Werkstätten ratlos

Audi A4 B8/8K

Guten Tag.
Ich bin ein bisschen ratlos.
Ich fahre einen Audi a4 b8 8k Bj 2008,
Der mit Weitstreckenfahrten jetzt auf 377.000 KM kommt.
Nun habe ich folgendes Problem, und kriege unterschiedliche Diagnosen von Werkstätten:
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vorhanden, 90% der Werkstätten machen eine kleine Probefahrt und sagen mir mit dem Auto sei doch alles in Ordnung und stellen mir dennoch eine Rechnung für Diagnose ect.
Das Auto kommt jedoch nicht mehr auf 90 Grad Betriebstemperatur, sondern schwankt bei längeren Fahrten mit der Temperatur hin und her, wenn er auf 90 Grad mal kommt bleibt er ca die ganze Zeit da, bis ich im Stand bin, dann sinkt die Temperatur wieder langsam.
Auf 200 KM verliere ich ca einmal das Kühlwasser von max auf min.
Verdacht auf ZKD wurde von einigen Werkstätten auch Prognostiziert.
Aber er raucht überhaupt nicht weiß raus, es ist überhaupt kein Öl im Kühlwasser, und einen Ölpeilstab hat er nicht, nur die Bordcomputeranzeige.
Es ist ein 2,7 l V Motor, somit 2 ZKD, und Werkstätten wollen von mir dafür mehr als 1000 Euro für Austausch beider ZKD, wobei mir nicht mal garantiert wird das alles dann wieder gut ist.
Ich bin ratlos.. Hat jemand eine Idee..? 🙁
Liebe Grüße.

Beste Antwort im Thema

Bei 400.000km würde ich keinen Cent mehr in die Karre investieren. Vor allem bei solchen Kilometerständen wird nun ständig irgendwas dran sein. Wenn man begabt ist und selber schrauben kann, okay ... aber wenn man dafür jedesmal in die Werkstatt fahren muss, ist es ein Groschengrab.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@shakufighter schrieb am 4. März 2015 um 22:49:22 Uhr:


Mir gehts eher darum, ist der jetzt wegen dem dpf im notlauf, kann das sein? Die 1000 für die instandsetzung würde ich ja bezahlen, nur eben nicht wenn ich dann nicht weiß was für kosten NOCHMAL auf mich zukommen lassen, das wird ja selbst mit eigenschrauben sonst zu nem groschengrab.

Ja das weiß man leider nie, jedoch wenn ich 400.000km drauf hätte würde ich die Karre abschieben...Bei so nem Kilometerstand muss doch ständig was kommen, oder?

Der Meinung schließe ich mich an.

Ja, war jetzt auch bei atu, die sagen mir es gibt den rußpartikelfilter so auch garnicht, das hält audi unter verschluss.
Dann hat sich das sowieso erledigt ich zahle doch keine 2000 Euro mehr für einen neuen dpf bei Audi für die Schrottmühle.
Lg

Es gibt auch Firmen, die DPF-Reinigung anbieten.... einfach mal googeln.

Ähnliche Themen

über Diagnose kann man den DPF auch zurück setzen

Ich habe gegooglt, und nichts in meiner nähe.
Dpf24 meinte ich kann mit einer Werkstatt den ein/ausbau ect machen, die schxixken das ein, und machen es sauber und schixken es zurück, als beispiel wurde mir pitstop genannt,
Ich war jetzt bei PitStop, er fragte ob es ein v6 ist, das habe ich bejaht, dann meinte er zu mir das Auto hat 4!!!! Partikelfilter?!
Und mir für den ein und Ausbau 1600 Euro (nur für ein/ausbau!!) hingehauen,
Stimmt das?!

Und dann noch sp 400 Euro für die reinigung der partikelfilter?!
Dann wäre ich doch alleine fuer die beiden sachen ohne anlernen ect bei sage und schreibe 3200 Euro?!

Ich bin grade ein wenig baff

4 Partikelfilter? Ich bin zwar kein Experte und fahre auch keinen V6, aber mein gesunder Menschenverstand fragt sicht gerade wo die denn überhaupt alle hin sollen??? Ich würde die Information mal ganz genau hinterfragen und prüfen, ob der gute PitStop-Mann da nicht etwas zu lange am Benzin geschnüffelt hat ;-).

Ja soweit ich dachhte gibts doch höchstens 4 kats oder so?
Aber partikelfilter?
Also das Auto hat nur einen dpf?
Liebe grüße..
Sorry bin echt am verzweifeln hab schon geguckt und finde keine firma für reinigung in der nähe zumals das Auto auch im Notlauf ist.
Manchmal leuchtet die Abgaskontrolllampe auch zusammen mit dem glühwendel auf, aber im fehlerspeicher ist nur p2002, dieselpartikelfilter voll

Moin,
dein 2.7 TDI hat nur einen Partikelfilter! Fahre denselben Motor.

Gruß
Topofahrer

Hat nur einen! Die haben echt keine Ahnung...Frag mal wo anders nach.

Du bist echt Berartungsresistent, kann das?

Was steckst Du überhaupt in so einen runtergerockten Kübel einen Cent rein? Das da stänmdig was sein wird, ist doch klar.

Aber mach wie Du willst ... ist ja Deine Kohle ... *facepalm*

Das Auto ist noch finanziert darum.
20.000 mal eben für einen neuen habe ich nicht, und da ich im Aussendienst tätig bin ist ein kleinwagen auch nicht die Lösung,
Ich soll da 93g Asche drin haben, ohman
Großartig für den Lumpen werd ich da nichts mehr für kriegen wa?

Oje. Also dann selber ausbauen und von Fachfirma Kostenvoranschläge reinholen und reinigen lasse.
Selber wieder einbauen.
In nem halben Jahr den nächsten Defekt reparieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen