Werkstattaktion 1.2 TSI Motor
Hallo zusammen,
Es gibt eine Werkstatt Aktion für den 1.2l TSI Motor.
Es wird eine Abdeckung nachgerüstet die ein Durchscheuern eines Kabelstranges verhindern soll.
Dauer ca. 30 Minuten
Aktionscode 97U9
Beste Antwort im Thema
Die Abdeckkappe sitzt im Längsträger links vorne im Motorraum und ist gerade mal so groß wie ein wie ein Post-it.
Drüber läuft bei den nicht-GTI´s ein Kabel lang, welches sich an den Kanten aufscheuern kann. Dieses Loch ist seit der Produktion des GTI´s dort, weil sich GTI und normal-Polo ein Fahrgestell teilen.
Es betrifft alle Polo´s 1.2, 1.4, 1.6 und 1.2 TSI ab einem bestimmten Fertigungsraumes. Reine Arbeitszeit höchstens 20 min. 😉
Alles halb so schlimm und keine lebensbedrohliche Rückrufaktion. Es gibt auch keine neue Motorabdeckung, wie von manchen vermutet.
98 Antworten
Hab grad mit meiner Werkstatt telefoniert, bei mir ist das ganze wohl nich nötig.. Naja, mir solls recht sein 😉
Also meine habe ich vorhin abgeholt und bei mir wurde diese Werkstattaktion durchgeführt. Egal, wie lange ich auf meinen Motor starrte...ich kann da nichts sehen. Liegt evtl. weiter unten, diese Abdeckung..keine Ahnung. Ich gebe aber zu, mich nie sonderlich für die Einzelheiten unter der Motorhaube interessiert zu haben...da müßte schon ein rotes Fähnchen dran sein, daß ich das merke...😁
Hach...da bin ich halt doch ganz Mädchen...😎
wenn mich nicht alles täuscht wird bei dieser Rückrufaktion das störende Klopfen der Kraftstoffschläuche im Bereich des Fußraumes des Beifahrers beseitigt. Soll manchmal vorkommen. Ein Bekannter hatte das auch, mit etwas Schaumstoff aber schnell hingekriegt.
Das Benzinleitungsrasseln ist jetzt von VW offiziell anerkannt?
Cool!
Nach über einem Jahr. Die sind von der schnellen Truppe...
Ähnliche Themen
@ Peppar
Danke für die Mühe.
Mal sehen, eventuell kann jemand noch mehr berichten. Ansonsten müßte ich mich noch ca. 250 Tage (Zeit bis zum 1. Service) gedulden, vorausgesetzt das es keinen Unplanmäßigen Boxenstop bei VW gibt 😉
Das "Spritleitungsrasseln" ist bei mir nach 11,95 Monaten 😁 und knapp 11.000 km auch noch nicht aufgetreten.
Er läuft bisher, mal abgesehen vom TSI-Update und der losen Steckverbindung des PDC, wie geschmiert und das soll schon was heißen. Denn ich bin sehr pingelig und ein kleiner Perfektionist womit ich meine Frau des öfteren in den Wahn treibe 😁😁😁
Die Abdeckkappe sitzt im Längsträger links vorne im Motorraum und ist gerade mal so groß wie ein wie ein Post-it.
Drüber läuft bei den nicht-GTI´s ein Kabel lang, welches sich an den Kanten aufscheuern kann. Dieses Loch ist seit der Produktion des GTI´s dort, weil sich GTI und normal-Polo ein Fahrgestell teilen.
Es betrifft alle Polo´s 1.2, 1.4, 1.6 und 1.2 TSI ab einem bestimmten Fertigungsraumes. Reine Arbeitszeit höchstens 20 min. 😉
Alles halb so schlimm und keine lebensbedrohliche Rückrufaktion. Es gibt auch keine neue Motorabdeckung, wie von manchen vermutet.
Was hier für ne Schei*e geschrieben wird, sry aber wer redet was von einer neuen Motorabdeckung und woher kommt die Info das das die Benzinschläuche betreffen soll ? Man o man immer dieses dumm geschwätzt sry aber das musste ma raus....
Wie morantula gesagt hat, dient das Teil zum Schutz auch nicht mehr und nicht weniger!
hmmja... und dann immer der dramatische Begriff "Rückrufaktion" 🙄 😛
Auch das Motor- Software- Update hat meiner immer noch nicht, obwohl September 2009 gebaut. Wenn man so einige hier liest, dann ist damit der Totalschaden ja eigentlich praktisch vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
hmmja... und dann immer der dramatische Begriff "Rückrufaktion" 🙄 😛Auch das Motor- Software- Update hat meiner immer noch nicht, obwohl September 2009 gebaut. Wenn man so einige hier liest, dann ist damit der Totalschaden ja eigentlich praktisch vorprogrammiert.
Absolut richtig !
Hiho
Naja, ich werde es auch demnächst machen lassen... :-)
Soll VW seine motoren einfach richtig konstruieren, dann müssen sie nicht später nachbessern!!
@BK3D
Wenn du es so genau weist, dass es nur zum schutz da ist, dann mach doch einfach mal paar bilder und erklär für was es GENAU eingebaut wird, dann muss nich spekuliert werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
hmmja... und dann immer der dramatische Begriff "Rückrufaktion" 🙄 😛Auch das Motor- Software- Update hat meiner immer noch nicht, obwohl September 2009 gebaut. Wenn man so einige hier liest, dann ist damit der Totalschaden ja eigentlich praktisch vorprogrammiert.
Aber das hatten wir auch schon längst geklärt 🙄🙄🙄
Bei den einen funzt es ohne Update Problemlos bei den anderen, mich z.B. eingeschlossen, funzte es überhaupt nicht ohne Update. Denn ein ständig ausgehender Motor an der Ampel ist alles andere als normal.
Also sollten sich die Leute lieber darüber freuen das alles funzt oder abhilfe geschaffen wird anstatt mit dem Finger auf die User zu zeigen und sie ins lächerliche ziehen bei denen eventuell wirklich ein Problem herrscht....
Mir ist hier eine "übertriebener" Hinweis auf eine Service-Aktion, Werkstatt-Aktion oder Rückruf-Aktion immer noch lieber als ganz alleine gelassen zu werden. Denn wenn es hier keine Postet hätten die meisten bis zum nächsten Service nichts davon gewusst und selbst danach eventuell auch nicht. Kommt halt darauf an wie kompetent der 🙂 ist...
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Ja, so ist es echte Rückrufaktionen gehen zwar vom Händler aus, aber das KBA ist und muss informiert werden, ansonsten drohen dem Hersteller heftige Konventionalstrafen, ausserdem der Imageverlust durch die Berichterstattung in den versch. Medien.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Zitat:So eine Abdeckung gehört da evtl. aus Spritzwasserschutzgründen irgendwo drauf o.ä., manchmal wird auch gesammelt und dann bekommt das jeweilige Fzg in seiner Konfiguration und Herstellung-Nr (also Fzg-Ident-Nr.) genau die notwendigen Softwareupdates für die evtl. aufgetauchten notwenigen Verbesserungen, ob nun mechanisch oder elektronisch beim nä. Besuch in der Werkstatt, so vermeidet VW auch den Wecchsel zur Freien Werkstatt, aber das steht auf einem anderen Baltt und das machen wohl alle so. Genauso bei Kulanz, war man imer bei VW in den Werkstätten, kommt es im Falle eines Defektes eher zur Kulanz, als bei denen, die nicht bei VW das Serviceheft richtig führen ließen, ob nun vernünftig oder nicht, kann man sich streiten. Schließlich fährt man eine Produkt des Herstellers und somit bildest sich auch über Kulanz ein Image.
Bei Rückrufaktionen muß das KBA nicht nur informiert werden, sondern es schreibt diese dann vor. Das KBA gibt dann auch die Halteradressen der entsprechenden Fahrgestellnummern heraus. Bei Werkstatt oder Feldaktionen ist dies nicht der Fall. Sind die Halter nicht bei einem der Freundlichen im System bekommt man auch keine Post.
Servus in die Runde, 🙂
ich habe gerade meinen 🙂 von der Aktion informiert, er hat mit dann anhand der Fahrgestell-Nr. mitgeteilt, dass ich davon nicht betroffen wäre.
Ist mein Auto mit Prod. Datum 11.03.2011 zu neu, um davon betroffen zu sein...?🙄
Danke für die Aufklärung 😉
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Bei Rückrufaktionen muß das KBA nicht nur informiert werden, sondern es schreibt diese dann vor. Das KBA gibt dann auch die Halteradressen der entsprechenden Fahrgestellnummern heraus. Bei Werkstatt oder Feldaktionen ist dies nicht der Fall. Sind die Halter nicht bei einem der Freundlichen im System bekommt man auch keine Post.Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Ja, so ist es echte Rückrufaktionen gehen zwar vom Händler aus, aber das KBA ist und muss informiert werden, ansonsten drohen dem Hersteller heftig......
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">........ls bei denen, die nicht bei VW das Serviceheft richtig führen ließen, ob nun vernünftig oder nicht, kann man sich streiten. Schließlich fährt man eine Produkt des Herstellers und somit bildest sich auch über Kulanz ein Image.
Danke, ist ja noch besser. Wußte ich nciht!
Was dort gemacht wird und wie wurde hier schon mindestens 10 mal erläutert. Was macht ihr euch so nen Kopf über i.welche Updates oder Aktionen ? Wenn doch alles läuft braucht man nicht gleich in die Werkstatt rennen und schreien "da gibts ne Update Hilfe hilfe, das brauch ich, sonst hab ich nen Motorschaden"
Wenn der Händler sagt nein keins fällig dann is das Thema doch durch oder muss man da noch 5 Seiten weiter diskutieren wieso weshalb warum ? Tut euch doch selber mal ein gefallen. So langsam ist ja hier ein echter Ausnahmezustand nur wegen der einen Aktion was nen kleines Plastikteil betrifft 🙄