Wer will Audi Urquattro retten?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen

Sachen gibts es.😰

Bin zum Schrottplatz gefahren um mir ein paar Teile für mein Polo zu holen. Und was sehe ich da. Ein Audi Urquattro im Original. Einfach so den Schrott überlassen, vermute mal wegen der Abwrackprämie.
Habe auch nicht weiter nachgefragt was mit dem schönen Stück passieren soll.

Da habe ich an euch gedacht. Vielleicht sucht ja jemand so ein Auto.
Ob er verschrottet, verkauft, verkauft werden darf, weis ich nicht.
Ein Versuch ist es ja Wert.

Bitte unter Google eingeben:
Schrottplatz Gummersbach
Dann kommt eine Firma Navratil bei raus.
Da seit ihr richtig

Gruß
Robert

43 Antworten

So, und um's noch zu ergänzen: Das Digicockpit gab es auch für die normalen 5-Zylinder (egal ob quattro oder nicht), habe heute einen gekauft (Fronti), der dies ab Werk drin hat... sowohl in grün als auch in rot, beide 10V, lediglich das 20V Digicockpit gab es nur noch in rot, Analog sowieso in alles Fahrzeugen, egal ob 4 oder 5-zylinder, Fronti, Quattro oder Urquattro (Turbo mit dicken Backen). ansonsten stimmt wohl soweit alles, soweit ich es zumindest beurteilen kann ;-)

Und einen recht passablen Uri bekommt man schon ab 10k... Die Sportquattros (gefällt mir aber optisch nicht, da kürzer und steilere Frontscheibe) hingegen sind die teuren, Nachbauten (BLASPHEMIE!) ab 40k, Originale ab 100k. Aba der Motor Beom Sport is schön... irgendwas jenseits der 300 PS (Uri: 200-220 PS glaube ich)...

Mittlerweile hat das gute Stück wohl schon Schuhkarton größe.
Hat ihn denn jetzt jemand gerettet oder wenigstens mal 😕gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von mac0815


So, und um's noch zu ergänzen: Das Digicockpit gab es auch für die normalen 5-Zylinder (egal ob quattro oder nicht), habe heute einen gekauft (Fronti), der dies ab Werk drin hat... sowohl in grün als auch in rot, beide 10V, lediglich das 20V Digicockpit gab es nur noch in rot, Analog sowieso in alles Fahrzeugen, egal ob 4 oder 5-zylinder, Fronti, Quattro oder Urquattro (Turbo mit dicken Backen). ansonsten stimmt wohl soweit alles, soweit ich es zumindest beurteilen kann ;-)

Und einen recht passablen Uri bekommt man schon ab 10k... Die Sportquattros (gefällt mir aber optisch nicht, da kürzer und steilere Frontscheibe) hingegen sind die teuren, Nachbauten (BLASPHEMIE!) ab 40k, Originale ab 100k. Aba der Motor Beom Sport is schön... irgendwas jenseits der 300 PS (Uri: 200-220 PS glaube ich)...

Sportquattro hat original 306PS.

Falls es jemand interessiert - hier die Stückzahlen des Sportquattro

Der Audi Sport quattro wurde in einer Stückzahl von 220 Einheiten hergestellt, für weitere 4 Exemplare wurden Einzelteile produziert. Die Produktion teilte sich wie folgt auf:

* 4 Stück in Einzelteilen vormontiert, welche aber nicht komplettiert wurden (Angabe Audi Motorsport)
* 134 Stück in Tornadorot
* 48 Stück in Alpinweiß
* 21 Stück in Kopenhagenblau
* 15 Stück in Malachitgrün
* 2 Stück in Schwarz

Von den Fahrzeugen in der Farbe Tornadorot kamen 89 in den freien Verkauf. 6 Fahrzeuge waren Prototypen, 19 waren Versuchsfahrzeuge und 20 Exemplare wurden als Rallye-Einsatzfahrzeuge von Audi Motorsport selbst genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von cadrai



Zitat:

Original geschrieben von davids86


bis auf den käfig und das fahrwerk hab ich alle sachen selbst😁
welches Getriebe fährst du?
ich hab das vom Uri und das vom S2 (mit Kardan und Hinterachsdiff.) zur Verfügung.

ich werde erstmal das US-getriebe vom typ85 nehmen. wenn dieses zu kurz ist nehm ich das getriebe vom 100er 10V turbo.

Ähnliche Themen

hab vor gut 2 wochen nen urquattro aufm schrott platz in augsburg gesehen mit nem heckschaden, hab extra nach gefragt der typ dann so vom schrott ja das ist ei urquattro, weiß war er, rost frei, der vom schrott dann noch so der besitzer hat ihn schweren herzens hergegeben sagte er mit der begründung es gäbe niemand wo diesen heckschaden richten könnte und die ersatzteile wären zum teil nicht mehr lieferbar
schade schade

Auch wenn Du den Beitrag grad aus den Tiefen des Forums geholt hast.
Bilder, nicht das es sich um ein einfaches Coupe Quattro handelt. Ansonsten könnte der komplette Kofferraum weg sein ich würd ihn retten.

Jup Bilder machen, Preis anfragen und den Standort nennen. Ich stell mir den auch mit Heckschaden in den Garten, hauptsache ich hab einen. 😁

Auch wenn das HEck nicht mehr vorhanden sein sollte bringen die restlichen Teile mehr als genug Kleingeld auf dem Markt.

möchte jemand ein komplettes Ur-Quattrro Projekt übernehmen? Ich sehe zeitlich keine Chance mehr das mal auf die Reihe zu bekommen!
Es ist ein ´85 er in Weiss komplett zerlegt (seit ca. 10 Jahren). Da ich ihn als Gruppe B A2 aufbauen wollte, hatte ich die Heckstoßstange, Digifiz und vordere Kotflügel schon vor längerem verkauft. Diese müssten dann selbst wieder beschaft werden, oder durch komplettierung der Ralleyteile vervollstäntigt werden. Die GFK Seitenteile (Gr B-A2) sind vorhanden, aber noch nicht verbaut!
Da ich zeitlich nicht viel Luft habe, habe ich mal grob versucht die vorhandenen speziellen Teile zu erfassen:

Es fehlt der original Motor, dafür gibt es einen 3B (aus S2) mit Chip Laufleistung laut Kaufvertrag 60tkm) mit allen Anbauteilen, Kabelbaum und Krümmer+KATs, RS2 Auslassnockenwelle neu. Getriebe, Kardanwelle Antriebswellen und HA Diff sind sowol vom Ur als auch vom S2 vorhanden.
Die Federbeine wurden sandgestrahlt neu lackiert, neue Radlager sind auch drin.
es sind die original Bremsen vorhanden aber auch etwas "besseres": HA Sattel vom Audi V8 überholt und rot lackiert, Scheiben HA vom Uri 20v (innenbelüftet); VA RS2 Porsche 4-Kolben Fessattelbremse (alles fertig passend) mit neuen Belägen und Blechen, die Scheiben sind auf 304mmm abgedrehte A8 Scheiben, so kann mit 10mm Distansscheiben noch die original 8x15 Felge gefahren werden.
Einen Wichers Käfig ALU mit x im Heck original verpackt.
Bilstein Fahrwerk mit Treser Abstimmung (Manschetten neu) ein Dämpfer war fest und wurde von Bilstein neu erstellt., Federn sandgestrahtl und rot kunsstoffbeschichtet.
Alle Gimmilager für die Querlenker und die Puffer für die Hilfsrahmen sind neu vorhanden, alle Wuerlenker und die Hilfsrahmen wurden (da wo Rost vorhanden war) entrostet und mit flüssigkunsstoff versiegelt.
Es gibt auch ein Momo Lederlankrad und ein Sparco Ralley Lenkrad (Wildleder geschüsselt) dazu, passen beide auf die gleiche Nabe.
Es gibt auch noch ein 2. original Fahrwerk inkl. Federbeine und einige ander doppelte Motoranbauteile (Servopumpe...)
Für den Innenraum gibts noch div. Neutele (für den Ralley Aufbau): Sicherungsträger, Flexlampe, Hauptschalter für den Strom, Druckanzeige (Turbo), Kabelhalter und Führungen, Schalter, analoge Tachoeinheit von Audi (bis 260km/h u 7500u/min) usw.

Für eine aufbau fehlen grundsätzlich noch die Schalensitze (original Ausstattung Stoff braun vorhanden), Heckstoßstange, Kotflügel vo und evtl. Ralley Stoßstange vo (original ist vorhanden).

Es kann sein, dass ich jetzt noch das ein oder andere vergessen habe, werde es dann entsprechend ergänzen.

Ich versuche das Ganze mal grob mit Bildern zu erfassen und kann es dann auf Anfrage versenden. Ich nehme auch gerne jetzt schon Gebote an :O)) ...bitte nur bei ernsthaften Interesse melden!

Standort 96145

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von cadrai


möchte jemand ein komplettes Ur-Quattrro Projekt übernehmen? 
[...]
Es fehlt der original Motor [...]

Ich wette, spätestens hier hören 99% (bis 100%) aller potentiellen Interessenten auf zu lesen... 😰

hallo,
naja, den 20V gabs ja auch im Uri Bj. ´89-´91 (RR), und der läuft zuverlässiger, mit besseren Abgaswerten, mehr Leistung, weniger Verbrauch. Der originale (MB war es glaube ich) hätte überholt werden müssen und da ich zufällig an den 3B gekommen bin habe ich zugeschlagen. Leistungssteigerung ist einfacher und Potential ist größer.
Wer alles original möchte kauft sich vieleicht gleich ein Fahrzeug, bei dem alle Teile komplett sind! Ich weiss nicht wie schwer es heute ist die fehelnden Sachen zu bekommen????

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von cadrai


möchte jemand ein komplettes Ur-Quattrro Projekt übernehmen? 
[...]
Es fehlt der original Motor [...]
Ich wette, spätestens hier hören 99% (bis 100%) aller potentiellen Interessenten auf zu lesen... 😰

also bei dem Gebastel und Teilewirrwarr aus versch. Modellen wirds für einen potentiellen Käufer sicher schwer, Ordnung reinzubekommen... oder?

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


also bei dem Gebastel und Teilewirrwarr aus versch. Modellen wirds für einen potentiellen Käufer sicher schwer, Ordnung reinzubekommen... oder?

wie schon geschrieben....

"Wer alles original möchte kauft sich vieleicht gleich ein Fahrzeug, bei dem alle Teile komplett sind!"

Es kommt halt darauf an, was man möchte, ich zwinge ja niemanden die Teile so zu verwenden wie ich es vorhatte. vor 10-15 Jahren war noch umbauen und tunen angesagt, heute wollen vielleicht mehr einen original aufbauen, die Zeiten ändern sich halt!

Gruß

Ja, da wäre trotzdem der Kurs interessant🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen