Werkstattaktion: Turbolader
Hallo Jungs und Mädels,
eigentlich steht mein Kleiner ja in der Werkstatt zwecks Tagfahrlicht Nachrüstung und CH/LH.. Jedoch hat mein Werkstattmeister gerade angerufen, das es eine Werkstattaktion für meinen Polo gibt zwecks Turbolader. Es müsse ein Softwareupdate eingespielt werden und eine Distanzscheibe eingebaut werden, da der irgendwann wann sonst ausfallen könnte. Angeblich gibts diese Aktion seit gestern 🙂
Vielleicht interessant für euch? 😉
[Edit auf Wunsch des Erstellers]
Zitat:
Sooo...
ich hab dann jetzt mal meinen Rollschuh überprüfen lassen...
Jap...die Aktion heißt 24V9 und ist mit 2h angesetzt.Da die anhand meiner Fahrgestellnr. ja nur speziell mein Auto prüfen, weiß ich nicht, wer alles davon betroffen ist ..da müßt ihr halt mal anfragen.
Beste Antwort im Thema
Hey
Aufgrund erhöhter Nachfrage seitens der Werkstattaktion hier ein ausführlicher Bericht.
Werkstattaktion 24V9 - Abgasturbolader 1.2L TSI
Fehlfunktion des Ladedruckstellers am Turbolader u.u.U Motorlaufbeanstandungen und Aufleuchten der Motorkontrolle
Ktirerien:
Kriterium 01: Einbau Distanzscheibe
Kriterium 02: Golf (5K) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 03: Golf Plus (52) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 04: Golf Variant (AJ) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 05: Golf Cabrio (51) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 06: Jetta (16) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 07: Beetle (5C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 08: Touran (1T) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 09: Caddy (2C) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 10: Polo (6R) Umprogrammierung Motorsteuergerät und Einbau Distanzscheibe
Kriterium 11: Polo (6R) Anhebung der Leerlaufdrehzahl
Teilenummer der Distanzscheibe: 03F 145 371 A
Wenn Turbolader mit folgender Teilenummer verbaut ist: 03F 145 701 K - 03F 145 701 L - 03F 145 701 M sind keine Maßnahmen am Auto notwendig!
Lg beN
344 Antworten
Bei mir wurde es jedenfalls gemacht, wie mir bestätigt wurde.
Einen Unterschied beim Fahren zum vorherigen Zustand habe ich nicht bemerkt (nach der Kettenaktion übrigens auch nicht... genau so wenig, wie nach dem Tanken von 102-Oktan-Benzin.).
Der Verbrauch bei Konstantgeschwindigkeit (Messung bei konstant 100km/h über 2 km) ist auch nahezu gleich geblieben.
Die Beschleunigung von 80 - 120km/h im 5. und im 6. Gang ist auch annähernd identisch.
Meiner ging nach dem vorletzen Update schon richig gut. Mit gemessenen 121PS auch kein Wunder. (Serienzustand)
Jetzt kann im 1ten und 2ten und mit 215er schnell durchdrehende Reifen erzeugen, bis das ESP dem nachregelt. Das ging früher meiner Meinung nicht so stark, da der 1te so eingebremst war.
Also im 1. Gang ist und bleibt meiner eingebremst. Mit sanften Gasfuß auf 20km/h und dann schnell in den 2. schalten.
Ich fande das letzte Update sehr gut. Er fährt sich jetzt nicht mehr so nervös und unharmonisch. Es kommt zwar kein so starker "Punsh" mehr, aber ich finde es so wie es jetzt ist sehr angenehm.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
eh das sind zwei paar Schuhe.Zitat:
Original geschrieben von SaKe06
Oh man oh man.Damals noch überlegt, ob wir diese Turboladeraktion überhaupt machen sollen, da ja alles funktionierte, ..
Seit ein paar Tagen haben wa nun rasseln im Leerlauf, ebenso beim Gasgeben zb auf der Autobahn.
1. Turboladeraktion = Anlaufscheibe+SW-Update
als Feedback, der Motor geht die Beschleunigung nach Gaswegnahme nun ruhiger an. Also das "harte" in die Kette schlagen ist damit weg.2. Rassel im Leerlauf+AB = Steuerkette defekt -->Aktion 15D8
Weder noch, lt. Aussage des Technikers am Freitag soll ein Softwareupdate das ganze beheben .. Wastegateklappe ?!
Hoff mal, dass das damit ereldigt ist ..
Ähnliche Themen
was meinst du damit?
Das SW-Update hatte mehrere Gründe, dem gegenwirken der Kettenlängung und der ruckeln im Leerlauf.
Dennoch sollte die neue Generation Steuerkette mit Überspringschutz eingebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
was meinst du damit?Das SW-Update hatte mehrere Gründe, dem gegenwirken der Kettenlängung und der ruckeln im Leerlauf.
Dennoch sollte die neue Generation Steuerkette mit Überspringschutz eingebaut werden.
Neben Probefahrt und nochmaligem "genaueren" feststellen des Problems ist erstmal nur dieses angesprochene Softwareupdate angedacht, Austausch der Kette war bisher nicht die Rede von.
Dieses soll dem Rasselgeräusch entgegenwirken ..
Ist vllt schon die neue Art der Kettengeneration verbaut ? Baujahr ist (falls mich mein Kopf gerade nicht täuscht :-D) 09/2011.
Da die 3te Generation Kette erst ganz frisch ist, bezweifel ich, dass du diese verbaut hast.
Meiner war 06/2011 und hatte die 1te Generation und KEINEN Überspringschutz.
Wenn dein Teil beim Starten und im Leerlauf rasselt, lasse unbedingt die Kette tauschen. Du riskiert unnötig einen Motorschaden.
Allerdings kann das beim 1.4 GTI anders sein. Im VW-Motorenthread ist aber wohl nur der Kopf ein andere zum 1.4. 160PS.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Da die 3te Generation Kette erst ganz frisch ist, bezweifel ich, dass du diese verbaut hast.
Meiner war 06/2011 und hatte die 1te Generation und KEINEN Überspringschutz.
Wenn dein Teil beim Starten und im Leerlauf rasselt, lasse unbedingt die Kette tauschen. Du riskiert unnötig einen Motorschaden.Allerdings kann das beim 1.4 GTI anders sein. Im VW-Motorenthread ist aber wohl nur der Kopf ein andere zum 1.4. 160PS.
Ah sorry, ist ein bissl verwirrend.
Geht garnicht mal um meinen .. geht um den 1.2 TSi meiner besseren Hälfte.
Werd das nochmal ansprechen und Bescheid geben, was draus geworden ist. 😉
@piniksworld
ab wann wird die 3te-Generation verbaut?
Habe meine heute wieder bekommen nach dem Tausch, die Kette wurde letze Woche getauscht!!
Und worin unterscheiden sich die 2. und die 3. Generation?
mfg Wiesel
Vor paar Wochen gab es wohl Lieferprobleme, da ein neues Kettendesign raus kam. Unterschied??
Woher weißt du denn überhaupt, dass und wann eine 3. Generation Ketten heraus gekommen ist?
Wenn man so eine Info verbreitet, muss das doch irgend einen Hintergrund haben!
Das steht im Steuerkettenthread.
"Nach weiteren Recherchen und nicht locker lassen meinerseits sind wir auf eine brandneue TPI gestoßen. Diese ist vom 08.03.2012 und es geht um die besagten Rassel-/Rattergeräusche des Motorlaufs. Dort wird die Vorgehensweise erneut mit Bildern beschrieben. Die geänderte Steuerkette sieht wirklich deutlich stabiler aus als die alte. Nachdem wir diese TPI fanden wird wohl jetzt nicht nur Steuerkette und Kettenspanner gewechselt sondern der komplette Reperaturleitfaden abgearbeitet, mit Ölwechseln wie ich hoffe 🙂. Leider sind die Teile aber gerade nicht lieferbar, muss ich wohl noch ein bisschen warten."
Bzw. gehe ich davon aus, dass es die 3te Generation ist. Da meine Kette, laut VW, die Alte Generation war. Also zwischen ganz neuer und meiner noch Versionen vorhanden waren.
Dazu gibt es einen Aushang bei VW mit aktuellen Lieferänpässen und da war zu meiner Rep. die Steuerkette TSI eingetragen . Leider durfte ich die Teile nicht sehen.
aber wenn ich nur die erste generetion drin habe...bauen die mir nicht einfach die neue ein oder? 😉
logo. Hauptsache der Überspringschutz ist dabei. da kann es rasseln wie es will 😉