bei solchen Verkokungen auch viel.

Wenn Du die ersetzen willst, dann unbedingt originale von Bosch kaufen. Aufgearbeitete bringen nichts, da Bosch keine Ersatzteile raus gibt. Es sind dann immer Nachbauteile, die verwendet werden. Es lohnt sich einfach nicht.

Laut Internet hörte ich positives über diese generalüberholten Injektoren von dieser Firma. Würde diese um 150 Euro das Stück bekommen, inkl 1 Jahr Garantie ohne KM Begrenzung. Laut diversen Internetforum haben schon mehrere diese verbaut und sind zufrieden. Hier der Link: http://www.ebay.at/.../141376364104?...

lg thmatzer

Ich kann Dir aus dem 8E Forum auch eine Person mit anderen Erfahrungen nennen. Also gegenteilig. Du hast gute Injektoren aus Bosch-Teilen, lasse sie ordentlich ultraschallen (mehrere Stunden im US-Reinigungsbad). Selbst wenn keine weitere Reinigung mehr stattfindet, kann man die verwenden. Oder kaufe Dir wenigstens Originale für 300,- das Stück.

@a3Autofahrer habe die Injektoren ja noch wo anders überprüfen lassen, also die 3 mit den guten Werten laut Prüfprotokoll, und siehe da: sind vollkommen in Ordnung. Wollte mich Turbo-Tec anscheinend nur abzocken, leider.

lg thmatzer

Danke für die Rückmeldung.

Eine ketzerische Frage zu Injektoren quält mich. Bei der Bewertung der Werte von Injektoren wird verallgemeinert davon ausgegangen, dass Werte im negativen Bereich so etwa ab -40 aufwärts bedenklich sind. Hohe negative Werte würden auf Verschleiß hinweisen, als mögliche Folgen wird Abtropfen und gar Motorschäden genannt. Im positiven Bereich gibt es keine solchen Hinweise auf Schäden, da wird nur von Verkoken - z.B. durch Kurzstreckenverkehr oder schlechten Sprit - gesprochen, und evtl. über Störungen wie Gedenksekunde beim Starten oder unruhiger Motorlauf.
Ganz grob gesagt: hohe Zahlen im negativen Bereich = Verschleiß und ggf. Schaden, dagegen im positiven Bereich = pfui bäh, ein wenig schmutzig, aber lass' ma.

Kürzest: Ein positiver Wert sagt aus, dass kein Verschleiß vorliegt.
Richtig?
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen