"Renault"-Werkstatt oder freie Werkstatt für Zahnriemenwechsel und Wartung?
Guten Abend zusammen,
mein Megane wird in wenigen Tagen 6 Jahre alt. Somit steht ja der Zahnriemenwechsel plus die 160000 km / 6-Jahres-Wartung an. Aktuell habe ich knapp 145000 km. Die letzte Wartung habe ich bei knapp 119000 km im Dezember 2015 machen lassen.
Da ich umgezogen bin - habe ich hier noch keine Werkstatt. Was wäre denn eure Empfehlung? Die "teure" Renault-Werkstatt oder kann man einen Zahnriemenwechsel auch mit einem guten Gewissen bei einer freien Werkstatt machen lassen?
Gruß
Andreas
34 Antworten
Schreib mal was zu deinem motor usw
Ich hab den Zahnriemenwechsel (und auch alle Wartungen bislang) immer bei Renault machen lassen, da je nach Motor wohl Spezialwerkzeuge und Erfahrung erforderlich sind. Wie hoch wäre denn der Preisunterschied bei Dir? Beachte beim Preisvergleich auch die enthaltenen Leistungen, es geht da meist nicht nur um den Zahnriemen allein, sondern auch Spannrollen, Wasserpumpe etc.
Ich habe den Diesel mit 106 PS.
Preise habe ich gestern erst angefragt und warte auf die ersten Angebote der umliegenden Autohäuser. Vor wenigen Wochen waren bei mir die Bremsen fällig - da war der Preisunterschied sogar bei den freien Werkstätten richtig böse. Eine freie Werkstatt wollte 360 Euro, die andere Werkstatt mit ATE wollte 499 Euro (dort habe ich es dann machen lassen) und der nette Renault-Händler 2 Straßen weiter wollte 930 Euro haben.
"Gemacht" wurden nur der Bremstausch der hinteren Achse - also 2 Bremsscheiben, 1 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse plus Arbeitslohn.
Ich habe mich gerade mal bei "MyRenault" eingeloggt und bin etwas überrascht - laut MyRenault wäre jetzt im April "Austausch des Zahnriemens der Motorsteuerung und der Rollen" + "Austausch der Aggregate Rillenriemen und Rollen" fällig und erst 2 Monate später die 160000 km-Wartung mit Austausch Ölfilter, Reinluftfilter und Motoröl. Aber eigentlich ist mein Auto im April schon 6 Jahre alt und im Wartungsplan steht doch 6 Jahre bzw. 160000 km - oder habe ich den falschen Wartungsplan?
Stimmt dann doch wenn dein Auto im April 6 Jahre wird. 6 Jahre oder 160.000 was zuerst eintritt. Also die 6 Jahre völlig logisch. Würde es nur in der Vetragswerkstatt machen lassen. Es wird spezial Werkzeug benötigt was viele freie nicht haben. Du sparst am Ende am falschen Ende wenn dabei was schief geht. Meine persönliche Meinung. 😉
Ähnliche Themen
Ja... 6 Jahre ist logisch! Aber warum wird mir dann bei MyRenault etwas "Anderes" angezeigt - was ja definitiv falsch ist?
Ich habe jetzt mal bei 3 Renault-Werkstätten angefragt - bin mal gespannt was mich da erwartet!
Hier oben schreibst du das es Dir nach 6 Jahren/ den April anzeigt. Im Vorpost schreibst das my Renault es nicht anzeigt, ja was denn jetzt? Wiederspricht sich??
Ähm... da steht 2 Monate später! :-)
Also im April zeigt er mir den Zahnriemen an und 2 Monate später (also im JUNI!!!) zeigt er mir die 160000 km Wartung an - was ja definitiv falsch ist bei 6 Jahren! In MyRenault wird mir beides angezeigt!
Zitat:
@Andreas-Peters schrieb am 28. März 2017 um 19:51:42 Uhr:
Guten Abend zusammen,
mein Megane wird in wenigen Tagen 6 Jahre alt. Somit steht ja der Zahnriemenwechsel plus die 160000 km / 6-Jahres-Wartung an. Aktuell habe ich knapp 145000 km. Die letzte Wartung habe ich bei knapp 119000 km im Dezember 2015 machen lassen.
Da ich umgezogen bin - habe ich hier noch keine Werkstatt. Was wäre denn eure Empfehlung? Die "teure" Renault-Werkstatt oder kann man einen Zahnriemenwechsel auch mit einem guten Gewissen bei einer freien Werkstatt machen lassen?
http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/
Freie lassen gerne die Wapu drin und wenn die dann kurz danach kaputtgeht (was wohl nicht selten ist) -> neuer Zahnriemen... Außerdem ist das Renault-Spezialwerkzeug manchmal ein Problem.
Deswegen wenn Renault nicht viel teurer ist, dort machen lassen.
notting
Also ich war gestern zufällig bei der roten Kette mit den 3 Buchstaben wegen Reifenwechseln - die haben aktuell 2 Angebote - 1x steht im Prospekt "Zahnriemen" und dann 1x "Zahnriemen und Wasserpumpe". Dann sehe ich richtig das die Wasserpumpe kein "Muss" ist sondern nur optional getauscht wird? Welches Wartungsintervall hat diese denn normal?
Das heißt ich soll unbedingt darauf achten das die Wasserpumpe mit dabei ist! Vielen Dank für den Hinweis - ich warte leider immer noch auf die ersten Angebote!
Ja in der Wasserpumpe ist ein Lager diese hat dann auch 160.000 oder 6 Jahre auf dem Buckel. Wenn die späzer kaputt geht und dann gewechselt werden muss ist es wieder der gleiche Aufwand wie beim Zahnriemen. Deswegen beides wechseln. Und bei der roten Kette würde och es schon gar nicht machen lassen. Sorry du sparst am falschen Ende wenn du es in der Freien machen läßt.
Ich lasse bei der roten Kette lediglich Reifen wechseln - das Andere eben nicht! Deswegen warte ich ja auf Renault Angebote! ;-) Allerdings finde ich es eben schon etwas "befremdlich" wenn das Wechseln der Bremse bei Renault z. T. das Doppelte bzw. mehrere hunderte Euro mehr verlangt - da fehlt mir einfach die "Begründung"! Schließlich kann mir ja keiner erzählen das dieses Geld bei den Mitarbeitern bleibt! Wenn es nur 100 - 200 Euro mehr sind - dann zahle ich diese ja gerne mehr - aber bei mehreren hunderten Euro hört der Spaß dann auf - Renault-Fachwerkstatt hin oder her!
Das muss jeder selbst entscheiden. Um es genau zu vergleichen sollte man die genaue Material die verbaut werden vergleichen. Das eine ist Original das andere ist Zubehör. Auch da gibt es Unterschiede. Aber darum geht es ja nicht und beim Zahnriemen wechseln geht es um das Leben deines Motors. Da passieren fehler das kannst du Dir gar nicht vorstellen. Mein Meister in meiner Vertragswerkstatt kann da einiges erzählen, wo in der Freien Werkstatt fehler gemacht wurden und dann def Kunde zu Ihm kam und einen Motorschaden hatte. Deswegen dafür Vertragswerkstatt. Sicher ist sicher.
Fakt ist, dass eine gute Freie genau so gut ist wie eine gute Renault-Werkstatt.
Und eine schlechte Freie ist genauso schlecht wie eine schlechte Renault-Werkstatt.
Meine Empfehlung wäre: Erfahrungensberichte für die einzelnen Betriebe einholen und Preise vergleichen, viel mehr kann man nicht machen.
Hallo ,
lass es bei Renault machen ich kann dir sagen was passiert wenn beim Zahnriemenwechsel gepfuscht wird und das untere Riemenrad auf der Achse durchrutscht... Und keine Kompromisse alles Neu , Zahnriemen , WAPU , Spannrolle , Umlenkrolle. Wenn der Scheiss hin geht hast du laut Renault 3500 Euro auf der Rechnung