Wer von Euch hat die meisten Kilometer runter?
Hallo!
Habe die Frage gerade im Opel Forum gelesen.
Da ich seid jahren begeisterter E46 Fan bin ,...
und dem zu folge natürlich auch einen Fahre,... :-)
stell ich die Frage mal an dieser Stelle.
Mich würde mal interressieren was würde Mann* denn schaffen bei sorgsamer pflege und Wartung. Habe schon einen BMW E46 330 mit 350000 Km auf der Uhr gesehen.
Würde jemand mehr bieten ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
hab jetzt 516000km
Das 2 Massenschwungrad meldet sich zum 2. Mal wieder.. Muss dieses wieder tauschen + das gesamte Kupplungssystem bei Gelegenheit.. Rost wir bei mir auch immer mehr. Werde ab nächsten Jahr auch da Gegenmaßnahmen ergreifen.
Meines wurde bei 18000km ersetzt, mitsamt der Kupplung selbst. Das war ein Fehler ab Fabrik. Seitdem ist diese zweite Kupplung drin.
Kurz-Statistik: (Zahl ist Anzahl der Austauschvorgänge)
10 Injektoren (6: 120tkm, 360tkm, 490tkm, 550tkm, 650tkm)
6 Glühstifte (da waren irgendwann alle tot, und ich bin zum Ersetzen überredet worden)
2 Eberspächer Standheizungen
2 Lichtmaschinen
1 Railpumpe
1 Vorförderpumpe
1 Turbolader (460000km)
3 Ladeluftkühler (geplatzt, undicht und voll mit Spänen vom Lader)
5 Viskokupplungen
4 Spannrollen
5 Hardyscheiben
1 Gelenkwelle (Kardanwelle, Hauptantrieb)
1 Wasserpumpe
2 Kühler
4 Keilrippenriemen
4 Fensterheber (einmal rundum, letzter vorgestern nacht selbst getauscht)
1 Fensterhebermotor
3 Frontscheiben
3 (nur!) Paar Scheibenwischer
4 D2S Xenonbrenner
> 10 Leuchtmittel ringsum
3 Ultraschallsensoren
6 Autobatterien jenseits von 100Ah
1 Heck (Kofferraum Ladekante, ausgetrennt und perfekt wieder eingeschweißt)
8 Stoßdämpfer in 70000km (Bilstein B8, nicht haltbar mit 1000-10000km Leistung und zu Original rückgebaut)
6 Dämpfer (BMW Sportfahrwerk/Sachs)
2 Federn (Eibach, HA, jetzt erst gebrochen)
4 Querlenker (Meyle XL seit ~400000km)
1 Lenkgetriebe (680000km)
6 Spurstangenendstücke
4 Pendelstützen vorn
2 Pendelstützen hinten
2 Sätze Radlager ringsum
2 Sätze Motorlager
4 Drucksteller (Lader, AGRV, Motorlager)
3 Außenspiegel (ausgeblichen)
14 Paare Bremssattelspangen vorn, 5 Paare hinten
1 Satz Bremsschläuche ringsum
6 Bremssättel vorn (Ich schwör auf Bosch!)
3 Bremssättel hinten (Bosch, bitte)
1 Satz Hitzeschilde Getriebe- und Wellentunnel
Das paßt alles nicht in den Kofferraum.
Dazu kommen:
~60 Reifen
14 Sätze Bremsscheiben vorn
8 Sätze Bremsscheiben hinten
20 Bremsbelagpaare
174 L 5W-30 LL-01/LL-04 Öl
7 Ölabscheider
plus die notwendigen Filter für Öl, Luft, Diesel und Innenraumluft
und etwa 49m³ Diesel, das sind etwa 40.6t, sowie etwa 3L Zweitaktöl als Notschmiermittel bei Problemen mit Diesel
Erstausrüstung sind noch - neben eigentlich dem meisten in dem Auto, was keinen Verschleiß haben sollte ("honorable mention"😉:
Anlasser
Auspuff
Kette
Haupt- und Hinterachsgetriebe
Antriebswellen links und rechts
Der Motor wurde nie geöffnet.
Signifikante Unfälle:
Auffahrunfall Frontschaden bei 410000km (Austausch, keine Richtarbeit)
Abflug von der BAB nach Reifenschaden mit 120 bei Nässe, Doppeldreher bergab. Keine Schäden.
Abflug von der Landstraße nach Fehler beim Streuen, keine Schäden
Brand durch Druckverlust eines Reifens hinten rechts bei GPS 233km/h auf der A9, Feuer ging von alleine beim Ausrollen aus. Brandspuren in der Felge, keine Bodenberührung der Felge, keine Schäden
3 Wildunfälle, einmal Frontschütze und LLK, einmal Bremsscheiben angerissen ohne Wildberührung, einmal schadenfrei berührt mit leichtem Schaden an den Bremsscheiben vorn
788 Antworten
Zitat:
@driver95 schrieb am 27. September 2019 um 14:07:40 Uhr:
@draht330d
Wie schafft man 3,6l/100km ?Doch nicht etwa über ne ganze tankfüllung?
Ich war vor einigen Wochen auf einer Strecke von 420km unterwegs und musste die Abgastemperatur niedrig halten. Eben, um eine Ruß-Patina wieder aufzubauen, die ich bei einer sehr schnellen Fahrt abgebaut hatte, ergo der Kühlmittelverlust durch die Risse. Die 460km bin ich mit 85-110km/h gefahren. Als ich ankam, hätte ich ohne Tanken zurück und wieder hin fahren können. Ein paar Tage später hatte ich über eine Strecke von 330km an der Zapfsäule 3.6l gemessen. Damit gebe ich immer noch an.
Unter 4.5l komme ich sogar bei 120km/h.
Fährst du das Tempo mit tempomat oder konstantem gasfuß?
Hab immer das gefühl das es ohne tempomat sparsamer geht
Zitat:
@driver95 schrieb am 27. September 2019 um 14:39:45 Uhr:
Fährst du das Tempo mit tempomat oder konstantem gasfuß?Hab immer das gefühl das es ohne tempomat sparsamer geht
Typischerweise Tempomat. Bei dem Tempo bin ich mental eigentlich Passagier und darf nicht müde sein, sonst geht das schief.
Ein Freund meint, ich könnte mit "Segeln" noch geringere Verbräuche einfahren. Also beschleunigen, auskuppeln und rollen lassen, wieder beschleunigen. Bei einem Otto stimmt das wahrscheinlich, aber bei einem guten Spritzbild der Injektoren dürften die BMW-Diesel knapp über der Turbo-Transienten (etwa 1700/min) bei leichter Last am sparsamsten laufen.
Den eigentlichen Rekordversuch hatte ich nicht geschafft, einfach keine Zeit gehabt. Absicht: Folie über die gesamte Front, 4 bar Druck in die Socken, Aral Ultimate Diesel, 17°C/trockene Luft, 85 km/h. Das müßte unter 3l gehen.
Draht fährt doch ein Coupe, richtig?
Der hat ne deutlich bessere Aero. Auch Radreifen Kombi macht guten Unterschied.
Mit 17 Zoll Winter 225er und ohne Spurplatten, macht bei mir schonmal nen guten halben Liter aus.
Im Schnitt liege ich derzeit, dank geändertem Einsatzgebiet, bei 6,5l auf 100.
5,5 hatte ich schonmal auf eine Tankfüllung. Macht aber keinen Spass.
Ohne Tempomat gehts definitiv sparsamer 😉
Aktuell 298 300km. Jetzt wieder mit vollem Dampf
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen 316ti momentan mit 6,3 laut BC. Fahre zwar nicht langsam, aber sehr vorausschauend und mit segeln, z. B vor einer Ortstafel
Ich habe dauerhaft 8,8l im BC stehen, fahre ein 330i Touring mit derzeit 262tkm 🙂
Fahre kaum Autobahn, viel Landstraße und Ortschaften.......
Gruß Stormy
Ich verbrauche mit meinem 330i genau 9.9 Liter, fahre viel Stadt, bisschen Autobahn und bisschen Landstraße.
Was is mit euch los? ;-) ich schaffe mit meinem e39 530d nic unter 7. Da muss ich mich aber schon anstrengen. Ok. Solche 85 bis 110 km/h touren kenne ich auch nicht. Mein Standart verbrauch bei 60%AB (A61 durch den Hunsrück) und 40% Land/Stadt brauche ich 8 bis 8.3 Liter 140 etwa mit Tempomat...
Ach ja. Das es nit OT wird. Habe vor 2 Wochen meine 333333km drauf gefahren 😛
Bevor dies ein Thread über Verbrauch wird, die Frage:
Wer hat die wenigsten KM runter?
Ich biete 76.750 KM in 16,5 Jahren.
Zitat:
@zz road schrieb am 28. September 2019 um 12:54:57 Uhr:
Da kann ich fast mithalten 88000 km knapp 17 Jahre. (320 ci)
Dauert halt bis man die 200.000 knackt. 😁
Meiner hat die 200tkm geknackt und liegt grad bei 208tkm, zum Glück schaffen die M54 Motoren bei gesunder Pflege locker mal das doppelte (siehe dieser Thread)
320i touring: 288tkm - > 10l lpg
330iA touring: 280tkm - > 13.5l lpg
Wie man nen 330i mit 8.x liter fährt ist mir schleierhaft oO das schafft meiner vielleicht die Eiger Nordwand runter 😁
Edit: ja stormy hat mir schon mal was dazu erzählt - was ich ihm auch glaube - aus eigener Erfahrung bleibt es aber schleierhaft 😁
Ich habe hier Land, flaches Land.....😁
Die einzige Erhebung geht 60m über das umgebende Flachland und das bezeichnen wir als Berg 😁
Ich habe mal 7,9l geschafft, aber das hat echt kein Spaß gemacht 😉