Wer von Euch tankt Super E10 ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Wer von Euch tankt Super E10 mit welchem Golf VII ?

Habt Ihr Leistungsverlust bzw. Verbrauch, nachdem man Super E10 tankt.

Ich weiss, es ist günstiger. Aber man hört immer wieder, es soll vom Verbrauch weniger Km-Leistung sein. Ob es stimmt weiss ich nicht. Von meinem Freundlichen werd ich nicht schlau.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82


Ich habe bis jetzt immer Super getankt (95 Oktan), letztes mal habe ich V-Power Racing (100 Oktan) getankt!
Verbrauch kann ich noch nicht sicher sagen, denke so 0,1 - 0,2 Liter, aber der Durchzug ist auf alle fälle besser geworden, wenn es auch nur etwas ist

Das nennt man in der Medizin "Placeboeffekt".

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Die größte Problematik ist wohl, dass wir Anbaufläche von Lebensmitteln reduzieren um Sprit zu gewinnen....in meinen Augen das Letzte!!!!!!!!

Warum? Herrscht Nahrungsmittelknappheit?

Berücksichtigt man die ansteigende Weltbevölkerung und die ständig steigende Lebensmittelpreise muss jeder Leser deinen Kommentar selbst bewerten.

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Berücksichtigt man die ansteigende Weltbevölkerung und die ständig steigende Lebensmittelpreise muss jeder Leser deinen Kommentar selbst bewerten.

Dazu gibt es viele Meinung, die Sinngemäß der folgenden lauten:

Zitat:

Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe, sagt: „Es werden weltweit ausreichend Lebensmittel produziert, um sieben Milliarden Menschen zu ernähren.“ Dieckmann spricht von einem „Verteilungsproblem“, das sich nicht allein durch einen E10-Stopp lösen lässt. „Das wäre eine punktuelle Maßnahme, die kurzfristig keinem Hungernden hilft.“

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Die größte Problematik ist wohl, dass wir Anbaufläche von Lebensmitteln reduzieren um Sprit zu gewinnen....in meinen Augen das Letzte!!!!!!!!
Warum? Herrscht Nahrungsmittelknappheit?

in DEU supermärkten nicht unbedingt ... bedenkt man aber, das allein in DEU

jedes jahr

35000 hektar = 350 quadratkilometer landwirtschaftlicher nutzfläche unwiederbringlich verloren gehen und zunehmende konkurrenz auf dem acker zugunsten der energiepflanzenproduktion herrscht, dann darf man sich nicht wundern, warum die tonne weizen in den letzten 10 jahren sich im preis mitunter mehr als verdoppelt hat😉 ...und diese spirale dreht sich munter weiter...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Warum? Herrscht Nahrungsmittelknappheit?

in DEU supermärkten nicht unbedingt ... bedenkt man aber, das allein in DEU jedes jahr 35000 hektar = 350 quadratkilometer landwirtschaftlicher nutzfläche unwiederbringlich verloren gehen und zunehmende konkurrenz auf dem acker zugunsten der energiepflanzenproduktion herrscht, dann darf man sich nicht wundern, warum die tonne weizen in den letzten 10 jahren sich im preis mitunter mehr als verdoppelt hat😉 ...und diese spirale dreht sich munter weiter...

Und was ist mit den ganzen, damals von der EU stillgelegten Flächen?

Was ist mit der ganzen Lebensmittelverschwendung, teilweise schon vor dem Verkauf um Preise hochzuhalten bis dazu, dass für deutsche Lebensmittel teilweise so günstig sind, das viel weggeschmissen wird. Ich will das ganze nicht gut heißen mit dem Energiepflanzenanbau. Aber bei der Gesamtbetrachtung wird man feststellen müssen, Öl in endlich, Menschen müssen nicht nur Essen, sondern brauchen auch sonst Energie. In vielen Dingen wird man Kompromisse machen müssen.

Wer E10 ablehnt, aber einen hohen nicht beachten Fleischkonsum hat ist der größere Sünder.

Aber da wage ich auch nicht den Finger zu heben...

Hi,

wenn man alle Quellen anzapfen würde könnte man noch jede Menge Etanol produzieren ohne das es einfluß auf die Lebensmittelproduktion oder Preise haben müßte. Allerdings sind auch Lebensmittel Spekulationsobjekte wie Rohstoffe oder Aktien. Das ist viel eher Grund für steigende Preise.

Um unabhänig vom Rohöl zu sein reicht es aber wohl auch bei Ausnutzung aller bisher verfügbaren Möglichkeiten nicht aus. es wird aber an Alternativen geforscht. Bio Reaktoren in denen Algen wachsen die in sehr kurzer Zeit großer Mengen an Co2 und Sonnenlicht in Biomasse umwandeln die dann ausgangsbasis für Ethanol ist. Wenn wir unserees heutigen Mobilitätslevel erhalten möchten wird das einer der bausteine dafür sein.

Alternativ die individuelle Mobilität in der Zukunft massiv reduzieren,was wahrscheinlich auch keinem gefällt.

Grußt Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von gttom


in DEU supermärkten nicht unbedingt ... bedenkt man aber, das allein in DEU jedes jahr 35000 hektar = 350 quadratkilometer landwirtschaftlicher nutzfläche unwiederbringlich verloren gehen und zunehmende konkurrenz auf dem acker zugunsten der energiepflanzenproduktion herrscht, dann darf man sich nicht wundern, warum die tonne weizen in den letzten 10 jahren sich im preis mitunter mehr als verdoppelt hat😉 ...und diese spirale dreht sich munter weiter...

Und was ist mit den ganzen, damals von der EU stillgelegten Flächen?
Was ist mit der ganzen Lebensmittelverschwendung, teilweise schon vor dem Verkauf um Preise hochzuhalten bis dazu, dass für deutsche Lebensmittel teilweise so günstig sind, das viel weggeschmissen wird. Ich will das ganze nicht gut heißen mit dem Energiepflanzenanbau. Aber bei der Gesamtbetrachtung wird man feststellen müssen, Öl in endlich, Menschen müssen nicht nur Essen, sondern brauchen auch sonst Energie. In vielen Dingen wird man Kompromisse machen müssen.
Wer E10 ablehnt, aber einen hohen nicht beachten Fleischkonsum hat ist der größere Sünder.
Aber da wage ich auch nicht den Finger zu heben...

Die stillgelegten Flächen werden seit Jahren wieder bewirtschaftet. Jedenfalls gibt es die Quote nicht mehr.

Und Fakt ist auch, das trotz der ganzen Lebensmittelverschwendung ca 1 Mrd Menschen auf der Erde hungern,

weil in reichen Ländern Biomasse eher verbrannt wird, als Sie denen zu geben die Sie sich nicht leisten können.

Der jenige, der den höchsten Preis zahlt, bekommt die Ware.

Hi,

das verteilen von Lebensmitteln wäre kurzfristig in Krisenregionen sicher eine Hilfe.
Das problem ist das billige Lebensmittel aus europäischer Überproduktion die regionale Produzenten ruiniert.

Dadurch werden ganze Regionen in die Abhänigkeit getrieben wenn regional nichts mehr oder nur noch einseitig für den export produziert wird.

Gruß Tobias

Eben, eigentlich haben wir in dem Bereich kein Problem mit der Energiepflanzenproduktion. Sondern die anderen Länder betreiben eine Misswirtschaft... bzw. es wird dort von Extern verursacht eine betrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eben, eigentlich haben wir in dem Bereich kein Problem mit der Energiepflanzenproduktion. Sondern die anderen Länder betreiben eine Misswirtschaft...

Genau, "weiß gar nicht warum hier alle so arm sind, ist doch alles total billig hier". 🙄

Schonmal über die Praktiken von Monsanto (Verbot von Saatgut um Gensaatgut zu verkaufen) oder Nestle Waters (Kauf aller Wasserquellen und Abfüllung von Brunnenwasser in Flaschen zum 10-fachen Preis) informiert?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Die größte Problematik ist wohl, dass wir Anbaufläche von Lebensmitteln reduzieren um Sprit zu gewinnen....in meinen Augen das Letzte!!!!!!!!
Warum? Herrscht Nahrungsmittelknappheit?

Nahrungsmittel sind nicht knapp, nur ungerecht verteilt. Ein Drittel landen weltweit im Müll.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Warum? Herrscht Nahrungsmittelknappheit?

Nahrungsmittel sind nicht knapp, nur ungerecht verteilt. Ein Drittel landen weltweit im Müll.

Wie war das 70 % der Männer und 50 % der Frauen haben Gewichtsprobleme in D. Ein Drittel landet im Müll und ein weiteres Drittel ist der Überfluss in dem wir leben. Aber machen wir uns nichts vor, wer denkt im LIDL oder ALDI an Afrika, Indien und Co? Da liegt das Kilo Fleisch für 5 Euro in der Truhe und wird eingepackt. Ich glaube es ist auch nicht unsere Aufgabe darüber nach zu denken. Ich tanke weiter E10, und in Zukunft wird noch viel mehr Ackerfläche für Lebensmittel verloren gehen, einfach weil Öl und Gas knapp werden... Lässt deswegen irgendwer sein Auto stehen? Nein!

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Nahrungsmittel sind nicht knapp, nur ungerecht verteilt. Ein Drittel landen weltweit im Müll.
Wie war das 70 % der Männer und 50 % der Frauen haben Gewichtsprobleme in D. Ein Drittel landet im Müll und ein weiteres Drittel ist der Überfluss in dem wir leben. Aber machen wir uns nichts vor, wer denkt im LIDL oder ALDI an Afrika, Indien und Co? Da liegt das Kilo Fleisch für 5 Euro in der Truhe und wird eingepackt. Ich glaube es ist auch nicht unsere Aufgabe darüber nach zu denken. Ich tanke weiter E10, und in Zukunft wird noch viel mehr Ackerfläche für Lebensmittel verloren gehen, einfach weil Öl und Gas knapp werden... Lässt deswegen irgendwer sein Auto stehen? Nein!

Das kommt noch dazu. Und nicht Fett ist das Problem ansich(das macht andere Probleme), sondern zum Übergewicht führt meist zu Zuckerhaltige/Kohlenhydratreiche Ernährung. Der Fleischkonsum sorgt ja indirekt für einen weiteren großen Flächenverbrauch, weil die Tiere auch erstmal ernährt werden müssen.

Bei steigendem Bevölkerungswachstum und steigendem Wohlstand(Geld für Fleisch) ist das die nächsten Jahre wohl ein großes Problem, global gesehen. Und sicher, steigen die Preise für Landwirtschaftliche Erzeugnisse, aber nicht wegen dem Energiepflanzenanbau, sondern weil Energiepreise ansich steigen und Energiepflanzenanbau ist sogar teils dazu geeignet hier gegenzuarbeiten!

Also bei der Abholung in Wolfsburg von meinem GTI wurde mir gesagt ich kann E10 tanken, aber hätte dann einen kleinen Leistugnsverlust und einen Mehrverbrauch. Konnte es bis jetzt noch nicht testen, da ich bis jetzt nur 3 Tankfüllungen E5 verblasen hab.

Aber bei meinem früheren Polo war mit E10 definitiv ein Mehrverbrauch festzustellen!!! und der war höher als die Ersparniss....

Da mich beim GTI aber +-1 Liter nicht stören und ich mit E5 ein besseres Gefühl habe werde ich wohl dabei bleiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gti_3006



Aber bei meinem früheren Polo war mit E10 definitiv ein Mehrverbrauch festzustellen!!! und der war höher als die Ersparniss....
Kann ich beim G7 GTI so nicht bestätigen.

Zitat:

Da mich beim GTI aber +-1 Liter nicht stören und ich mit E5 ein besseres Gefühl habe werde ich wohl dabei bleiben 🙂

Deswegen habe ich einfach mal E10 getankt. Ich probiere es bald nochmal aus, ob mit E5 ein geringerer Verbrauch rauskommt, wenn sich dass dann nicht merklich verringert, tanke ich die E 10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen