Werkstattaktion: Turbolader
Hallo Jungs und Mädels,
eigentlich steht mein Kleiner ja in der Werkstatt zwecks Tagfahrlicht Nachrüstung und CH/LH.. Jedoch hat mein Werkstattmeister gerade angerufen, das es eine Werkstattaktion für meinen Polo gibt zwecks Turbolader. Es müsse ein Softwareupdate eingespielt werden und eine Distanzscheibe eingebaut werden, da der irgendwann wann sonst ausfallen könnte. Angeblich gibts diese Aktion seit gestern 🙂
Vielleicht interessant für euch? 😉
[Edit auf Wunsch des Erstellers]
Zitat:
Sooo...
ich hab dann jetzt mal meinen Rollschuh überprüfen lassen...
Jap...die Aktion heißt 24V9 und ist mit 2h angesetzt.Da die anhand meiner Fahrgestellnr. ja nur speziell mein Auto prüfen, weiß ich nicht, wer alles davon betroffen ist ..da müßt ihr halt mal anfragen.
Beste Antwort im Thema
Hey
Aufgrund erhöhter Nachfrage seitens der Werkstattaktion hier ein ausführlicher Bericht.
Werkstattaktion 24V9 - Abgasturbolader 1.2L TSI
Fehlfunktion des Ladedruckstellers am Turbolader u.u.U Motorlaufbeanstandungen und Aufleuchten der Motorkontrolle
Ktirerien:
Kriterium 01: Einbau Distanzscheibe
Kriterium 02: Golf (5K) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 03: Golf Plus (52) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 04: Golf Variant (AJ) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 05: Golf Cabrio (51) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 06: Jetta (16) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 07: Beetle (5C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 08: Touran (1T) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 09: Caddy (2C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 10: Polo (6R) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 11: Polo (6R) Anhebung der Leerlaufdrehzahl
Teilenummer der Distanzscheibe: 03F 145 371 A
Wenn Turbolader mit folgender Teilenummer verbaut ist: 03F 145 701 K - 03F 145 701 L - 03F 145 701 M sind keine Maßnahmen am Auto notwendig!
Lg beN
344 Antworten
@navec danke für die schnelle Antwort.
Und dabei klingt er aber nicht sonderlich gut. Das ist zumindest meine Meinung v.a. wenn ich ihn in der Garage starte wo man jedes Geräsuch hört. Trotz neuer Kette klingt er nicht besonderlich vertrauenswürdig. Beim Start mit tieferer Drehzahl klingt er um einiges angenehmer.
Wenn es so bleibt, dann wird er auch jenseits der 20°C Marke mit erhöhter Drehzahl starten.
mfg Wiesel
Mit vorheriger kurzer Aufheizung durch die SH umgehe ich die erhöhte Drehzahl bei jetzt ca 10 Grad Außentemperatur (und der Motor wird natürlich erheblich schneller warm)
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@navec danke für die schnelle Antwort.
Und dabei klingt er aber nicht sonderlich gut. Das ist zumindest meine Meinung v.a. wenn ich ihn in der Garage starte wo man jedes Geräsuch hört. Trotz neuer Kette klingt er nicht besonderlich vertrauenswürdig. Beim Start mit tieferer Drehzahl klingt er um einiges angenehmer.
Wenn es so bleibt, dann wird er auch jenseits der 20°C Marke mit erhöhter Drehzahl starten.mfg Wiesel
Werde auch eine neue Aufnahme in der Garage machen. Starte den Polo mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und höre dabei ein metallisches Geräusch bis der Drehzahl auf betriebswarm fällt. Danach hört es sofort aus. Es ist ein surrendes metallisches irgendetwas...
@vwicktor
du hast den Finger druaf. Genau dieses Geräsuch meine ich. Und das beunruhigt mich ein wenig. Soll die Stuerkette schon wieder mucken 🙄. Ich kenne diese Geräsuch nun schon fast seit der Geburt des Polo´s. Halt immer dann, wenn die Außentemperaturen entsprechend waren.
Das Geräsuch klingt metallisch und unregelmäßig. Dann krätzt er nochmal kurz und regelt dann auf Normaldrehzahl und alles ist ruhig.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Hab ich bei mir auch - ist dasselbe Geräusch wie vor der Steuerkettenaktion (wurde bei mir im Oktober 2011 durchgeführt)!
Noch tritt es bei nicht immer auf, wird aber mehr.
Ich werds weiterhin beobachten und wenns irgendwann zu heftig wird, werd ich der Werkstatt einen weiteren Besuch abstatten.
Angeblich solls ja eine 3. Generation der Steuerkette geben - kann das hier irgendjemand Kompetentes final bestätigen?
Gruß
Cyberguy
@Cyberguy:
Zitat:
Angeblich solls ja eine 3. Generation der Steuerkette geben - kann das hier irgendjemand Kompetentes final bestätigen?
Darauf warte ich auch schon länger...
So dann, checkt mal das Video, was ich heute morgen in der Garage gedreht habe.
Macht euren Computer leise, denn mit dem Ton bin ich nicht 100% zufrieden, obwohl beide Scheiben runter waren. Vlt. mache ich auch die Haube auf...
DieselWiesel & Cyberguy, habt Ihr das selbe Geräusch?
Würde hier nicht auf die Steuerkette tippen. Klingt anders und vorallem viel länger. Die diversen Steuerkette Vidoes und mein Fahrzeug hatten nur kurz nach dem Kaltstart ein Kettenrasseln.
Dein klingt eher wie Spannrollen oder Klimakompressor.
So wie mein V6 auf einer Bank seit Jahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Cyberguy:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Darauf warte ich auch schon länger...
ich konnte dazu leider nix in Erfahrung bringen. Liegt aber auch mit daran, dass ich nun seit 10Jahre nicht mehr in der Motorenfertigung arbeite, sondern einem völlig anderen Beruf nachgehe.
Zitat:
ich konnte dazu leider nix in Erfahrung bringen. Liegt aber auch mit daran, dass ich nun seit 10Jahre nicht mehr in der Motorenfertigung arbeite, sondern einem völlig anderen Beruf nachgehe.
...dann hättest du die Behauptung, dass es mittlerweile eine 3. Generation der Ketten gibt, gar nicht erst in den Umlauf bringen sollen.
Die Besitzer der 1,2TSI-Motoren sind beim Stichwort "Steuerkette" schon verunsichert genug!
ach was verunsichern. 1.2TSI ist ein Top teil, viel Auswahl hat man da eh nicht.
@vwicktor
genau dieses metallische Geräusch habe ich jetzt bei den wärmeren Temperaturen auch wieder. Eigentlich jedesmal somit er mit der erhöhten Drehzahl startet. Ich bin in diesem Bereich sehr sensibel gewurden und achte deswegn sehr genau auf die Motorgeräsuche. Und so richtig kann ich mich mit diesem metallischen Geräsuch nicht anfreunden. Mache mal dazu die Haube auf, da haut es dich um.
Wer hat dieses Geräusch noch? Was könnte es sein? Wirklich wieder Steuerkette, aber die machte doch eher bei kalten Temperaturen Geräsuche???
PS im GolfVI-Forum gibt es auch einen ähnlichen Thread dort werden solche Geräsuche auf die KAT-Vorheizung bezogen.
mfg Wiesel
Wir haben am Montag auch die Turbolader Aktion machen lassen, nachdem die Software sich nicht updaten lassen wollte, blieb das Auto den ganzen Tag in der Werkstatt und Abends bekamen wir es zurück. Folge vom Lied: Wenn man auf der Straße rollt ohne Gas zu geben (egal welcher Gang > 1) und dann wieder aufs Gas geht, dann ruckelt er 2 mal. So langsam nervt es.
Kein Steuerkettenproblem. Das hat mit der Kaltheizphase des Kat's zu tun (Strömungsgeräusche im Abgassystem können sich nach vermeintlichen Metallgeräuschen anhören). Bis 17Grad Außentemp. wird die Leerlaufdrehzahl angehoben.
So.. Und nu probiert mal folgendes: Wenn euer Wagen mit erhöhter Leerlaufdrehzahl läuft,schnell ausschalten und nochmals Starten...Somit wird diese Funktion ausgeschaltet...Ist auch bei den 1.4 TSI so...
@Alex6R
beziehst du dich auf das Video von VWicktor?
Ich würde eher sagen ab Außentemperatur über 17°C wird die Leerlaufdrehzahl angehoben. Denn bei kühlen Temperaturen startet er ganz normal.
mfg Wiesel
@vwicktor:
Also das ist definitiv nicht das Steuerkettenrasseln beim Kaltstart (das wäre nämlich VIEL lauter und scheppernder).
Offengestanden fiel es mir erst schwer, in Deinem Video überhaupt was Ungewöhnliches zu hören, ich gehe aber mal davon aus, Du meinst dieses leichte, permanente Scheppern im Hintergrund? Das klingt mir eher nach Auspuff oder nem Blech, das nicht richtig fest ist, für die Steuerkette ist es a) viel zu leise und b) auch viel zu lange vorhanden.
Würd ich dennoch mal überprüfen lassen, sollte nicht sein...
Gruß
Cyberguy