Wer von Euch tankt Super E10 ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Wer von Euch tankt Super E10 mit welchem Golf VII ?

Habt Ihr Leistungsverlust bzw. Verbrauch, nachdem man Super E10 tankt.

Ich weiss, es ist günstiger. Aber man hört immer wieder, es soll vom Verbrauch weniger Km-Leistung sein. Ob es stimmt weiss ich nicht. Von meinem Freundlichen werd ich nicht schlau.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ich habe bis jetzt immer Super getankt (95 Oktan), letztes mal habe ich V-Power Racing (100 Oktan) getankt!
Verbrauch kann ich noch nicht sicher sagen, denke so 0,1 - 0,2 Liter, aber der Durchzug ist auf alle fälle besser geworden, wenn es auch nur etwas ist

Das nennt man in der Medizin "Placeboeffekt".

213 weitere Antworten
213 Antworten

Tach zusammen,
bei meinem 1. Golf Plus Bj 2007 1,4 tsi 122ps, gefahren bis 03/11 ca. 90tkm, habe ich Benzin oder Super getankt...ich glaube am Anfang noch Benzin, gabs ja später nicht mehr...na ja auf jeden Fall einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter.
Beim 2.Plus Bj 03/11 gleicher Motor bis heute auch ca. 90tkm, fahre ich nur E10 und habe den gleichen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter.
OK, daß die Maisfelder nicht genutzt werden um die Hungernden dieser Welt zu ernähren...kann einen schon beschäftigen...tut es mich auch.
Dem Motor scheint es bis dato nichts auszumachen. Verbräuche sind gleich geblieben. Und wahrscheinlich haben sich die Motorbauer auch wegen der Haltbarkeit etwas einfallen lassen.
OB der Motor auch die nächsten Jahre überstehen wird weiß ich nicht...eher wird er aber wohl wegen der Steuerkette/Spanner etc auseinanderfliegen😁

Ich finde die Diskussion sowieso scheinheilig...jeder könnte mit Sicherheit seinen eignen Spritverbrauch gut drosseln und den ein oder anderen Weg zu Fuß gehen oder mal morgens mit dem Rad die Brötchen etc. einholen.
Und wenn ich mir unsere fettleibigen Zeitgenossen und innen anschaue...die alle ein Drüsenproblem haben...ja Leute dann gute Nacht Deutschland.
Ganz nach dem Motto: Jeder Gang macht schlank jede Fahrt macht krank😮

Ich muß dann mal wieder...
Schönes WE und allzeit gute Fahrt auf dem Rad...
Euer Schorschfranzose

Super E10 ist schon problematisch - für den tropischen Regenwald! Das wäre für mich ein Grund das Zeug nicht zu tanken.

Bei Diesel kann ich es mir leider nicht aussuchen.

Na will ich auch mal meine Erfahrung reinstreuen:

Sowohl bei unserem 20 Jahren alten Polo 6N, als auch beim Golf6 und Golf 7 gab es bisher keine erkennbaren Unterschiede.
Ich habe dabei die Leistung und den Verbrauch betrachtet. Wir fahren E10 seit Anfang an, jedoch jetzt nur noch beim Polo - der Große ist jetzt ein Diesel geworden.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Super E10 ist schon problematisch - für den tropischen Regenwald! Das wäre für mich ein Grund das Zeug nicht zu tanken.

Bei Diesel kann ich es mir leider nicht aussuchen.

Sag mal illStyle hatte vor beim nächsten Wagen...dem Plus Nachfolger Sportsvan...auch den 1,6er Diesel zu leasen. Wie biste denn mit dem Motor zufrieden...

Freue mich über eine Antwort🙂

kannst mir auch eine Antwort persönlich zukommen lassen...hat ja nicht umbedingt mit e10 zu tun...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Super E10 ist schon problematisch - für den tropischen Regenwald! Das wäre für mich ein Grund das Zeug nicht zu tanken.

Bei Diesel kann ich es mir leider nicht aussuchen.

Hä? Der Zusammenhang ist mir nicht bekannt!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hä? Der Zusammenhang ist mir nicht bekannt!

Im Ernst?

In Brasilien beispielsweise werden für den Anbau von Zuckerrohr, welches dann hierzulande in Fahrzeugen verheizt wird, massive Flächen tropischer Regenwald gerodet. Dabei werden riesige Mengen CO2 freigesetzt, wobei einem die Politik vorgaukelt, dass dank E10 die CO2-Emissionen verringert werden. Das ist eine dreiste Lüge. Durch den abgeholzten Regenwald kann dann anschließend der immer höhere CO2-Ausstoß nicht mehr gebunden werden. Ein Teuefelskreis. Tropischer Regenwald lässt sich übrigens nicht so einfach wieder aufforsten wie europäischer Laub- oder Nadelwald und birgt eine ganz andere Artenvielfalt, die mit dem Regenwald verloren geht.

Wenn nicht bald die Leute aufwachen wird das Leben auf diesen Planeten bald zur Qual werden. Schön wäre es wenn die Leute über Umweltfragen genauso gut bescheid wüssten wie über ihre Motoren. Auf dem Planeten wollen schließlich auch noch zukünftige Generationen gut leben. Aber wenn das so weitergeht wie bisher, dann ist das definitiv nicht möglich!

http://www.bmelv.de/.../...Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung.html?...

Da steht, dass es nicht sein kann.
Zudem es weitere Artikel dazu gibt.

Zitat:

Das Getreide und die Zuckerrüben stammen aus Europa. Das Zuckerrohr zur Herstellung des Bioethanols wird in Brasilien angebaut(nur 10%!). Die Anbaugebiete liegen vor allem im Südosten (2005: 63 Prozent) und teilweise im Nordosten (2005: 19 Prozent) Brasiliens (IBGE, 2007). Beide Gebiete befinden sich weit entfernt vom Amazonasgebiet. Es ist zudem aus klimatischen Gründen nicht möglich, Zuckerrohr im Amazonasgebiet anzubauen (Instituto Interamericano de Cooperação para a Agricultura (IICA): "Brasil aumenta produção de cana sem agredir Amazônia", Noticias online, Quelle: MAPA), da Zuckerrohr in feuchten, also (sub-) tropischen Regionen keine Saccharose konzentrieren kann, sondern dafür ein eher trockeneres Klima benötigt. Alle in Deutschland verwendeten Biokraftstoffe müssen seit dem 1. Januar 2011 die europäischen Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen.

Schau dir mal auf Google Earth den tropischen Regenwald an, da kannst du mehr oder weniger live miterleben, wie er abgeholz wird.

Mir ist völlig egal was in irgendwelchen Dokumenten der Bundesregierung steht. Bist du wirklich so blauäugig? Das was ich geschildert habe sind Tatsachen, ich habe mir das sogar vor Ort ansehen dürfen.

Zu deinem Zitat:
In Brasilien werden Rinderfarmen wegen das Abaus von Zuckerrohr in Brasiliens Süd- und Nordosten immer weiter in den Regenwald gedrängt (übriges bedienen auch die in erster Linie europäische und nordamerikanische Märkte, aber das ist ein anderes Problem), Brandrodungen sind also die indirekte Folge.

So wie du kann man sich ganz einfach aus der Affäre stehlen und die Verantwortung abschieben. Du siehst nur das nicht was du nicht sehen willst und das Unheil rückt trotzdem pausenlos näher. Ich glaube eigentlich nicht, dass der Menschheit noch die Kehrtwende gelingt.

Hauptsache du fühlst dich von unserer Politik immer gut und ehrlich informiert. Mein Beileid.

Ich bestreite nicht, dass Regenwald abgeholzt wird, und bestreite auch nicht, dass es nicht gut ist.
Nur steht das nicht in Zusammenhang mit deutschem E5/E10 und dem ETBE in SuperPlus.

Wie hier schon gesagt wurde, wer ein Problem hat, fährt Fahrrad und ist Vegetarier.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nur steht das nicht in Zusammenhang mit deutschem E5/E10 und dem ETBE in SuperPlus.

Doch. Darauf gebe ich dir mein Wort!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie hier schon gesagt wurde, wer ein Problem hat, fährt Fahrrad und ist Vegetarier.

Völliger Blödsinn, es ist nicht nötig vom einen ins andere Extrem zu verfallen. Es würde schon reichen manches kritisch zu hinterfragen und vermeidbare Umweltschädigungen zu unterlassen.

Da wirst du aber schon etwas mehr Quellen als das BMEL studieren müssen um dir ein realistisches Bild von der Situation zu machen. Aber so wie du machen es offen gesagt die meisten. Tollen Artikel vom BMEL gelesen, Gewissen befriedigt, weitermachen wie bisher.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Schau dir mal auf Google Earth den tropischen Regenwald an, da kannst du mehr oder weniger live miterleben, wie er abgeholz wird.

Mir ist völlig egal was in irgendwelchen Dokumenten der Bundesregierung steht. Bist du wirklich so blauäugig? Das was ich geschildert habe sind Tatsachen, ich habe mir das sogar vor Ort ansehen dürfen.

Zu deinem Zitat:
In Brasilien werden Rinderfarmen wegen das Abaus von Zuckerrohr in Brasiliens Süd- und Nordosten immer weiter in den Regenwald gedrängt (übriges bedienen auch die in erster Linie europäische und nordamerikanische Märkte, aber das ist ein anderes Problem), Brandrodungen sind also die indirekte Folge.

So wie du kann man sich ganz einfach aus der Affäre stehlen und die Verantwortung abschieben. Du siehst nur das nicht was du nicht sehen willst und das Unheil rückt trotzdem pausenlos näher. Ich glaube eigentlich nicht, dass der Menschheit noch die Kehrtwende gelingt.

Hauptsache du fühlst dich von unserer Politik immer gut und ehrlich informiert. Mein Beileid.

Warum fährst du Auto? Fahre doch Bahn oder nimm das Fahrrad... Aber Vorsicht, nicht zu schnell atmen, sonst verbrauchst du zu viel Sauerstoff... 🙄

Mal im Ernst, ist doch völlig schnuppe ob wir deutschen nun E10 Tanken oder nicht, am Regenwald wird sich deshalb nichts ändern. Ernsthafte Änderungen kann es nur durch die Politik geben.

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Warum fährst du Auto? Fahre doch Bahn oder nimm das Fahrrad... Aber Vorsicht, nicht zu schnell atmen, sonst verbrauchst du zu viel Sauerstoff... 🙄

Naja, mir war schon klar dass jetzt wieder so ein Schwachsinn kommt. Niemand muss von heute auf morgen auf jeglichen Komfort und Luxus verzichten. Ich kann es nur nochmal wiederholen: Es würde reichen sich ab und zu etwas mehr Gedanken zu machen und besonders unsinnige "Lösungen" nicht anzunehmen.

Ich habe keine Extremposition eingenommen, warum wird mir das jetzt unterstellt?

Hi,

die verfeuern ihr Etanol in Bassilien schon selbst 😁 Dort wirdt seit vielen Jahren auch mit reinem Ethanol gefahren. Praktisch jedes Auto dort (auch VW´s) sind dort sowohl für Benzin als auch für Ethanol ausgelegt.

Natürlich ist das kritikwürdig,habe ich ja schon gesagt. Einen großteil des Energiebedarf aus Landwirtschaftlichen erzeugnissen gewinnen zu wollen funktioniert nicht und ist auch aus Umweltschutzgründen wahnsinn.

Die bisher benötigten Mengen an Ethanol können wir in Deutschland aber locker selbst decken.

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nur steht das nicht in Zusammenhang mit deutschem E5/E10 und dem ETBE in SuperPlus.
Doch. Darauf gebe ich dir mein Wort!

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wie hier schon gesagt wurde, wer ein Problem hat, fährt Fahrrad und ist Vegetarier.
Völliger Blödsinn, es ist nicht nötig vom einen ins andere Extrem zu verfallen. Es würde schon reichen manches kritisch zu hinterfragen und vermeidbare Umweltschädigungen zu unterlassen.

Da wirst du aber schon etwas mehr Quellen als das BMEL studieren müssen um dir ein realistisches Bild von der Situation zu machen. Aber so wie du machen es offen gesagt die meisten. Tollen Artikel vom BMEL gelesen, Gewissen befriedigt, weitermachen wie bisher.

Ja...ok...wiederhole mich....

Ich finde die Diskussion sowieso scheinheilig...jeder könnte mit Sicherheit seinen eignen Spritverbrauch gut drosseln und den ein oder anderen Weg zu Fuß gehen oder mal morgens mit dem Rad die Brötchen etc. einholen.

Und wenn ich mir unsere fettleibigen Zeitgenossen und innen anschaue...die alle ein Drüsenproblem haben...ja Leute dann gute Nacht Deutschland.

Ganz nach dem Motto: Jeder Gang macht schlank jede Fahrt macht krank😮

 

Ich muß dann mal wieder...

Schönes WE und allzeit gute Fahrt auf dem Rad...

Euer Schorschfranzose

Naja gut, wenn das jetzt wieder ins Lächerliche gezogen wird. Muss wohl so sein. Ich dachte eigentlich die Menscheit wäre schon weiter. Bald wird es auch der Allerletze begreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen