M113K Kühlmitteltemperatur ADC zeigt unplausiblen Wert

Mercedes CL C215

Hallo Zusammen,

Ich war heute beim Auslesen des Fehlerspeichers. Antrieb und Fahrwerk zeigten keine Fehler. Motor/Getriebe laufen soweit ohne gut.

ABER, beim Überprüfen einiger Istwerte ist ein Eintrag aufgefallen, und zwar „Kühlmitteltemperatur (ADC)“ mit einem Wert von etwa „-280 V“, siehe Bild. Plausibel ist der Wert ganz und gar nicht, auch wenn Volt eigentlich Celsius oder Fahrenheit sein sollen.

„ADC“: was soll das eigentlich sein?
Wo ist der Sensor verbaut, falls überhaupt vorhanden?

Gruß.

Kühlmitteltemperatur ADC
41 Antworten

Die Werte sollten so sein wie auf dem Bild unten.
Irgendwas stimmt nicht mit dem Steuergerät oder SD ?

Ich würde den Temp/Geber mit dem Ohmmeter prüfen [wenn es ein 2Pin Geber ist]

ADC = Analogue to Digital Converter

Aaaa705-b50c1362-623b-4a38-a360-e4cf2f9e8ef4

Ist es der selbe Kühlmitteltemperatursensor der vorne am Motorblock ist?

Im anderen Menü wird die Kühlmitteltemperatur in Celsius richtig angezeigt...

Wenn Du mir die FIN gibst werde ich mich bemühen was Konkretes zu finden.

Ohne FIN nur Vermutungen.

WDB215374…

Ähnliche Themen

Wenn Du zum Teileschalter beim MB Händler gehst mußt Du auch die FIN bekanntgeben - sonst kann der Mitarbeiter gar nix finden.

Du hast mir nur den Prefix gegeben - der Suffix fehlt !

Eine FIN sieht so aus:

230472 1F 126581

Ich garantiere Du bekommst nicht Covid wenn Du die FIN bekannt gibst - aber vielleicht Affenpocken ?

Ich weiß was du meinst, aber ich poste ungern meine FINs in Internetforen.

Mit der Prefix ist das Modell und der Motor eindeutig identifiziert. Wenn nur diese Nummer eingegeben wird, klappt die Teile suche auch. Probiere es mal. 😉

Übrigens, das von dir reingestellte Bild zeigt leider keine Werte. ;(

Ich beneide Deine Naivität - aber trotzdem.

Der Temp/Geber B11/4 ist ein 2Pin Geber.
Für ein Fahrzeug mit dem Baujahr Dez 03 gilt folgendes.

Ist wie auf Bild 3 verbaut.
Teilnummer gemäß Bild 1 + 2
Widerstandswert gemäß Bild 4

Der Widerstandswert wird zum Motorsteuergerät geliefert und von da per CAN Bus an das Kombiinstrument und Klimasteuergerät weitergegeben.

Der Widerstandswert kann gemäß Bild 4 geprüft werden. Der wird aber wohl i.O. sein wenn die Temp. im KI richtig angezeigt wird.

PS: Im EPC auf der Computer festplatte kann man durchaus nur den FIN Prefix eingeben - beim Online Aftermarket Partsportal [in Möhringen] geht das nicht, die komplette FIN wird benötigt, sonst läuft gar nix.

B11/4
B11/4
Location B11/4
+1

Hier nochmal das ganze Bild

Img

Meine „Naivität“ hat mich bisher nur glauben lassen, dass du mehr Ahnung vom M113 als ich hast.

Danke für Mühe, aber wo der „normale“ Kühlmittelsensor sitzt und welcher es ist, weiß ich, habe den selbst 3x an verschiedenen 113er getauscht.

Das online-EPC mag nach der kompletten FIN verlangen, aber davon war nicht die Rede.

Du hattest gefragt wo der Sensor sitzt obwohl dir bekannt war wo der "normale" sitzt.
Du suchst also den "unnormalen" Sensor ?
Oder hat dein Motor 2 getrennte Kühlsysteme ?

Irgendwas macht keinen Sinn.

Ja genau, Ich wollte wissen, wo der „Kühlmittelsensor ADC“ sitzt, falls es einen solchen gibt.
ich habe ja auch noch im zweiten Post gefragt, ob es der selbe wie der Sensor vorne am Motor ist, also der „Normale“.

Warum das Ganze? Weil in einer DAS-Tabelle die Kühlmitteltemperatur plausibel und richtig angezeigt wurde und in der anderen eben nicht, dann aber mit dem Zusatz „ADC“.
Die aktuellen Werte für Ladedruck und Ladelufttemperatur sind bei meinem M113K anscheinend auch deutlich kleiner als bei deinem.

Anyways, Kühlmittelsensor ist also nur einer verbaut. Dann stimmt was mitm Steuergerät nicht??? Einstellungen/Programmierung..??

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 24. Mai 2022 um 13:20:37 Uhr:


Hier nochmal das ganze Bild

Das Bild ist von der SIM, also nicht relevant, das am Auto andere werte sein können ist bekannt.

Die SIM würde und wird nie mit richtigen Daten versorgt.

@maxtester: Danke für den Hinweis…das ist mir gar nicht aufgefallen.

Welche Norm-Werte soll man im Leerlauf eigentlich erwarten?

das weiß ich nicht, aber es gibt ja die SOL IST Werte am echten Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen