Werkstatt abgerissene Schraube Bremse, wer muss zahlen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe heute meinen A6 BiTu zum Bremsentausch der Hinterachse (Scheiben und Beläge) in eine Werkstatt gebracht. Gerade bekam ich den Anruf, dass beim Versuch des Lösens einer Schraube diese abgerissen sei und im Gewinde steckt. Es handelt sich wohl um den Halter, der den Bremssattel an der Achse hält. Die Alu-Schraube sei wohl mit dem Stahlhalter zusammenoxidiert. Ich habe mir die Sache vor Ort angeschaut, es wurde wohl bereits versucht, durch Anschweißen ein Herausdrehen zu versuchen, was aber wohl fehlgeschlagen ist. Nun müsse der ganze Halter erneuert werden.

Nun meine Fragen: ist das häufig und plausibel, dass eine Schraube an dieser Stelle abreißt?

Musste der Halter für den Tausch von Scheiben und Beläge überhaupt gelöst werden, oder war das überflüssig?

Die Werkstatt möchte einen komplett neuen Halter bestellten, dafür steht das Auto 3 Tage in der Werkstatt und der Halter soll 300,-€ kosten, die ich zusätzlich bezahlen soll.

Ist das so ok, dass ich einen solchen Schaden alleine bezahlen muss, ich dachte, für entstehende Schäden haftet die Werkstatt?

Danke!

24 Antworten
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 22. Juli 2025 um 08:18:02 Uhr:
Deshalb immer Audi Vertragswerkstatt und nicht solche Pfuscher!

Sorry, aber die Vertragswerkstatt in meiner Region ist der größte Pfuscher, wollten mir ein neues Diff für 10K verkaufen, wo nur ein Steller neu angelernt werden musste. No way back

Also vorn muss der Sattelhalter gelöst werden. Hinten lässt sich die Scheibe bei herkömmlichen Bremsen eigentlich hineinkippen

Das muss aber nicht für die RS-Bremsen gelten.

Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 22. Juli 2025 um 11:02:20 Uhr:
Sorry, aber die Vertragswerkstatt in meiner Region ist der größte Pfuscher, wollten mir ein neues Diff für 10K verkaufen, wo nur ein Steller neu angelernt werden musste. No way back

Einigen wir uns brüderlich darauf, dass in diesem Fall BEIDE Pfuscher sind?

Weil "Aber ich hätte gewarnt sein sollen, beim letzten Mal lag nach dem Ölwechsel ein Öllappen auf dem Krümmer, als ich kontrollhalber zuhause einfach mal in den Motorraum geschaut hatte." Ist nicht viel besser, als ein neues Diff für 10k ;-)

Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 22. Juli 2025 um 15:54:56 Uhr:
Einigen wir uns brüderlich darauf, dass in diesem Fall BEIDE Pfuscher sind?
Weil "Aber ich hätte gewarnt sein sollen, beim letzten Mal lag nach dem Ölwechsel ein Öllappen auf dem Krümmer, als ich kontrollhalber zuhause einfach mal in den Motorraum geschaut hatte." Ist nicht viel besser, als ein neues Diff für 10k ;-)

beides Katastrophe, nur mit dem Lappen hätte es eine Versicherung übernommen, das Diff hätte ich einfach unnötig bezahlt für nichts. Und bei dem Lappen haben sie sich entschuldigt, der Audi-Servicehansel trat auch noch so überheblich auf, dass es alternativlos sei, es zu tauschen. Ich fahre seit 2 Jahren wunderbar damit rum.

Ähnliche Themen

Deswegen gehe ich in letzter Zeit eigentlich immer nach VW oder Audi. Viele freie Werkstätten sagen zwar, das sie alle Marken beherrschen, aber oft haben die dann doch ggf nicht das richtige Werkzeug oder die nötige Erfahrung.

Mir hat vor Jahren mal eine freie Werkstatt 3 von 4 Zündspule abgerissen. Es sollten nur die Zündkerzen gewechselt werden. Auf den Kosten bin ich sitzen geblieben.

Ist mir bei VW\Audi noch nie passiert.

LG

Da hast du absolut Recht!

Wer sich die Vielfalt der unterschiedlichen Modelle anschaut, das KANN EIN Mensch gar nicht in Gänze abdecken, selbst wenn er wollen würde. Ich bin einer der besten ITler in Deutschland und sage selbst ich KANN NICHT alles. Dafür gibt es halt Spezialisten, die NUR Adabas, oder Natural usw. beherschen.

Schau dir doch mal meinen Vectra A aus 1990 an und daneben den Spectre. Jetzt findet MIR einen Mechaniker, der BEIDES beherrscht und nicht nur den Vectra ;-)

Wir fahren hier Oberklasse Audis, dann verdienen sie auch artgerechte Pflege, aber das ist das Problem, dass selbst W12 A8 nur noch Polo Preise kosten und dann wird an der Wartung gespart: Pfui

@Finkicarlo

Was hat der Preis des Autos mit den Wartungskosten zu tun? Wie oft wird dieser Schwachsinn noch erzählt? Nur weil mein Auto mal 100k gekostet hat, soll ich bereit sein für jede Reparatur 1k zu bezahlen? Und zwangsläufig sind hohe Kosten nicht mit besserer Qualität verbunden. Solltest du als bester IT'ler ja wissen?

Ende der Geschichte.

Dann haben wir da unterschiedliche Meinungen!

Ein Oberklasse KFZ beansprucht oberklasse Wartung und ist hochkomplex. Ja, das muss bezahlt werden.
Ein Trabi kann dir tatsächlich fast Jeder Schrauber reparieren, aber ohne teure original Diagnose Gerät kommst du bei den heutigen „Steuergeräten“ nicht mehr weit.

Audi hat für den A6 ein 2 Wochen Trainingsprogramm für die Inspektion für ihre Meister. Wäre schlimm, wenn der nach diesem Intensiv Kurs genauso viel von exakt diesem Modell weiß, wie der Freie der als Geselle in den 90iger gelernt hat.

Je teurer ein Auto, desto komplexer ist es aufgrund diverser Steuergeräte usw. Allein unsere B&O Sound Anlage. Da kann soviel kaputt gehen. Natürlich ist da die Reparatur teurer, als beim Skoda Fabia 2x10 Watt Stero Front Lautsprecher

Wechsel der Scheiben geht ohne demontage des Halters. ABER Audi selbst schreibt vor den Halter zu demontieren, da beim einfädeln der bremsscheibe es schon eng zu geht und diese verkratzt werden kann...

Zitat:
@tommy1181 schrieb am 24. Juli 2025 um 05:48:51 Uhr:
Wechsel der Scheiben geht ohne demontage des Halters. ABER Audi selbst schreibt vor den Halter zu demontieren, da beim einfädeln der bremsscheibe es schon eng zu geht und diese verkratzt werden kann...

Na dann hat sich die freie Werkstatt ja mal an die Audi Vorgaben gehalten, vermutlich aber eher zufällig 😀

Deine Antwort
Ähnliche Themen