Werden defekte Glühkerzen im FIS angezeigt?

Audi A6 C5/4B

Moin,
leider hat mich die Suche nicht weiter gebracht. Mein 2,5 TDI springt nur mittelmäßig schnell an. Es macht aber (gefühlt) keinen Unterschied wenn ich den Schlüssel gleich komplett drehe (ohne auf das Vorglühen zu warten) oder ob ich das Vorglühen abwarte. Ich wollte daher mal meine Glühkerzen checken. Würden mir defekte Glühkerzen im FIS angezeigt werden oder muss ich mit dem Ohmmeter an die Kerzen ran? Bei letzterem, welcher Widerstand ist bei intakten Kerzen zu erwarten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 24. November 2015 um 15:40:21 Uhr:


Danke für das Angebot XMv6, ich habe mir mittlerweile die Bosch Glühkerzen bestellt. Nun habe ich aber gleich die nächste Frage (hoffentlich nerve ich nicht zu sehr, aber vielleicht hilft es ja auch der Nachwelt)

Ich habe die neuen Kerzen grad mal durchgemessen, sie haben jeweils einen Widerstand von 0,5 Ohm. Schalte ich drei davon parallel komme ich mit 1/Rges=1/R1+1/R2+1/R3=0.16 Ohm auf Stromfluss von 75 Ampere pro Bank mit 3 Glühkerzen. Die Sicherungen sind aber doch nur auf 60A pro Bank ausgelegt.
Geht man davon aus dass die Batterie so weit nachgibt (unter 10V geht) dass man unter 60 Ampere bleibt? Und was wenn der Motor dann läuft und die Kerzen nachglühen? Bei 14 Volt fließt ja noch mehr Strom...
Oder sind die Sicherungen so träge dass sie die Vorglühdauer überstehen?

Ist ansonsten beim Wechsel irgendwas zu beachten? Vorher in WD40 baden, Motor warm oder kalt? Habe ja gehört dass man sie bei warmen Motor ausbauen und bei kaltem einbauen soll. Ist natürlich nicht so praktikabel. Dann lieber nur 5 min fahren damit der Motor beim Ausbau nicht ganz kalt ist, dafür beim Einbau nicht mehr warm?

Kalt ziehen die Kerzen hohen strom, bei erwärmen wird der Widerstand kleiner.

1 Tag vorher Jede Kerze mit Rostlöser einweichen lassen. Bei heißen Motor ausbauen.

Neue Kerzen am Dichtschaf und Gewinde mit Keramikpaste einschmieren, und ein paar Gewindegänge

lose in den Kopf eindrehen. 20min Warten bis sich die Temperatur angeglichen hat, dann mit Drehmoment ca. 12-15NM festziehen

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@CK_beats schrieb am 26. Oktober 2015 um 13:36:54 Uhr:


Jopp.
Das Steuergerät kann die Glühkerzen nicht diagnostizieren.
Komischerweise hat bei mir irgendwann einmal die Glühkontrolle nach dem Durchstarten geblinkt.
Weiß aber bis heute nicht, was das gewesen sein sollte.

Das blinken der Glühwendel hat nichts mit dem Vorglühen zu tun.

Sie zeigt einen fehler, meist von der Einspritzpumpe oder Kraftstoffversorgung an.

Du kannst mit dem Zangenamperemeter auch jede Glühkerze einzeln messen; an der ersten hast du nur die erste Glühkerze, an der zweiten hast du den Strom von der ersten und zweiten Glühkerze und so weiter. Sie hängen ja alle an einem Kabel, was dann an jeder angeschlossen ist.
Viel Erfolg...

Achte drauf, ein Zangenstrommessgerät zu haben, dass auch Gleichströme messen kann (mit Hall-Sensor, nicht nur induktiv).

Zitat:

@hafi schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:44:31 Uhr:


Achte drauf, ein Zangenstrommessgerät zu haben, dass auch Gleichströme messen kann (mit Hall-Sensor, nicht nur induktiv).

Danke, ich weiß. Habe das günstigste mit Hall-Sensor gekauft. 35€ bei Amazon.... Mal schauen :-)

Ähnliche Themen

0 Ampere wenn ich den ganzen Strang in die Zange klemme. Amperemeter funktioniert. Habe es getestet. Die Sicherungen sind in der schwarzen Box Fahrerseite Wasserkasten, oder? Sollten 2x 60 Amps sein? Hängt da noch mehr dran oder kann von dort aus jeweils drei Kerzen auf einmal durchohmen?

Liegt denn Spannung an?

Hast Du bedacht, dass du nur einen Strom messen kannst, wenn Dein Dicker gerade am Vorglühen ist? Bei den momentanen Temperaturen ist das relativ schnell vorbei.

Hast Du die Sicherungen selbst mal durchgemessen

Geht doch viel Einfacher....

Stecker aller kerzen runter. Multimeter an die Kerzen 0-2Ohm OK. Unendlich }Defekt
zum Schluß ein Kabel an die Batterie und das andere Ende über die Glühkerzenkontakte wischen.
Wenn´s funkt, ist die Kerze OK, wenn nicht defekt. Dauert 10min.

Gruß
Tim

"Edit" Zeitüberschneidung mit Mxv6pallas.
Great minds think alike 😉

Viel unkomplizierter (im Vergleich zum Ammeter) finde ich die Methode, ein + Kabel an die Glühstifte zu legen. Funkt es bei berühren der GK, ist sie in Ordnung. Kein Funke = Defekt.
Die Variante mit Ohmmeter ist auch gut.

Spannung habe ich nicht gemessen, war grad mit meiner besseren Hälfte auf dem Weg ins Wochenende. Daher habe ich sie nur kurz vorglühen lassen (kalter Motor) und ich habe derweil gemessen. Habe sowohl einzelne Leitungen als auch den gesamten Strang (hinten rechts) gemessen. Hatte keine Zeit um Stecker ab zu ziehen oder Sicherungskästen aufzuschrauben :-)

Also Spannung: Keine Ahnung, keine Stecker abgezogen
Vorgeglüht wurde: Habe nur gemessen während die Lampe gebrannt hat
Sicherungen: Noch nicht gemessen, kommt natürlich noch

Update: Spannung liegt auf den Sicherungen an. Beide heile. Es fließt KEIN Strom. Habe sowohl die Leitungen gemessen an denen die Glühkerzen hängen (0A) als auch direkt an der Batterie. Dort fließen bei eingeschalteter Zündung (Vorglühen) knapp 10A, vermutlich also Kraftstoffpumpe und ein paar Steuergeräte. In jedem Fall zu wenig für auch nur eine Glühkerze.

Die Glühkerzen selber habe ich nicht durchgemessen weil ich in der Tiefgarage auf der Arbeit auf die Schnelle die Stecker nicht abbekommen habe.

Gibt es noch weitere Fehlerquellen außer die Glühkerzen sodass ich die Stecker doch nochmal abziehen sollte um zu messen bevor ich neue Kerzen bestelle?

Vorglührelais?

Sitzt das nicht vor den Sicherungen? An den fetten 60A Sicherungen beim Motorsteuergerät kommt beim Vorglühen Spannung an...

Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 6. November 2015 um 10:55:11 Uhr:


Sitzt das nicht vor den Sicherungen? An den fetten 60A Sicherungen beim Motorsteuergerät kommt beim Vorglühen Spannung an...

Relais sitzt vor den Sicherungen

Ausser Defekte Glühkerzen, sind keine Weiteren Fehler bekannt.

Spricht irgendwas dagegen die Glühkerzen in "günstigen" Shops (bei Doparto gelistet) zu bestellen? Also ExtraAutoteile, Teufel, Autoteilemann & Co? Die sind doch nicht vergleichbar mit eBay & Co wo man teilweise Plagiate erwischt, oder? Dort liegen die Bosch 0 250 202 102 bei ca 10€ pro Stück, in der Werkstatt wollte er über 20€ haben... Natürlich kommen dort leicht Schauergeschichten auf den Tisch (Plagiat, überlagert etc).

Gerne auch per PN...

Deine Antwort
Ähnliche Themen