Wer Tankt seinen NAGELNEUEN ! mit E 10

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo,
ich würde gerne wissen wer sein neues auto von anfang an mit e10 betankt hat, und dies immer noch tut.

der polo hat ja die freigabe dafür. es dürfte ja eigentlich dann kein problem sein bis auf das eigene gewissen bei manchen leuten.
wenn das e10 nur 2ct billiger ist als super lohnt es sich laut tv tests nicht das e10 zu tanken weil der mehrverbrauch die ersparnis wieder zunichte macht.
und jetzt.... meldet euch die e10 fahren
vielen dank

Beste Antwort im Thema

Ich tanke regelmäßig E10 und habe da auch keine Bedenken. Kann auch keinen Unterschied zu Super feststellen, weder im Verbrauch noch sonstwo. Der Unterschied zwischen E5 und E10 halte ich ohnehin für marginal, schließlich sind die chemischen Eigenschaften von Benzin und Alkohol auch ziemlich ähnlich. Wenn E10 Probleme machen sollte, dann auch macht auch E5 Probleme.

Mich erinnert die Diskussion an die Einführung vom bleifreien Benzin. Damals gab's auch Horrorgeschichten vom großen Motorsterben, das es in der Praxis nie gegeben hat. In wenigen Jahren wird man an diese Diskussion hier nur noch kopfschüttelnd zurückdenken.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Seit Monaten wird nur noch E10 getankt beim TSI.
Läuft wie eine eins und hat keinen sichtlichen Mehrverbrauch...

LG Space

Was genau ist E10?

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Was genau ist E10?

10% Alkohol(ethanol) im Benzin, direkter Vorteil höhere Oktanzahl und hier 4Cent/l billiger

E10 kommt mir nicht in den Tank

Getreide ist für mich ein Lebensmittel, das nichts im Auto zu suchen hat.

Aber über den ÖKOLOGSCHEN WAHNWITZ will ich mich jetzt nicht auslassen, dazu gibt es genug Foren und Infos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


E10 kommt mir nicht in den Tank

Getreide ist für mich ein Lebensmittel, das nichts im Auto zu suchen hat.

Aber über den ÖKOLOGSCHEN WAHNWITZ will ich mich jetzt nicht auslassen, dazu gibt es genug Foren und Infos

Komisch, über den ökologischen Wahnwitz würde ich gerne diskutieren, da ist sicherlich was dran, aber die Lebensmittelaussage ist für mich eher so nach dem Motto, hauptsache Moralkeule geschwungen.

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


E10 kommt mir nicht in den Tank

Getreide ist für mich ein Lebensmittel, das nichts im Auto zu suchen hat.

Aber über den ÖKOLOGSCHEN WAHNWITZ will ich mich jetzt nicht auslassen, dazu gibt es genug Foren und Infos

Auch wenn ich Dir zustimme - das normale Super enthält ebenfalls bis zu 5% von dem Zeug. Und E10 eben bis zu 10%.

Wenn man sich auch nur mal einen hauch damit befassen würde wie unsere Lebensmittel, also die die wir im Discounter uns Supermarkt kaufen, nutzen bzw. was wir davon nutzen, würde es diese E10 Diskusion garnicht geben...
Aber solange jährlich ca. 300 € pro Kopf an Lebensmittel einfach weggeworfen wird in Detschland und von den Produkten die auf dem markt landen teilweise bis zu 50% vorher aussortiert werden "weil sie nicht dem Bild des Käufers" entsprechen und damit nicht zu verkaufen sind obwohl es sich um ein gesundes, nahrhaftes Produkt handelt welches dem anderen Produkten nichts nach steht außer in der Größe, Form ect., sollte man nicht mit dem Finger auf E10 zeigen... das ist Mumpitz im Quadrat...

Es wird einfach mal wieder Zeit das ein Brot 10 € kostet, oder das Kg Bananen 20 €... Dann würde man die Lebensmittel auch mal wieder schätzen lernen und es wäre einem egal ob die Bananen dann etwas kleiner sind als normal wenn man sie dann für 15 € das kg bekommen würde...

Also das Argument Lebensmittelvernichtung ist reinster Propaganda-Schwachsinn, sorry...

Ob der eingeschlagene E10 weg jetzt ökologisch korekt ist, das steht auf einem anderen Blatt
LG Space

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Was genau ist E10?
10% Alkohol(ethanol) im Benzin, direkter Vorteil höhere Oktanzahl und hier 4Cent/l billiger

Wieviel Oktan hat E10?

Wir haben 95 - 98 - 100 Oktan je nach Anbieter

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


10% Alkohol(ethanol) im Benzin, direkter Vorteil höhere Oktanzahl und hier 4Cent/l billiger

Wieviel Oktan hat E10?
Wir haben 95 - 98 - 100 Oktan je nach Anbieter

E10 läuft unter Roz 95, hat aber 1-2 Oktan mehr als normales Super, also fast 98Oktan.

Zitat:

Wieviel Oktan hat E10?

E10 hat 95 Oktan.

Vor kurzem war ich länger in den USA. Immer wieder lustig, wie man da 87 Oktan Sprit in die Karre schüttet.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Wieviel Oktan hat E10?

E10 hat 95 Oktan.

nö, Roz 95 ist eine Mindestangabe

Zitat:

Original geschrieben von langas



Vor kurzem war ich länger in den USA. Immer wieder lustig, wie man da 87 Oktan Sprit in die Karre schüttet.

Man kann die Oktanzahl in den USA nicht direkt mit der in Deutschland vergleichen, da sie nach anderer Norm ermittelt wird. In Deutschland = ROZ, ind den USA = (ROZ + MOZ) / 2 . Das lässt sich auch auf Wikipedia nachlesen.

Reines Ethanol hat z.B. in Deutschland 109 Oktan, in den USA nur 99, obwohl es der gleiche Stoff ist.

Also seit den Ergebnissen der Untersucheungen des ADAC tanke ich ein E10 taugliches Fzg auch damit, selbst nicht zugelassene zeigten in Langzeittests (über Zeit/km Gesamt) keine Korrosion, aber genauer hier im Blog des ADAC. Ansonsten noch hier der ADAC direkt dazu.

Nicht jedes Auto verträgt E10
E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Ethanolatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem kann problematisch sein. Deshalb sollten nur vom Hersteller freigegebene Modellreihen mit E10 betankt werden.
Vor der Verwendung von speziellen Additiven, die im Zubehörhandel angeboten werden und die E10-Tauglichkeit auch bei nicht „freigegebenen“ Modellen gewährleisten sollen, ist abzuraten!

Der Griff zur falschen Zapfpistole: Wie kritisch ist E10 bei einem nicht freigegebenen Automodell zu sehen? Verfolgen Sie unseren Dauertest im ADAC Blog

---------------------------------------------------

Ich sehe also kein Problem mehr es zu tanken, denn auch E 5 hat nichts ausrichten können und E10 tauglich ist eben E10 tauglich, unser Polo ist es, habe bisher nichts von all den mehr gehört, die angebl. bei E10-tauglichen Probleme haben/hatten. Bitte um objektive Quellen mit Quellenangaben bzgl. Unverträglichkeit oder Schäden von E10 taugl. Fzgn.!

Quelle

Zitat:

Original geschrieben von ehochx



Zitat:

Original geschrieben von langas



Vor kurzem war ich länger in den USA. Immer wieder lustig, wie man da 87 Oktan Sprit in die Karre schüttet.
Man kann die Oktanzahl in den USA nicht direkt mit der in Deutschland vergleichen, da sie nach anderer Norm ermittelt wird. In Deutschland = ROZ, ind den USA = (ROZ + MOZ) / 2 . Das lässt sich auch auf Wikipedia nachlesen.
Reines Ethanol hat z.B. in Deutschland 109 Oktan, in den USA nur 99, obwohl es der gleiche Stoff ist.

-------------------------

Die haben ja dafür auch ganze Landstriche im mittleren Westen mit Genmais bepflanzt um von den Schurkenstaaten kein Öl mehr nehmen zu müssen.

Die extremen Petizideinsätze dort sind für den Rest der Natur bestimmt gut.....

Dann fahr Fahrad und wir brauchen dann sowieso weniger Sprit! Oh man!

Deine Antwort
Ähnliche Themen