Wer wartet mit dem Kauf eines 3C ???
Hallo allerseits,
ich wollte mal nachhaken, ob es noch jemandem außer mir gibt, der aufgrund der aktuellen Probleme mit dem Kauf eines 3C noch abwartet, vielleicht sogar noch bis Md 2008 ...
Meine Gründe sind hauptsächlich B-Säule und Muhbr. allerdings bin ich auch kein großer Freund der Sitze ( entweder richtige "Omasessel" oder extrem geformte Sportsitze, die meines Erachtens nach nur etwas für magersüchtige Zwerge sind. ( Bitte nicht als Angriff auf Leute verstehen, die mit den Sitzen zufrieden sind !)
Ach ja, nicht zuletzt die CR-Motoren, die ja wohl nächstes Jahr kommen, sind für mich ein Grund noch abzuwarten.
Was mich zwar nicht vom Kauf abhält , aber sehr wundert ist, dass noch niemand die meines Erachtens extrem häßlichen Rückleuchten beim Variant ( erinnert mich an die Augen eines Chamäleons) moniert hat...
Also, gibt es unter Euch noch Gleichgesinnte ?
88 Antworten
@gernfahrer
genau so sieht es aus - der E46 war ein tolles Auto, die E90er Baureihe kann sich mit dem Passat jedoch nicht messen, besonders nicht was Design, Platzangebot und Preis / Leistung angeht ...
Gruß,
Mark
Anfahrschwäche etc....
Auch wenn diesewr Thread jetzt schon starke 4 Wochen brach liegt, würde ich gern mal ein paar Worte zur sogenannten Anfahrschwäche des 125kw TDI loswerden. Ich habe mir selbigen vor kurzem bestellt und zwar unter anderem wegen der Tatsache, dass VW es tatsächlich hinbekommen hat, die Anfahrschwäche deutlich zu reduzieren. Ich habe keine Ahnung, wer von Euch je den hier an einigen Stellen so hochgelobten 3BG mit 1.9l 130PS und Automatik gefahren hat. Ganz früher hat man mal von der 'Rudolf-Diesel-Gedenkminute' gesprochen, (einige Ältere werden sich vielleicht noch erinnern *gg). Gemeint war damit die Zeit zum Vorglühen, das man brauchte, damit der Karren überhaupt erst ansprang. Bei meinem jetztigen 3BG ist diese Gedenkminute auf die Strasse verlegt, nämlich, wenn man versucht, aus dem Stand schnell mal über die Kreuzung zu sprinten. Die Zeit, bis er sich aus dem abgrundtiefen Turboloch rausgewühlt hat, erscheint endlos, auch und gerade, weil es anschliessend recht zügig voran geht. Der Unterschied zum 3C mit DSG ist in dieser Hinsicht schon frappierend, ein anderer Grund für meine Entscheidung ist die Laufruhe: Als ich nach der Probefahrt vom 3C in meinen 'Alten' 3BG zurückgewechselt bin, hatte ich das Gefühl, auf einen alten Fischkutter oder einen Lanz-Bulldog geraten zu sein. In der Laufruhe trennen die beiden Autos Welten.
Jetzt bin ich mal gespannt, was mich erwartet, ich muss dazu sagen, dass ich alles andere als ein VW-Fan bin, ich fahre den Passat als Firmenwagen im Leasing und im Leasing sind alle vergleichbaren Fahrzeuge deutlich teurer. Ich wurde also praktisch jetzt schon das 2.Mal zu VW 'genötigt'. An sich bin ich mehr ein Freund von Hinterradantrieb, aber BMW oder Mercedes dürfen wir in unserer Firma aus politischen Gründen nicht und sowohl der OPEL Omega als auch der FORD Scorpio sind ja leider selig entschlafen...
Ein krzes Wort noch zum Einstandspreis für dieses Auto, So wie ich meinen Passat bestellt hab, liegt der Listenpreis über 45000 €. Das wären umgrechnet beinahe 90000DM gewesen, dafür hat man vor noch nicht allzu langer Zeit noch eine durchaus brauchbar ausgestattete S-Klasse bekommen. Heute reichts noch für einen Mittelklassewagen aus dem Hause VW. Das hätte man meinem Grossvater auch nicht erzählen dürfen...
Ich grüsse alle Mitleser mit und ohne VW-Brille...
@kartenhai
das seh ich seit gestern ähnlich :-)
Ich fahre immer noch nen 130 PS PD TDI, und konnte gestern entlich mal nen Passat mit 140 PS TDI probefahren (170 PS werd ich hoffentlich auch noch testen können);
ich kann nur sagen "wow";
Turboloch?: hab ich keins bemerkt; der Motor zieht recht harmonisch von 0-180 km/h durch, und objektiv deutlich besser als der 130PS TDI, nur subjektiv siehts anders aus, da eben der "Turbobums" ab 1700U/min fehlt.
Dafür hört der Neue aber auch nicht ab 3.500 U/min. schlagartig auf zu ziehen, sondern zieht einfach weiter bis zum roten Bereich....fast wie ein Benziner, nur halt schon von unten raus....einfach Klasse!!!
Und der 130PS ist von der Geräuschkulisse wirklich ein Trecker dagegen ;-)
Aber zu den Kosten von früher:
Mein Vater fährt (immer noch,-) ) nen E280 Mercedes Bj. 1992.
Der ist wie folgt ausgestattet:
-4-Gang Automatik
-Klimaanlage (nix Automatik)
-el. Fensterheber VORNE
-Sitzheizung
-Radio mit Kassete
-Mettaliclackierung
-Airbag auf Fahrer und Beifahrerseite
-ABS
Das wars; keine Alus, kein Navi, kein ESP, kein Parkpilot, keine Fernbedienung für die ZV, etc. etc. *lol*
Und die Kiste hat damals 84.000,- DM gekostet *prust*
Jetzt rechne mal noch 2% Inflation/a auf 14 Jahre;
Dann sind das rund 55.000,- Euro
Ein neuer E280 hat in der Grundausstattung deutlich mehr drin, 40 PS mehr, und kostet mit 7-Gang Automatik 44.000,- Euro
Autos sind heute also günstiger als früher! ;-))
Zitat:
Original geschrieben von hunter68
Aber zu den Kosten von früher:
Mein Vater fährt (immer noch,-) ) nen E280 Mercedes Bj. 1992.
Der ist wie folgt ausgestattet:
-4-Gang Automatik
-Klimaanlage (nix Automatik)
-el. Fensterheber VORNE
-Sitzheizung
-Radio mit Kassete
-Mettaliclackierung
-Airbag auf Fahrer und Beifahrerseite
-ABS
Das wars; keine Alus, kein Navi, kein ESP, kein Parkpilot, keine Fernbedienung für die ZV, etc. etc. *lol*
Und die Kiste hat damals 84.000,- DM gekostet *prust*
Ich glaube, da hast Du Dich etwas in den Zahlen geirrt, aber 84000,- kann eigentlich nciht sein.
Ähnliche Themen
Hi,
Ich warte auf CR das spätestens mit dem Facelift Ende 2008 Anfang 2009 kommt. Dann sind die Preise für dei alte Technik im Keller.
Viele Grüße aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Hi,
Ich warte auf CR das spätestens mit dem Facelift Ende 2008 Anfang 2009 kommt. Dann sind die Preise für dei alte Technik im Keller.Viele Grüße aus Wien
Woher hast Du denn die Info mit CR ?
...und was ist das - CR? Endlich wieder Casetten-Radio? grins
gruss
19FC
ich lese hier immer, dass viele auf CR (CommonRail) warten.
Vor meiner Bestellung war ich auch sehr unsicher bezüglich TDI (Trekker-Image) und habe den 170PS TDI mit dem BMW 320d (E91) verglichen. Der CR im BMW ist im Innenraum weder leiser, noch laufruhiger noch braucht er weniger Sprit.
Vielleicht sollten viele einmal den 170 PS TDI testen bevor hier immer beim Stichwort VW und Diesel der Hinweis auf Trekker-Motoren kommt. Früher waren die TDI´s richtige Trekker Motoren, der 170er ist da eine andere Welt. Die Kraftentfaltung ist beim 170er auch wesentlich harmonischer als bei früheren TDI Motoren.
Für mich besteht kein Grund, auf einen CR Motor zu warten oder gar auf einen CR Motor auszuweichen, da ich mit dem 170er hochzufrieden bin.
Bitte erst Vergleichen und dann ein Urteil abgeben und nicht immer alte Klischees aufwärmen.
Ich möchte hiemit niemanden persönlich angreifen - ich möchte den noch unschlüssigen jedoch etwas die "Angst" nehmen ...
Gruß,
Mark
Der 170 PS TDI mag ein guter Motor sein, aber es gibt einige Argumente gegen die TDIS:
Ein TDI lässt sich nicht optimal auf DPF abstimmen - ergo Leistungsprobleme,Verbrauchsprobleme und , mal ganz ehrlich, bei der Motorenentwicklung bei VW werden die TDIs nur noch sehr stiefmütterlich behandelt, sprich keine Weiterentwicklung und auch eventuelle Problemlösungen werden nur noch halbherzig angegangen - das Schicksal eines Auslaufmodells eben.
Und als letztes Argument zählt für mich auch der in diesem Forum häufig angesprochene Wiederverkauf: Ich würde, wenn ich vor der Wahl 2006 TDI oder 2007/2008 CR stehen würde zu den moderneren Motoren greifen.
Zitat:
Original geschrieben von murksl
.....
Und als letztes Argument zählt für mich auch der in diesem Forum häufig angesprochene Wiederverkauf: Ich würde, wenn ich vor der Wahl 2006 TDI oder 2007/2008 CR stehen würde zu den moderneren Motoren greifen.
Jetzt lasst doch den CR erst mal kommen. Wer sagt denn, dass der wirklich 2008/2009 kommt? Vielleicht gibt es dann erst mal ein Problem wie beim 170er und er kommt erst 2010.
Wollt ihr bis dahin warten, weil vielleicht, evtl. oder man sagt.......
Und zum Wiederverkauf: Wenn im Jahr 2010 zwei Passat zum Verkauf anstehen, der Eine mit 170er TDI für 15000,- und der Andere mit 170 CR für 20000,-, da interessiert den Gebrauchtkäufer doch eher der Preis wie die (bessere?) Technik. Hauptsache das Auto läuft.
Hi,
Die Lautstärke des jetzigen Motors ist nicht das Problem, aber ein allfälliger Zahnriemenriss bedeutet in der Regel Motortotalschaden und zweitens der ziemlich teure Zahnriementausch und drittens der oft nur mit Problemen (besonders im Stadtverkehr) funktionierende DPF spricht eindeutig für CR. Daher ist es jedenfalls besser mit dem jetzigen TDI weiter zu fahren und auf CR zu warten.
Viele Grüße aus Wien
Die Technik ist den meisten Verbrauchern total egal...es geht nur über den Preis...80% der Käufer haben von KFZ Technik sowieso keinen Plan...
Zitat:
Die Technik ist den meisten Verbrauchern total egal...es geht nur über den Preis...80% der Käufer haben von KFZ Technik sowieso keinen Plan...
Den teuren Zahnriemenwechsel sieht aber auch jeder Techniklaie.
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
...
aber ein allfälliger Zahnriemenriss bedeutet in der Regel Motortotalschaden und zweitens der ziemlich teure Zahnriementausch...
Viele Grüße aus Wien
Der Zahnriementausch hängt aber doch vom "Zahnriemen" ab, und nicht vom Einspritzsystem!? ;-)
Und VW übernimmt ja auch eine Garantie für den Fall des Risses, varausgesetzt Du hast ihn pünktlich tauschen lassen!?
Zitat:
Der Zahnriementausch hängt aber doch vom "Zahnriemen" ab, und nicht vom Einspritzsystem!? ;-)
Doch CR hat keine PD, Wenn angegeben ist der Zahnriemen soll alle 120.000 km gewechselt werden und ich habe einen Zahnriemenriß bei 110.000 km, den Streit mit VW möchte ich nicht führen, dass vielleicht VW 30 % der Kosten übernimmt und für mich immer noch 5.000 Euro Selbstbehalt bleibt.