Wer Tankt seinen NAGELNEUEN ! mit E 10
hallo,
ich würde gerne wissen wer sein neues auto von anfang an mit e10 betankt hat, und dies immer noch tut.
der polo hat ja die freigabe dafür. es dürfte ja eigentlich dann kein problem sein bis auf das eigene gewissen bei manchen leuten.
wenn das e10 nur 2ct billiger ist als super lohnt es sich laut tv tests nicht das e10 zu tanken weil der mehrverbrauch die ersparnis wieder zunichte macht.
und jetzt.... meldet euch die e10 fahren
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Ich tanke regelmäßig E10 und habe da auch keine Bedenken. Kann auch keinen Unterschied zu Super feststellen, weder im Verbrauch noch sonstwo. Der Unterschied zwischen E5 und E10 halte ich ohnehin für marginal, schließlich sind die chemischen Eigenschaften von Benzin und Alkohol auch ziemlich ähnlich. Wenn E10 Probleme machen sollte, dann auch macht auch E5 Probleme.
Mich erinnert die Diskussion an die Einführung vom bleifreien Benzin. Damals gab's auch Horrorgeschichten vom großen Motorsterben, das es in der Praxis nie gegeben hat. In wenigen Jahren wird man an diese Diskussion hier nur noch kopfschüttelnd zurückdenken.
78 Antworten
Ich Tanke, E10 seid Anfang des Jahres, auch schon mein alter Golf 3 hat E10 bekommen, den Genauen Preisunterschied kann ich dir gar nicht sagen weil ich in der Regel gar nicht mehr auf den Super Preis schaue, aber meine Verbrauchsrechnungen zeigen keinerlei Auffälligkeit zwischen einer E10 und E5 Betankung, ist unter Laborbedingungen sicher nachweisbar, fällt aber bei den von mir gefahrenen Autos nicht auf.
PS.: ich habe keinen Nagelneuen, sondern einen Jahreswagen, dürfte aber egal sein.
Ich habe auch einen Jahreswagen seit Mai 2011 und tanke nur E10. Ich glaube nicht daran, daß es Schwierigkeiten geben wird. Der Verkäufer, bei dem ich das Auto gekauft hat, hat es auch ausdrücklich dazu gesagt, daß ich E10 tanken kann.
ahh super😁 aääh e10
das ist wirklich interessant was hier so geschrieben wird. ich glaube hiermit hat man mir, und bestimmt vielen anderen auch gezeigt das der hype um das "schreckliche" e10 wohl viel lockerer gesehen werden kann als man das vorher geglaubt hat.
was ich noch gerne wissen möchte ist, tankt ihr auch so gemischt? also tank viertel voll mit super und dann voll machen mit e10 oder umgekehrt. oder immer leer fahren bevor die andere sorte reinkommt?
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
ich tanke von Oktober-März E10,einmal wegen dem günstigeren Preis,bei uns minus 5 Cent,.....
.
........Von März bis Oktober fahre ich ein 50/50 Mix aus SuperPlus und E85 und bis dato sind keine Probleme in Sicht :-)
Klingt schon seltsam. Auf der einen Seite tankst du im Winter E10 weil es 5 Cent billiger ist und auf der anderen Seite haust die Kohle im Sommer für Super (5 Cent mehr) & SuperPlus (8 Cent mehr) wieder raus. Muss man das verstehen 😕
Ähnliche Themen
Moin,
bei unserem Zweitwagen (Neu) tanken wir ebenfalls nur E10, nach Herstellerfreigabe. Warum sollte ich bewusst mehr Geld ausgeben als unbedingt nötig? Und bevor jetzt die Unkenrufe lautwerden, es gibt mehr Untersuchungen die keine Verbrauchserhöhung bescheinigen als umgekehrt. Und rein über die Chemie ist das bestenfalls ausgegliechen zu erklären. Ich tue das mal unter Placebo-Effekt verbuchen. ;-)
Aufwand- und Kostenbereinigt müsste E10 sogar mehr kosten als E5, Gott sei Dank ist der Deutsche hier ständig besserwissend und Beratungsresistent und schwört auf "sein" E5, das schlachten die Oeldealer aus.
In anderen Staaten laufen schon seit vielen Jahren (Skandinavien > 10, Frankreich etc.) Fahrzeuge mit deutlich höheren Bioanteilen, bis hin zum E85. Schaden tut es den Fahrzeugen dort nicht, schon komisch, oder?
Bleibt der Umweltgedanke, Zerstörung der Natur, Verknappung der (Lebensmittel-) Ressourcen um dem "mündigen" EU-Bürger das Gewissen zu erleichtern.... aber das ist ein anderes Thema 🙄
Zitat:
Original geschrieben von C.Melchers
Bleibt der Umweltgedanke, Zerstörung der Natur, Verknappung der (Lebensmittel-) Ressourcen um dem "mündigen" EU-Bürger das Gewissen zu erleichtern.... aber das ist ein anderes Thema 🙄
Letztens kam dazu ein sehr guter Bericht unter dem Titel "Die Biosprit Lüge" im Fernsehen.
Und genau deshalb bekommt weder mein GTI noch der Polo meiner besseren Hälfte E10
Ich bin ebenfalls der Meinung, daß es sicher starke Argumente gegen E10 gibt. Aber die Furcht vor technischen Problemen bei freigegeben Fahrzeugen gehört für mich nicht dazu.
So tanke ich gelegentlich E10, bspw. wenn der Preisunterschied zu "Super mit Standard Ethanol- Gehalt" besonders groß ist.
(mische mitunter dann auch wieder normales Super dazu, wenn der Tank etwa halb voll ist, je nachdem, wie es sich ergibt)
Ich denke, der Mehrverbrauch ist immer da (weil er theoretisch da ist), bloß aufgrund gewöhnlicher Schwankungen in der Praxis nicht auffällig.
..ich fahre im Winter E10 pur nur weil mich die Kaltstartprobleme nerven die bei E50 vorhanden sind,da der 3-Zyl. eh schon rau läuft!
...im Sommer tanke ich super Plus da es zum super an unserer Tanke preislich keinen Unterschied gibt und man bei diesem Mix einen 100 Oktan Kraftstoff hat,was meiner meinung nach deutlich an der leistungsentfaltung und laufruhe zu merken ist!
Zitat:
Original geschrieben von stebau10
Und genau deshalb bekommt weder mein GTI noch der Polo meiner besseren Hälfte E10Zitat:
Letztens kam dazu ein sehr guter Bericht unter dem Titel "Die Biosprit Lüge" im Fernsehen.
Da reicht auch schon der E5 Blödsinn um die Auswirkungen zu erreichen, mit E10 geht es halt schneller (bergab). Egal wie es kommt, es gibt immer einen der es kommen sah und warnte....
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Ich bin ebenfalls der Meinung, daß es sicher starke Argumente gegen E10 gibt. Aber die Furcht vor technischen Problemen bei freigegeben Fahrzeugen gehört für mich nicht dazu.
So tanke ich gelegentlich E10, bspw. wenn der Preisunterschied zu "Super mit Standard Ethanol- Gehalt" besonders groß ist.
(mische mitunter dann auch wieder normales Super dazu, wenn der Tank etwa halb voll ist, je nachdem, wie es sich ergibt)Ich denke, der Mehrverbrauch ist immer da (weil er theoretisch da ist), bloß aufgrund gewöhnlicher Schwankungen in der Praxis nicht auffällig.
Sehe ich auch so, ab und zu E 10 (was ja nie wirklich 10% Anteil hat) mit € 5 gemischt kann nicht wirklich schaden und E 20 kann auch bis zu E 6 und tiefer schwanken, denn E5 ist auch nicht wirklich 5% Ethanolanteil, die sind immer drunter, also eher 3% - 4 %.
Anfangs war ich auch gg. E10, weil die Info fehlte, aber dank des Forums und der TV-Sender und verschiedensten Beiträgen in Fachzeitungen, kann ich nciht wirklich bei Freigegebenen Neuwagen was Schlimmes finden, zumal bei der o.g. Tankweise.
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
..ich fahre im Winter E10 pur nur weil mich die Kaltstartprobleme nerven die bei E50 vorhanden sind,da der 3-Zyl. eh schon rau läuft!
...im Sommer tanke ich super Plus da es zum super an unserer Tanke preislich keinen Unterschied gibt und man bei diesem Mix einen 100 Oktan Kraftstoff hat,was meiner meinung nach deutlich an der leistungsentfaltung und laufruhe zu merken ist!
Wo tankst du in HAL noch SuperPlus zum Super Preis?
Das habe ich so lange es das gab auch gemacht aber die Zeiten sind inzwischen auch vorbei.
Bei Aral z.B haben sie ja mit der vielbeworbenen "Rückkehr" des Super E5 gleich mal das SuperPlus ganz abgeschafft. Da gibt es jetzt nur noch Super E10, Super E5 (plus 3 Cent) und Ultimate (plus 10 Cent) 😠
Alle anderen verkaufen E5 um 3 Cent teurer als E10 und SuperPlus nochmal 5 Cent teurer.
Zitat:
Original geschrieben von stebau10
Klingt schon seltsam. Auf der einen Seite tankst du im Winter E10 weil es 5 Cent billiger ist und auf der anderen Seite haust die Kohle im Sommer für Super (5 Cent mehr) & SuperPlus (8 Cent mehr) wieder raus. Muss man das verstehen 😕Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
ich tanke von Oktober-März E10,einmal wegen dem günstigeren Preis,bei uns minus 5 Cent,.....
.
........Von März bis Oktober fahre ich ein 50/50 Mix aus SuperPlus und E85 und bis dato sind keine Probleme in Sicht :-)
Er schreibt SuperPlus gemischt mit E85, das ist nicht Super Benzin sondern Benzin mit bis zu 85% Bioethanol. Meist merklich unter 1 Euro zu kriegen ;-) Nur pur wäre das Zeug wohl nicht gut, daher mischt er es mit SuperPlus, ist jedoch als Gemisch noch günstiger als Super pur.
Ein Bekannter von mir (VW KFZ Meister) fährt einen Audi 80 B3 (Bj. 89) und tankt auch immer 50/50 Super und E85, er hat bisher keine Probleme. Nur beim Kaltstart merkt man es etwas.
P.S. Ich tanke Super, weil es bei uns E10 noch nicht überall gibt und bei den Tankstellen wo es das gibt kein Preisunterschied herrscht.
Gruß
Alte-Gurke
Der neue Cross Polo (1,2 TSI) meiner Frau wird ausschliesslich mit Super betankt. Die E10 Plörre können sie behalten, und die 5 Cent Mehrkosten/l bringen uns finanziell nicht um.
Nö- E10 kommt mir nicht in den Tank. Ich habe keine Lust ein Testfahrer für diesen Sprit zu sein und falls dann doch mal was schief geht dafür auch noch alles allein bezahlen zu müssen- zum anderen sehe ich nicht ein, dass Menschen hungern weil wir Lebensmittel als Sprit verfeuern.
Wird Zeit dass die Autoindustrie mal endlich Autos baut, die zum einen mit erheblich weniger Spritverbrauch auskommen- zum anderen die bereits vorhandenen Erfindungen von Menschen- nämlich mit ganz anderen Stoffen als Strom und benzin oder Diesel zu fahren- endlich mal nutzen. Aber hier spielt Geld der Aktionäre und Ölmultis eine viel zu grosse Rolle. Andere möglichkeiten gibt es ja nachweislich bereits genug.....
Kein Mensch muss hungern, weil wir jetzt E10 haben. Nahrung ist ein Verteilungsproblem, kein Mengenproblem.
Ich hab jetzt schon über 15.000km E10 verfahren... 1a