ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Werte der Injektoren vom 2.7 TDI noch in Ordnung?

Werte der Injektoren vom 2.7 TDI noch in Ordnung?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. April 2009 um 21:10

Guten Abend,

da ich seit gestern erst mein VCDS habe und es heute zum ersten mal ausprobiert habe erstellte ich mir mal einen SCAN der Injektoren. Habe davon schon im Forum gelesen, aber mit den Werten, das habe ich noch nicht so ganz kapiert. Kann mir jemanden sagen, ob meine Werte noch in Ordnung sind oder ob ich da ein Auge drauf haben muss in nächster Zeit. Fahre meinen A6 auch erst seit Ende Januar. BJ 09/2005 mit jetzt 100.000 km

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

18:24:43 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1

14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

4.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2

4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

6.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3

16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4

4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5

10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6

14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

30.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

12.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Gruss

Bernd

Beste Antwort im Thema

Habs mir angesehen. In keinem Fall fließt zu viel Diesel durch! Alle sind dicht!

PDF 1 (Injektor 1,2,3):

300 bar: alle ok!

Volllast 1600 bar: Nr 3. liegt ca. 10% unter Toleranzgrenze, Rest alle ok!

Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!

Teillast 800 bar (Test 23): alle ok!

 

pdf 2 (Injektor 4,5,6):

300 bar: alle ok!

Volllast 1600 bar: alle ok!

Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!

Teillast 800 bar (Test 23): Nr. 3 schafft hier komischer Weise gerademal die Hälfte, der Rest alle ok!

Injektor 3 bei Test 23 finde ich merkwürdig! Alle anderen Drücke schaffte er mit Bravour, im Teillastbereich bricht er ein. Hm.

Ansonsten: Alle sechs Injektoren konnten bei der ISA-Detection nicht mitmachen. HIer würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Möglicherweise sind die nicht zum Tester kompatibel, ein anderes Bosch-Prüfgerät wäre erforderlich. Andererseits sind alle Injektoren ans MSG angelernt, das heißt, das alle Kalibrierwerte vorhanden sind (siehe MWB 72ff). Bitte daran denken, dass das MSG stets das Gesamtsystem aus Rail, Injektor und Motor zur Kalibrierung heranzieht. Wenn die bestehenden Kalibrierwerte im Rahmen der Toleranz sind (MWB 72ff), ist doch alles super! :)

Ich würde die Injektoren ordentlich reinigen (Ultraschallbad) und zumindest diesen einen Injektor erneut testen lassen. Besonders wegen des widersprüchlichen Testergebnisses bei 800 bar (EM Point). Bis auf diesen Ausreißer (wo ich den Test merkwürdig finde), sehen die gut aus! Zu wenig Durchsatz ist ein Hinweis auf Ablagerungen/ Verschmutzungen. Daher Reinigung im Ultraschallbad sinnvoll.

Hier noch ein Link zum ISA-Abgleich:

https://auto-repair-ideas.bosch.com/.../news?...

 

PS: Sehe gerade, dass die offenbar vor dem Test gereinigt wurden. Reinigung läuft im Ultraschallbad ab. Möglicherweise wurde nicht alles an Ablagerungen entfernt. Daher: Mehrere Baddurchläufe machen lassen. Und dann zukünftig 2T-Öl zur Reinigung additivieren. 1:250 (zB. Addinol MZ 406 oder Monzol 5C). Oder auch mal Ultimate Diesel dazutanken.

165 weitere Antworten
Ähnliche Themen
165 Antworten

Ich habe es bei mir auch mal ausgelesen, sind ähnliche Werte.

Solang wie sie nicht vorn ein Minus-Zeichen haben, ist das iO. 

Von den 3 Werten je Meßwertblock sind die ersten beiden Werte relevant:

Sollte der erste Wert höher als Minus -45 ms (z.B. -65 ms)

bzw.

der zweite Wert höher als Minus -15 ms (z.B. -25 ms)

sein, dann erst handelt es sich um Nadelsitzverschleiß.

Nur dann ist der Injektor beschädigt!

 

Da Deine Werte alle positiv sind (kein Minus vor dem jeweiligen Zahlenwert), besteht kein Handlungsbedarf!

Gruß

Franz

Themenstarteram 9. April 2009 um 21:16

Hallo,

vielen Dank für die Info.

Wünsche noch schöne Ostern

Gruss

Bernd

Hi guys,

Interessanter Thread! Ist es übrigens relevant ob die Messung bei kaltem bzw. warmer Motor stattfindet? Möchte mein 3.0 TDI aus 2004(übliche verdächtige ;)) vor ablauf der erste 6 Monate nach Kauf überprüfen lassen...

Klargesagt: Wann sind die Werte am schlechtestens, oder gibt es keinen Unterschied?

Danke für Info und frohe Ostern!

Michl

Bei der Ermittlung der Werte ist es unerheblich, ob der Motor kalt oder warm ist.

Es werden die durch das Motorsteuergerät ermittelten und in den Messwertblöcken 72 - 77 des Motorsteuergerät abgelegten "Korrekturwerte" ausgelesen.

Der Grad der "Korrektur" ist ein Maß für den Verschleiß und die Beschädigung der einzelnen Injektoren.

 

Die geplante Kontrolle der Messwerte innerhalb der Gewährleistung ist auf jeden Fall einen sinnvolle Vorgehensweise.

Ich wünsche viel Erfolg und gute Werte!

Gruß

Franz

Hallo Franz,

vielen Dank für die schnelle und gute Auskunft!!

Frohe Ostern an alle!

Michl

am 10. April 2009 um 7:22

Hallo,

die OT-Nummern der verbesserten Injektoren:

2.7 l TDI: 059 130 277 AJ

3.0 l TDI: 059 130 277 AH

 

Die Nummern stehen oben an den Injektoren und sind von außen gerade so  zu erkennen. 

 

Die Werte schwanken ständig und sind m.E. unter anderem von der Dieselqualität und dem Fahrprofil abhängig.

Wenn keine Störungen auftreten sind auch Werte von -44 ms bzw. -14 ms noch gute Werte.

Zitat:

Original geschrieben von Miduid

Hi guys,

Interessanter Thread! Ist es übrigens relevant ob die Messung bei kaltem bzw. warmer Motor stattfindet? Möchte mein 3.0 TDI aus 2004(übliche verdächtige ;)) vor ablauf der erste 6 Monate nach Kauf überprüfen lassen...

Klargesagt: Wann sind die Werte am schlechtestens, oder gibt es keinen Unterschied?

Danke für Info und frohe Ostern!

Michl

Betrifft das Injektoren-Problem nur jene 4F aus dem Jahr 2004?

Habe gerade meine Injektoren auf Kanal 72-77 ausgelesen.

Bei einem ist mir der zweite Wert unter -15 (bei mir -18) aufgefallen. Ist dieser nun beschädigt oder muß der erste Werte auch außerhalb der Werte liegen?

 

Motor 3,0TDI BMK EZ 10.2004 103000km Scheckheft Audi

 

 

Freitag,10,April,2009,11:57:05:43988

VCDS-Version: AIB 805.2

Datenstand: 20090313

 

 

 

Addresse 01: Motorelektronik (4F0 910 401 A)

 

11:55:30 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4

-36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1

-18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2

-18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Hallo was haltet ihr von meinen injektoren?

Ist ein 2009er 190 ps A4 B8 KM 182600

Adresse 01: Motorelektronik (8K1 907 401 K)

15:24:42

071 Motoröltemperatur 43.5 °C

164 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.10 mg/stroke

165 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 -0.23 mg/stroke

166 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 0.46 mg/stroke

167 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.46 mg/stroke

168 Einspritzmengenabweichung Zylinder 5 -0.20 mg/stroke

169 Einspritzmengenabweichung Zylinder 6 0.30 mg/stroke

 

15:32:17

071 Motoröltemperatur 59.6 °C

375 NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck -28.25 µs

376 NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -10.15 µs

377 NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -7.25 µs

378 NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck -6.15 µs

379 NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -1.55 µs

380 NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -1.15 µs

381 NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck -24.20 µs

382 NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -7.30 µs

383 NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -9.80 µs

384 NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck 1.50 µs

385 NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -1.75 µs

386 NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -0.10 µs

387 NMK Zyl. 5 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck -18.75 µs

388 NMK Zyl. 5 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck -1.30 µs

389 NMK Zyl. 5 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck -7.55 µs

390 NMK Zyl. 6 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck 10.80 µs

391 NMK Zyl. 6 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck 10.60 µs

392 NMK Zyl. 6 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck 2.00 µs

Sind die noch ok?

Kann man die Düsen Einsätze wie beim PD einfach wechseln oder ins Ultraschall Bad legen?

oder: Monzol5c-Beimischung 1:200

Wer kann mir da evtl weiterhelfen, bis jetzt habe ich noch keine Probleme aber ich habe vor das Auto noch lange zu Fahren ....

Hallo Leute,

brauche jetzt mal Hilfe passt genau zu dem Thema.

Habe einen 2009 Facelift 4f CANA mit Multitronic 170tkm. Habe gerade das Getriebe saniert da sich die Eingangswelle in Einzelteile aufgelöst naja der rest ist Geschichte :-(.

Jetzt läuft er wieder aber ich habe im Leerlauf immer leichte Vibrationen und wenn der Motor kalt ist teilweise Aussetzer auf einem Zylinder, hatte ich aber vor dem Getriebeschaden auch deswegen habe ich auch das ZMS mit getauscht weil ich dachte das sei der Übeltäter. Luftmassenmesser wurde ersetzt und die AGR ausgebaut und gereinigt auch der AGR Kühler.

Und gerade eben habe ich die Injektoren ausgelesen und musste leider feststellen das der vom 4 Zylinder -44 und -20 Werte hinterlegt hat. Die anderen sind gegen null oder im plus, auch in der Leerlaufruheregelung fällt der 4 Zylinder auf, plus Werte!

Nun meine Frage ist der jetzt Wirklich defekt oder ist das noch Grenzwertig? Habe diese Woche 3420€ investiert und langsam mag ich nicht mehr :-(

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG aus Kärnten

Flo

Der erste Wert ist scharf an der Grenze und der 2. Wert ist schon 5 drüber. Also is der hin. Würde aber nur den einen tauschen wenn die anderen noch gegen 0 gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Werte der Injektoren vom 2.7 TDI noch in Ordnung?