Werkstatt abgerissene Schraube Bremse, wer muss zahlen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe heute meinen A6 BiTu zum Bremsentausch der Hinterachse (Scheiben und Beläge) in eine Werkstatt gebracht. Gerade bekam ich den Anruf, dass beim Versuch des Lösens einer Schraube diese abgerissen sei und im Gewinde steckt. Es handelt sich wohl um den Halter, der den Bremssattel an der Achse hält. Die Alu-Schraube sei wohl mit dem Stahlhalter zusammenoxidiert. Ich habe mir die Sache vor Ort angeschaut, es wurde wohl bereits versucht, durch Anschweißen ein Herausdrehen zu versuchen, was aber wohl fehlgeschlagen ist. Nun müsse der ganze Halter erneuert werden.

Nun meine Fragen: ist das häufig und plausibel, dass eine Schraube an dieser Stelle abreißt?

Musste der Halter für den Tausch von Scheiben und Beläge überhaupt gelöst werden, oder war das überflüssig?

Die Werkstatt möchte einen komplett neuen Halter bestellten, dafür steht das Auto 3 Tage in der Werkstatt und der Halter soll 300,-€ kosten, die ich zusätzlich bezahlen soll.

Ist das so ok, dass ich einen solchen Schaden alleine bezahlen muss, ich dachte, für entstehende Schäden haftet die Werkstatt?

Danke!

19 Antworten

Wenn festgerostete Schrauben abreissen kann die Werkstatt nichts für.

Es sagt aber auch viel über eine Werkstatt aus, die eine Alu Schraube anschweißen will um dann den abgebrochenen Stummel herauszudrehen.

Trotzdem musst du für den neuen Halter selbst aufkommen.

Das so eine dicke Schraube abreißt ist komisch. Aber ist alles möglich. 300€ für den Halter ist OK. Man kriegt manchmal auf eBay kompletten Sattel mit Halter gebraucht für weniger. Aber für Neupreis ist das ok.

Ich bezweifle, dass originale Schrauben am Bremssattelhalter aus Aluminium gefertigt sind.

Ähnliche Themen

Die sind auch nicht aus Aluminium gemacht.

Die Schraube und der Halter sind aus Stahl, die Schraube eird durch Alu mit dem Halter verbunden. Meine hinten links ist mir auch abgerissen. Trotz Wärme, klopfen und ganz vorsichtig.

Zitat:
@Plage schrieb am 21. Juli 2025 um 16:17:18 Uhr:
Ich bezweifle, dass originale Schrauben am Bremssattelhalter aus Aluminium gefertigt sind.

Richtig. Gerade nachgelesen. Da das Gegenstück aus eine Alulegierung gefertig ist, sind das in diesem Falle keine Aluschrauben. Verwendet werden sogenannte Rippschrauben aus eine Stahllegierung mit veredelter Oberfläche.

Die Werkstatt ist vll. nicht schuld, aber ihr ist es nunmal passiert. Ein Grund, warum man manche Arbeiten nicht selber macht. Und für sowas gibt es ja auch noch eine Betriebshaftpflicht, die aber wohl nur bei offensichtlichen Fehlern einspringt. Ich habe mal eine Kulanzanfrage an den Kundendienst der Werkstatt gestellt, mal schauen, vll. gibt es ja ein kleines Entgegenkommen, mehr werde ich da dann auch nicht unternehmen. Bei einer abgerissenen Schraube am Motorblock würde ich mir da schon eher juristischen Rat holen,

Klar einen Versuch ist es wert. Eventuell kommen sie dir entgegen.

Deshalb immer Audi Vertragswerkstatt und nicht solche Pfuscher!

Frage. Hat die Werkstatt das festrosten zu verantworten?

Ganz klar Nein. Warum sollte die Werkstatt haften.

Was wäre dann bei der Arschschraube? Würde man überhaupt noch eine Werkstatt finden für diese Reparatur bei der man weiss wie es meistens endet?

Seit wann haftet eine Betriebshaftpflicht für Probleme bei der Reparatur. Die ist für Reparaturfehler nach der Reparatur verantwortlich.

Grundsätzlich werden Reparaturen immer aus Risiko des Kunden erfolgen. Der ist für den Zustand seines Fahrzeugs zuständig.

@Finkicarlo

Das ist Quatsch. Mit deiner Aussage verallgemeinerst du zu sehr.

Ich weiß ja nicht, bei meinen BiTDi (Allroad) konnte ich die Scheiben ohne Ausbau des Sattelhalters wechseln (einfädeln)- aber hilft ja jetzt nicht wirklich weiter.....das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen.

Schrauben können natürlich auch in einer Werkstatt abreißen - Wenn fest dann fest - die Werkstatt kann relativ wenig dafür....

Zitat:
@Paul75 schrieb am 22. Juli 2025 um 08:33:14 Uhr:
Ich weiß ja nicht, bei meinen BiTDi (Allroad) konnte ich die Scheiben ohne Ausbau des Sattelhalters wechseln (einfädeln)- aber hilft ja jetzt nicht wirklich weiter.....das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen.
Schrauben können natürlich auch in einer Werkstatt abreißen - Wenn fest dann fest - die Werkstatt kann relativ wenig dafür....

Das meine ich ja, wenn das Lösen des Halters gar nicht erforderlich war, dann war es wohl doch eine fehlerhafte Reparatur und der Schaden unnötig und die Werkstatt wäre verantwortlich. Mit speziellen Audi-Problemen gehe ich auch immer zu Audi, aber ich hatte angenommen, eine Bremse sollte eigentlich jede Werkstatt tauschen können, aber vll. war es bei denen eher einfach mal alles lösen und weitersehen. Aber ich hätte gewarnt sein sollen, beim letzten Mal lag nach dem Ölwechsel ein Öllappen auf dem Krümmer, als ich kontrollhalber zuhause einfach mal in den Motorraum geschaut hatte. Sonst bräuchte ich jetzt vll. keine neue Bremse mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen