Wer überlegt den E-Umstieg?

Mercedes S-Klasse W222

Ich überlege den Umstieg auf ein einziges E-Fahrzeug, nach den guten Erfahrungen mit unserem i3.
Da ich deutlich weniger (fast keine) beruflichen km fahre, brauchen wir mittelfristig keine zwei Autos mehr.

Abhängig ist das von verschiedenen Faktoren, unter anderem dem Erlös beider jetzigen Fahrzeuge (siehe Profil).
Vielleicht lasse ich zumindest für die S-Klasse dazu mal ein aktuelles Wertgutachten machen.

Zeithorizont für den Umstieg: Je nach Lage zwischen zeitnah / "jetzt" bis in ca. 4 Jahren.

Wer plant ähnliches?

Gruß
Jörg

64 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 15. Februar 2022 um 21:34:08 Uhr:



Zitat:

@Bert80 schrieb am 15. Februar 2022 um 21:18:33 Uhr:


@kappa9 Für was hast du dich danach entschieden?

e-tron S Sportback mit viel drin
Ende kommender Woche aktualisiere ich dann das Profil.

Gratulation🙂

Gruss
Swissbob ( e-tron 55)

Danke Dir. Mal schauen, wie's wird :-)

Auch von mir mit einem Konzernbruder. Wird sehr spaßig. 🙂

Ich bin ja eher nicht so der Audi Fan … heute noch dazu gesehen lustigerweise … ich drücke Dir die Daumen

https://youtu.be/qmno7ncFHrw

Ähnliche Themen

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. Februar 2022 um 23:10:29 Uhr:


Ich bin ja eher nicht so der Audi Fan … heute noch dazu gesehen lustigerweise … ich drücke Dir die Daumen

https://youtu.be/qmno7ncFHrw

Sein Auto ist im e-tron Forum bekannt, und auch schreibt er dort regelmässig. Username: stelen

Ich schätze das im Forum knapp ein Dutzend e-trons Probleme machen oder gemacht haben, der Rest ( inklusive meinem ) läuft hingegen problemlos.

Ja, vergleichbares findet sich wohl zu nahezu jedem Fahrzeug.
Ich habe noch ein Dreiviertel Jahr Rest-Neufahrzeuggarantie mit Anschluss drei Jahre Audi :PLUS Garantie auf den Werkswagen.

Du weißt ja, dass ich die Garantie reichlich nutze. Wenn ich ein Fahrzeug ein Jahr lang habe, ist es - egal wie alt- perfekt durchsaniert und alle kleinen und großen Mängel behoben ;-)

Ja, ich drücke Dir die Daumen, dass es da auch so gut. So gut sind meine VW/Audi Erfahrungen tatsächlich nicht - bei Porsche sah das anders aus.

Nein, glaube auch nicht, dass das ein Serienfehler ist … fand es nur bemerkenswert, dass ich grad mal ne Stunde vorher das Video gesehen habe. Das mit den Spiegeln finde ich allerdings tatsächlich gefährlich!

Danke Dir @OJG42781 ,

das mit den Spiegel und dem dramatisch (Musik wie im Horrorfilm...) dargestellten "Kobolden" ist meiner Meinung nach völliger Mumpitz.

Das sind Wassertropfen auf der Kameralinse, die durch den Fahrwind bewegt werden.
Was er dabei verschweigt: Bei konventionellem Spiegel hat der mindestens zwei Glasoberflächen (Spiegel und Seitenfenster) mit Tropfen und Verschmutzungen drauf. Da sieht man in der Regel im Dunklen noch viel weniger und hat der viel mehr Lichtstreuung durch Scheinwerfer der nachfolgenden Fahrzeuge.
Fakt: Einen konventionellen Spiegel muss man zuweilen mal sauber machen wenn einen die schlechte Sicht stört (und die Seitenscheibe dazu). Gleiches gilt mit einem Griff aus dem Fenster mal eben über die Linse wischen - fertig.

Für mich klar: Er mag berechtigte Probleme haben, die Werkstatt mag vielleicht nicht gut gearbeitet haben, aber: Er sucht jetzt krampfhaft...

Ich hatte das bei den Fehlern der S-Klasse hingegen völlig anders gemacht (siehe unter anderem das von mir aufgedeckte Problem mit einem Fehler in der Motorsteuersoftware aller M278. Am Ende mit viel Hartnäckigkeit und dennoch Konstruktiver Mitwirkung und sauberer Dokumentation gelöst.
Oder der Fehler im COMAND Controller usw... Am Ende funktioniert alles wie es soll. Aber ich veröffentliche auch keine YT Videos.

Ja Jörg,

da hast Du sicherlich auch Recht!

Ich bin allerdings gespannt auf Deine hoffentlich nicht ausbleibenden Erfahrungsberichte!

LG

Ich nicht. E-Autos haben immernoch zu kurze Reichweite, besonders wenn kalt ist, und zu hoche Wiederaufladezeit, auch besonders wenn kalt ist. Reichweite muss mindestens 700 km sein, auch wenn -25°C ist und die Wiederaufladezeit auch dann maximal 10 Minuten. Und es gibt immernoch zu wenige "Elektrotankzäulen"....

Bei einem Durchschnittsverbrauch von 12,7L/100 km bei Minus 25°C schafft eine S-Klasse dann mindestens 700km?

Genau deshalb habe ich ja die Frage so gestellt, wie sie oben ist. Somit warst Du folgerichtig gar nicht angesprochen. Ich kann und will ohnehin niemanden bekehren.
Ich fahre allerdings auch keine 700km am Stück. Und nehme die 15Minuten an der Tanke inkl bezahlen halt demnächst als Nachladepause und lege die Füße hoch, statt die Tankpistole fest zu halten.

Jeder wie er mag. Also: bleibe bei seinem Fahrzeug wer mag: völlig in Ordnung. Dann überlegst du ja auch keinen Umstieg und somit ist eine Antwort obsolet

300km und 30min packt er locker.

Ein wichtiger Tipp beim e-tron, halte den CCS Stecker fest bis es klick macht, danach lädt er sehr zuverlässig.

Ein weiterer Tipp welcher nur für den e-tron gilt, er lädt auch nach 80% SOC relativ zügig.

Für Ionity gibts nix günstigeres als den Transit Tarif von Audi, für andere Ladesäulen gibts auch günstigere Anbieter, ich nutze dennoch meistens die Audi Karte weil dann für sämtliche Ladesäulen im jeweiligen Land eine einheitliche Preisliste gilt.

https://e-tron.charging-service.audi/.../pdf?locale=de_CH

@swissbob danke, die Karte zum Transit Tarif mit 31Ct/kWh ist schon unterwegs. Die App richte ich ein sobald ich die Fahrzeug- PIN habe.

Klar werde ich berichten und auch den Vergleich zum V222 500 L 4m bewerten.

Kurzer Zwischenstatus:

Vor drei Tagen bin ich knapp 1.100km an einem Tag gefahren mit einer Unterbrechung von ca 3,5 Stunden am Zielort und dann gleich wieder zurück.
Die Ladepausen waren kürzer und weniger, als ich in meinem Alter an Pausen benötige.
Von daher war alles prima und auch keine Rückenschmerzen - also können die Sitze auch nicht so schlecht sein.

Klar ist: Der Komfort-PLUS einer S-Klasse mit feinem Nappaleder ist eine andere Spielwiese.
Das Fahrwerk des e-tron S Sportback ist auf Sport schon sehr straff und auf Komfort etwas knackiger, als meine ehemaliger V222 und liegt zwischen der Airmatic Schalterstellung "Komfort" und "Sport" der S-Klasse.
Das Schwebegefühl und das abgekoppelt sein (in positiven Sinne - nicht im technischen Sinn der Rückmeldung) ist im Vergleich in der S-Klasse unerreicht.

Der Antrieb des e-tron S ist erste Sahne und ich vermisse da den V8-Bi Turbo nur in ganz wenigen Situationen.
Der Schub der drei E-Motore ist schon prima. Ab ca. 160 (nur Popometer, keine Messwerte) hat der M278 noch etwas mehr Schub, dafür geht der e-tron von Null bis ca 130 besser und fühlt sich eher wie ein Passagierjet beim Start an.
Schön auch: Wenn man zwischendurch mal fett rein tritt gibt es nicht gleich ein lautes *wroarrr", sondern nur Druck nach vorne :-D
Torque-vectoring mit den beiden unabhängigen E-Motoren hinten (ohne Differential - ein Motor pro Rad) und dem einen Motor vorne macht das Teil unglaublich agil auf Landstraßen und engen Ecken heraus beschleunigt.
Klar ist: Rennwagen wollen beide Fahrzeuge auch gar nicht sein!

Ob ich die S-Klasse vermisse? Klares JA.
Ob ich mit dem Umstieg unglücklich bin? Klares NEIN.

Am liebsten hätte ich beide in der Garage ;-) - leider ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig.
Deshalb wurde/ wird es auch in nächster Zeit kein EQS (noch immer mein derzeitiges Traumfahrzeug).

Jetzt bleibt noch einige Teile und Zubehör der S-Klasse zu verkaufen, die ich in der Garage bzw. im Keller habe.

Schaut mal im Marktplatz (über mein Profil) vorbei, oder schreibt mir eine PN.

Viele Grüße
Euer Kappa9
Jörg

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. März 2022 um 16:22:51 Uhr:


Die Ladepausen waren kürzer und weniger, als ich in meinem Alter an Pausen benötige.

Wie alt bist Du denn, Jörg?

Bei so eine kurze Strecke wie 1100 km mache ich eine Pause. Tanken, aufs Klo und zwei mitgebrachte Butterbrote essen. Dauert so um 25 minuten. Bin ja aber sehr jung, nur 65... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen