ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Werden defekte Glühkerzen im FIS angezeigt?

Werden defekte Glühkerzen im FIS angezeigt?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. Oktober 2015 um 16:27

Moin,

leider hat mich die Suche nicht weiter gebracht. Mein 2,5 TDI springt nur mittelmäßig schnell an. Es macht aber (gefühlt) keinen Unterschied wenn ich den Schlüssel gleich komplett drehe (ohne auf das Vorglühen zu warten) oder ob ich das Vorglühen abwarte. Ich wollte daher mal meine Glühkerzen checken. Würden mir defekte Glühkerzen im FIS angezeigt werden oder muss ich mit dem Ohmmeter an die Kerzen ran? Bei letzterem, welcher Widerstand ist bei intakten Kerzen zu erwarten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 24. November 2015 um 15:40:21 Uhr:

Danke für das Angebot XMv6, ich habe mir mittlerweile die Bosch Glühkerzen bestellt. Nun habe ich aber gleich die nächste Frage (hoffentlich nerve ich nicht zu sehr, aber vielleicht hilft es ja auch der Nachwelt)

Ich habe die neuen Kerzen grad mal durchgemessen, sie haben jeweils einen Widerstand von 0,5 Ohm. Schalte ich drei davon parallel komme ich mit 1/Rges=1/R1+1/R2+1/R3=0.16 Ohm auf Stromfluss von 75 Ampere pro Bank mit 3 Glühkerzen. Die Sicherungen sind aber doch nur auf 60A pro Bank ausgelegt.

Geht man davon aus dass die Batterie so weit nachgibt (unter 10V geht) dass man unter 60 Ampere bleibt? Und was wenn der Motor dann läuft und die Kerzen nachglühen? Bei 14 Volt fließt ja noch mehr Strom...

Oder sind die Sicherungen so träge dass sie die Vorglühdauer überstehen?

Ist ansonsten beim Wechsel irgendwas zu beachten? Vorher in WD40 baden, Motor warm oder kalt? Habe ja gehört dass man sie bei warmen Motor ausbauen und bei kaltem einbauen soll. Ist natürlich nicht so praktikabel. Dann lieber nur 5 min fahren damit der Motor beim Ausbau nicht ganz kalt ist, dafür beim Einbau nicht mehr warm?

Kalt ziehen die Kerzen hohen strom, bei erwärmen wird der Widerstand kleiner.

1 Tag vorher Jede Kerze mit Rostlöser einweichen lassen. Bei heißen Motor ausbauen.

Neue Kerzen am Dichtschaf und Gewinde mit Keramikpaste einschmieren, und ein paar Gewindegänge

lose in den Kopf eindrehen. 20min Warten bis sich die Temperatur angeglichen hat, dann mit Drehmoment ca. 12-15NM festziehen

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

bei meinem ehemaigen 2007er 4F waren 4 von 6 Gühkerzen defekt und da wurde keine Meldung im FIS angezeigt.

Bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....

Wenn sie i.O. sind sollte das Ohmmeter 0 bis ein paar Ohm anzeigen in etwa 0-3 Ohm.

Normalerweise wenn sie def. sind dann ist kein Widerstandswert messbar also Heizspirale unterbrochen.

am 25. Oktober 2015 um 17:31

Defekte Glühkerzen werden nicht im FIS angezeigt. Wenn sie kaputt sind, sollte aber ein Fehler im Speicher hinterlegt sein.

Bei mir waren sie nicht im Speicher hinterlegt. Widerstand gemessen wie oben beschrieben - einige waren hochohmig. Nach Tausch sprang der Wagen wieder "normal" an.

Gruß, Thomas

Themenstarteram 25. Oktober 2015 um 18:22

Danke, also werde ich ums Messen nicht herumkommen...

Stehen nicht im Fehlerspeicher

Durchohmen

Total einfach

Kannst auch ganz kurz an Plus/Minus der Batterie geben-wenn intakt wird sie sofort glühen!

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 12:10

Hatte eigentlich nicht vor die Kerzen auszubauen um sie zu überprüfen...

Jopp.

Das Steuergerät kann die Glühkerzen nicht diagnostizieren.

Komischerweise hat bei mir irgendwann einmal die Glühkontrolle nach dem Durchstarten geblinkt.

Weiß aber bis heute nicht, was das gewesen sein sollte.

Hast Du ein Zangen-Ampere-Meter, oder kennst Du jemanden, der so ein Ding hat? Damit kann man den Stromverbrauch messen ohne die Kabel abklemmen zu müssen. Das Gerät hat eine Zange, die um ein Kabel gelegt wird, und der im Kabel fließende Strom wird angezeigt.

Bei meinem Dicken fließen insgesamt 130A während des Vorglühens.

Viel Erfolg...

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 14:28

Gute Idee! Wollte mir immer schon mal eins zulegen. Endlich habe ich mal Gelegenheit dazu :-)

am 26. Oktober 2015 um 15:36

Zitat:

@quattrootti schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:07:10 Uhr:

Stehen nicht im Fehlerspeicher

Durchohmen

Total einfach

Echt nicht, im 4F standen meine drin. Ist es beim 4B also nicht so. Das wusste ich nicht. Man lernt und lernt und lernt...

Ja, im 4b C5 sind die Glühkerzen leider nicht diagnosefähig.

Wobei ich bis heute noch nicht weiß, warum dann die Vorglühlampe nach dem Startvorgang blinken kann.

Fehler wurde aber keiner abgelegt.

Ich hatte damals auch die Glühkerzen im Verdacht.

Da er aber auch bei -10°C mit einem Ruck ansprang habe ich mich nie darum gekümmert.

Themenstarteram 27. Oktober 2015 um 9:59

Meine Batteriespannung fällt beim Vorglühen um grad mal 0.3V ab. Das scheint nicht normal zu sein... Naja, das Zangenamperemeter kommt morgen von Amazon... 130A hatte Schnellda gesagt, kann das einer bestätigen? Ich finde nirgends den exakten Soll-Widerstand der Glühkerzen sodass ich den Stromfluss nicht berechnen kann. Irgendwo stand 0.9 Ohm, dann wären wir ja grad mal bei 12/0.9=13.3A pro Kerze, also 80 Amp insgesamt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Werden defekte Glühkerzen im FIS angezeigt?