A4 B5 ab wann aufgeben?

Audi A4 B5/8D

Hi

mal ne ernst gemeinte Frage... Wie zufrieden seit ihr mit eurem B5? bzw. wie viele km habt ihr auf der Uhr? ich bin jetzt bei fast 200tkm habe jetzt zwar einige reperaturen vor mir aber alles "normale" verschleißteile... Erzählt mal von euren erfahrungen und wann bzw warum ihr euern abgeschoben habt...
MfG

37 Antworten

Ich denk noch ganricht ans Aufgeben...Hab jetzt dann knapp 280tkm runter...hab in letzer Zeit bissel Verschleißteile gewechselt aber sonst nix..unkaputtbar das Auto! Und solange er noch fährt, solange wird er auch noch gefahren =)

jo wohl war 😉 sonst wäre es ja kein audi geworden 😉

mein größtes problem ist zur zeit die simmerringdichtung an der nockenwelle halt ein haufen arbeit....

Kosten vs. Nutzen.

Mein B5 hat mich 1650 zzgl. 100 Euro für den Wechsel vom Thermostat gekostet.

Mit etwas Glück bei der Suche würde ich sicherlich wieder so einen finden. Hätte ich einen Schaden von mehreren 100 Euro -> würde ich anfangen abzuwägen.

Von da her: »Aufgeben« eher als »günstig zum Verkauf anbieten« deklarieren. Dann wird aus dem Wertverlust beim Verkauf der Betrag, welcher die Reparatur nicht übersteigen darf.

Grüße, Martin

Ein Auto ist eine Sparkasse!

Wer sein Auto liebt der steckt auch Kohle rein!

Bevor ich mir nen neuen Kaufe wo man wegen fast jeden Mist in die Werkstatt muss weil man kaum mehr selber was machen kann bleib ich bei meinen B5 und werde ihn noch lange behalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gradug


Ein Auto ist eine Sparkasse!

Wer sein Auto liebt der steckt auch Kohle rein!

Bevor ich mir nen neuen Kaufe wo man wegen fast jeden Mist in die Werkstatt muss weil man kaum mehr selber was machen kann bleib ich bei meinen B5 und werde ihn noch lange behalten.

das ist eine echt super antwort 😉

Stimmt wohl wenn man schon viele km mit dem Auto gefahren ist und selber repariert hat ( oder hat lassen ).
Weiss man mehr und besser über das Auto bescheidt als wenn man sich wieder einen gebrauchten holt.
Wenn du Pech hast kaufst da ja auch eine Baustelle wo niemand mehr drauf Lust hat.

Ich selber bin jetzt bei 350.000km ( TDi ) und hab erst letztes Jahr alle Lenker gemacht und noch vor Weihnachten ein neues Fahrwerk geholt. Damit hab ich die größten Baustellen erstmal abgschlossen. Die Dämpfer waren echt durch 😁

Kleinigkeiten die einen stören die aber nicht das fahren beeinflussen hat man immer bei gebrauchten. Also wenn du ein Neuwagen kaufst ist das sicher was anderes. Ansonsten bleib dem B5 treu mit 200.000 wird er dich noch weit bringen.

MfG Andy

Ich hab meinen jetzt schon über 10 Jahre und 202TKM drauf. Bjhr.96, 2,8 V6.
War bis jetzt immer zufrieden, bin auch letzten Monat bis auf eine kaputte Achsmanschette (mal wieder), ohne Probleme über den TÜV.
Aber seit einem Jahr ungefähr fangen die Wehwehchen an.
Achsmanschetten müssten ja bekannt sein (Audikrankheit), hab ich in 10 Jahren vielleicht schon 6mal gewechselt (kleinstes Problem).
Letztes Jahr mussten die Traggelenke getauscht werden, weil man sich sonst an trockenen Tagen die Ohren zuhalten musste beim Einlenken ;-)
Dann gab die Servopumpe im Sommer den Geist auf, Keilriemen/Spannrolle wurde gleich mitgetauscht.
Demnächst müsste der Zahnriemen gemacht werden.
Und die Elektronik fängt jetzt an zu spinnen (laut Werkstatt -- Kombiinstrument??? --), soll ca. 500 Euro kosten.
Deswegen überlege ich schweren Herzens, ihn dieses Jahr aufzugeben.

Auch hier: Abwägen. Wenn die beiden Punkte (Zahnriemen und Kombiinstrument) vorerst das einzige ist was kommen kann -> klingt eigentlich noch ganz überschaubar.

Kommen noch Bremsen, Kat, Auspuff, neue Bereifung rundherum und Kupplung dazu, wäre die Entscheidung vermutlich klar.

Wie viel hast du für einen »Neuen« auf der Seite? Wieder ein Gebrauchter?

Grüße, Martin

Hi,

ich fahre meinen A4er Kombi seid ca 5 Jahren. Wir haben nun schon 190 tkm auf der Uhr.
Vor ca 10 tkm musste der Riemen raus und kurz davor saemtliche Querlenker / Stabis, was wohl eher auf die schlechten Strassen hier oben zurueck zu fuehren ist. Ansonsten ... nix.

ATM kostet auch nicht die Welt. Werde ihn fahren bis er nicht mehr kann das gute Stueck. Ist mein erstes Auto was ich laenger als 2 Jahre fahre 😁

Aufgeben ?!? - Gibt's nicht !

Gruss
Andi

Hab mittlerweile meinen 3ten Audi, mein erster mit ca 260tsd KM(waren wahrscheinlich eher mehr) verkauft, den zweiten mit 180tsd leider geschrottet (worden) und den jetzigen mit 340tsd noch im wunderbaren Betrieb.

Außer den üblichen Schwachstellen (Querlenker, Bremsen, Lichter, Seitenleisten...) war bisher nur das Ausrücklager der Kupplung beim 100er etwas ärgerlich... Der Rest war alles mit relativ wenig Geld lösbar...

Im Jetzigen habe ich allerdings etwas mehr investiert, weil ich ihn bis 500 tsd fahren will, also neben 2300 Kaufpreis, nach 2 Jahren noch ca 2000 für Querlenker, Stoßdämpfer, Motorlager, Bremsen, Beleuchtung, NBL, Wasserkastenabdeckung, Stoßstangenlackierung, großer Außenspiegel und einige minimalreparaturen ausgegeben. Dafür sollte jetzt wieder Ruhe sein für einige Jahren 🙂

Aufgeben?

Niemals Aufgeben, niemals Kapitulieren!!! 🙂

HTC

Aufgeben gibt es leider doch aber nicht aus schon genannten Gründen! Irgendwann nach über 7 Jahren B5 fragt man sich wie sich wohl die neuen Modelle fahren?
Diese Möglichkeit werde ich heuer auskosten und wahrscheinlich muß der B5 dem 8K weichen. 😰

Gruß cleMo

Mag Ansichtssache sein aber :

viel Spass mit der Werkstattrechnung 😁 am B5er kannste wenigsten noch fast alles selber machen, am neuen wirds wohl schwierig.

Spass bei Seite. OK, wenn man das noetige Kleingled hat , oder ausgeben moechte dann spielt das natuerlich keine Rolle.

Gruss
Andi

Auch der "Neue" wird keine Werkstätte von innen sehen, das bleibt so. Hab lange überlegt, wahrscheinlich wird die Trennung vom B5 doch schwierig werden.

Gruß cleMo

naja ich muss jetzt noch ein radlager machen und die bremsen komplett und evtl die dichtung an der kurbelwelle und ein paar schönheitsfehler hat er noch... zirleisten und sowas... also eig nichts wildes ich finde es beruhigend das ihr auch schon paar kilometer runter habt 😉
das einzige was denkt ihr wie lange der turbolader noch durchhält?

Deine Antwort
Ähnliche Themen