wer trägt mir diesen Heckflügel aus Portugal ein ?
sieh bild (anhang) !
würd den mir gerne kaufen aber dann steh ich vor dem problem dass er aus portugal ist und mit der eintragung ...
was kann ich da machen ?
50 Antworten
und bei einem derartigem Heckflügel würde ich vone aber auch etwas derart grosses montieren
nur wie das dann aussieht....kein Kommentar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Du meinst "Wippe", nicht "Schaukel". Ein Auto, das nach dem Schaukelprinzip funktioniert, würde ich NIE IM LEBEN kaufen... ;-)
stimmt... Wippe. War schon lang net mehr aufm Spielplatz 😁
Ja deine Theorie widerspricht meiner ja nicht. Ist schon klar, dass der Sog den Wagen "nach oben zieht". Nur solange das Auto nicht abhebt (was bei Geschwindigkeiten unterhalb von 300km/h praktisch unmöglich ist...), spielt das beim geradeaus Fahren keine Rolle (wieso denn auch?). Erst in Kurven.
Die Audis sind ja auch nicht auf gerader Strecke voner Bahn geflogen.. sondern in Kurven 😉
Der Nachteil von Spoilern: Sie vergrößern den Sog hinter dem Fahrzeug. Wenn der Spoiler also groß genug ist, fährt das Auto fast von alleine rückwärts 😁😁😁
Zitat:
Ja deine Theorie widerspricht meiner ja nicht.
Hatte ich ja auch nicht vor. :-)
Zitat:
Die Audis sind ja auch nicht auf gerader Strecke voner Bahn geflogen.. sondern in Kurven
Sicher? Ich meine, damals anderes gelesen zu haben. Das war ja gerade das Schockierende daran - es gab leichten Seitenwind, der einen Audi TT unter einen LKW geschoben hat, bei gerader Strecke! Kann aber auch sein, dass mein Gedächtnis mir da einen Streich spielt.
Zitat:
Wenn der Spoiler also groß genug ist, fährt das Auto fast von alleine rückwärts
Womit wir auch das Treibstoffproblem gelöst hätten. Viel besser ist aber noch der Magnet, der - an einer Angel gehalten - vor dem Auto baumelt. Er zieht das Auto wie von Geisterhand, ganz ohne Antrieb!! :-)
Uli
gibts den nicht größer ? dann kannste über jeden stau hinwegfliegen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Sicher? Ich meine, damals anderes gelesen zu haben. Das war ja gerade das Schockierende daran - es gab leichten Seitenwind, der einen Audi TT unter einen LKW geschoben hat, bei gerader Strecke! Kann aber auch sein, dass mein Gedächtnis mir da einen Streich spielt.
hmmm jetzt haste mich aber auch verunsichert 😉
Ich mein vielleicht hast recht. Man kann ja von so einer eierförmigen Karosse nicht erwarten, dass sie sich aerodynamisch anders verhält, als eine Tragfläche *g*
Abgehoben ist die Hinterachse sicher nicht. Aber wahrscheinlich wurd sie so stark entlastet, dass schon Bodenwellen oder so das Heck zum Hüpfen gebracht haben.