Wer wartet mit dem Kauf eines 3C ???

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits,

ich wollte mal nachhaken, ob es noch jemandem außer mir gibt, der aufgrund der aktuellen Probleme mit dem Kauf eines 3C noch abwartet, vielleicht sogar noch bis Md 2008 ...

Meine Gründe sind hauptsächlich B-Säule und Muhbr. allerdings bin ich auch kein großer Freund der Sitze ( entweder richtige "Omasessel" oder extrem geformte Sportsitze, die meines Erachtens nach nur etwas für magersüchtige Zwerge sind. ( Bitte nicht als Angriff auf Leute verstehen, die mit den Sitzen zufrieden sind !)
Ach ja, nicht zuletzt die CR-Motoren, die ja wohl nächstes Jahr kommen, sind für mich ein Grund noch abzuwarten.

Was mich zwar nicht vom Kauf abhält , aber sehr wundert ist, dass noch niemand die meines Erachtens extrem häßlichen Rückleuchten beim Variant ( erinnert mich an die Augen eines Chamäleons) moniert hat...

Also, gibt es unter Euch noch Gleichgesinnte ?

88 Antworten

Zitat Pischetsrieder auf der Haupversammlung:

At its meeting on April 20, 2006, the Supervisory Board authorized the Board of
Management to sell the shares of Volkswagen Mechatronic GmbH & Co. KG in
Stollberg/Saxony to Siemens VDO. Mechatronic currently produces piezo unit
injectors. Volkswagen will switch to common rail injection systems for its diesel
models starting in 2007, and from 2008, will equip up to 50 percent of all four-cylinder
diesel engines in the Group with injector systems from Siemens VDO Automotive.
Das zum Thema "wann"

Da wir vielleicht nicht alle vom Fach sind ein Zitat aus Wikepedia zum Thema PD:
Verglichen mit dem Common-Rail-System ist der Antrieb der Nockenwelle und der Zylinderkopf aufwendiger gestaltet
Die höheren Belastungen durch den schlagartigen Druckaufbau der einzelnen Aktoren sorgen für eine hohe Beanspruchung der Nockenwelle und ihres Antriebs. Da dieser vielfach über einen Zahnriemen geschieht, gilt dieser als besonders gefährdet

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


Hi,
Die Lautstärke des jetzigen Motors ist nicht das Problem, aber ein allfälliger Zahnriemenriss bedeutet in der Regel Motortotalschaden und zweitens der ziemlich teure Zahnriementausch und drittens der oft nur mit Problemen (besonders im Stadtverkehr) funktionierende DPF spricht eindeutig für CR. Daher ist es jedenfalls besser mit dem jetzigen TDI weiter zu fahren und auf CR zu warten.

Viele Grüße aus Wien

DITO !

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


 

Den teuren Zahnriemenwechsel sieht aber auch jeder Techniklaie.

Aber erst nach dem Kauf, oder ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von murksl


Volkswagen will switch to common rail injection systems for its diesel
models starting in 2007, and from 2008, will equip up to 50 percent of all four-cylinder
diesel engines in the Group with injector systems from Siemens VDO Automotive.
Das zum Thema "wann"

Nun, Murksl,

da sind wir eigentlich genau so schlau wie vorher, Freund Pischetsrieder sagt nur, dass sie im nächsten Jahr anfangen, die neue Motoren- bzw. Einspritztechnik zu verbauen, er sagt ferner, dass im darauf folgenden Jahr, also 2008, die Hälfte aller 4-Zyl-Diesel damit ausgerüstet werden, er sagt aber nicht, welche. Da aber der Piezo-Diesel im aktuellen Passat das 'neueste' Aggregat ist, das zur Zeit verbaut wird, ist die Vermutung naheliegend, dass es auch das letzte sein wird, das ersetzt wird. Mithin grinst uns da dann schon MJ 2009 oder gar 2010 an. Irgendwann dann soll ja wohl auch der Modellwechsel stattfinden. Ich vermute mal, dass die neue Dieseltechnik im aktuellen Passat gar nicht mehr zu Einsatz kommt. Mithin wäre die ganze Diskussion um einen eventuellen Wertverlust des jetzigen Modells wegen der neuen Technik sowieso hinfällig.

Gruss

Hai

Ähnliche Themen

Nun, da der 170PS TDI der modernste ist, wird er auch nicht der Erste sein, der ersetzt wird.
Ich tippe auf eine CR mit um die 130 PS , sozusagen ein Brot und Butter Diesel der zum Mj. 2008 kommen wird.
Die "Neuentwicklungen" mit Piezotechnik ect. werden die sein, die noch länger "laufen" werden .

Also soweit ich die CR/POD Diskussion mitverfolgt habe, wird es zuerst einen 1,4l CR-Diesel im Polo geben. Danach sollen Schritt für Schritt die anderen Motoren durch CR's ersetzt werden. Es dürfte also noch ein bißchen dauern, bis es im Passat entsprechende Motoren geben wird. Da man heute keine Wahl hat zwischen CR und PD im Passat ist die Diskussion eigentlich hinfällig, oder? Wer heute schon eine Idee hat, was er 2008/2009 für ein Auto kaufen wird, der sollte sich dann vielleicht mal die dann gültigen Modelle ansehen ...

Zum Wiederverkauf würde ich sagen, daß die Käufer großteils kein Problem mit PD-Dieseln haben. Ich bin meinen Golf IV 100 PS TDI ohne Probleme los geworden, es war eher Schlangestehen der Interessenten angesagt. Und wie oben schon erwähnt: Passat mit PS Motor werden in den momentan relevanten Baujahren immer einen deutlichen Preisvorteil zu den zukünftigen CR-Dieseln haben: Die sind nämlich um Jahre älter!

Zum Thema Kulanz beim Zahnriemenriß kann ich nur sagen, daß VW damals bei unserem 110 PD TDI sehr kulant war: Un ist bei nicht einmal 80.000 km der Zahnriemen gerissen. VW hat au Kulanz einen "neuen" AT-Motor gestellt und hat auch noch größtenteils die Einbaukosten übernommen. Bei uns sind ca. 500€ hängen geblieben, daß kostet fast auch die entsprechende Inspektion!

Zitat:

Un ist bei nicht einmal 80.000 km der Zahnriemen gerissen

Das beweist die Reparaturanfälligkeit der Zahnriementechnologie. Auch wir haben 3 derartige Autos laufen. Beim nächsten warten wir sicher auf CR.

Wir haben in der Firma ca. 45 VAG Fahrzeuge mit PD, die nicht vor einer Laufleistung von 200.000 km ausgetauscht werden, wir hatten schon 3 kaputte Turbolader, aber einen gerissenen Zahnriemen hatten wir noch nicht!

Und der Zahnriemenwechsel hat bei mir vor kurzem 470,-€ gekostet, das sind 0,5 ct/km.
Wenn ich jetzt nen BMW hätte mit CR, hätten Die mir während der 90.000 km das in der BMW-Werkstatt schon allein durch den "weiß-blauen Aufschlag" mehrfach abgeknöpft ;-)

Wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Meines Erachtens läßt auch die Verarbeitungs.- bzw.Materialqualität sehr zu wünschen übrig. Ich bin heute einen Passat Comfortline Probe gefahren, bei dem beide Sonnenblenden schon labbrig vom Dachhimmel hingen, das Handschuhfach schief saß und auf der rechten Seite nicht schloß . Die Höhenverstellung der Mittelarmlehne ist ja der Witz schlechthin, da man sie eigentlich nicht nutzen sollte, wenn man ein paar Dinge in ihr verstaut hat. Es sieht sowohl etwas unaufgeräumt aus, wenn man auf eine Blick sämtliche Dinge sieht, außerdem drohen die Sachen aus dem Fach in der Armlehne bei stärkeren Bremsmanövern herauszufallen.

Abgesehen davon stört es schon sehr, wenn man durch die hohe Sitzposition ständig den Innenspiegel im Blickfeld hat.

Zitat:

Original geschrieben von murksl


Wieder zurück zum eigentlichen Thema.
Meines Erachtens läßt auch die Verarbeitungs.- bzw.Materialqualität sehr zu wünschen übrig. Ich bin heute einen Passat Comfortline Probe gefahren, bei dem beide Sonnenblenden schon labbrig vom Dachhimmel hingen, das Handschuhfach schief saß und auf der rechten Seite nicht schloß . Die Höhenverstellung der Mittelarmlehne ist ja der Witz schlechthin, da man sie eigentlich nicht nutzen sollte, wenn man ein paar Dinge in ihr verstaut hat. Es sieht sowohl etwas unaufgeräumt aus, wenn man auf eine Blick sämtliche Dinge sieht, außerdem drohen die Sachen aus dem Fach in der Armlehne bei stärkeren Bremsmanövern herauszufallen.

Abgesehen davon stört es schon sehr, wenn man durch die hohe Sitzposition ständig den Innenspiegel im Blickfeld hat.

ich weiß jetzt zwar nicht, was du uns mit diesem Beitrag sagen willst ... weil der von dir gefahrene Passat diese Mängel hatte, trifft es nun auf alle zu oder wie ist das gemeint ?

Das Problem mit dem Sitz verstehe ich auch nicht - in meinem Wagen ist der Sitz höhenverstellbar ... und selbst bei 1,9m habe ich keine Probleme mit dem Innenspiegel.

@hunter68 - ich stimme dir vollkommen zu.

An die CR Verfechter:
Sicher kann man jetzt bis 2008/2009 warten bis die neuen Diesel kommen - dann muss ich aber schon wieder bis 2010/2011 warten, da der 3D ? heraus kommt und achja, evtl. kommt dann 2013 der CR Nachfolger auf den Markt, also bis 2015 warten, denn ab da soll er im Passat 3D Facelift zu haben sein - also besser warten und warten und warten und warten und ... warten ...
Wenn im Passat CR Diesel kommen, dann frühestens in Verbindung mit einem Facelift.
Ich persönlich erfreue mich jeden Tag an meinem altmodischen TDI (habe nach 3000Km ohne Autobahn auch noch nie etwas von der DPF Reinigung mit bekommen) und 2015 ist der 9 Jahre alt und ich hol mir nen Neuen - der ist dann viel moderner als der altmodische CR Diesel aus 2008/2009 *g*
Ich habe auch keine Angst wegen Zahnriemen. Bei den modernen Fahrzeugen kann so viel kaputt gehen, weshalb also ausgerechnet Aufgrund eines Zahnriemens die nächsten 9-10 Jahre laufen oder Bahn fahren ...

Gruß,
Mark

so jetzt muss ich auch mal meinen Beitrag dazu abgeben:

1. die Sache mit dem Zahnriemen ist nicht nur bei Dieselmotoren oder VW ein "Problem" . Problem deshalb in Anführungszeichen weil es tausende von Passat mit PD gibt die weit mehr als 200 000 km runter haben ohne das der Zahnriemen gerissen ist.

2. zu den CR Motoren : ich fahre aktuell einen Peugeot 307 HDI mit CR Motor und DPF und auch bei diesem Motor gibt es beim freibrennen wenn man hauptsächlich Kurzstrecken oder
Stadt fährt Probleme, die sich in einem Motorruckeln zeigen, da die Temparatur auf Kurzstrecken oder im Stadtverkehr zu niedrig ist bzw. das Freibrennen unterbrochen wird.
Der CR ist definitiv laufruhiger als der PD aber auch der hat
manchmal Probleme mit dem Freibrennen und auch der braucht gut 0,5 Liter mehr mit DPF als ohne

3. ob man auf CR warten will oder nicht muss man selbst wissen, da es erstens noch nicht sicher ist wann der CR den man will im Passat kommt (denke das zuerst der 1.9 ersetzt wird der 2.0 erst später) und zweitens man dann immer noch ein Jahr länger warten könnte weil dann eventuell das Facelift kommt oder ein komplett neues Modell oder ev.
der Diesel uninteressant wird weil es bis dahin was neues gibt.

Ist doch ähnlich wie bei den PC `s ....heute gekauft morgen alt (so grass ist es beim Auto ja zum Glück nicht) aber irgendwann muss man halt kaufen, die Entscheidung sollte aber jeder selbst treffen.

Ich zu meinem Teil habe jetzt bestellt ....

@Wizard1972,

danke für deine Worte, stimme dir zu 100% zu.

Was die Laufruhe der TDI´s zum CR Motor angeht, stimme ich auch zu - jedoch nicht was den 170 PS TDI angeht. Ich wüßte nicht, was da noch ruhiger laufen sollte, spüre keinerlei Vibrationen im Innenraum. Ich trauere nicht mal meinem Reihensechszylinder von BMW hinterher - okay, vielleicht dem Sound und dem Heckantrieb ...

Gruß,
Mark

Hier noch eine nette Anekdote, auf die ich eben rein zufällig beim Lesen gestoßen bin. Ist zwar nicht ganz passend, aber im übertragenen Sinne schon.
(stammt aus der c´t, geschrieben von Stefan Porteck)

Wenn Godot nicht kommt
Mist, mein Image geht den Bach runter: Galt ich doch in der Nachbarschaft als Hightech-Profi. Zumindest was PC´s angeht. Ein unangemeldeter Besuch der Schulzes von nebenan hat gereicht, mich bis auf die Knochen zu blamieren. Flachbildfernseher? Fehlanzeige. Beamer? Erst recht nicht. 5.l-Surround-Anlage? Ähhh ... nein. Mein Gott, ist mir das peinlich: Museumsreife Unterhaltungstechnik von vorgestern ziert meine Wohnzimmerkommode. Dabei bin ich gar kein Kostverächter - ganz im Gegenteil, ich liebe Hightech-Schnickschnack. Wie konnte es nur so weit kommen?
Die Leidensgeschichte begann im Sommer 2005. Ein neuer Fernseher sollte her, und irgendwas für DivX und MP3 im Wohnzimmer. Also kurzerhand schlau gemacht und den Medien-Geiz-Discounter meiner Wahl aufgesucht. Doch die Ernüchterung folgte auf den Fuß: Die Hälfte der Flachbildschönlinge ist nicht HD ready, die andere Hälfte leider unbezahlbar. Die Suche nach einem Media Center PC war ähnlich frustrierend: Viele sind laut, andere sind hässlich, das Gros der Geräte ist beides - und teuer sind sie sowieso alle. Zerknirscht hatte ich meine Kaufabsicht auf das Weihnachtsgeschäft vertagt.
Im Dezember war ich schon etwas verunsichert. Mittlerweile hatte sich bestätigt, dass man besser keinen Fernseher ohne HD-ready-Logo und HDMI kaufen sollte. Wohnzimmer-PC´s würden auch erst mit Viiv richtig rund laufen. Die MiniDisc-, SACD- und DVD-Audio-Desaster einiger Freunde schossen mir durch den Kopf. Wie sollte ich mich denn da für einen der hochauflösenden DVD-Nachfolger entscheiden? Also lieber noch mal die CeBIT abwarten, anstatt die sauer verdiente Kohle für künftigen Hightech-Müll aus dem Fenster zu werfen. Als Erkenntnis der “Leitmesse“ nahm ich mit, dass die wahren Highlights fürs digitale Wohnzimmer erst im September auf der Funkausstellung zu sehen sein wurden. Also noch mal warten.
Auf der IFA erfuhr ich, dass HDTV mit 720 Zeilen nur lahmes “Standard HD“ von gestern ist. Wer heute vorne mit dabei sein will, benötigt Full HD. Unbedingt braucht man natürlich auch HDMI 1.3, True Color in Motion, Pixel Plus 3 HD, Clear Motion Drive, Active Vision Ml00 und Sub Pixel Controller. Ich verstand zwar schon längst kein Wort mehr, aber was so revolutionär klingt, muss ja schließlich gut sein. Wenn ich jetzt noch bis nach Weihnachten warte, fallen auch die Preise noch mal etwas, ging es mir durch den Kopf. Wehleidig hielt ich kurz inne und dachte drüber nach, dass ich auf dem besten Weg war, den gleichen Fehler zu machen wie einst beim Kauf meines ersten PC: Immer wieder gewartet, weil ständig was Besseres angekündigt wurde. Hätte ich so weitergemacht, schriebe ich meine Texte wohl heute noch auf einer alten Triumph-Adler.
Während ich drüber nachdenke, ob nicht ein DivX—Player für 50 Euro ausreicht, solange es keine Kombiplayer für HD DVDs und Blu-ray Discs gibt, wird mir klar: Es gibt den richtigen Kaufzeitpunkt heute gar nicht mehr. Meine Nachbarn müssen schließlich auch damit leben, dass ihre ein Jahr alte Anlage schon längst Schnee von gestern ist. Jede weitere Messe, jedes weitere Weihnachtsgeschäft beschert in erster Linie eine neue ScrabbleRunde von Hersteller—Akronymen. Aber nun ist das Maß voll. Genug gewartet! Ich erhöhe die Baldrian-Johanniskraut-Dosis und werde ab heute nach bestem Wissen loslegen, und eins ist sicher: Verglichen mit meinem neuen Medientempel wird die Anlage der Schulzes so modern sein wie ein altes Dampfradio.

Gruß,
Mark

Thema erkannt!
Setzen, eins!
Frei nach Gorbatschow: wer den Geist der Zeit nicht erkennt wird von ihm überholt!
Also - nicht zögern, besser als heute wird es später - aber wann ist später??
gruss
19FC

Deine Antwort
Ähnliche Themen