Werde wohl doch aufgeben

Audi A4 B5/8D

Gekauft 01.08.2011

bisher gemacht:

09.11 - Neue Querlenker links und rechts, neuer Bremsflüssigkeibehälter, Scheibenwischermotor hinten
10.11 - Neue Bremsbeläge vorne, Sitze ausgtauscht (da 1 x Airbag defekt)
11.11 - Neuer Tacho, Innenaustattung auf Holzdekor umgebaut
12.11 - Neue Scheinwerfer (mit den VFL dingern sieht man im Dunkeln ja Nichts), Kabelbaum für Scheinwerfer hinten erneuert, ZV Pumpe getauscht
01.12 - neue Bremsen hinten incl. Scheiben und Beläge, neues Thermostat, neue Radlager hinten, Krümmer

Und jetzt ist schon wieder so viel zu machen:

- Getriebe verliert Öl
- Feder vorne Rechts gebrochen
- Bremsflüssigkeitsverlust vorne links
- ab ca. 100 km/h fast unerträgliche Windgeräusche die ich nicht wegbekomme
- Motor geht manchmal aus wenn man die Kupplung drückt

Ist das normal? Also mir nehmen die Reps wirklich über Hand. Hatte davor einen Ford Focus mit 300.000KM auf der Uhr. 15 jahre alt, der war weitaus zuverlässiger.

Der Audi hat jetzt erst 209.000 runter und ist 14 Jahre alt. Ich werde die Feder und die Bremsleitung (falls es die Leitung ist) noch austauschen und werde dann Nichts mehr in die Karre investieren. hat noch 16 Monate TÜV, dann ab nach Polen oder so. Bis dahin spare ich weiter dann reicht die Kohle für ein anständiges Auto, mal schauen was ich mir dann hole. Vmtl. einen Lexus.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niko75


Ja, das sind die fiesen Bäume, die einem unverhofft vor's Auto springen.

baum hin oder baum her, ich finde es stehen generell zu viele Bäume an Straßen rum... sehe ich vollkommen sinnfrei... stellweise ist nicht mal ein Meter dazwischen... und an vielen Bäumen stehen mittlerweile auch Kreuze... anstatt den Baum zu fällen, ballert dann irgendwann nochmal einer dagegen und es wird ein zweites kreuz aufgestellt...

Lach man muss nur schimpfen. geberzylinder tauschen lassen und seit ich ihn habe den ersten Monat ohne Werkstattaufenthalt gefahren. Mal schauen wie es weiter geht.

Meine Reparaturhistorie kann sich auch sehen lassen:

Gekauft im August 2011:

Kupplung neu (660.- ist ein Quattro!)
Motorschaden (1.600.- waren Metall-Teile in allen Zylindern)
Radlager hinten (240.- mit nötigem Werkzeug und ABS-Sensor)
Spurstangenköpfe (150.- inkl. Spureinstellen)
Achsmanschette (20.-)
Radmutter ausbohren lassen (85.-)

Dass die Kupplung hin war wusste ich, konnte den Preis deswegen auch um 400.- drücken. Auch Radlager, Achsmanschette und Spurstangenköpfe hatte ich einkalkuliert aber wie dass nunmal so ist bei einem 12 Jahre alten Fahrzeug...

Wenn Du denkst, Du hast'n - Springt er aus'm Kasten!

That's Life :/

Zitat:

Original geschrieben von w_rottmann


der audi A4 1.6 ist aber auch für seine mängel bekannt !!! kann ich nur davon abraten lest mal dazu testberichte oder vergleiche !!! :-) :-) :-) wird überall vor gewarnt...

Würdest Du das mit Fakten untermauern?

Mir ist vom Hörensagen und von Gebrauchtwagen-Testzeitschriften, die mir vorliegen, nämlich was anderes bekannt.

Übrigens:
Wir haben als 2. einen A4 Av. 1.8 von 11/1999 (FL) aus 1. Hd. unfallfrei und komplett Scheckheft gepflegt (mit Belegen) im Mai 2011 mit unter 180 TKM für gut 3,5 TEUR (Xenon, Navi, PDC, ...) vom 1. Besitzer (bzw. seinem Sohn) gekauft.

Bisher inges. EUR 293:
- Thermostat, selbst gewechselt - EUR 15
- Inspektion (Ölwechsel 5W-30 mit Filter + Durchsicht, nix getauscht), freie Werkstatt - EUR 60
- Achsmanschette v. rechts, freie Werkstatt, 15 + 25 Arbeit - EUR 40
- Kofferraumschalenmatte, bucht - EUR 20
- Magnetventil (Platikteilchen) geklebt, Audi-Werkstatt - EUR 10
- Lackstift, Audi-Werkstatt - EUR 8
- Pixelfehler im FIS vor Ort beheben lassen (u.a. wg. Navi) - EUR 140
- Winterräder, waren vom 4B vorhanden, selbst gewechselt - EUR 0

Inspektion (Ölkwechsel etc.) + Pixelfehler waren mir beim Kauf bekannt und dementsprechend im Preis berücksichtigt.

Der Vorbesitzer hatte nicht allzu lange vor Kauf noch viel reingesteckt(! Belege habe ich ja 😁):
- 4 Stoßdämpfer in 11
- sowieso immer Inspektion mit Mob.-Garantie + Bremsflüssigkeitswechsel + HU, wenn nötig
- ZR bei 120 TKM
- alle Achslenker vorn ern. mit Vermessung in 10
- Lambdasonde ern. in 10

Demnächst:
- Auspuff wird an irgendeiner Stelle ganz leicht undicht. Ein Freund meinte nach Sichtprüfung, man könne da bei Zeiten mal eine Dichtung wechseln...
- sonst ist alles prima

Fazit:
Ich will damit sagen, das der vermeintlich günstige Kauf nicht immer der beste Kauf ist!
Mit diesem Wagen würden wir wahrscheinlich noch lange Ruhe haben. Deshalb ist unser Wagen beim genannten Kaufpreis vor einem knappen Jahr m.E. aber trotzdem nicht teuer gewesen...

Jedoch wollen wir ihn aber in Kürze wohl doch verkaufen... Aber das ist eine andere Geschichte. 🙂

@ TE BastianR
Ob es sinnvoll ist, den Wagen abzustoßen, kann man Dir momentan schlecht raten, zumal Du berichtest, das momentan "Ruhe" wäre... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von niko75


Ja, das sind die fiesen Bäume, die einem unverhofft vor's Auto springen.
baum hin oder baum her, ich finde es stehen generell zu viele Bäume an Straßen rum... sehe ich vollkommen sinnfrei... stellweise ist nicht mal ein Meter dazwischen... und an vielen Bäumen stehen mittlerweile auch Kreuze... anstatt den Baum zu fällen, ballert dann irgendwann nochmal einer dagegen und es wird ein zweites kreuz aufgestellt...

Die Bäume sind unschuldig. Und ich als Brandenburger muss es wissen 😉

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von w_rottmann


der audi A4 1.6 ist aber auch für seine mängel bekannt !!! kann ich nur davon abraten lest mal dazu testberichte oder vergleiche !!! :-) :-) :-) wird überall vor gewarnt...
Würdest Du das mit Fakten untermauern?
Mir ist vom Hörensagen und von Gebrauchtwagen-Testzeitschriften, die mir vorliegen, nämlich was anderes bekannt.

Das überrascht mich jetzt auch ein bischen. Eigenltich gelten die 1.6er und 1.8er Motoren doch als die zuverlässigsten? Es sei denn, man hat da einen Jungen wilden der dem Motor immer aufn Kopp tritt. Wo wir wieder bei den Bäumen wären 😁

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von tuxic



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Würdest Du das mit Fakten untermauern?
Mir ist vom Hörensagen und von Gebrauchtwagen-Testzeitschriften, die mir vorliegen, nämlich was anderes bekannt.

Das überrascht mich jetzt auch ein bischen. Eigenltich gelten die 1.6er und 1.8er Motoren doch als die zuverlässigsten? Es sei denn, man hat da einen Jungen wilden der dem Motor immer aufn Kopp tritt. Wo wir wieder bei den Bäumen wären 😁

Gruß
Daniel

bleib mal von den Bäumen weg... also meiner hat schon 90.000 km durchgemacht und das Stellweise mit recht hohen Drehzahlen.. und läuft immernoch wie ein Uhrwerk... allerdings immer warm gefahren und wenn sehr heiß, noch eine Minute im Stand laufen gelassen.. ansonsten regelmäßig Ölwechsel gemacht (erst 10W40 dann 5W40)... 232.000 km...

Zitat:

Original geschrieben von Audi_driver_777



Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Das überrascht mich jetzt auch ein bischen. Eigenltich gelten die 1.6er und 1.8er Motoren doch als die zuverlässigsten? Es sei denn, man hat da einen Jungen wilden der dem Motor immer aufn Kopp tritt. Wo wir wieder bei den Bäumen wären 😁

Gruß
Daniel

bleib mal von den Bäumen weg... also meiner hat schon 90.000 km durchgemacht und das Stellweise mit recht hohen Drehzahlen.. und läuft immernoch wie ein Uhrwerk... allerdings immer warm gefahren und wenn sehr heiß, noch eine Minute im Stand laufen gelassen.. ansonsten regelmäßig Ölwechsel gemacht (erst 10W40 dann 5W40)... 232.000 km...

Ja ich dachte jetzt auch mehr an warm fahren als an hohe Drehzahlen wärend der Fahrt. Wobei letzteres im Dauerzustand auch wenig Motorerhaltend sein dürfte 😉

Gruß
Daniel

was soll man noch sagen? Jetzt ist die Zylinderkopfdichtung im Eimer ;O((((

Zitat:

Original geschrieben von BastianR


... Jetzt ist die Zylinderkopfdichtung im Eimer ;O((((

Oh weia... 🙁

Hast Du Deinen A4 denn wenigstens so richtig günstig (im Vergleich) eingekauft?

Zitat:

Original geschrieben von w_rottmann


der audi A4 1.6 ist aber auch für seine mängel bekannt !!! kann ich nur davon abraten lest mal dazu testberichte oder vergleiche !!! :-) :-) :-) wird überall vor gewarnt...

Häää???? Na davon wüsste ich aber mein 1,6 hab ich seit Januar 2011 und musste bis jetzt nur die Achsmanchetten vorne wechseln das wars aber auch schon. Ich muss dazu auch erwähnen das ich meinen extrem Pflege und vernünftig mit dem umgehe. Bis jetzt hab ich nur investiert in die sachen siehe meiner Signatur!

Zitat:

Original geschrieben von BastianR


was soll man noch sagen? Jetzt ist die Zylinderkopfdichtung im Eimer ;O((((

ist die schleichend kaputt gegangen oder hat es direkt PENG gemacht? würde mich mal interessieren.. ich gucke ab und zu, ob ein Ölfilm auf dem Kühlwasser ist, was bisher zum glück nicht der fall war..

Deine Antwort
Ähnliche Themen