Werksfotos vom A4-Facelift

Audi A4 B6/8E

Habe heute in unserer Tageszeitung Werkfotos vom S4, A4 Avant und vom Innenraum gefunden.

Zu den Motoren steht folgendes:
Benziner:
- 1.6, 102 PS 148 NM, 0-100 12,6s, 190 kmh
- 1.8T 163 PS, 225 NM, 0-100 8,6s, 228 kmh
- 2.0, 163 PS, 195 NM, 0-100 9.9s, 212 kmh
- 2.0T, 200 PS, 280 NM, 0-100 7,3 s, 241 kmh
- 3.2 FSI, 255 PS, 330 NM, 0-100 6,8 s, 250 kmh
- S4, 344 Ps, 410 Nm, 0-100 5,6s, 250 kmh

Diesel:
1,9 TDI, 115 PS, 285 NM, 0-100 11,2 s, 201 kmh
2.0 TDI, 140 PS, 320 NM, 0-100 9,7 s, 212 kmh
2.5 TDI, 163 PS, 350 NM, 0-100 8,8 s, 227 kmh
3.0 TDI, 204 PS, 450 NM, 0-100 7,2 s, 235 kmh

386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0624ts


Wenn die echt sind, bin ich froh am kommenden Mittwoch meinen 8E Avant quattro abholen zu können.

Schönes WE

Genau sowas in der Art habe ich eben auch gedacht: Wenn die Billder echt sind, bin ich froh, daß ich noch nen "alten" 8E bestellt habe.

Ich wolle schon sagen, wir könnten ja mal handycap fragen, da er ihn ja schon gesehen hat 😉 ich sage doch, wir sollten erstmal abwarten, wie er in Wirklichkeit aussieht ... wenn er wirklich so aussehen würde (ich finde das Design gut) zielt Audi vielleicht auf eine geringere Produktlaufzeit ab 😉 😁

Ich denke eh, daß nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde und sich doch jeder das Fl kauft.

Ui
sieht der hinten Scheisse aus

Ähnliche Themen

Hi,

tja den 2,0T würde ich schon nehmen - die Hülle und das Potthäßliche Lankrad eher nicht.

Der sieht von vorne nicht besser als der 8E aus (evtl. etwas aufdringlicher) von hinten hat wohl ein Japanischer Kombi Pate gestanden.

naja schauen wir uns die Kiste mal in Natura an.

Evtl. sollte man dann anregen den A4 Avant in A4 Kombi umzutaufen 😉

cu

pp

Also von vorne gefällt er mir auch besser als der jetzige 8E mit den etwas veränderten Scheinwerfern und dem Grill. Aber ich bete, dass er hinten nicht so aussieht.

hier noch 2 fotos:

http://www.germancarfans.com/.../1.html

in Natura wird er ganz sicher ziemlich gut aussehen. Den Geschmack von allen werden sie natürlich nicht treffen. Das ist halt so. Aber wenn ich mir die Konkurrenz so angucke, wird auch der neue A4 noch eines der schönsten Autos sein.

Ich bin aber trotzdem froh das ich noch den alten bekommen werde. Der ist einfach traumhaft schön. Und da es ein Firmenwagen ist, ist mir der Widerverkaufswert auch egal. Sollte also am Montag wenn die offiziellen Fotos kommen nicht ein Wunder geschehen werde ich an meiner Bestellung nix mehr ändern. :->

Jaja, immer diese Firmenwagenfahrer... - bin ja auch nicht anders... 🙂

Fahre seit Januar einen A4 Avant 2.5TDI und werde diesen im Dezember mit einem tränenden Auge abgeben. - Zumindest seit ich die Fotos vom neuen gesehen habe!

Naja, hoffen wir mal das beste, aber zur Not kann man ja immer noch auf BMW umsteigen,...

Bericht vom 05.09

Hab ein bißchen rumgestöbert und hab einen Bericht von der "Welt am Sonntag", die heute erscheint gefunden; nachzulesen unter:
http://www.wams.de/data/2004/09/05/327972.html

"Mehr Spaß statt Mittelmaß

Der neue A4 sieht jetzt auch sportlich aus. Audi zeigt BMW und VW wie Luxus für junge Familien aussieht
von Reinhold Schnupp

Wer beim Neuwagenkauf seinen automobilen Standard halten, aber gleichzeitig weniger Geld ausgeben möchte, hat zwei Möglichkeiten. Bei der ersten wechselt der Kunde die Marke. Statt eines Volkswagens kauft er beispielsweise einen Skoda. Von außen mag das für manchen mit einem Prestigeverlust verbunden sein, aber unter dem Blechkleid und innen stehen VW-Technik und -qualität bereit. Dazu gibt es mehr Platz.

Die Alternative führt Audi vor, bei der die Unterschiede zwischen den Klassen verwischen. So ist der neue A6 so gut geraten, dass er dem teureren A8 Käufer wegschnappen dürfte. In der kommenden Woche präsentiert Audi nun den neuen A4. Der erste Eindruck nach der Vorabpräsentation für "Welt am Sonntag" zwingt zur gleichen Überlegung: Mittelklasselimousine und das Kombimodell Avant sind so gut geraten, dass der Abstieg vom A6 nahezu folgenlos bliebe. Das ist nicht das Ziel von Audi, aber der Markt erfordert Verlockungen für neue Käufer.

Der Vorteil einer solchen Modellpolitik liegt auf der Hand: Die Kunden, auch wenn sie zur kleineren, preiswerteren Variante greifen, bleiben der Marke treu.

Bei einem insgesamt rückläufigen Geschäft ist das wichtig, zumal die Konkurrenten entweder bereits bestens aufgestellt sind, wie Volvo mit dem S40 und dem Kombi V50, oder ihre neuen Modelle schon angekündigt haben. Das ist bei VW mit dem Passat der Fall und bei BMW mit dem Dreier. Der A4 kommt diesen Mitbewerbern zuvor, obwohl das Vorgängermodell erst vier Jahre alt ist.

Erwartet war für das neue Auto eine Überarbeitung, die in der Branche gern als "Face-Lift" bezeichnet wird. Doch davon kann man nicht mehr sprechen, dafür ist zu viel an dem Neuling gegenüber dem Vorgänger verändert worden.

Der A4 trägt das neue Markengesicht, das Designer Walter de Silva Audi verordnet hat. Bekannt ist es bereits vom A8, A6 und dem A3 Sportback.

Der Kühlergrill gleicht einem abgerundeten Trapez und ist in der Vertikalen gegenüber dem des Vorgängers gewachsen. Unten bleibt für den Lufteinlass nur noch Platz für einen schmalen Schlitz.

Audi will zu einer markanten Erscheinung werden. Die neuen Modelle sollen stärker als bisher Dynamik ausstrahlen. Diesem Ziel folgen auch die Frontscheinwerfer, die zur Mitte hin abgesenkt sind und einen Pfeil andeuten. Verändert haben Audis Designer auch das Heck, am deutlichsten beim Avant. Auch hier verjüngen sich die Scheinwerfer zur Mitte und reichen in die Kofferraumklappe.

Audis Verlockungskünste werden spürbar bei ersten Fahreindrücken. Für potenzielle Kunden könnten Testfahrten allerdings zu einer Geduldsprobe führen. Denn Audi bietet den A4 zum Start im Herbst gleich mit neun unterschiedlichen Motoren an, zwischen 102 PS mit 1.6 Liter Hubraum und 255 PS als 3.2 FSI V6.

Neu ist der 3.0 TDI mit 204 PS und einem Drehmoment von 450 Newtonmetern. In dieser Variante scheint nie enden wollender Schub zur Verfügung zu stehen, wobei auffällt, dass dem Motor bei aller Kraftentwicklung gerade mal ein Flüstern zu entlocken ist. Sportlichkeit könnte hier durchaus auch akustisch deutlicher werden. In der Vergangenheit war immer wieder von Kunden die zu harte Abstimmung moniert worden, diese Kritik hat die Audi-Ingenieure offenbar zu Änderungen veranlasst. Selbst auf 17-Zoll-Felgen und in der S-Linie-Ausführung fährt der A4 immer noch komfortabel, ohne aber bei Kurvenfahrten aufzuschaukeln. Mit Quattro-Antrieb ist dem Auto das höhere Gewicht im Vergleich zum 2.0 T mit FSI-Motor und Frontantrieb anzumerken.

-

Mehr Spaß statt Mittelmaß (2)

Mit diesem Motor, der 200 PS leistet, wirkt das Auto sportlicher, trotz des geringeren Drehmoments von 280 Newtonmetern.

In beiden Autos arbeitet serienmäßig die Servotronic. Sie regelt in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit die Lenkung und gibt das Gefühl, das Auto jederzeit exakt dirigieren zu können.

Wer künftig doch lieber einen A6 kauft, dürfte dies wegen des Raumangebots tun. Im Kofferraum der Limousine stehen 460 Liter Volumen zur Verfügung, beim Avant bis zu 1184 Liter.

Audis schöne neue Autowelt hat nur kleine Fehler, und die sollen Anfang 2005 beseitigt werden. Die Dieselmotoren werden erst dann mit einem Partikelfilter ausgerüstet. Die zuvor zugelassenen Fahrzeuge bekommen aber eine Filter-Vorrüstung, die ein Nachbessern mit geringem Aufwand ermöglichen soll. Alle Motoren entsprechen der Euro-4-Norm.

Was sowohl Nachrüstung als auch die neuen A4 kosten sollen, steht noch nicht fest. Bislang begannen die Preise bei 22 500 Euro für den 1.6 Liter Benziner und bei 24 500 Euro für den 1.9 TDI. Bei diesen Preisen soll es in etwa bleiben, allerdings unter Berücksichtigung der aufgewerteten Ausstattung. Das bedeutet: Etwas mehr Geld als zuvor werden die Kunden für den A4 schon anlegen müssen.

Artikel erschienen am 5. September 2004"

Hört sich doch gut an! Freu mich auf die morgigen Fotos!

Chris

Jo, hört sich tatsächlich gut an.
Hoffen wir das Beste!

hab den "Donaukurier" auch gelessen.

falls die angaben stimmen, was ich nicht glaube, dann hätten sich die audis aerodynamisch nicht verbessert...

und wo ist der 2.0 FSI?

also ich glaub das des ein fake ist, die bilder sehen ja eigentlich nicht wirklich wie werksfotos aus! (umgebung usw...)

morgen wissen wir weiter...

Hab die Bilder in der Wams gesehen, der Avant scheint wirklich so misslungen zu sein, die Limousine macht allerdings einen sehr guten Eindruck.

Mfg
Mr. Audi

Hach, wenn hier soviele den A4 FL ablehnen werden sich manche schon freuen wenn sie dann ein einzigartiges Auto auf Strassen fahren werden, weil es kaum wer kaufen wird und alle auf BMW oder Benz umsteigen 😁 🙂

@handycap
bei den von dir geposteten link dürfte das A4 FL aber ein Fake sein die Nummerntafel "IN@A 6300" deutet auf einen A6 hin und wage mich mal zu erinnern das das Kennzeichen schon mal auf nem A6 zu sehen war 😉

-> http://www.germancarfans.com/photos/3040216.002/1003.jpg

ausser das ist beabsichtigt die vorabmodelle immer mit demselben kennzeichen rumfahren zu lassen ... 😁 ... nochdazu passen front und heckkennzeichen überhaupt nicht zusammen 😁

Ich hoffe das morgen die offiziellen Fotots von Audi kommen damit ich auch endlich mal wieder mitreden kann. Nur soviel. In Natura wirken die Rückleuchten nicht so groß wie auf dem Foto vom Donaukurier (im übrigen hasse ich diese Zeitung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen