Werkzeuge Omega und Senator

Opel Omega B

Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.

Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?

Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.

Caroluskasten
Caroluskasten-001
Caroluskasten-002
Beste Antwort im Thema

Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛

633 weitere Antworten
633 Antworten

Hallo. ..ja ks ist leider china Kram aber für den Hobby Bereich geht es noch. ..die knarre ist halt recht grobverzahnt und springt auch schnell die Drehrichtung um . So das beste ist Hazet und Gedore aber leider für den Hobbybereich unbezahlbar. ..Was aber wirklich absolut tolles Werkzeug ist das ist wie Manfred B. schon geschrieben hat Proxxon. ..ich arbeite mit dem Werkzeug gewerblich und da ist mir fast noch nie was kaputt gegangen. Das gute ist auch das zeug kommt aus Deutschland. .glaube Trier. ..und die haben einen sehr guten Service, wenn da wirklich mal was kaputt geht dann tauschen Sie das anstandslos wieder um......lg Michael

HH,den Nußkasten habe ich auf Arbeit und nutze in fast Täglich .
ist Omega.Tauglich.
eine Ratsche davon hält bei mir maximal 1 Jahr.
auch andere Ratschen,Hazet,Gedore oder Elora halten nichts aus.
Elora am schnellsten Defekt !

bei Ratschen habe ich Würth,Zebra feinverzahnt,72 Zähne die halten
wenigstens 4-5 Jahre und dann gibt es einen Rep-Satz für die Ratsche .
wenn der Per-Satz wieder defekt ist ,
gibt es eine neue Ratsche auf Gewährleistung ,halt Zebra !
hat aber auch seinen Preis !

aber auch die Nüße aller Hersteller halten im täglichen Gebrauch nie lange.

für den Omega-Schrauber ist der Kasten,auf Grund der Vielfalt sehr gut geeignet !
Torx-Außen(für die nächste KODI,Grins ),
Torx-Innen mit Loch (für die nächsten Xenon-Brenner),
sind in diesem Kasten vorhanden !

mfg

Wirklich erste Wahl ist natürlich, die fast unbezahlbaren, Werkzeuge von Snap-on!

Hallo zusammen

Mein FOH wird Ende April 2016 die Firma schließen. Mal sehen, was mit der kompletten Innenausstattung passiert.
Da auf das Gelände ein Supermarkt soll, gehe ich davon aus, daß alles verkauft werden muß.

Ähnliche Themen

Tech2 wäre das erste was ich mir schnappen würde.. wobei es das ja neu auch schon für 300 Euro gibt..

Also was Ihr für Probleme mit euren Ratschen habt kann ich nicht verstehen. Ich mein wenn man allerdings Schrauben aufmacht die ordentlich angezogen sind, sollte man da doch en starren Schlüssel nehmen. Und zum anziehen ja eh den Drehmomentschlüssel. Und da hab ich einen ohne Ratschfunktion.
Oder man wechselt das Werkzeug nicht und kauft halt jedes Jahr ne neue Ratsche. Das Kurbelt die Wirtschaft an^^

Ich hab meine seit bald 10 Jahren. Und ratscht immer noch ausgezeichnet. Und keins meiner Autos hat bisher je eine Werkstatt von innen gesehen. Mein Werkzeug liegt also nicht nur rum. Is von Proxxon.

Ein Kumpel benutzt seit Jahren einen Koffer von SW-Stahl. Ist auch sehr gutes Werkzeug.

Danke für die Rückmeldungen, da ich noch 3 Ratschen in 1/2 Zoll von Hazet und Stahlwille habe. Bin ich ganz entspannt. Kleiner 1/4 und 3/8 Kasten von Proxxon ist ja auch noch da. Allerdings oft im Haus und dann nicht gleich zu greifen.
Im Werkstattwagen in der Garage habe ich ja ein ganz gutes Sammelsurium an 1/2 Zoll Nüssen in Verbindung mit den anderen Werkzeugen stehe ich da ganz gut da.

Mir ging es darum wieder einen Kasten zu haben den ich mit nehmen kann, wo fast alles drinnen ist.
Das geht damit wohl gut, da freue ich mich🙂

Aber Proxxonratsche habe ich auch schon eine gehimmelt, gab aber kostenlos ne Neue.
Stahlwille habe ich schon ewig, sieht nicht mehr schön aus aber hält. Hat sogar fast 25Jahre im Bootswerkzeugkasten überlebt, trotz der Feuchtigkeit!

Torx-Innen werde ich aber nicht für die Xenonbrenner brauchen. Habe noch die guten billigen H1 DE .
Und noch ne KODI, nee danke🙄

Zitat:

@HellmichHolger


Mir ging es darum wieder einen Kasten zu haben den ich mit nehmen kann ,wo fast alles drinnen ist.

Genau das ist der Grund gewesen, warum ich mir vor vier Jahren den gleichen Kasten für den FW auch geholt habe.

Habe ihn mir dann auch gleich noch mal -für meinen zweiten FW- den Satz in Glanzchrom geholt.

Den Satz gibt es in Matt-[Rot] und Glanzverchromt [Blau]

Hat sich im täglichen Einsatz und bei Schraubersesions mit Freunden immer gut bewährt und auch den ungeschicktesten Händen immer Stand gehalten.

100959-1
100959-2
100959-3
+1

Kurt, von dir hätte ich nicht erwartet, daß du verchromtes Werkzeug kaufst!
Mir bricht irgendwann immen das Chrom ab, und meine Hände schauen dann aus, als hätte ich gemetzgert!
Mein erster Nusskasten war auch verchromt. Hab Heute nach 40 Jahren noch vereinzelte Einsätze liegen (Wegen Vielzahn) aber da pass ich gut auf meine Finger auf!

@Kurt, da habe ich doch den richtigen Riecher gehabt, da Du ja mal was über KS Tools geschrieben hast.
Manchmal klappts😉
Noch ein Grund mehr sich zu freuen das Der passt.

Lieber Chrom-Werkzeug kaufen als Chrom-Wischerarme.. 😛

*duckundweg*

Jau, und ich hab Humor, bleib ruhig da........😉😁😁😁😁

Wer nicht schraubt, braucht auch kein Werkzeug weder in Chrom oder Matt😁😁😁

Das ist schon seit 30 Jahren kein Thema mehr, da die Güte der Verchromung um Welten besser und stabiler ist, als in füheren Jahren, oder bei dem billig Gelumpe aus der Grabbelkiste für 5€. Fast alle Werkzeuge sind heute doch verchromt ob nun mat, glänzend oder sogar schwarz mattiert. Zumal meine Werkzeugbude mir zugesagt hat, wenn du da was kaputt machst bekommst du sofort Ersatz und sei es von ihm persönlich.

Die beiden Varianten habe ich nur gewählt, um zu verhindern, daß Werkzeug der beiden FZ und damit der entsprechenden Schrauber durcheinander kommt und ausgetauscht werden kann. So ist sicher, bei welchem was fehlt und wer sich nun um Ersatz kümmern muß. Die anderen Werkzeuge sind mit farblichem Lackspray und auf Anraten der Polizei nach einem versuchtem FZ Aufbruch mit Lack-DNA besprüht und so mir zuordenbar gesichert worden.

Eher wenig, 2 Ratschenkästen, 1x in Chrom, teilweise schon 20 Jahre alt, ein neuer mit Torx Steck-Nüssen von Aldi, 3 Accu-Schrauber Bosch sehr alt, 2x Makita älter und relativ neu, Bohrhammer Makita 3 Jahre, 2 Bohrmaschinen AEG und Bosch, paar Sägen, elektrisch Makita und Japan-Sägen. 3x Schraubenschlüssel Sets offen und gekröpft, ohne Ratschen, sehr alt, ich meine von Würth. Kreissäge, elektr. Fuchsschwanz, Stich und Dekupiersäge.
Schraubenzieher und Kleinkram, insgesamt 3 mittlere Container a 45 L .

Also nur das Nötigste......😁😉

Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen