Werkstatt-Dilemma :(
Liebe Auskenner,
ich habe ein Problem 🙁
Ich (w, 28, sehe aber deutlich jünger aus) habe mich bisher in JEDER Werkstatt abgezockt gefühlt, denn "das kleine Mädchen hat ja eh keine Ahnung von Autos und muss glauben, was die Mechaniker erzählen, der können wir ja sonstwas andrehen" und ich bin immer mit ner viel höheren Rechnung da raus als ich erwartet hatte bzw. als vorher geschätzt wurde beim KVA.
Es geht hier um meinen Renault Megane, dazu eine "kurze" Vorgeschichte:
• Erst letzten Herbst habe ich bei einer Werkstatt (die ich inzwischen meide) einiges machen lassen für knapp 2000€ – Bremsen, Auspuff, teure Sachen eben.
• Dann hab ich vor 2 Wochen mein Auto (bei der neuen Werkstatt meines geringsten Misstrauens) über den TÜV gebracht für ~800€. Mehr als gedacht, aber ich dachte mir dann "gut, is viel Geld jetzt, aber dann kannste dich wenigstens wieder auf dein Auto verlassen und weißt, dass alles in Ordnung ist".
• Jetzt am Wochenende bekam ich dann urplötzlich die Meldung "Einspritzung überprüfen" und das Auto lief nur noch im Notlaufmodus (maximal 50km/h, bergauf nur 35 – einfach keine Power mehr). Ich also gestern ziemlich verzweifelt den ADAC gerufen und das Ding zu besagter Werkstatt schleppen lassen. Diagnose: Ladedrucksensor und 2 Glühkerzen müssen ausgetauscht werden – weitere 450€ sind fällig. Ich wieder völlig geknickt, denk mir aber "so, JETZT ist aber echt so ziemlich alles mal ausgetauscht worden und das Auto ist wieder fit".
• Beim Entgegennehmen der Rechnung fällt mir da eine Bemerkung auf "Motor macht Geräusche" – auf Nachfrage was mir das jetzt sagen soll und ob denn die Ursache gecheckt wurde, hieß es nur "nee, haben nicht nachgeschaut, aber wir haben den Verdacht auf nen Lagerschaden – über kurz oder lang führt das meistens zum Motorschaden. Machenwer nen neuen Termin??" Ich, total perplex, also nen neuen Termin gemacht und nicht dran gedacht zu fragen, WARUM die denn nicht nachgeschaut haben, wenn die das Auto doch eh schon da hatten.
So, und jetzt zu der Frage, um die sich dieser Thread dreht:
Ich möchte mir auf jeden Fall hierzu noch eine zweite Meinung einholen, da ich NICHTS ungewöhnliches höre beim Fahren. Kein Klopfen, kein zu lautes Motorgeräusch, kein Scheppern oder sonstiges. Der schnurrt wie ein Kätzchen! Und es kann ja wohl auch nicht sein, dass dauernd, sobald ich ein Problem beheben lasse, ein neues auftritt. Dazu möchte ich morgen zu ner Renault-Werkstatt. Teurer, aber vom Fach halt. Und evtl. etwas weniger abzockmäßig drauf, aber ich traue mittlerweile ehrlich gesagt keiner Werkstatt mehr so richtig...
Nur was sag ich denen warum ich da bin? Wenn ich sag "die andere Werkstatt vermutet nen Lagerschaden" und da ist dann in Wirklichkeit garnix, dann liefer ich DENEN ja die perfekte Vorlage mich abzuzocken. Dann kommt nachher "jaja, alles kaputt, muss alles neu gemacht werden". Wenn ich aber garnix sag, gucken die vielleicht an den falschen Stellen und schicken mich wieder nach Haus und in 2 Wochen hab ich dann nen Motorschaden...
Achso, und ein weiteres interessantes Detail: Ich fahre in 2 Monaten mit der Karre nach Südfrankreich – alleine mit meinem Hund! Der Horror wäre, wenn das Ding dann mitten in der Nacht, mitten auf der Autobahn irgendwo im Nirgendwo in Frankreich zusammenbricht. Da hab ich jetzt mega Panik vor...
Was mach ich denn jetzt? Was sag ich denen? Stoß ich die mit der Nase drauf oder sollen die selbst mal gucken oder mit dem Auto fahren und mal hören, ob da ungewöhnliche Geräusche sind... Aber was, wenn dann der Vorführeffekt kommt? Ich kann das Geräusch ja auch nicht beschreiben, weil ich garnicht weiß, welches die meinen, ich hör ja nix ungewöhnliches....
Jedenfalls könnt ich gerade echt nur noch heulen... Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
a) ich werde nach Strich und Faden abgezockt und kann mich im Grunde nicht wehren, weil ich keine Ahnung von Autos habe
oder
b) es geht gerade echt alle Nas lang was kaputt an der Karre und das ist der Anfang vom Ende und ich bin ab jetzt nur noch am Blechen..
46 Antworten
Nach Bechen wollte ich heute. Kommst du da aus der Ecke und kennst den Laden zufällig? Oder hast du das jetzt gegoogelt?
Moin,
freier Meisterbetrieb 25 Jahre vor Ort.
Öl Filter beide Axialgelenke Spur einstellen Bremsen hinten komplett
610 €.
Material inkl.
192 € Bremsscheiben und 72 € Beläge.
Ein Axilagelenk angeliefert.
Ist nun mal so.
4 Wochen später Spurstangenköpfe neu.
Wieder 300 € fällig inkl. Spur einstellen.
Kenne den Mann persl. bin mit dem ausführenden Mitarbeiter in die Schule gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von feuertomate
Und ja, mit dem Ölwechsel habe ich selbst es jetzt tatsächlich nicht SO genau genommen, allerdings war ich schon immer "pünktlich" bei der Inspektion, da wird das doch standardmäßig auch immer gemacht oder?
Ansonsten fahre ich mein Auto eigentlich behutsam und bretter nicht wie ne Blöde querfeldein oder so 😁 Ich behandel es meiner Meinung nach eigentlich recht ordentlich 🙁
Ölwechsel sollte man aber beim Diesel regelm. machen und ab und an brettern tut dem AGR Ventil gut. Ist das nciht zu?
Ist mein aktuelles Problem gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Moin,freier Meisterbetrieb 25 Jahre vor Ort.
Öl Filter beide Axialgelenke Spur einstellen Bremsen hinten komplett
610 €.
Material inkl.
192 € Bremsscheiben und 72 € Beläge.Ein Axilagelenk angeliefert.
Ist nun mal so.
4 Wochen später Spurstangenköpfe neu.
Wieder 300 € fällig inkl. Spur einstellen.
Kenne den Mann persl. bin mit dem ausführenden Mitarbeiter in die Schule gegangen.
Bezog sich das jetzt auf den Laden in Bechen oder ist das deine Erfahrung mit ner anderen Werkstatt?
Ähnliche Themen
Nein auf eine Werkstatt bei uns.
Wenn du keinen kennst der dir die Reparaturen auf dem kleinen Dienstweg machst, zahlste viel Geld.
Also, zwei Herren von Renault sind heute nacheinander Probegefahren und meinen tatsächlich beide, dass der Motor ungewöhnlich laut ist und zu viel Luft zieht (oder abgibt, konnten sie nicht genau definieren vom Sound her) und außerdem auch nicht mehr genug Power hat. Dann fuhren sie in auf die Hebebühne und einer zog vor meinen Augen einen halb zerfetzten Zahnriemen raus. Kostenpunkt: wohl weitere 800€......
Ob das nun die Ursache der Geräusche war oder nicht, wird sich zeigen wenn der ausgetauscht ist und sie dann nochmal Probefahren. Von Lagerschaden hören sie allerdings nichts....
Ich bin drauf und dran die Karre abzustoßen und mir nen neuen zu holen... das Ding ruiniert mich noch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von feuertomate
Ich bin drauf und dran die Karre abzustoßen und mir nen neuen zu holen... das Ding ruiniert mich noch 🙁
Mach das.
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Mach das.Zitat:
Original geschrieben von feuertomate
Ich bin drauf und dran die Karre abzustoßen und mir nen neuen zu holen... das Ding ruiniert mich noch 🙁
Es betrübt mich nur ein wenig, dass ein Wagen, der gerade mal 6 Jahre alt ist, schon ein (noch) fahrender Schrotthaufen sein soll quasi... Das ist doch eigentlich kein Alter für ein Auto, oder? Oder ist der Megane so kurzlebig und anfällig für solche Sachen?
Zitat:
Original geschrieben von feuertomate
Nach Bechen wollte ich heute. Kommst du da aus der Ecke und kennst den Laden zufällig? Oder hast du das jetzt gegoogelt?
[EDIT]: Beitrag wurde zeitlich und inhaltlich überholt ... kann ignoriert werden.
Hallo,
zu denen zu denen ich was zu sagen wusste hab ich was dazu geschrieben.
Nein den aus Bechen kenn ich nicht weiter, komme ja aus fast der entgegen gesetzten Ecke.
Gruß Uwe
Zitat:
Es betrübt mich nur ein wenig, dass ein Wagen, der gerade mal 6 Jahre alt ist, schon ein (noch) fahrender Schrotthaufen sein soll quasi... Das ist doch eigentlich kein Alter für ein Auto, oder? Oder ist der Megane so kurzlebig und anfällig für solche Sachen?
Oben stand doch mal was davon, dass er immer in der Inspektion war.
Bzgl. Zahnriemen gilt doch alle 120 TKm oder 5 Jahre.
Wenn der Wagen jetzt 6 ist und 170 TKM drauf hat müsste er
- wg. Alter letztes Jahr oder
- bei (170/6=28,3TKM/Jahr, gleichen Jahresfahrleistung vorausgesetzt) vor ungefähr 2 Jahren
einen neuen Zahnriemen bekommen haben.
Ggf. kann man da ja noch was erreichen...
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UHM1
Oben stand doch mal was davon, dass er immer in der Inspektion war.Zitat:
Es betrübt mich nur ein wenig, dass ein Wagen, der gerade mal 6 Jahre alt ist, schon ein (noch) fahrender Schrotthaufen sein soll quasi... Das ist doch eigentlich kein Alter für ein Auto, oder? Oder ist der Megane so kurzlebig und anfällig für solche Sachen?
Bzgl. Zahnriemen gilt doch alle 120 TKm oder 5 Jahre.
Wenn der Wagen jetzt 6 ist und 170 TKM drauf hat müsste er
- wg. Alter letztes Jahr oder
- bei (170/6=28,3TKM/Jahr, gleichen Jahresfahrleistung vorausgesetzt) vor ungefähr 2 Jahren
einen neuen Zahnriemen bekommen haben.
Ggf. kann man da ja noch was erreichen...
Gruß Uwe
Ich habe ihn vor 2,5 Jahren mit ca. 120.000km gekauft. Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht ob und wann davor der Zahnriemen gewechselt wurde. Ich schätze das wird beim nächsten Autokauf auf meiner Fragen-Liste an den Händler draufstehen. Man lernt ja nie aus 😉
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge in dem Stran gelesen
ABER:
"• Beim Entgegennehmen der Rechnung fällt mir da eine Bemerkung auf "Motor macht Geräusche" – auf Nachfrage was mir das jetzt sagen soll und ob denn die Ursache gecheckt wurde, hieß es nur "nee, haben nicht nachgeschaut, aber wir haben den Verdacht auf nen Lagerschaden – über kurz oder lang führt das meistens zum Motorschaden. Machenwer nen neuen Termin??" Ich, total perplex, also nen neuen Termin gemacht und nicht dran gedacht zu fragen, WARUM die denn nicht nachgeschaut haben, wenn die das Auto doch eh schon da hatten."
So eine Bemerkung halte ich schlicht für Anglerlatein. Wer solche Ohren haben (sollte) hört auch im Frühjahr das Gras wachsen.
schrauber
Sei mir bitte nicht böse was ich jetzt schreibe, aber du beschwerst dich über deine Werkstatt, ich würde sagen du solltest erst einmal bei dir selbst anfangen.
Die Fakten:
Alter 6 Jahre - 170000 Km - rund 30000 Km pro Jahr.
Ein Auto verschleißt nun einmal beim Viel-Fahren.
Du weisst nicht ob der Zahnriemen gewechselt wurde. (Wahrscheinlich nicht)
Ganz böser Fehler.
Du gibst selbst an, dass es mit dem Ölwechsel auch etwas "lässig" angegangen wurde.
Nächster, böser Fehler, besonders beim Diesel mit hoher Laufleistung.
Ich behaupte jetzt einmal, dass dieses Fahrzeug nicht planmäßig gewartet wurde (wichtig wegen der hohen Laufleistung), sondern nur die Werkstatt gesehen hat wenn etwas kaputt war.
Vielleicht irre ich mich auch, aber ich habe diesbezüglich schon genug Erfahrung gemacht.
Das Fahrzeug hat, so denke ich, einfach einen richtigen Wartungsstau welcher jetzt eben zum Tragen kommt.
Ich möchte dich keinesfalls ärgern oder den Oberlehrer spielen, aber dieses ist die 100-fach erlebte Realität.
Und am Ende ist dann die Werkstatt schuld.
Natürlich gibt es hier auch viele "schwarze Schafe".
Dass das Auto (während ich es habe, seit 2.5 Jahren) nur die Werkstatt gesehen hat, wenn etwas kaputt war oder eine Inspektion fällig war, muss ich leider eingestehen.
Meint ihr denn, das Alter von erst 6 Jahren im Hinterkopf, dass ich nach diesem Wartungsstau und der derzeitigen Kostenexplosion dann auch mal wieder Ruhe habe? Oder könnte das Auto jetzt mit 6 Jahren/170000km schon so am Ende sein, dass ich besser dran wäre es abzustoßen bevor es mich ruiniert? Ich weiß, dass Ferndiagnosen hier nicht möglich sind, aber würde trotzdem gerne wissen wie ihr das von den bisherigen Infos ganz unverbindlich einschätzen würdet.
Lass es mal richtig durchchecken, gerade wenn jetzt eh der Zahnriemen gewechselt werden muß bietet sich das ja an (und ist auch nicht so teuer). Das Geld, was Du bislang investiert hast ist sowieso "weg", will damit sagen, das bekommst Du, wenn Du das Auto jetzt aufgibst, nicht wieder. Wenn bei der der Durchsicht nicht gerade rauskommt, daß jetzt oder in Kürze weitere Reparaturen im vierstelligen Bereich anstehen, würd ICH es an deiner Stelle weiter fahren. Man weiß natürlich nicht, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Generell ist der Megane (meiner Meinung nach) SO schlecht aber nicht, meiner ist jetzt auch 6 Jahre (und 120tkm) alt und macht keine Probleme 🙂