Wer will Audi Urquattro retten?
Hallo zusammen
Sachen gibts es.😰
Bin zum Schrottplatz gefahren um mir ein paar Teile für mein Polo zu holen. Und was sehe ich da. Ein Audi Urquattro im Original. Einfach so den Schrott überlassen, vermute mal wegen der Abwrackprämie.
Habe auch nicht weiter nachgefragt was mit dem schönen Stück passieren soll.
Da habe ich an euch gedacht. Vielleicht sucht ja jemand so ein Auto.
Ob er verschrottet, verkauft, verkauft werden darf, weis ich nicht.
Ein Versuch ist es ja Wert.
Bitte unter Google eingeben:
Schrottplatz Gummersbach
Dann kommt eine Firma Navratil bei raus.
Da seit ihr richtig
Gruß
Robert
43 Antworten
oder halt nen t85 mit turbomotor,geänderter karosse,anderen fahrwerk mit 5lochfelgen,oft auch mit digitalcockpit,glaub sogar auch nur in bestimmten farben,anderer ausstattung & bestimmt noch anderen spielereien ?!
interessant wirds erst beim sportquattro 😎
Aso etz versteh ich. Naja den Sport Quattro erkennt man ja schon. Aber so von den Urquattros zu den normalen qp´s- Man sieht ja das sich hier sich die meinungen spalten ^^
Aber die sperre mit dem Seilzug haben wohl nur die urquattros?
wenn du dir die räder mal anschauen tust kannste ein weiteren unterscheid erkennen.
normale typ 81 und quattros haben 4x100 bez. 4x108 wobei die uris 5x120 haben. somit ist es ja wo zu erkennen was ein echter ist und was nicht, ausser er hat sich auch noch die arbeit gemacht die federbeine um zubauen, wobei das bei einem fronti nicht so einfach geht.
gruß
Ähnliche Themen
hallo, ist zwar schon ein älterer 'Fred, aber vbielleicht wills aj mal wieder einer wissen.
einen Uri erkennt man normalerweise an den ausgestelletn Kotflügeln und breitem Schweller dazwischen. Front- und Heckschürze sind auch anders. Wenn sich einer die Mühe gemacht hat die Karosse seines normalen Coupe umzubauen, hat er aber bestimmt nicht den Digitaltacho eingebaut (alle Anzeigen sind digital dargestellt, im einfachen Uri grün und im 20V in Rot), denn den gibts nicht von Drittanbietern, neu nicht mehr zu bekommen und gebraucht fast unbezahlbar. Die Sperren waren am Anfang Seilzugsperren (mit 2 ausziehbaren Knöpfen am Getriebetunnel) und später ein Dreschalter unten in der Mittelkonsole (nicht elektrisch sonder mit Unterdruck). Das Auspuffrohr beim Uri ist zwischen dem Turbo und dem Endtopf armdick (2,5-3"😉, und beim normalen Coupe Quattro vielleicht 2".
stimmt, das war im ersten oder in den ersten beiden Baujahren. 'Ich hab noch einen ´85er Uri (zerlegt) mit viel Leckereien (3B Motor mit Chip, RS2 Bremse vorn, V8 Bremse hinten, Wichers Alu Käfig, Billstein-ABT Fahrwerk,...) . Ich hatte vor 16-17 Jahren schon mal einen und wollte mir vor Jahren mal wieder ein richtiges Geschoss aufbauen, komme aber woh nie mehr dazu und werd die ganzen Sachen mal im Paket verkaufen. Wenn du also mal einen Schrauber hörst, der so was sucht...
Zitat:
Original geschrieben von cadrai
Die Sperren waren am Anfang Seilzugsperren (mit 2 ausziehbaren Knöpfen am Getriebetunnel) und später ein Dreschalter unten in der Mittelkonsole (nicht elektrisch sonder mit Unterdruck).
Also wenn da 2 Knöpfe sind zum ausziehen ist da bestimmt kein Seilzug dran!!
Die Seilzugsperren sind links und rechts neben der Handbremse (oder halt am Getriebetunnel je nach formulierung) und sind jeweils in Form eines Hebels.
Die Kontrollleuchten dafür sind in der Mittelkonsole.
Bei der zweiten Generation sind zwei knöpfe zum rausziehen oder ein Knopf mit 2 Stufen. (weis ich jetzt nicht genau, aber ich glaube ein Knopf mit 2 Stufen) Da müsste ich jetzt nachschauen gehen.
Dritte Generation ist ein Drehschalter.
Beim Urquattro 20V ist in der Mittelkonsole nur ein DIFF schalter sowie der beim Audi 80,90 und 100 neben der Handbremse.
Das Bild nr 1 ist von einem Urquattro mit Seilzugsperren.
Auf dem Bild erkennbar sind die kontrollen dafür.
Bild nr 2 ist von einem Hunter, ich habe leider keins von einem Uri gefunden.
Der Hebel rechts neben der Handbremse ist beim Uri links von der Handbremse auch noch vorhanden. (Kontrollen dazu auf Bild 1)
Der Drehschalter ist wie beim Uri 2. Generation. Neben an die Kontrolleuchten.
war denn jetzt einer von euch mal da ?? steht der noch ?? der unter schied zwischen urquattro und nicht sieht ein blinder mit krückstock sihe bild 1 und 2 ... aber nunn gut ich suche noch einen 2 ten hat jemand mal den schrott telt und gefragt ob der als teile spneder zu haben ist ?? und ob ein uri ist oder nun nen altes 81 /85 coupe ???? danke bitte bitte wichtig ich suche noch restaurations teile für meine uri und wäre an der rettung beteiligt sofort und das gern auch finazieller art und weise ..... danke
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Bei der zweiten Generation sind zwei knöpfe zum rausziehen oder ein Knopf mit 2 Stufen. (weis ich jetzt nicht genau, aber ich glaube ein Knopf mit 2 Stufen) Da müsste ich jetzt nachschauen gehen.Zitat:
Original geschrieben von cadrai
Die Sperren waren am Anfang Seilzugsperren (mit 2 ausziehbaren Knöpfen am Getriebetunnel) und später ein Dreschalter unten in der Mittelkonsole (nicht elektrisch sonder mit Unterdruck).
...richtig, ich hatte es schon ganz vergessen, bei meinem ersten Uri war es so, ein Zugknopf mit 2 Stufen 1. Mitteldiff, 2. Mitteldiff+Hinterachse
Zitat:
Original geschrieben von davids86
bis auf den käfig und das fahrwerk hab ich alle sachen selbst😁
welches Getriebe fährst du?
ich hab das vom Uri und das vom S2 (mit Kardan und Hinterachsdiff.) zur Verfügung.